Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Frage Etiketten in Babykleidung

Thema: Frage Etiketten in Babykleidung

Liebe werdende Mamis, wollte mal fragen, wie ihr das macht. Waren gestern einkaufen für unsren Kleinen, hab jetzt erstmal alle Preisschilder ect. entfernt, möchte die Kleidung waschen und dann einräumen. Bis auf Unterwäsche wasche ich alles bei 30 Grad, helles und dunkles getrennt, Bodys bei 60 Grad. Babywäsche sowieso immer getrennt von unsrer Kleidung da ohne Weichspüler und mit sensitiv Waschpulver. Somit brauche ich für´s Waschen keine Etiketten, von der Grösse her weis ich es eigentlich auch so ungefähr. Weiterverkaufen werde ich nur bestimmte Teile. Jetzt frage ich mich, speziell bei H&M sind das soooo viele von den Zettelchen, gerade im Nacken, trennt ihr diese raus oder lasst ihr sie drinnen!?! Blöde Frage ich weis, aber vielleicht bekomme ich ja doch einige Antworten. Lg Regina

von MamaMausi2012 am 06.05.2012, 18:05



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

Ne ich lass die dranne. Meine hebamme sagtr mal.ich soll die abschneiden, aber das finde ich selber.total schrecklich bei mir, da lass ich die lieber dranne. Nur wenn ich sehen wuerde es kratzt sie oder so wuerd ich ssie abmachen, kam in den nun bald eineinhalb jahren kein einziges mal.vor

von Mami-Franzi19 am 06.05.2012, 18:14



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

Aslo ich hab zwar schon lang kein Baby mehr, antworte trotzdem mal. Speziell bei H&M trenne ich die Zettel ab, wei die ganz schön kratzen, meiner hatte ständig Rötungen im Nacken (da war er aber schon älter). Momentan drucken die es meist auf die Klamotten direkt drauf. Ich persönlich mache es bei mir auch oft. Mich stören die Dinger einfach. Probier es doch einfach aus, wenn das Kleine da ist! viel Glück

von angelok82 am 06.05.2012, 18:38



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

Bei uns wird alles entfernt! Die Dinger sind einfach nur fies ! Denkst du an erster Linie ans weiter verkaufen oder an das Wohlergehen deines Babys ! Was machst du mit deinen Klamotten ?

von Mandy4 am 06.05.2012, 21:02



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

was für ne ätzende Reaktion, sorry! ich glaube, sie wollte einfach nur mal hören, wie es andre Muttis so halten. Wohlergehen wird ja wohl durch sowas am allerwenigsten gefährdet.

von junikäfer1977 am 06.05.2012, 21:20



Antwort auf Beitrag von junikäfer1977

Huch... fühlst du dich wohl mit kratzenden schildern im Nacken? Was tu'st du dagegen? Richtig ... Abschneiden ! Fragst du dich dann auch ob du die Kleidung mit Schild besser verkaufen kannst ? Lässt du die Schilder deshalb dran? Die ap schrieb extra das die Waschanleitung kennt, warum sollten sie sonst dran bleiben! Fakt ist die Dinger kratzen ...Meine erfahrung bei 4 Kindern und nach dieser hat sie gefragt....Punkt

von Mandy4 am 06.05.2012, 22:04



Antwort auf Beitrag von Mandy4

mich haben die Schilder in den seltensten Fällen gestört - eher wenns abgeschnttten war. Und wenn sie gekratzt haben, hab ich sie rausgemacht. Soviel zum Thema Wohlergehen Mein Kind hat noch alle Etiketten drin, ohne daß sie sich je dran gestört hätte bzw. die Haut an der Stelle gereizt war. Ans Wiederverkaufen hab ich keinen Gedanken verloren, das wär mir auch in dem Fall vollkommen egal. Noch hab ich nichts verkauft und ob ich das je tue, steht frühestens nach Nr. 2 im Raum.

von junikäfer1977 am 07.05.2012, 15:06



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

was für ne ätzende Reaktion, sorry! ich glaube, sie wollte einfach nur mal hören, wie es andre Muttis so halten. Wohlergehen wird ja wohl durch sowas am allerwenigsten gefährdet.

von junikäfer1977 am 06.05.2012, 21:20



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

Ich habe die Schilder noch nie rausgeschnitten... weder bei mir noch bei den Kindern! Und ich kenne auch ehrlich gesagt fast keinen, der das tut! Meine Eltern, Geschwister, Schwiegereltern und Schwägerinnen/Schwäger und auch meine Freundinnen samt Familie tragen ihre Kleidung allesamt mit den Schildern drin! Eine FReundin schneidet die Schilder für ihren einen Sohn raus, weil der Neurodermitis hat und extrem auf die Schilder reagiert. Der Rest der FAmilie trägt die Klamotten mit den Schildern drin! Und dabei gehts nicht um den Wiederverkaufswert der Klamotten. Es ist einfach eine Gewohnheitssache. Wer immer die Schilder drin hatte, den stören sie nicht. lg, andrea

von Maus_2012 am 06.05.2012, 23:07



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

Ich hab die Erfahrung gemacht dass MICH die "Überreste" der rausgeschnittenen Schilder viel eher kratzen als die Schilder selbst, deshalb lass ich sie bei mir wie auch beim Kleinen immer drin.

von Zwergmase am 06.05.2012, 23:34



Antwort auf Beitrag von Zwergmase

Wer lesen kann und umsetzen ist klar im Vorteil. Gemeint war, dass wenn ich sie drinnen lasse - dann nur wegen dem Weiterverkauf der Ware. Das war das *wenn* und da ich schreibe das ich nur das *wenigste* weitergebe... Danke an die, die meine Frage verstanden haben! Es ist Kind Nr. 2 und das erste lebt glücklich und zufrieden mit Schildern im Nacken auch in meiner Kleidung sind sie alle vorhanden. Mir ging es darum das speziell bei H&M so viele drin sind da alles in zig Sprachen erläutert wird! Lg und hier zu posten/fragen ist langsam echt gefährlich :(

von MamaMausi2012 am 07.05.2012, 00:18



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

hej.. also meine kleine stören nur wenige aber das merk ich schnell wenn sie hinten rot wird dan trenn ich sie mit ner nadel raus damit auch keine reste bleiben . aber nur bei wenigen sachen hängt halt auch von den schildern ab. mach ich bei mir selbst auch so .manche stören manche nicht muss man dan halt sehen.

von alinaxx am 07.05.2012, 01:07



Antwort auf Beitrag von MamaMausi2012

Hallo MamiMausi2012 ich kann Deine Frage sehr gut verstehen...ich habe speziell die von H&M alle rausgeschnitten, da sie nach dem waschen so verkrumpfeln das sie wirklich beim tragen stören (auch meine großen H&M Teile). Beim 1. Kind habe ich ALLE Etiketten raus geschnitten, auch die von den Markennamen. Und als ich letztes Jahr im Herbst meine große Kinderzeugsverkaufsaktion verkauft habe, gab es natürlich Mütter die sich an dem fehlenden Etikett störten, doch wenn ich den Hintergrund kurz dargelegt habe, hat sich die Unsicherheit schnell gelegt. Schneide sie ab, Deine Bauchmaus wird dann keine rötlichen Reaktionen haben, und die Ware kann dann später genauso für 1/2/3 € verkauft werden, mehr bekommt man meist sowieso nicht mehr (für H&M) ob mit oder ohne Etikett. LG

von Majo24 am 07.05.2012, 10:00



Antwort auf Beitrag von Majo24

Vielen Dank liebe Majo.. ..ich werde die grossen kratzigen auch raustrennen :) Da ich ja KAUM Teile verkaufen werde. Lg

von MamaMausi2012 am 07.05.2012, 18:11