Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Nach welchen Kriterien sucht ihr eure Hebamme aus?

Thema: Nach welchen Kriterien sucht ihr eure Hebamme aus?

Wollt mal von euch wissen auf was ihr so Wert legt bei einer Hebamme? LG Melli

Mitglied inaktiv - 21.10.2005, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich wollte unbedingt eine Beleghebamme, die unter der Geburt die ganze Zeit das ist. Daher mache ich auch die gesamte Vorsorge jetzt bei ihr. Auf jeden Fall, ist wichtig, dass man gut miteinander klar kommt und sich gut versteht. Wenn Du nur die Nachsorge machst, dann achte einfach darauf, dass ihr euch sympatisch seid. Du kannst dir ja soviele angucken, wie du willst und dann entscheiden. Alles Liebe Line

Mitglied inaktiv - 21.10.2005, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Der wichtigste Punkt (der auch den Kreis der "Auserwählten" stark verkleinert hat) für mich war, dass sie Hausgeburten macht und auch Erfahrungen damit hat. Ansonsten ging es mir bei meiner Suche vorallem um ihre Einstellung zur natürlichen Geburt und vorallem Stillen. Ich will nämlich unbedingt Stillen und habe schon oft von Hebammen gehört die auf dem Gebiet nicht sehr viel Wissen vorzuweisen haben. Generell hab ich halt Wert drauf gelegt dass sie zu meiner "recht Alternativen" Einstellung passt. Ich habe einfach in den verschiedenen Praxen angerufen und gefragt wie sie bei bestimmten Dingen reagieren und dazu eingestellt sind, da konnte man schnell die Spreu vom Weizen trennen. Anna

Mitglied inaktiv - 21.10.2005, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie guckst du sie dir denn an? Ich bin nämlich auch auf der Suche nach einer lieben, kompetenten Hebi. Kann man einfach in die Praxen gehen und sich dann die Hebis anhören, anschauen etc? Danke.

Mitglied inaktiv - 21.10.2005, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher ist das nicht immer so aber ich hab die Erfahrung egmacht, daß das völlig egal ist, welche Hebi man sich aussucht. Letztlich entbidet man in der Klinik bei der, die grad Dienst hat. Die Hebi, die den GVK gemacht hat habe ich ausgesucht aber da ich alle nicht kannte war das auch nur Intuition. Stellte sich aber auch nicht als beste Wahl raus, Anfang 20, keine Kinder und recht unpersönlich. Ich hatte 4 Geburten, bei 3 war ich fast die ganze Geburt allein und bei 1 war die Hebi fast imemr da, weil ich hohes Fieber hatte. " Babys hat sogar der Papa auf die Welt geholt, da die Hebi erst den Raum betrat als das Köpfchen da war. Meine beste Freundin (verlassen in der SS) bekommt bald ihr 1.Kind und ich begleite sie zur Geburt. So ist wenigstens sie nicht allein. Ich fands nicht schön - bei Kind 1 und 2 war nicht mal der Papa dabei. Kerstin

Mitglied inaktiv - 21.10.2005, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

In immer mehr Kliniken gibt es die Möglichkeit mit einer Beleghebamme zu gebären. Diese Hebamme begleitet deine Geburt von Anfang bis Ende und ist ganz allein für dich da! Vor- und Nachsorge macht sie auf Wunsch ebenso. Die Hebammenbetreuung ist in dem Fall fast so wie bei einer Haus- oder Geburtshausgeburt, nur dass du in der Klinik bist :-) Leider ist das noch nicht in allen Kliniken gängig und meist muss man sich schon früh in der SS kümmern, da diese Hebammen früh *ausgebucht* sein können. Im *normalen* Klinikbetrieb muss man halt nehmen, was grad da ist, das stimmt. Aber das liegt in der Entscheidung jeder Mutter selbst!! Auswahlkriterien sind natürlich eine sehr persönliche und individuelle Sache, kommt einfach darauf an, was du willst. Ich brauchte eine hebi, die Hausgeburten betreut, das schränkt die Auswahl enorm ein ;-) weil das nur wenige Hebammen machen. Ansonsten kommt es darauf an, was einem selbst wichtig ist. Will man Vorsorge bei ihr (allein oder im Wechsel mit Gyn) machen, oder auch GVK oder nur Nachsorge? Soll sie als Beleghebamme mit in die Klinik? Soll die Hebamme Erfahrung in Akupunktur, Homöopathie, Reiki oder was auch immer haben? Will man, dass eine Zusatzausbildung zur Stillberaterin gemacht wurde? Und nicht zuletzt: Wer ist mir sympathisch??!! LG Kitte LG Kitti

Mitglied inaktiv - 21.10.2005, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei unserem KH kann man keine Hebame mitnehmen - muss also auf mein Glück hoffen, dass die Hebi im KH gescheit ist. Die Nachsorgehebamme hab ich mir schon besorgt, allerdings noch nie gesehen. Bei uns in München ist zur Zeit Baby-Boom, da ist man froh, überhaupt eine Hebamme als Nachsorgehebamme zu bekommen (sind alle ausgebucht)

Mitglied inaktiv - 21.10.2005, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meine Hebamme ab der 13. SSW gesucht. Ich habe einfach bei 2 Hebammen einen Termin gemacht. Die eine hatte einen Aushang bei meinem FA und weil die Zusatzangebote mir zusagten war sie die Nr. 1. Die 2. habe ich mir aus einer Zeitschrift gesucht die ich von einer Freundin empfohlen bekam. Die Kriterien waren da, Akupunktur, GVK, Homeopathie. Ich bin dann bei beiden gewesen, bei der 1. stimmte die Chemie von Anfang an nicht und ich habe mir den Text von Ihr angehört und bin gegangen. Bei der 2. habe ich mich gleich sehr wohl gefühlt und wir haben bereits in der 1. Stunde viel gelacht und bei der bin ich geblieben. Ausschlaggebend war die Chemie und das sie sich in mein System von Betreuung integriert hat. Sie bietet ihre Leistungen an aber lässt mich entscheiden was ich in Anspruch nehme und wo ich besser bei Ärzten betreut bin. Und ich würde heute wieder so wählen, als erstes schauen, was brauch ich oder will ich von einer Hebamme und dann muss die Chemie stimmen. Gruss Mickie

Mitglied inaktiv - 24.10.2005, 00:15