Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Nackenfaltenmessung, Trisomie

Thema: Nackenfaltenmessung, Trisomie

Hatte heute VU und wir haben meine FÄ wegen diesem Test für die Trisomie angesprochen haben, kam alles so unklar rüber weil, der Onkel von meinem Freund hat das und ist aber nicht vom gleichen Vater wie seine Mutter und Risiko in meinem Alter liegt wohl bei 1:800 und sie hat uns eben total verunsichert was wir denn machen sollen. Jetzt schauen wir bei nächsten US mit ihr die Nackenfalte und und wenn sie auffällig ist dann machen wir den Test. Weiß jemand von euch denn wie lange es dauert bis man das Ergebniss hat? Oder hat jemand von euch den Test schon gemacht, wie lief das dann ab? Bin übrigens in der 10. SSW. Würde mich sehr über eure Antworten freuen. Glg Sabrina

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt muss ich mal ganz doof nachfragen, welchen Test genau du meinst. Die Nackenfaltenmessung selbst wird per Ultraschall gemacht und du hast das Ergebnis so fort. Oder meist du einen Folgetest? LG Dorsa

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

Oh sorry ich meine den Bluttest der mit dem Us kombiniert wird,habe mich nicht klar genug ausgedrückt. Lg Sabrina

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, den hab ich nicht machen lassen, mein Risiko war so gering, jetzt kann ich dir gar nicht weiterhelfen. LG Dorsa

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabrina! Also, ich hab den Test einfach zur Beruhigung machen lassen - auch mit der Blutuntersuchung. Die Ergebnisse hatte ich etwa vier Tage später. Mein Arzt hat mich sogar an einem Samstag angerufen, um mir zu sagen, dass alles in Ordnung ist. Ich habe aber zusätzlich auch noch einen ausgearbeiteten Befund bekommen, das hat aber bestimmt so ne Woche gedauert. Es kommt aber sicher auch auf den Arzt und das Labor drauf an. LG Bine

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

also ich lass diese messung in der 13 woche machen, oder 14. ich bekomme morgens blut abgenommen und abends sind dann die ergebnisse da und da wird der US dann gemacht...also alles an einem tag...

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe die NFM bei 12+4 machen lassen. Während des US hat der Doc eine NF von 1,4 mm gemessen. (ab 2,5 bis 3mm ist die auffällig) Hat alle Extremitäten angeschaut, einiges ist in der Woche auch noch nicht darstellbar. Das Ergebnis des Bluttests habe ich so ca. ne Woche später bekommen. Das Risiko war demnach gering, dass der Doc meinte eine Fruchtwasseruntersuchung sei nicht erforderlich. Empfohlen hat der mir die Feindiagnostik, die ich dann auch habe machen lassen. LG jojomama

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

na ja, die frage ist, was für konsequenzen hätte ein positiver test für euch, wenn keine dann lass es sein. denn die möglichkeit eine fehlgeburt zu haben ist größer als die wahrscheinlichkeit dass dein kind DS hat. UND es gibt auch bei den zottenkulturen falsche positive. ich würde mein eigenes kind nie töten wollen (eine abbruch ist ja nichts anderes) nur weil es anderes ist als "gesunde" kinder. UND keiner kann dir verischern, dass dein kind zB nicht unter der geburt an sauerstoffmangel leidet und behindert wird. VG

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

ach so, bluttest, sorry! ich meine choriozentese... sorry ;) das hat kein risiko in sich

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabrina, ich habe heute meine NF Untersuchung durchführen lassen (SSW 12+5). Das Blut wurde mir abgenommen und ca. 1 h danach wurde das Kind dann geschallt. Das Blutergebnis war bereits vorliegend (Messung von freies Beta hCG und PAPP-A). Zusammen mit meinem Hintergrund Risiko (Alter), Risiko nach Ultraschall (Größe der NF) und Risiko nach Biochemie (Bluttest) bekam ich dann sofort ein adjustiertes Risiko (berechnet durch den FMF Algorithmus 2007). Lange Wartezeit hatte ich also nicht. Am längsten hat noch das Schallen gedauert, der Lütte war zu aktiv (seitdem hat er den Arbeitstitel "Skippy" :-) ). Wenn also die medizinische Einrichtung auf dem neusten Stand ist, kannst Du sofort mit dem Ergebnis rechnen. Ich war in Köln (Praenatal-Medizin und Genetik). Sie ist eine Zweigniederlassung aus Düsseldorf. Viele Grüße Elke

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 20:31