Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

OT / Kork-Parkett

Thema: OT / Kork-Parkett

Wir sind voll im "Baustress" unserer Wohung. Jetzt brauche ich eure Hilfe: Wir wissen noch nicht so recht welchen Boden wir im Schlafzimmer und in den Kinderzimmern wählen sollen. - Teppich wollen wir keinen - Plattenboden wäre zwar praktisch weil nicht heikel - wollen wir in den Schlafzimmern aber nicht haben - Parkett ist uns zu heikel - wenn zum Beispiel ein Holzturm fällt sind Hicke vorprogrammiert Erst dachten wir, das Laminat das richtige für uns ist. Nicht heikel und günstig... Jetzt haben wir noch etwas anderes gesehen: Einen hellen, weisslichen Kork-Parkett. Es ist weniger heikel als Parkett und es ist sehr angenehm für Kinder die oft auf dem Boden sind um zu spielen. Kennt jemand Korkparkett - hat ev. jemand einen Boden aus Korkparkett? Ich bin dankbar über jeden Tipp - positives als auch negatives! Lg Nicole

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich würde von Kork die Finger lassen. Wenn der nicht richtig versiegelt ist, siehst du jeden Fleck. Am besten ist immer noch Parkett. Außerdem gehören Macken dazu, vermeiden lässt sich das bei keinem Boden, egal welchen du nimmst. Aber das ist Geschmackssache und eine Frage der Geldbörse. Sonnige Grüße, Grit

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde dir auch zum echtem Parkett raten. Haben meine schwiegis im Haus seit ca.40 Jahren und haben erst vor kurzem geschliffen und versiegelt, sieht wieder wie neue aus. LG TADDY

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Halli Hallo! Also wir sind ebenfalls gerade im Baustress und ich kann den ganzen Bauschott schon nicht mehr sehen. Wir haben aber, bis auf Küche und Bad, überall Parkett gelegt. Beim Umzug ist uns auch einiges umgefallen usw., aber der Boden hat keinerlei Schaden bekommen. Mit Kork hab ich keine richtige Ahnung, meine Freundin hat ihn und jammert immer nur, dass er relativ schwer zu pflegen sein soll. Ich habe mir für´s Kinderzimmer aber einen Teppich besorgt, der in der Mitte liegt, auf dem das Baby später mal spielen kann. Ist ja auch bequemer als jeder andere Boden. Hoffe, ich habe dir etwas geholfen. Viel Spaß noch beim bauen ....

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Habe mit Kork zwar keine Erfahrung aber eben auch von vielen gehört, wie schwer das zu pflegen ist und auch das Verlegen ist nicht so einfach. Habe bisher von kaum jemanden gehört, der wirklich zufrieden damit ist. Wir haben uns für Laminat entschieden, hauptsächlich wegen der Kosten. Kann mich bisher auch nicht beschweren. Selbst als in meiner alten Wohnung mal ein kompletter Heizkörper von der Wand fiel und das Wohnzimmer unter Wasser stand, gab es keine Schäden. Weder Kratzer noch Wasserschäden durch aufgequollenes Laminat. Der Vorteil von Parkett ist, daß man es abschleifen lassen kann, nach einigen Jahren. Laminat müßte man dann wohl austauschen. Nur die Anschaffungskosten von Parkett sind eben immer noch recht hoch. Was sich jedoch über Jahre hinweg rentiert, wenn man es auf Dauer drinne lassen will. Manja

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, wir haben bis auf Bad und Küche Kork gelegt. Und ich würde das immer wieder tun! Der ist absolut super. Sieht schön aus, ist robust und sehr leicht zu pflegen. Außerdem ist es angenhem darauf zu sitzen :-) Allerdings gibt es da große Qualitätsunterschiede. Richtig guter Kork kommt vom Preis fast ans Parkett heran. Wir haben versiegelten genommen, es gibt ihn auch unversieglt und dann muss er nach dem Legen behandelt werden und das muss man öfters wiederholen. Wir haben welchen auf Platten genommen, die wir verleimt und zusammengesteckt haben (ähnlich wie Laminat mit Nut und Feder). Unser Kork liegt nun seit 2,5 Jahren und wird hier ordentlich strapaziert. Ich wische ihn einfach mit Wasser und etwas Putzmittel. Das wars. Mehr muss ich nicht machen. Der Kork, den wir gewählt haben, ist eher dunkel. Man sieht keinen einzigen Fleck darauf wegen der Maserung - das ist besonders unterm Esstisch praktisch, wenn die Kidner wieder rumkrümeln ;-) Lieben Gru0ß von der Pro-Kork Seite ;-) Katrin

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben im OG im Flur Kork, da mein Mann Bodenleger/Malermeister ist, wollten wir das auch unbedingt mal ausprobieren. Ich hab damit überhaupt keine Probleme betr. Pflege oder so - drüberwischen, fertig. Allerdings muss nach dem Verlegen die Grundversiegelung stimmen, sonst gibts dann schon Problemchen. Ich finde es sehr angenehm, auch das Laufen usw. drauf finde ich nicht so hart wie bei Laminiat oder Parkett. Solltet ihr euch für Kork entscheiden, kannst mich ja mal anmailen, dann schreibe ich dir, welche Produkte empfehlenswert sind, das billigste Zeug sollte man schon nicht nehmen. Über Laminiat habe ich von denen, die welchen liegen haben, nur schlechtes gehört - ständig muss man wischen, man sieht jedes Krümelchen, Schuhabdrücke (auch von Hausschuhen), es muss immer trocken nachgewischt werden, weil jeder feuchte Rückstand Flecken macht ... - wöllte ich echt nicht geschenkt haben ... LG Gabi

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

würde dir in jedemfall zu laminat raten und nicht zu was echtem.. Viel weniger Probleme hast du da

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Die Versiegelung ist der knack-punkt. Da würd ich sehr auf was ökologisches achten (das Kind ist ja permanent am Boden), diese Sachen sind aber nicht so haltbar ud müssen, besonders an den belasteten Stellen regelmäßig nachbehandelt werden. Frag mal bei www.oekotest.de nach.

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

hi gabi ich war mal so frech und habe dich angemailt!! hoffe nimmst mir das nicht übel *gg* danke bis dahin cui lg simone

Mitglied inaktiv - 08.06.2004, 21:55