Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Panduin, 15. SSW  am 13.11.2023, 20:45 Uhr

Sinnvoll oder Nachteil mir KV zusammenzuziehen ?

Hallo ich Versuche Mal meine Situation kurzzufassen.

Ich bin 32 j. Bin alleinerziehend u.Arbeite Teilzeit in als Pflegehelferin.
Habe eine 8j. Tochter. Erhalte Kinderzuschlag und UHVS vom Kindsvater meiner großen.

Nun bin ich erneuert schwanger ( nicht der selbe KV wie meine Tochter ).
Ich wohne alleine und habe für meine große alleiniges Sorgerecht etc.
Nun bin ich mit dem KV vom Baby wieder zusammen. ZZ wohnen wir 300km auseinander.
Er erhält Geld vom Amt und macht Minijobs zZ.
Er hat vor ca 1/2jahr ADHS diagnostiziert bekommen.

Damit er mich unterstützen kann und für mich/ uns da sein kann möchte er her ziehen .
Jetzt überlegen wir wie es am besten ist.
Zusammenziehen :
3 Raumwohnung, miete zz etwas mehr als die Hälfteeines Lohnes.
Es wäre gut kosten teilen zu können. Jeddoch fallen dann doch sicher die Hilfen wie Kinderzuschlag weg oder ? Und muss ich da mein Vermieter erst fragen wenn mein Freund zu mir ziehen möchte?
Oder er sucht sich erstmal was eigenes,
Und kann dennoch öfters bei uns sein, schlafen wo er mag etc .

Hattet ihr eine ähnliche Situation? Und wie habt ihr das gehandhabt? Habt ihr Erfahrungen was besser ist ?

LG

 
3 Antworten:

Re: Sinnvoll oder Nachteil mir KV zusammenzuziehen ?

Antwort von CrazyPinky am 13.11.2023, 21:13 Uhr

Also den uvg deiner tochter bekommst du weiter. Den vermieter musst du sagen das er einziehen möchte. Ich würde ihn in die nähe ziehen lassen. Denn man weiß ja nie wie es ist wenn man ständig aufeinander hockt. Und ist etwas zeit vergangen , kann man ja immer noch es in betracht ziehen , das man zusammen wohnt und du sagst ja selbst du bist mit ihm wieder zusammen , muss ja auch einen grund gehabt haben die trennung ;)

Aber das ist halt meine meinung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sinnvoll oder Nachteil mir KV zusammenzuziehen ?

Antwort von Ninikuss, 19. SSW am 13.11.2023, 21:18 Uhr

Zu den Finanzen kann ich leider nichts sagen. Wegen des Vermieters würde ich mal im Mieterverein fragen. Ist eh sinnvoll dem beizutreten.

Als Person mir ADHS kann ich dir aber sagen, dass es nicht einfach ist, mit uns zusammen zu wohnen. Ich weiß nicht, wie ausgeprägt das bei deinem Freund ist bzw. wo bei ihm der Schwerpunkt liegt. Bei mir liegt er definitiv im Haushalt und bei allem Organisatorischen. Ich bin im Job recht diszipliniert und kann, wenn ich will, auch strukturiert arbeiten, aber zu Hause bin ich ein regelrechter Messie. Das war schon in WGs nicht einfach und hat in meiner letzten Beziehung zu sehr großen Konflikten gefühlt. Wir sind dann wieder auseinandergezogen, als unsere Tochter ca 1,5 Jahre alt war. Erstmal als Trennung, aber dann sind wir mehr oder weniger wieder zusammen gekommen. Verstehen uns jetzt wieder viel besser, weil eben dieser eine Konfliktherd wegfällt. Organisatorisch ist es aber einfacher als bei euch, weil unsere Wohnungen nur 10 min voneinander entfernt liegen. Jetzt ist aber das 2. Kind unterwegs und wir überlegen, ob wir wieder zusammen ziehen, zumindest für das erste Jahr. Ich glaube ich würde es alleine nicht schaffen auch wenn es nur um die Nächte ginge. Bewundere alle Alleinerziehende!

Was ich damit sagen will: mach dich darauf gefasst, dass das Zusammenleben nicht einfach wird. Wir ADHSler können manchmal nicht anders, das ist wirklich nicht gewollt und wir leiden da selber darunter… Sachen rumliegen lassen ist fast zwanghaft. Zeitmanagement ist sehr schwer, weil wir eine so genannte Zeitblindheit haben und null Zeitgefühl. Und um die gemeinsamen Rechnungen und die Budgetplanung kümmerst du dich am besten von Anfang an selbst (aus einem gemeinsamen Konto natürlich), das erspart dir viel Stress und vor allem Geld. Und Absprachen solltest du auch immer wieder erwähnen, am besten am Tag davor nochmal, um sicher zu gehen.

Wir sind uns unserer Schwächen sehr bewusst und im besten Fall versteht auch dein freund Deine zukünftigen Frustrationen und versucht immer wieder, sich zu bessern.

Wir haben dafür andere Qualitäten. Wenn du damit klar kommst und bereit bist, trotz des Chaos diese Qualitäten weiterhin zu würdigen, dann werdet ihr ein schönes Leben zusammen haben.
Nur eine kleine Vorwarnung.
Alles Gute euch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sinnvoll oder Nachteil mir KV zusammenzuziehen ?

Antwort von MimiNachtigall, 10. SSW am 14.11.2023, 11:00 Uhr

Also kurz zum Vermieter: Bei uns in Hessen (denke das gilt bundesweit) benötigt man für die Meldebescheinigung ein Schreiben vom Vermieter, dass man da wirklich wohnt. Sonst kann man sich nicht in der Stadt anmelden (was man aber ja muss). D. h., er müsste dem KV diese Bestätigung ausfüllen. Denke aber nicht, dass Dein Vermieter da was dagegen sagen kann...
Meinem war das total egal, er meinte nur, dass wir ggf. dann mal schauen müssen, ob wir die Nebenkostenvorauszahlung etwas erhöhen sollten.
Ist ja auch besser für den VM, wenn 2 Personen potentiell die Miete zahlen können.

Alles Liebe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.