Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Braucht man wirklich einen Sterilisator für die Babyflaschen?

Thema: Braucht man wirklich einen Sterilisator für die Babyflaschen?

... oder kann man sich da auch einfacher / günstiger behelfen. Kann nicht einschätzen ob das nur Schnickschnack ist oder ein wirklich elementäres Utensil! Bitte um Erfahrungen!

von marjane am 03.07.2014, 10:58



Antwort auf Beitrag von marjane

Kauf erstmal keinen, vielleicht wirst du nicht eine Flasche brauchen, wenn du stillen kannst. Man kann auch prima im Kochtopf sterilisieren, also auskochen. Ich brauchte leider viele Flaschen und das Pumpzubehör mußte auch sterilisiert werden. Hatte von Avent den Mikrowellensterilisator, den kann ich empfehlen. Aber vorerst würde ich keinen kaufen, ist ja schnell besorgt und bis dahin tut es der Kochtopf.

von tingel am 03.07.2014, 11:17



Antwort auf Beitrag von marjane

und finde so einen sterilisator überflüssig wenn man stillt fläschchengebende mamas haben ja viel mehr flaschen etc zu spülen und sterilisieren, da kann ich es mir schon gut vorstellen... ich pumpe ja höchstens mal ab, die pumpe ist schnell ausgekocht, genau wie ein Fläschchen..

von Keksraupe am 03.07.2014, 11:22



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Naja so meinte ich es ja auch. Was will eine stillende Mama mit so nem Ding. Sauteuer und nehmen endlos Platz weg, aber durch das Pumpen hatte ich immer viel zu sterilisieren (Pumpzubehör, Muttermilchbehälter und die Flaschen)

von tingel am 03.07.2014, 11:27



Antwort auf Beitrag von marjane

genau das denke ich mir eben auch. stimmt so ein ding ist im äußersten Bedarfsfall auch schnell nachgekauft.

von marjane am 03.07.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von marjane

Ich habe bei meinem 2. Kind eine Sterilisator für die Mikrowelle gekauft. http://www.baby-walz.de/Mikrowellen-Dampfsterilisator-607142.html?group=125163193710 Habe meine 3 Kinder vollgestillt. Sie waren aber Nuki-Mäuse und haben Tee bzw. Saftschorlen bekommen.

Mitglied inaktiv - 03.07.2014, 11:32



Antwort auf Beitrag von marjane

Ich hatte bei der Großen so einen Mikrowellen-Sterilisator. Der war super. Den habe ich jetzt beim Kleinen auch benutzt, weil ich anfangs ein paar Mal zufüttern musste. Die alten NUK-Flaschen haben es wie früher überlebt. Die neuen sind aus einem anderen Kunststoff, der weder in die Mikrowelle darf noch 100 Grad aushält, angeblich, laut Beschriftung. Die Flasche ist im Sterilisator geschmolzen! Wir haben einen Vaporisator bei amazon bestellt, für 35 Euro oder so. Der steht jetzt im Keller, solange es mit dem Stillen klappt. Bei der Großen habe ich erst voll gestillt, dann teil, und sie hat noch recht lange Flasche und Schnuller gebraucht. Das Mikrowellen-Teil hat sich auf jeden Fall gelohnt.

von Häsle am 03.07.2014, 11:38



Antwort auf Beitrag von marjane

Bei Spülgang bei 60 Grad sterben alle Keime ab. Ein etwas stärkerer Spülmaschinengang (also nicht gerade die Eco-Stufe) erreicht dies problemlos. Ich habe die Fläschchen meiner Kinder immer nur in der Spülmaschine sterilisiert. Ich hatte dazu übrigens sicherheitshalber auch Kinderarzt Dr. Busse hier bei rub befragt, der zustimmte, sofern wirklich ein 60-Grad-Spülgang verwendet wird. LG

von Bonnie am 03.07.2014, 11:40



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ich habe, als mein Sohn dann schon älter war, auch die Flaschen in die Spülmaschine gepackt, aber durch das Spülizeugs da drinnen wurden die Flaschen so komisch milchig.

von tingel am 03.07.2014, 12:16



Antwort auf Beitrag von Bonnie

sonst würde ich dies ganz genau so machen... seufz

von Keksraupe am 03.07.2014, 12:19



Antwort auf Beitrag von marjane

Also ich habe auch gestillt und finde so einen Sterilisator trotzdem ein "elementäres Utensil". Ich habe Stillhütchen, Fläschchen (mit abgepumpter MuMi), Milchbecher, Milchpumpe etc. sterilisiert. Ich finde das Ding ungemein praktisch (Dampfsterilisator von Avent), hätte ehrlich gesagt keine Lust auf auskochen im Topf - das wäre mir wiederum zu umständlich. Aber geht natürlich auch. Die Frage ist auch, wie lange man tatsächlich voll stillt. Ich musste teilweise zufüttern, wodurch dann doch wieder Fläschchen angefallen sind. Und teilweise gibt man den Kindern ja auch später noch Milch aus der Flasche, nachdem sie abgestillt sind. Ich habe z.B. 8 Monate gestillt und danach wollte meine Tochter nicht mehr, aber die Flasche hat sie noch lange genommen. Ich finde die Dinger auch nicht so teuer (ca. 50€), da gibt man für manch anderen Schnickschnack mehr aus.

von Toja27 am 03.07.2014, 12:30



Antwort auf Beitrag von marjane

Huhu! Ich benutze auch immer noch den Steri für meine fast 2-jährige. Schnuller und Flaschen habe ich immer noch. Habe den geschenkt bekommen, aber er hat sich gelohnt! Natürlich kann man auch auskochen, hätte nur keine Lust/Zeit daneben zu stehen. LG PS: nach der Spülmaschine sind die Sachen keineswegs steril, nur sauber. Wie eben Teller & Co. auch.

von shade1983 am 03.07.2014, 12:48



Antwort auf Beitrag von marjane

Also wenn du vorhast zu stillen, dann brauchst du sowas nicht. Das bisschen was man dann sterilisiere. Muss, kannst du auskochen im Topf. Ich habe keines meiner Kinder gestillt und für mich war so ein Ding unverzichtbar, alle Flaschen auskochen wäre einfach zu stressig. Falls du es später kurzfristig brauchst, kannst du es sogar in großen Supermärkten wie Real oder toom billig kaufen. Also da gibts die Dinger ab 20 Euro.

Mitglied inaktiv - 03.07.2014, 13:01



Antwort auf Beitrag von marjane

ich hatte auch ganz lange keinen aber ich hatte diese MAM Flaschen die sich quasi "selbst" sterilisieren in der Mikro und in die hab ich dann auch immer mal wieder die Schnuller mit rein. Habe dann allerdings Flaschen gewechselt und mir den wohl günstigsten Steri für die Mikro gekauft ich glaube es war ein "Reer" habe dort mehr Flaschen etc. reingestopft als angegeben aber ich muss sagen das ist um so vieles mehr bequemer als mit den MAM oder das ganze im Topf abzukochen irgendwann hab ich dann nur noch in den Geschirrspüler alles rein - wir sind jetzt aber auch nicht diejenigen die jeden runtergefallenen Schnulli wegpacken Fazit hatte mir damals gedacht hätte ich das doofe Teil doch schon früher gekauft denn für den Preis ist es auch egal wenn mans dank stillen nicht häufig braucht

von Lissybaer am 03.07.2014, 13:11



Antwort auf Beitrag von marjane

Ich würde vielleicht nichtmal nen Topf Wasser kochen, sondern den Wasserkocher anschmeißen und das Wasser danach umgiesen und da die Flaschen etc. für 3-5 min einlegen. Das kochendheiße Wasser sollte doch genügen oder? Das schmälert den Aufwand. Ist nur eine Idee. Meint ihr das geht auch?

von marjane am 03.07.2014, 13:28



Antwort auf Beitrag von marjane

also das Wasser aus unserem Wasserkocher hätte wohl in einer Ladung niemals für unsere ganzen Flaschen gereicht….wir hatten glaub 8-10 Stk und ich habe immer erst abends richtig ausgespült und sterilisiert. Habs allerdings auch gehasst die Dinger wieder aus dem heißen Wasser zu fischen im Steri hab ich dann einfach den Deckel aufgemacht und fertig also fand den Aufwand geringer aber ich glaub ich hatte die Flaschen auch immer gut 10 Minuten im Wasser keine Ahnung ob das überhaupt ausreicht wenn du nur aufgekochtes Wasser drauf schüttest

von Lissybaer am 03.07.2014, 13:43



Antwort auf Beitrag von marjane

Hej ich hatte einen und war froh, ich hab einmal den Kochtopf benutz und das vergessen. :) Aber sonst tut es nicht not. lg Anna

von americangirl am 03.07.2014, 15:40



Antwort auf Beitrag von marjane

Ich hatte mir einen gekauft da mein kleiner ein Frühchen war und ich abgepumpt hatte. Aber nach dem 3. Monate hab ich nichts mehr sterilisiert und mein Junge lebt immer noch. Für die ersten 3 Monate finde ich es sinnvoll, egal ob man stillt oder nicht.

von -Kaname- am 03.07.2014, 15:50



Antwort auf Beitrag von marjane

Meine Töchter hatten auch einen Sterilisator und Flaschen. Da sie aber beide lange gestillt haben,wurde der Sterilisator verkauft und die Flaschen verschenkt. Lg

von Flora61 am 03.07.2014, 16:16



Antwort auf Beitrag von marjane

Ich stille, Trotzdem unverzichtbar! Schnuller, Löffel, Becher..... Kommt alles 1x am Abend da rein und fertig!

von MAMAundPAPA2013 am 03.07.2014, 17:37



Antwort auf Beitrag von marjane

Ich fand den nuk vaporisator total praktisch. Passen ja alle möglichen Sachen rein. Habe abgepumpt und Fläschen gegeben. Würde dir auch raten den erst zu kaufen, wenn du siehst, ob du viel oder überhaupt etwas zum sterilisieren hast. Geht ja online ganz fix ;)

von PiaMarie am 03.07.2014, 18:10



Antwort auf Beitrag von marjane

hab gesehen das mam so konstruiert ist, das man die flaschen anders zusammen baut und sie dann 3 min in der mikro sterilisieren kann ohne ein extra gerät. das geht auch mit den Schnullern und Beißringen von mam. glg

von Saturnchen am 03.07.2014, 18:57



Antwort auf Beitrag von marjane

Hab jetzt nicht alle vorherigen Beiträge gelesen .... Bei der großen hab ich im Topf ausgekocht. War aber nervig, weil wir sehr kalkiges Wasser haben. Bei der Kleinen hab ich mir nen Sterilisator für die Mikrowelle gekauft. Den würde ich nicht wieder her geben wollen. Habe darin nicht nur Flaschen und Schnuller, sondern auch Spielzeug sterilisiert.

von Laya am 04.07.2014, 00:13



Antwort auf Beitrag von marjane

Na ja wenn du viel sterilisierst schon sinnvoll, ich hatte erst auch keinen, aber als ich dann die Plastikflaschen mal samt Kochtopf am Ofen vergessen hab, hab ich mir gern einen geholt. Ich nehm ihn für Marmeladenglaeser auch her, geht auch ganz gut.

von aeule am 04.07.2014, 08:08



Antwort auf Beitrag von marjane

Ich habe drei Kinder, wovon eines Fläschchen bekam, die anderen beiden ab und an mak Mumi aus der Flasche. Wir haben immer nach den Trinjen fie Flaschen mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher befüllt und auch die Schnullis darinausgekocht. Einen Sterilisator habe ich nie vermisst.

von Jessy83 am 04.07.2014, 14:06



Antwort auf Beitrag von marjane

Hallo, mittlerweile wird unter sogar darüber diskutiert, ob Sterilisieren von Babyflaschen wirklich notwendig ist. Ich hatte einen Sterilisator für die Mikrowelle. Im Kochtopf sterilisieren wollte ich nicht, denn bei mir hätte es schon mal sein können, dass ich den Topf auf dem Herd vergess.... Luvi

von luvi am 04.07.2014, 21:54



Antwort auf Beitrag von marjane

Für was sterilisiert man denn Löffel? wir haben auch nicht lange sterilisier und späterstens wenns Beikost gibt find ichs irgendwie Quatsch glaube sogar die Weltgesundheitsordnung (?!) empfiehlt sterilisieren nur bei bestimmten Sachen wie Latex oder so ich schau mal ob ich den Artikel noch finde

von Lissybaer am 05.07.2014, 12:58