Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Stillen ja oder nein?

Thema: Stillen ja oder nein?

Wer von euch möchte stillen? Wer von euch möchte es nicht und warum nicht? Ich finde es absolut schade, wenn eine Mutter ihrem Kind die beste Ernährungsweise von vorneherein verweigert, warum ist das so? Man kann es doch versuchen und wenn es dann nicht so klappen sollte wie gewünscht aus welchen Gründen auch immer dann ist das zwar sehr schade, aber auch o.K. Ich bin in beiden SS gefragt worden ob ich denn wieder stillen will, das würde ja aussehen wie bei einer MIlchkuh. Solche dämlichen Aussagen muss man sich anhören, aber wenn man aus Bequemlickeit künstliche Nahrung füttert, dann sagt keiner was Vielleicht mögt ihr mal antworten LG

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich werde wieder stillen. Bei meinem Sohn hab ich sehr lange kämpfen müssen, bis es geklappt hat und ich hoffe, daß es diesmal leichter wird. Ich denke aber, daß jeder für sich entscheiden muß, ob er es will oder nicht. Die Gründe sind da zweitrangig, denn Flaschenmilch ist heute kaum noch schlechter. Mein persönlicher Pro-Still-Grund sind die Antikörper, die ich meinem Kind mitgebe, denn als mein Sohn ca 5 Monate alt war hatte die gesamte (!) Familie Norovirus, nur mein Kleiner nicht, irgendwie hat mich das überzeugt ;) Kommentare zu stillenden, sowie zu nicht stillenden Müttern sollte man sich generell kneifen.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich werde auf jedenfall stillen, selbst wenn ich wie bei meiner Tochter wieder nur abpumpen kann, weil sie nicht an der Brust trinken wollte! Hatte soviel Milch in der Brust, warum sollte man da denn die Teure Nahrung kaufen, wenn es Muttermilch umsonst gibt! Man wäre da ja schon ganz schön dumm! Das habe ich das komplette erste Lebensjahr so gemacht, obwohl es ein doppelter Aufwand war, aber das war es mir Wert und das würde ich jetzt auch wieder so machen um meinem Kind den besten Start ins Leben zu geben, den es gibt! Wer nur aus Bequemlichkeit auf künstliche Nahrung zurück greift, ist das einfach nur dumm! Sollte man natürlich nicht genug Milch haben oder aufgrund einer Erkrankung oder problemen mit der Brust dies nicht können, habe ich volles Verständnis dafür! Ich hatte damals ein junges Mädchen von 16 Jahren auf dem Zimmer die wollte nicht stillen, da es zuviel Arbeit wäre und man nicht mehr flexibel genug sei und sie nach der SS auf jedenfall wieder in dem maße rauchen wollte wie vor der SS. Da frage ich mich dann nur ob man sich vorher nicht überlegen sollte Kinder auf die Welt zu setzen! Liebe Grüße Perlchen

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich werde beim zweiten nochmal versuchen zu stillen. Bei meinem ersten hat es leider nciht geklappt, nach zwei Wochen hatte ich Agressionen und mein Kind hat vor Hunger nur noch geweint... das bringt dann auch nix, (Er war sehr groß hatte extrem Hunger und ich wenig Milch trotz häufigem Anlegen)... Gründe die für mich persönlich das Thema schwierig machen sind zum einen das gefesselt sein an zu Hause oder an das Baby, mir reicht schon dass gefühl, dass ich mal flüchten könnte, dann geht es mir gut... werde das versuchen mit abpumpem für den mama-ersatz zu versuchen... der zweite grund ist , dass ich eh schon nen megabusen habe (85f) und beim letzten mal stillen leider eine brust extrem viel größer wurde als die andere, hab mich nur noch geschämt... ja egoistische gründe aber ich denke es geht dem kind dann gut wenn die mutter soviel gibt wie sie GERNE gibt. Für meinen kleinen und mich war es ein Segen auf Fläschchen umzusteigen. Ich hoffe allerdings heimlich, dass es mit dem 2. beim Stillen alles anders wird...

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Tochter 17 Monate lang gestillt und bin damit auch nicht immer auf Begeisterung gestoßen. Da stand ich aber immer drüber. Jetzt bei der 2. Schwangerschaft hab ich anfangs wirklich gezweifelt ob ich es packe mit nem Kleinkind das Baby in Ruhe zu Stillen und da kamen plötzlich noch mehr Aspekte dazu, wie z.B. daß ich mich anfangs bei Paula immer so "gefangen" gefühlt habe. Klar abpumpen geht auch, aber dann sitzt man dann im Kino und der BH läuft über. Aber nach abwägen, wieviel Arbeit und Kosten Flaschennahrung mit sich bringt, stell ich das mal mit der Abhängigkeit total in den Hintergrund. Denn es kommen auch andere Zeiten! ;-) Es gibt einfach nichts besseres, gesünderes und praktischeres als Stillen. Und wir haben unsere Tochter schon super darauf vorbereitet, daß das Mama bald ein Baby stillt und sie dann schonmal zurückstecken muß. Dafür gibt es dann für sie Exclusiev-Zeit wenn Baby schläft. Also ein ganz klares JA zum Stillen!!!

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:57



Antwort auf diesen Beitrag

zu der 16 jährigen, immerhin war sie ehrlich und verantwortungsbewusst. eine bekannte von mir hat aus kostengründen gestillt UND geraucht wie ein schloht... das ist unverantwortlich...

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Maus 8Monate gestillt davon 6voll... ich werde meinen Sohn (ET 24.02) auch wieder stillen..ich fande es sehr schöön ,tat zwar auch weh am Anfang,aber so nah wie ich ihr damals kam,so nah komme ich ihr nicht mehr... Ich fand es toll,mein Kind aus eigener Kraft zufüttern...habe nur positive Erfahrungen gemacht..ausser im Bekanntenkreis,die waren nicht davon überzeugt..kam oft Meinungsverschiedenheiten aber ich habe es so gemacht,wie ich es für richtig hielt. Sogar im Einkaufscenter auf der Bank wurde ich weg geschickt wegen Öffentlichenergernisses-.- sind nicht alle tollerant..auch wenn man beim Stillen wirklich nichts sieht...ausser villt ,wenn man die Brust gerade rausholt bzw. wieder einpackt könnte sie villt paar Sekunden aufblitzen aber wirklich nur Sekunden...Naja... LG BiBi+Leonie Abby und Fynn Lukas inside

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch es gibt nichts gesünderes, praktischeres und vor allem günstigeres als sein Kind zu stillen!! Die Nahrungen kosten ja teilweise Unsummen. Es gibt im Übrigen keine künstliche Nahrung, auch nicht die Pre, die auch nur im Ansatz der Muttermilch ähnelt. Wie sollte das auch gehen.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Also bis zu 1 Jahr stillen finde ich ok. Alles was drüber ist unnötig aber naja aber ich kannte ne hebamme die hat ihren sohn mit fast 3 Jahren!!! noch abends gestillt weil der das angeblich noch so braucht, die nähe und so...also ich finde wenn das kind sagen kann: mama, hol die brust raus, ich hab hunger, dann muss gut sein!!! da unterstelle ich dann den müttern ein problem... sich nicht lösen zu können. kuscheln kann man auch ohne nuckeln...

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bisher haben komischerweise nur Stillmamas geantwortet! Seid ihr also doch nicht so überzeugt euren Kindern die Flasche zu geben?! Mich würde einfach mal nur interessieren warum man das von vorneherein macht.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin überzeugt, daß Muttermilch besser, einfacher und günstiger ist ;) Muß aber zugeben, daß ich nie mit Leidenschaft gestillt habe. Deshalb kann ich auch die Frauen verstehen, die es nicht tun.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe 7 wochen gestillt,während dieses 7 wochen gabs aber nur probleme und jede mahlzeit wurden sowohl für meinen sohn als auch für mich zur qual und ich entschied mich mit rat meiner hebi für die flasche,ich habe das stillen dann nach und nach auslaufen lassen,bis es nur noch flasche gab. mein sohn und ich haben dennoch eine genauso innige beziehung zueinander und er ist auch gesund und wohlgenährt. beim nächsten mal möchte ich trotzdem auf jeden fall wieder stillen,vielleicht klappt es dann ja,aber von vorn herrein flasche wollte und will ich auch keinen fall

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde auf jedenfall stillen! Habe meine Tochter 11 Monate gestillt und möchte das bei meinem Sohnemann auch machen! Ich werde viel darum geben, dass es klappt. Bei meiner Tochter hatte ich auch offene Brustwarzen und das stillen tat so weh, aber ich wollte es durchziehen und war froh, dass ich auf die Zähne zusammen gebissen habe.... Ich finde es das Beste fürs Kind und für die Mutter und nebenbei habe ich noch durchs stillen sehr viel abgenommen (das ist aber nicht bei vielen so!). Leann

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meinen Sohn (2004)4 Monate gestillt und es mir dann selbst versaut. Luisa(geb2009) hab ich nur wenige Wochen gestillt weil sie sehr empfindlich war und schon kurz nach dem Anlegen schrie vor Blähungsschmerzen...Das war nur Stress für uns alle... Und somit war es richtig von jetzt auf gleich abzustillen. Ich würde aber nie wem vorwerfen das er es nicht versucht....Kein Kind verhungert oder es geht ihm schlechter nur weil es keine MUMI bekommt... Leider muss man sich deswegen sogar in manchen Krankenhäusern noch dafür rechtfertigen... Sandy

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

...die Gründe zu wissen, weshalb eine werdende Mutter es erst garnicht mit dem Stillen versucht, sondern es sofort ablehnt und gleich die Flasche gibt!!

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich? Ich finde es sehr dreist wie du schreibst und von vornherein urteilst ohne das du überhaupt einen Grund der Flaschenmamis kennst. Vielleicht ist es deine Art so zu schreiben, vielleicht meinst du es nicht so wie es sich darstellt, vielleicht bist du aber so eine überzeugte "Still-Anhängerin", dass ist nicht böse gemeint oder eine Wertung!, aber für mich kommen deine Posts sehr negativ rüber. Wofür möchtest du es denn wissen? Ist es nicht wurscht? Ich finde das jeder es so machen sollte wie er es für richtig hält, ob nun Flaschenmilch oder stillen, weder das eine oder das andere ist etwas schlechtes. So und nun zu mir: Ich habe meinen Sohn 3 Monate gestillt, dann allerdings aufgegeben. Es war eine Kombination aus zu wenig Milch, das er kaum getrunken hat/trinken konnte (er war ein Frühchen), ich immer wieder auch noch abpumpen musste ob Tag ob Nacht und ich mich einfach mit der ganzen Situation nicht wohlgefühlt habe. Er ist ein wohlgenährter, gesunder Bursche der dazu noch kaum krank ist. Das er mal ein Frühchen war sieht man ihm nicht mal mehr an. Aber ich werde auch bei seinem Geschwisterchen wieder stillen wollen, es wenigstens versuchen und hoffe das es besser klappt als bei meinem Sohn.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kenne eine 17-JÄHRIGE , ...die will nicht stillen, weil sie lieber rauchen möchte und weil nikotin in der mumi ja nich so gesund ist. GOTT LASS HIRN REGNEN!!!!!!!!!! Letztlich ist es ja jedem seine eigene Entscheidung, ob man stillt, oder nicht, ob man raucht oder nicht, ob man fleisch ist oder nicht, ob man alkohol trinkt oder nicht, ob man sich pircen lässt, oder nicht, ob man mit dem auto gegen den baum fährt, oder nicht, ob man von der brücke springt oder nicht, ob man ein kind bekommt oder nicht, ob man eine ausbildung macht oder nicht... blablabla... Es gibt heutzutage 1000(und mehr) Möglichkeiten. Ich für meinen Teil könnte mir Vorstellen, das Flaschenmamis Argumente sein könnten: -Man hat die Fütterungsverantwortung nicht alleine- wenns Baby vor Hunger schreit kann auch Papa oder Oma die Flasche zubereiten -Man kann schneller wieder arbeiten gehn, oder wenn man arbeiten gehn uncool findet in die Disko/Kino,...jemand anders kann sich ja in der zeit um die versorgung des kindes kümmern. -Man möchte doch lieber Nikotin, Alkohol, Zwiebeln, Knobi und Chilli geniessen können, ohne sich drum kümmern zu müssen, dass das in die Muttermilch übergehen könnte -Man vergesse nicht die "Schadstoffbelastung" in der Muttermilch. (Fischöl in der Pre-Nahrung lässt grüßen ;-) ) -Wer will schon in aller Öffentlichkeit seine Brust präsentieren, wenn er ebensogut an der nächsten Ecke sein Fläschchen zubereiten kann? -Scham- -Angst -Kein Ausgezeichnetes Durchhaltevermögen(aua- Brustentzündung)- -> JA DANN um so wichtiger die Milch loszuwerden! Am besten an den für sie sie Bestimmt ist! Sorry, wenn die letzten paar Zeilen etwas komisch geschrieben sind... Mein Söhnchen schreit nach seiner Brust... und Papa hat leider keine... :-P ;-) LG

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

Meine erste Tochter habe ich gestillt. Bei meiner Nina habe ich es abgelehnt da sie mehrere Monate auf der ITS verbringen mußte und ich die Milch hätte nur abpumpen können und abgeben. Das wollte ich nicht. Nina bekam Spendermilch von anderen Muttis,danke an die Muttis die sich dafür bereit erklären. Jetzt habe ich Brustimplantate versuch aber trotzdem mein Glück, ob es gelingt weiß ich nicht. LG Heike

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 23:53



Antwort auf diesen Beitrag

hallo für mich war schon immer klar das ich nie stillen werde, warum? kann ich euch nicht sagen ich konnte und kann es mir einfach nicht vorstellen und wenn man solche gedanken hat wird es auch nicht klappen. und zum zweiten bin ich sofort wieder arbeiten gegangen. ich finde jeder sollte das für sich entscheiden!!! gruß cke

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich auch. Weil auch die Abneigung ist doch für das Kind spürbar, wenn die Mutter was macht was sie eigentlich nicht will

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 00:06



Antwort auf diesen Beitrag

genau so ist es. ich weiß auch das mumi gut fürs kind ist ich arbeite bei einem kinderarzt.aber ich z.b. durfte nicht gestillt werden und bin auch groß,stark und gesund und das es z.b. besser ist wegen allergien usw. ,ich seh jeden tag leider so viele kinder die trotz stillen,allergien etc. ohne ende haben!!!

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 00:11



Antwort auf diesen Beitrag

...Soviel steht fest! Es kommt auf die ganzheitliche Betrachtungsweise an: Ein Kind kann gesund groß werden, ob mit Flasche oder Brust. P.S.: Hab letztens gelesen, dass Allergien durchaus auch von Impfungen kommen können!

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 00:17



Antwort auf diesen Beitrag

möchte mal was zum Faktor bequem sagen. also, ich kann nicht verstehen, das Stillen unbequem sein soll, und flasche geben bequem? Wenn mein Kind um zwei Uhr morgens schreit, find ich es wesentlich bequemer, das Kind nur grad zu mir zu holen und die milchbar auf den "tsich" zu packen, als mich in die küche zu stellen, warten bis das wasser kocht, warten bis es entsprechend wieder abgekühlt ist, flasche fertig zu machen und dann zu meinem baby zu traben, das während dieser ganzen Prozedur natürlich mir wehement versucht hat klar zu machen, das es hunger hat- mitten in der nacht- und das dann alle zwei Stunden??? Flaschen sind bequem???

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 00:30



Antwort auf diesen Beitrag

och die flasche hab ich auch in 2 minuten fertig man muss nur wissen wie!!! geht alles. aber meine kleine hat von anfang an nachts nichts getrunken, das war recht einfach

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 00:40



Antwort auf diesen Beitrag

Na und kann ich dir nur sagen, wenn es jemand für sich so entscheidet dann ist es eben so! Manche Sachen die du da aufgeschrieben hast (z.B. Schadstoffbelastung) ist natürlich Schwachsinn und das sind dann vielleicht wirklich nur Ausreden, wofür auch immer! Geht es uns denn was an??? Nein! Ehrlich bei manchen Posts hier frage ich mich nur wie verbohrt man sein kann, es ist einfach jeder seine individuelle und eigene Entscheidung und da hat keiner drüber zu urteilen, kein anderer drüber zu entscheiden und schlecht zu machen erst recht nicht. Ehrlich, wenn ich Fläschchenmami sein würde, ich glaube ich würde hier gar nicht antworten. Wofür denn hier rechtfertigen? Damit andere es dann schlecht darstellen können, darüber urteilen und schlecht reden? Nö danke!

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 01:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo allerseits. Bei meinem ersten Sohn konnte ich nicht stillen. Er lag nach der Geburt auf der Intensivstation. Ich hatte aber abgepumpt, so gut es ging, damit er wenigstens ein bißchen was per Sonde von mir bekommen konnte. Da klappte es mit dem Abpumpen wirklich gut. Diesmal sollte es wohl nicht sein. Mein Sohn musste nach der Geburt in die Kinderklinik, und mein Zustand ließ es leider erst nach ein paar Tagen zu, daß ich abpumpen konnte. Dann versuchte ich, anzulegen. Leider kam der Milchfluss nicht wirklich in Gang. Wenn ich Glück hatte, kamen 60ml zusammen. Das hat aber schon lange gedauert, und mich so dermaßen gefrustet, daß ich es dann aufgegeben habe. Mit etwas mehr Ausdauer und Co. hätte es vielleicht irgendwann geklappt, daß so viel Milch kommt, daß der kleine Mann satt wird, aber dazu war ich psychisch nicht in der Lage. Habe mir zuerst Vorwürfe gemacht, ich sei dann eine schlechte Mutter, weil ich mich nicht mehr in der Lage fühle, meinem Kind die Brust zu geben. ABER: was nutzt einem Kind eine Mutter, die sich nicht wohl in ihrer Haut fühlt???

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 01:58



Antwort auf diesen Beitrag

habe meine Tochter 14 Monate gestillt und bin eher auf Unverständnis als auf Wohlwollen gestoßen, auch jetzt zetern meine SchwieMu und mein Mann schon, weil ich auf jeden Fall (wenn möglich) vorhabe, mindestens 12 Monate zu stillen und ich freu mich schon darauf. Es ist vielleicht ungewöhnlich, aber ich bin ein Still-Fan, werfe keinem vor, wenn er nicht stillen möchte/kann, aber vorstellen kann ichs mir nicht. Auf der anderen Seite finde ich es aber seltsam, wenn ältere Kinder gestillt werden ... lg conny

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab vor abzupumpen und dann per Flasche zu füttern! Vielleicht werde ich die ersten Tage stillen, mal schauen, aber in erster Lienie hab ich vor abzupumpen! (Bitte jetzt keine Äußerungen wegen Saugverwirrung und son Quatsch, ich weiß dass es auch so klappt) Klar es ist doppelte arbeit, aber ich möchte auch mal weggehen, jetzt nicht jeden Abend Party machen, aber im Sommer mal abneds weg mit Freundinnen treffen und so! Oder mal in Ruhe einkaufen gehen, ohne im Hinterkopf immer zu haben, ob der Kleine vielleicht Hunger hat! Diese kleinen "Freiheiten" möchte ich haben! Ich hab es vor 3 Jahren mit Erfolg bei einer Freundin gesehen und mich quasi da schon dazu entschlossen! Ich mach mir da aber keinen Streß, wenns klappt, dann klappt es, wenn nicht dann gibts halt Beba HA pre! Die Mumi würde meinem Wurm aber schon gut tun, da ich viele Allergien und Asthma habe, was ich meinem Kleinen ersparen möchte. Was gar nicht passieren wird ist, dieses "Familienbett" einzuführen! Wenn er Kleine nachts Hunger hat steh ich halt auf und mach es mir im Wohnzimmer oder Gästezimmer bequem. Ich finde, es gibt nix Schlimmeres als das schreiende Kind mit ins Bett zu holen und dort dann einfach anzudocken und selbst weiterzuschalfen! Was hat das denn noch mit der "engen Bindung" zu meinem Kind zu tun, wenn man selbst am pennen ist!? Wir haben bis jetzt die Regelung, dass ich in der Woche nahcts aufstehe und am Wochenende auch mal mein Freund! Da wir eh ein Wasserbett haben und mein Freund sich mehr umschmeißt als umdreht, könnte ich und da eh nicht ruhig schlafen, wenn der Kleine mit im Bett ist! So, das was meine Meinung!

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei mir hat das auch super geklappt ... stillen und flasche - hauptsächlich hab ich gestillt, aber wenn ich weg bin oder hab zu dieser zeit einen abendkurs gemacht, da hat meine tochter die flasche bekommen, aber keine MUMI, weil beim abpumpen hat mein kopf irgendwie nicht mitgemacht - da kam nix; also hat sie flaschennahrung bekommen ... also "saugverwirrt" war sie trotzdem nicht. lg conny

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Dein Posting habe ich mit großer Verwunderung gelesen. Nicht, dass du auch mal die Flasche geben und deshalb etwas abpumpen magst - das kann ich gut verstehen, bin schließlich selbst wieder Vollzeit arbeiten gegangen, als meine Kinder jeweils 4 Monate alt waren, und die haben dann abgepumpte MuMi bekommen. Aber warum man deshalb *immer* abpumpen möchte, verstehe ich nicht. Das ist doch ein Haufen Arbeit. Und nur für mal vielleicht eine Flasche am Tag? Ich hatte angefangen, einen Vorrat anzulegen, als die Kleinen 3 Wochen alt waren, jeden Tag so eine halbe bis 1 Portion. Und wenn ich zu Hause war, habe ich eben gestillt. Viel praktischer: Kein Pumpen, kein Sterilisieren, kein temperieren. Wenn Familienbett nichts für dich ist, ist das ja OK. Aber für viele frische Mütter bedeutet das u.a. auch, dass sie nicht unter Schlafmangel leiden müssen. Ich jedenfalls wäre tot gewesen, wenn ich jede Nacht 1-2x hätte aufstehen müssen. Wenn das mit dem Wasserbett unpraktisch ist, und du irgendwann feststellen solltest, dass das mit der Aufsteherei dir doch nicht so passt, kannst du vielleicht über einen Babybalkon nachdenken. Dir alles Gute! Liebe Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab gestillt, bis meine Brustwarzen blutig waren (1 Woche) und dann hab ich abgepumpt und etwas zugefüttert. Leider hat meine Milch nie gereicht, sonst würde ich gerne weiterstillen, hab aber nach 8 Wochen abgestillt. Beim nächsten Kind überlege ich noch, ob ich nicht gleich nur Flasche geb, weils einfach irgendwie praktischer ist. Ich kann meinen Kleinen einfach auch mal länger weggeben (Doc-Termin UND einkaufen etc.) und mein Mann muss mehr in die Verantwortung (ist nämlich auch ganz gut so) und so auf Family-Feiern im Lokal ists find ich etwas blöd vor allen die Brust auszupacken. Da hab ich mich immer etwas geziert. Tja, mal sehen, wies wird bei einem 2. ... Ich habe beide Seiten gesehen und verstehe beide!!

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

...warum jemand nicht stillen will. Denn heutzutage geistert so viel falsche Information über's Stillen herum, dass es viele Frauen gibt, die wirklich einfach wegen falscher Vorstellungen nicht stillen wollen. Beispielsweise die vielen Frauen, die durch Nichtstillen flexibler sein wollen. Mit Abpumpen (selbst wenn man dann stillt, wenn man beim Baby ist, und nur bei Abwesenheit oder zusätzlich pumpt) kann man wunderbar flexibel sein, und sogar Vollzeit arbeiten gehen. Oder das "letztes Mal hat es nicht geklappt, diesmal probiere ich es erst gar nicht" - obwohl Stillprobleme sich bei guter Beratung seltenst wiederholen. Oder dass man dann beim Essen auf so viel verzichten müsste - obwohl die meisten Stillenden, die ich kenne, auf gar nichts verzichten müssen, nichtmal Kohl oder Chili. Undsoweiter. Darum interessiert es mich meistens sehr, warum eine Frau nicht stillen will, denn wenn die Gründe nicht vorgeschoben sind, ist sie ja vielleicht wirklich froh über Information. Wenn eine Frau einfach so nicht stillen *will*, ist mir das egal, und ich versuche nicht, ihr das auszureden. Vielleicht geht es der TE ja ähnlich. Liebe Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 17:11