Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Tochter tragen, heben

Thema: Tochter tragen, heben

Hallo, Ich weiss das man in der Ss nicht schwer heben soll...aber naja ich dachte mir nix dabei und hab gestern meine Tochter (15 Kilo) ein paar mal heben und tragen müssen....sie ist grad erkältet und ziemlich anhänglich. Und wie gesagt ich dachte mir das macht bestimmt nix, machen andere Mütter ja auch. Nur gestern hatte ich dann links den ganzen Abend so ein immer wieder kehrendes Stechen...ich hoff mal es sind die Mutterbänder? Eine Blutung oder so hatte ich aber nicht, sonst wäre ich zum Arzt. Nun möchte ich nur wissen wie machen das denn andere Mütter????? Sagt ihr zu euren grossen klipp und klar nein zum tragen oder nehmt ihr sie schon ab und zu hoch? Und kann es schaden? Lg

von littlestarling82 am 25.02.2014, 19:15



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Hey! Ich versuche einfach, es zu vermeiden, geht aber einfach nicht immer. Meine Tochter ist 18 Monate und 12 kg schwer. Ich versuche einfach, dabei vorsichtig zu sein und nichts ruckartig zu machen. Ich denke, die Schmerzen können von den Bändern. Solange sie nicht zu stark sind, ist es normal, denke ich. LG

von shade1983 am 25.02.2014, 19:51



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Habe erst ein eigenes Kind aber in der SS waren viele Kleine Kinder um mich rum. Ich habe versucht so wenig wie möglich zu heben. Auf der Teppe Kind allein laufen lassen,immer direkt dahinter. Zum trösten hingehockt oder an der Hand zum Sofa geführt und dann hochklettern lassen. Evtl unter den Tisch so ein Ding womit sich Kinder selbst die Hände waschen können (stufe) und sie so näher an deinen Schoß holen. Versuch es so oft wie möglich zu vermeiden. Immer kannst du es nicht verhindern!

von MAMAundPAPA2013 am 25.02.2014, 19:51



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Ich bin ganz froh, meine Tochter ist zwei und wiegt erst 11 Kilo,ich trage Sie noch rel. Oft...

von Mijumi am 25.02.2014, 20:01



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Mein Baby trage ich so oft es nötig ist, aber ich versuche es möglichst in Grenzen zu halte , aber lasst sich nicht vermeiden. In der Letzte. Ss musste ich meine. Großen ab und zu mal noch tragen. Ich habe ihn immer huckepack genommen. Das fand er auch gut und hat prima geklappt.

Mitglied inaktiv - 25.02.2014, 20:05



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Eine normal verlaufende, intakte Schwangerschaft hält die Belastung locker aus, die euer Körper schon vor der Schwangerschaft gewöhnt war (ich meine jetzt keine Möbelpackerleistungen). Natürlich könnt ihr die großen Kinder daran gewöhnen, das es für euch mit zunehmender Schwangerschaft anstrengender wird, sie zu tragen, aber der Schwangerschaft selbst macht es nichts aus. Nicht böse gemeint und das wünsche ich auch niemanden, aber wenn es zu einer FG im ersten Trimester kommen sollte, dann ganz sicher nicht weil das Geschwisterchen getragen wurde, dann liegt die Ursache ganz woanders. Ich habe in der zweiten Schwangerschaft den Großen mit 3 getragen und in der dritten Schwangerschaft ist der Mittlere erst nach der 20.SSW selber gelaufen und das war so ein kleiner Buddha vom Gewicht her Ich wünsch euch alles Gute - LG die M,

von Madeleine135 am 25.02.2014, 20:38



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Also ich trage meine Kinder auch noch. Bis jetzt läuft alles gut!

von dana2228 am 25.02.2014, 20:49



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

das das so gar nix ausmacht ist nicht ganz richtig. es besteht tatsächlich das Risiko das sich der gebärmutterhals früher verkürzt als einem lieb ist. muss nicht passieren, kann eben aber. mehrfach-gebärende sind davon komischer Weise viel häufiger betroffen - macht also Sinn. ich konnte meinen großen ohnehin nicht mehr viel tragen weil mir 15kg einfach zu viel waren. egal ob schwanger oder nicht aber es gibt natürlich immer Situationen wo es sein muss (ins Auto zb). tagsüber ist er trocken und geht aufs klo, das hat mich echt verrückt gemacht, darum haben wir nun so eine leiter fürs klo gekauft. seitdem geht es mir viel besser. wir sind letztes Jahr im Mai umgezogen - 4. Stock ohne Fahrstuhl - da war er noch keine zwei aber ich konnte ihn eh nicht tragen so das er das schon gewohnt war. wenn er im Auto mal eingeschlafen war habe ich ihn hochgeschleppt, das fällt jetzt flach. jetzt drehe ich meinen Sitz nach hinten und mache auch nickerchen ;-) ich habe ihm aber nie gesagt das ich ihn plötzlich nicht mehr wegen dem baby hebenkann sondern weil er schon so groß und schwer ist und ich nicht so viel Kraft habe Wie der Papa. ich hoffe damit zu verhindern das er das baby jetzt schon blöd findet :-D

von keinnamemehrfrei am 25.02.2014, 20:52



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Hallo, ich trage meinen Sohn (13 Kilo) noch immer, wenn nötig und bin mir sicher, dass mein Körper mir rechtzeitig zeigt, wenn es zuviel wird. LG Julia

von JuliaA am 25.02.2014, 22:11



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Ich dachte auch anfangs, es wäre kein Problem.Einfach Beckenboden anspannen und gut. Mittlerweile war ich nach größeren Anstrengungen mit Tragen 2x im Krankenhaus und da hatte sich der Muttermund geöffnet. (24. und 35. Woche) Jetzt darf ich nichts mehr heben und muss viel liegen. Also, ich würde nicht mehr tragen als unbedingt nötig. Das dauert zwar oft länger, aber das scheint Baby im Bauch braucht Euch auch.

von Sicilia73 am 25.02.2014, 23:08



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

...in beiden SchwSch'en all das gehoben und getragen, wonach mir der Sinn stand, was beispielsweise in der 1. SchwSch Kisten packen (allein) für meinen Umzug 3 Monate vor ET beinhaltete, und in der 2. SchwSch eine 3-stündige Bergwanderung mit dem "Großen" (damals 3) im Ergo auf dem Rücken etwa 2 Monate vor ET. Für mich war das alles kein Problem, mir ging es dabei blendend, und ich habe weder vorzeitige Wehen, noch einen geschwächten BeBo oder verkürzten MuMu davongetragen. Auch ich bin der Meinung, dass der Körper es einem schon anzeigt, wenn man sich mehr schonen sollte, und dass man dann darauf hören sollte. Und weil nicht jeder Körper gleich ist, bin ich sehr froh, dass es ein Arbeitsschutzgesetz für Schwangere gibt, welches es dem AG verbietet, die Schwangere dazu zu nötigen, mehr als 5 kg zu heben/tragen. So muss nicht jede Schwangere, bei der es eben wirklich nötig ist, sich in diesem Maß zu schonen, dieses Recht selbst erstreiten. In meinen Augen bedeutet das aber noch lange nicht, dass es für die Durchschnittsschwangere oder ihr schädlich ist, mehr als 5kg zu heben, und dass sie das vermeiden sollte. Dass ein verkürzter MuMu bei Mehrfachgebärenden häufiger vorkommt kann viele Ursachen haben, nur eine Möglichkeit ist die, dass auch die Frauen, für die es wegen Frühgeburtsneigung nicht ratsam ist, schwer zu heben, ihre älteren Kinder herumtragen. Beispielsweise sind auch die Nachwehen bei Mehrfachgebärenden heftiger als bei Erstgebärenden. Manches liegt eben einfach daran, dass der Körper schon einmal ein Kind zur Welt gebracht hat und dadurch ein bisschen "ausleiert". Ein verkürzter MuMu *muss* auch nicht zwangsläufig mit einer Frühgeburtsneigung einhergehen. Viele Frauen laufen wochen- oder monatelang mit verkürztem MuMu herum und gehen dann sogar noch über ET. Beste Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 25.02.2014, 23:43



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

ich habe ein Kind was nicht gerne läuft, muss es ab und zu mal in den Buggy heben, musste es sonst auch schon mal bis in den Vierten Stock schleppen.... uff zum Glück ist das schon besser geworden , nun nutzt Sie meinen Mann leider dafür aus

von LöwenBaby2014 am 26.02.2014, 07:58



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Mein Kind war etwas älter als 9 Monate als ich schwanger geworden bin. Er konnte nicht laufen also ja klar ich hab ihn oft getragen....ging auch nicht anders

von ina91 am 26.02.2014, 09:05