Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

@ Alle

Thema: @ Alle

Hallo , ich hätte mal eine Frage an Euch . Ich bin mir nicht sicher was ich machen soll. Es geht um diese ganzen Untersuchungen wie Triple Test und Fruchtwasseruntersuchung usw. Was habt Ihr machen lassen und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Und hat es auch jemand machen lassen der keinen med Grund hatte ? Ich bin ziemlich verunsichert und über jede Antwort dankbar. Liebe Grüße Sam

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine weiteren Untersuchungen machen lassen. Der Triple zeigt sehr empfindlich an. Er indiziert oft ein Risiko, dass sich dann als falsch herausstellt. Dazu ist dann aber eine FU nötig, deren Fehlgeburtsrisiko mich abschrecken würde. Da ich meine Kinder (erwarte gerade das 4.) nicht hätte abtreiben lassen, habe ich mir das Ganze gespart. Ich aheb mich darauf verlassen, dass man auch mit normalem US einiges entdecken kann.

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dies ist meine 3.SS - also hab ich ein ganz klein wenig Erfahrung damit. War gerade beim FA und habe die Möglichkeiten der Frühdiagnostik wg. Alter abgeklärt. Bisher hatten wir uns immer gegen einen Triple-Test entschieden, weil er uns beim näheren Hinsehen wie besseres Kaffeesatzlesen vorkam. Vor allem, viele Frauen, die ein vermeintlich schlechtes Ergebnis bekommen (und bitte: es handelt sich hierbei nur um statistische Wahrscheinlichkeiten, nicht um Tatsachen) durchleiden ihre SS mit Angst . Eine Bekannte von mir bekam aufgrund diesen blöden Tests von ihrer Ärztin gesagt, dass sie mit schwersten Mißbildungen zu rechnen hätten - kannst Du Dir so eine SS vorstellen? Chiara ist nun 9 Monate alte, gesund und ein rechter Wonneproppen - die Mutter hat sich dagegen von dem Schock, dem Schrecken, der Angst noch immer nicht ganz erholt. Heute nun endlich hat mein Arzt bestätigt, daß er den Triple-Teste schon gar nicht mehr anbietet, da zu wenig aussagekräftig und eher verwirrend als erhellend sei. Besser ist wohl eine Nackenfaltenmessung in Kombination mit Blutuntersuchungen; hier kann bei günstigem Ergebnis mit 90%-tiger Sicherheit eine Fehlbildung (in diesem Fall das Down-Syndrom) ausgeschlossen werden. 99.9%-Sicherheit bringt lediglich eine Fruchtwasseruntersuchung, die wiederum ist natürlich auch mit einem risiko für das Kind verbunden. Doch gleichgültig für was man sich entscheidet, sollte man besser schon vorher wissen, was man auch bei einem neg. Ergebnis tut. Vor allem: Es gibt so viele, allerdings weit seltenere Erkrankungen, die durch keinen Test erkannt werden können - und auch das Geburtsrisiko ist nicht zu unterschätzen. Und zum Schluss noch ein bisschen Optimismus: Die meisten Kinder (96%) sind quitschgesund und gehen einem dann mit all ihrer Energie im zarten Alter von zweieinhalb gehörig auf die Nerven mit ihrer Vitalität. Kopf hoch!! LG Sabine

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dies ist meine 3.SS - also hab ich ein ganz klein wenig Erfahrung damit. War gerade beim FA und habe die Möglichkeiten der Frühdiagnostik wg. Alter abgeklärt. Bisher hatten wir uns immer gegen einen Triple-Test entschieden, weil er uns beim näheren Hinsehen wie besseres Kaffeesatzlesen vorkam. Vor allem, viele Frauen, die ein vermeintlich schlechtes Ergebnis bekommen (und bitte: es handelt sich hierbei nur um statistische Wahrscheinlichkeiten, nicht um Tatsachen) durchleiden ihre SS mit Angst . Eine Bekannte von mir bekam aufgrund diesen blöden Tests von ihrer Ärztin gesagt, dass sie mit schwersten Mißbildungen zu rechnen hätten - kannst Du Dir so eine SS vorstellen? Chiara ist nun 9 Monate alte, gesund und ein rechter Wonneproppen - die Mutter hat sich dagegen von dem Schock, dem Schrecken, der Angst noch immer nicht ganz erholt. Heute nun endlich hat mein Arzt bestätigt, daß er den Triple-Teste schon gar nicht mehr anbietet, da zu wenig aussagekräftig und eher verwirrend als erhellend sei. Besser ist wohl eine Nackenfaltenmessung in Kombination mit Blutuntersuchungen; hier kann bei günstigem Ergebnis mit 90%-tiger Sicherheit eine Fehlbildung (in diesem Fall das Down-Syndrom) ausgeschlossen werden. 99.9%-Sicherheit bringt lediglich eine Fruchtwasseruntersuchung, die wiederum ist natürlich auch mit einem risiko für das Kind verbunden. Doch gleichgültig für was man sich entscheidet, sollte man besser schon vorher wissen, was man auch bei einem neg. Ergebnis tut. Vor allem: Es gibt so viele, allerdings weit seltenere Erkrankungen, die durch keinen Test erkannt werden können - und auch das Geburtsrisiko ist nicht zu unterschätzen. Und zum Schluss noch ein bisschen Optimismus: Die meisten Kinder (96%) sind quitschgesund und gehen einem dann mit all ihrer Energie im zarten Alter von zweieinhalb gehörig auf die Nerven mit ihrer Vitalität. Kopf hoch!! LG Sabine

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Mein FA hat mir damals sehr gründlich davon abgeraten, weil er viel zu ungenau ist. Er sagte, dass er schon viel im Ultraschall sehen könnte. Und meistens wird nach einem ungenauen TripleTest zwangsläufig eine FU gemacht! Solange keine Erbkrankheiten vorhanden sind (Worte meines FA in 2001) rät er mir von solchen Untersuchungen ab! LG Annett

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann Dir nachfühlen. Hab die ganze letzte Woche nix anderes gemacht, als das ganze Internet durchforstet. Aber ich schwör Dir, je mehr du weisst und dich informiert desto verwirrter wirst du mit dem ganzen Thema. Habe heute nochmal mit der Oberärztin bei uns im KKH gesprochen, die auch echt eine Spezialistin im US ist. Also: Feinultraschalldiagnostik bzw. Nackenfaltenmessung wird in der 12 bis 14 SSW gemacht. (zahlt aber anscheinend die Kasse nicht. Kosten ca. €200,--) Bei auffälligen Kindern bildet sich durch Wassereinlagerung eine grössere Nackenfalte. Die gesamte Messung wird dann zusammen mit einer Blutprobe von Dir, kombiniert mit Deinem Alter, wiederum statistisch vom Computer ausgeworfen. Ich weiss nicht wie alt Du bist. Ich bin 37 und bei mir ist das Risiko eines Down-Syndroms statistisch bei 1:280. Bei dieser Messung kann dann genausogut 1:50 wie 1:6000 rauskommen. Ist das Risiko hoch (also z. B. 1:50) ist eine Fruchtwasseruntersuchung zwischen der 16 und 18 SSW angezeigt, wobei irgendwelche Gen-Defekte auf alle Fälle festgestellt werden können. Allerdings besteht dabei auch die Gefahr einer Fehlgeburt und nicht genetisch gedingte Fehlbildungen können auch nicht festgestellt werden. Als nächstes gibt´s nochmal einen US zwischen der 20 und 22 SSW wobei die inneren Organe wie Herz, Nieren etc. geschallt werden um eventuelle Anormalitäten feststellen zu können. Soweit zu meinem jetzigen Wissensstand. Das heisst aber noch lange nicht, dass ich weiss, was ich machen oder nicht machen soll. Es ist ja auch nicht von der Hand zu weisen, dass, wenn das Kind tatsächlich behindert ist, es zu einer von der Natur so eingerichteten Fehlgeburt kommt. Du musst Dir überlegen, ob Du damit zurechtkommen würdest wenn Dein Kind behindert ist. Tatsächlich lässt es sich nämlich erst bei der Fruchtwasseruntersuchung feststellen und du musst dir darüber im Klaren sein, dass du deinen Krümel ja dann schon strampeln fühlst und du schon eine gewisse Bindung zum Kind aufgebaut hast und du dieses Kind dann auf natürlichem Weg gebären sollst (bereits abgetötet). Mir persönlich wäre es am liebsten, eine Fee würde erscheinen und sagen: Mach dir keine solchen Sorgen, dein Kind ist gesund! -). Vielleicht können wir ja in Verbindung bleiben, würd mich interessieren wie oder zu was du dich entschieden hast. Liebe mitfühlende Grüsse Anya

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo !! Zu dem Thema gibt es in der aktuellen BRIGITTE einen sehr interessanten Artikel !! Über diese Schwangeren-Panikmache im modernen Untersuchungszeitalter.... Mein Freund und ich haben uns gegen alle außerplanmäßigen Untersuchungen entschieden. Und sind entspannt und sicher, dass Baby mit jedem Tritt erzählen will, wie gesund es ist und dass wir ihm vertrauen sollen !! :) Alles Gute, Tanja

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Das war ja das beste,das erste, was man beim Arzt bekommt, ist ne Liste mit verschiedenen Untersuchungen+ Preisen bekommt. Ich habe bloß den Toxoplasmose test gemacht. Den rest nicht, sehe da auch keinen sinn drin. LG, Dani

Mitglied inaktiv - 04.03.2004, 22:00