Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Trisomie 21

Thema: Trisomie 21

Also ich muss kurz vorab erzaehlen, dass ich in Frankreich lebe und man hier alle Tests in nem seperaten Labor machen laesst. Auch den Ultraschall... Mein FA hat mir das letzte Mal eine Ueberweisung gegeben fuers Labor um dort zu testen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit auf Trisomie 21 bei mir waere. Muss noch dazu sagen, dass ich erst 25 Jahre alt bin und das hier zu den gelaeufigen Untersuchungen gehoert. Ich habe aber beschlossen, mich nicht testen zu lassen. Das Risiko ist viel zu niedrig und wegen einer Wahrscheinlichkeitsberechnung werde ich niemals mein Kind abtreiben. Wozu also der ganze Stress und dieses hin und herdenken, Sorgen machen usw... Habe meinem Mann das dann heute geschildert, und er meinte auch, dass wir ein Kind mit Trisomie 21 genauso lieben werden wie ein "gesundes". In dem Moment hatte ich Traenen in den Augen... Es hat mir mal wieder gezeigt wie gluecklich ich mit diesem Mann bin und dass wir zusammen alles schaffen! Sorry fuer dieses sinnlos-Posting, aber ich wollte euch an meiner Gedankenwelt teilhaben lassen

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir haben uns auch dagegen entschieden, diese kinder sind genau so toll wie gesunde und sollten nicht anders behandelt werden. gruß carina

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Das hier habe ich vor kurzem gepostet: http://www.rund-ums-baby.de/schwanger-wernoch/beitrag.htm?id=583596 LG Bettina

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

ja hab ich gelesen. Das war echt der Hammer!

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

ich selbst habe mit 22 einen sohn mit einem offenen rücken zur welt gebracht , dass er einen neuralrohrdefekt hat sahen wir nur durch zufall als mir beim US ein schwarzer fleck auf dem rücken aufgefallen ist . und ich wurde sofort mit eine abtreibung konfrontiert ich muss dazu sagen dass ich da schon in der 21 ssw war und ich hätte es mir absolut nicht vorstellen können meinen sohn zu ermorden ( sorry klingt vielleicht hart- aber das ist es definitief ) ich hab vorher gewusst was auf mich zukommt das war gut so- ich konnte mich darauf vorbereiten aber ich hätte nie eine untersuchung - egal für welche erkrankung- gemacht um zu entscheiden ob ich das kind dann behalten will wenn dann nur um zu wissen auf was ich mich vorbereiten muss hab bei beiden kindern keine tests machen lassen auch keinen wegen trisomie 21 aber ich bin damals absolut falsch gelegen mit der annahme dass ich ja noch soooo jung bin und nicht zu den risikomüttern gehöre 96% alle kinder kommen gesund zur welt die restlichen 4% sind besondere kleine schätze und sie verdienen eine chance , das glück liebe zu bekommen und jemanden der ihnen zeigt wie schön es ist zu leben lg katrin

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann es nur zu gut verstehen. das sind so liebe und tolle kinder (hatte beruflich mit ihnen zu tun) ich würde nicht anders entscheiden.

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind der gleichen Meinung und würden auch gern ein krankes Kind bei uns haben. Mein Mann und ich sind nicht auf dem Standpunkt "hauptsache gesund" sondern "hauptsache bei uns". Meine mittlere Tochter ist mit 2 Jahren an starker Epilepsie (Sie war davor kerngesund) erkrankt. Sie hatte einen 2 stündigen Grand mal Anfall im Status mit Herzstillstand und Koma. Jetzt ist die Maus 8 Jahre alt muss starke medis nehmen und hat eine 80% schwerbehinderung. (Haben Sie dann ja auch nicht weggegeben!!!!) Man wächst in alles rein. Sie erfüllt unser Leben jeden Tag mit Sonnenschein auch wenn es manchmal nicht immer einfach ist. Sie kann dank Therapien und Förderungen auf eine normale Grundschule gehen in der Sie einen nachteilsausgleich bekommt. Also ich kann dich verstehen LG Jeannette mit 3 Kids und einem Bauchzwerg

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Kind mit T 21 kann je nach Ausprägung ein fast normales Leben führen. Es gibt weitaus schwerere gen-Defekte die man untersuchen lassen kann.

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist klar, aber dieser Test war NUR fuer Trisomie 21 - und den lasse ich eben nicht machen. Sonst wurde mir noch nichts anderes vorgeschlagen...

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch keine Extra-Tests wie Nackenfaltenmessung usw. machen lassen. Wozu? - Wir hätten das Kind sowieso behalten! Das einzige was wir haben machen lassen war bei beiden Kindern eine Feindiagnostik mit einem hochauflösenden Ultraschall, weil ein Bruder meines Mannes einen offenen Rücken und Wasserkopf hatte. Das ist wohl erblich. Die Untersuchung haben wir aber nur gemacht um Komplikationen bei der Geburt vorzubeugen. Alles Gute! Katja

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe vor sechs Monaten einen kleinen Bruder mit Down Syndrom bekommen und wir sind alle super stolz das wir den kleinen haben! Er bringt uns echt so viel Freude. Super Einstellung find ich und weiters viel Glück euch!

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ach der ist ja putzig!!! Ja ich denke auch, dass wir FUER UNS die richtige Entscheidung getroffen haben :-)

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

sondern was wichtiges. Klar geht damit jeder anders um aber ich finde du hast richtig entschieden und die Reaktion deines Mannes trieb mir Pipi in die Augen. Toller Mann.,Herzlichen Glückwunsch zu diesem und alles Gute für die restliche Schwangerschaft Gruss Sandy(aus dem Januar 09 Forum)

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

Jap! Es sind eigentlich alle total verliebt und begeistert von den kleinen! :) lg

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Sehr schön. Aus diesem Grund haben wir bei all unseren Kindern so eine Untersuchung nicht durchführen lassen. Ich war fest entschlossen jedes Kind so anzunehmen wie es ist, ob mit oder ohne Behinderung. Und gerade wenn ein Kind "anders" ist, gibt es noch viel viel mehr Grund das Kind zu lieben.

Mitglied inaktiv - 24.02.2010, 19:11