Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Trotzdem Patentante möglich????

Thema: Trotzdem Patentante möglich????

Halloooo, gibt es hier auch Leute, die nicht kirchlich sind und für ihr Kind trotzdem eine Patentante oder einen Patenonkel haben???? Ich finde die Idee an sich schön - bin allerdings nicht kirchlich und kenn mich in solchen Dingen gar nicht aus.... :( Was hat denn eine Patentante so für "Aufgaben"??? Kann mir das mal einer erklären? Danke im Voraus!

Mitglied inaktiv - 12.02.2007, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Pate begleitet das Kind mit auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Früher war mal der Pate fürs Kind verantwortlich, sollte den Eltern etwas zustoßen. Mit der Konfirmation war die Aufgabe des Paten offiziell erfüllt, spätestens dann aber bei der Hochzeit des Patenkinds :-)) Heute verkommt es vielerorts als reine Geschenketante... Bedeutung hat ziemlich abgenommen (hat ja heutzutage keinerlei Sorgerechtsansprüche). Find es aber eine schöne Sache. Hab auch schon ein Patenkind und freu mich ihn aufwachsen zu sehen, mit ihm mal nen Ausflug zu machen oder solche Sachen. Fühl mich schon ein bischen mehr für ihn verantwortlich als für nen normalen Neffen. Aber keine Ahnung wie das so organisatorisch funktioniert. Hab ihn einfach dem Pfaffen zum Taufen hingehalten und dat wars :-)

Mitglied inaktiv - 12.02.2007, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind beide vor Jahren aus der Kirche ausgetreten und haben für unsere dreieinhalbjährige Tochter auch eine Patentante. Sie begleitet unser Kind ebenso wie eine "richtige" Patentante und ist vielleicht später auch eine wichtige Ansprechpartnerin. Wir haben aber nichts notariell geregelt, bezüglich Kind aufnehmen, wenn uns Eltern etwas zustößt. Im Falle unseres Todes würde sie eh zu meiner Mutter gehen, die ihre allernächste Bezugsperson neben uns ist. Liebe Grüße, Katja

Mitglied inaktiv - 12.02.2007, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin auch nicht kirchlich und möchte für mein Baby trotzdem so ne Art Patentante und Onkel! Die Rolle übernehmen unsere besten Freunde, wir werden dann bei der "Pullerparty" offiziel so ne Art Urkunde überreichen,irgendwas nettes und ausgefallenes! Ich finde das schön das ich so meine beste Freundin mit in meine Familie einbeziehen kann und außerdem denke ich ist das für das Kind auch etwas ganz schönes und zwar nicht weil es von denen Geschenke bekommt,sondern das da jemand aussenstehender ist zu dem es immer gehen kann!

Mitglied inaktiv - 13.02.2007, 06:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also generell ist die Aufgabe eines Paten nach der Taufe auch fürdie christliche Erziehung des Täuflings zuständig. daher wird i Allgemeinen verlangt, dass man in der Kirche ist. ich hab aber erst letzte Woche gehört, dass eine Bekannte Muslimin auch ganz offiziell Patin ist. ich denke, dass musst du mit dem jeweiligen Pfarrer besprechen und ggf nach anderen suchen, die deinem Wunsch nachkommen. lg sabrina

Mitglied inaktiv - 13.02.2007, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das sagt Wikipedia: Kinderpatenschaft ohne Taufe Da traditionell zwei wichtige Aufgaben der Paten darin bestehen, das Patenkind in seiner menschlichen Entwicklung zu begleiten und für dieses Kind im Falle des frühen Todes der Eltern zu sorgen, werden auch in nicht-christlichen Gemeinschaften oft Paten bestellt. Dies ist in Deutschland z.B. bei freireligiösen Gemeinden (anlässlich der "Lebensweihe" oder beim Humanistischen Verband (anlässlich der "Namensfeier") fakultativ vorgesehen. Die Bedeutung einer solchen Patenschaft hängt dann von der Rolle ab, die die Paten gegenüber dem Kind tatsächlich einnehmen. Genau wie bei einer Taufpatenschaft können die Paten von der entsprechenden Weltanschauungsgemeinschaft im Stammbuch der Familie vermerkt werden. Das heißt: Auch ohne kirchliches okay kann man Paten stellen die im Falle des Falles für das Kind da sind. Es sollte, damit es Bestand im Familienbuch vermerkt werden. LG Cathy

Mitglied inaktiv - 13.02.2007, 10:46