Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Umfrage!!! Wo zuerst schlafen?

Thema: Umfrage!!! Wo zuerst schlafen?

Hallo Mädels. MIch machen zurzeit die Leute verrückt. WEiß gar nicht mehr was ich machen soll. Die einen sagen, dass Kind soll gleich im KiZi schlafen die anderen meinen: "um Gottes Willen, das Kind muss noch MOnate neben dir schlafen!" Wie wollt ihr das machen bzw. (an die schon Mamis) wie habt ihr das bisher gemacht???? Schon mal danke für eure Antworten LG Jacky

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, also meine Kleine wird anfangs in einer Wiege neben meinem Bett im Schlafzimmer schlafen. Erst wenn sie langsam zu groß für die Wiege wird, gewöhne ich sie an ihr Bettchen im Kinderzimmer. LG, Jenny

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mch so wie du denkst es ist richtig.Meine Kinder haben immer im eigene Bett geschlafen.Der Große von anfang an in seinem Zimmer der Kleine erst eine Weile bei uns im Schlafzimmer. Mach wie du denkst es ist richtig LG

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere 11 Mon. alte Tochter schläft nun noch ein paar Wochen bei uns mit im Zimmer und wird dann mit Sicherheitsabstand zur Geburt des 2. Kindes im April ins Kizi ausquartiert, weil das nächste dann auch wieder zu uns mit rein soll. Ich finde es wichtig, dass neugeborene mit bei den Eltern schlafen. Außerdem ist es einfacher wenn man stillt. Und es sterben wohl Kinder weniger an SIDS, wenn sie nicht alleine Schlafen. lg, Katja

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Am besten direkt im Elternbett, dann brauchst Du Dich fürs Stillen nur umzudrehen und außerdem benötigt das Kleine Eure Nähe. Die signalisieren dann schon, wenn sie ein eigenes Bett möchten. Schließe mich Katja an mit dem SIDS, wenn Kinder allein schlafen sind die Tiefschlafphasen länger was zu Atemaussetzern führen kann, somit vermindert das gemeinsame Schlafen das Risiko des Plötzlichen Kindstods. Gibt dazu auch schöne Literatur von der LaLecheLiga von W. Sears z.B. Schlafen und Wachen. LG Simone

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Oh, da hätte ich Angst, das mein Kleiner von seinem Papa erschlagen wird. Den müsst ihr mal in der Nacht beobachten - da bekommt ihr nen Lachkrampf! Der springt in die Luft, dreht sich und die Bettdecke dabei - da habe ich schon immer zutun, ihn und seine Decke nicht abzubekommen! *laut lach* Ich weiß es ehct nicht - habe tierischste Angst vor dem Kindstod - aber mein Männe sieht aus dem Bekanntenkreis dass die Kleinen alle im eigenen Bettchen liegen (trotz Fieberkrämpfe) und da ist alles super gelaufen! Ich als Mutter will meinen Kleinen bei mir haben! LG Jacky

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen!! also meine erste tochter hat die ersten 2 monate bei mir mit geschlafen! viele liebe grüsse brina20

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kleiner wird die erste Zeit im Schlafzimmer in seinem eigenen Bettchen schlafen. Irgendwann kommt er dann ins KIZI:

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

unser erstes kind hat n paar monate quasi bei uns im bett geschlafen, manchmal auch in der wiege neben dem elternbett. zum stillen nachts ist alles andere mega-anstrengend und muss nicht sein. mit ca. 8 monaten haben wir ihn ausquartiert. nun ist er 5,6 jahre alt und darf 1x/woche bei uns im bett schlafen. :-) mach es so, wie DU es für richtig hältst. lg paula

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich vertraue da ganz meinem Gefühl. Und das sagt mir, dass das Baby in den ersten Wochen bzw. Monaten ins Elternschlafzimmer gehört. Das hat zum einen praktische Gründe (möchte nicht mehrmals pro Nacht ins KiZi spurten...). Und zum anderen ist mir nicht wohl bei der Vorstellung, das Baby gleich alleine zu lassen... Neulich lief auf Arte eine ganz interessante Doku über die "abgeschobenen Säuglinge". Dort wurde die Theorie aufgestellt, dass viele Verhaltensauffälligkeiten damit zu tun haben, dass Babys heute nicht mehr ausreichend Nähe zu den Eltern erleben. Kinderwagen & Wippe statt Arme der Eltern (bzw. Tragetuch), eigenes Babyzimmer statt Elternbett/Schlafzimmer etc. Es wurde dort immer mit Menschenaffen verglichen, die ja auch nicht auf die Idee kämen, ihre Jungen zum Schlafen auf einen anderen Baum zu legen sondern im ersten Lebensjahr immer dicht am Körper tragen ;) Ich fand den Bericht insgesamt etwas überzogen und möchte das Kinderzimmer auch gerne einweihen, bevor das Kind eingeschult wird *grins*, aber grundsätzlich hat mich das schon nachdenklich gemacht.

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine tochter (fast 2J) hat 18 monate bei uns im bett geschlafen-das war super praktisch weil so lange hab ich sie auch gestillt...dann wurde sie ausquartiert in ihr eigenes zimmer. mit dem 2 baby werde ich das auch so machen. vielleicht lass ich ihn nicht SO LANGE bei uns schlafen ;-) lg saudifee p.s.ich finde das auch wichtig, dass dass baby zumindest die ersten 2-3 monate bei den eltern bzw. bei der mutter schläft(ob mit im elternbett oder im eigenem bettchen neben den elternbett)

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schließe mich Leta an, habe zwar diesen Bericht nicht gesehen, kenne aber das Buch "ein Kind will getragen sein". Das beschreibt das aufwachsen von Kindern in Naturvölkern. Dort wird nicht soviel Aufhebens um die Kinder gemacht, sie sind einfach immer und überall dabei und so auch beim Schlafen. Mein Großer hat bis 8 Monate mal in der Wiege neben meinem Bett oder bei mir im Bett geschlafen. Habe auch 7 Monate voll gestillt, da war das einfach genial. Auch sonst habe ich ihn sehr viel getragen (Tragetuch) und ihn wenig alleine gelassen. LG Susa P.S. Handel nach deinem Gefühl, egal was dein Mann sagt, du bist die Mutter und du musst am Anfang für das BAby entscheiden. Ein Mann kann gerade am Anfang noch gar nicht so genau für das Kind fühlen, er kennt es schließlich erst wenige Tage, du schon 9 Monate.

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat bei uns im Schlafzimmer für ca. 2 1/2 Jahre geschlafen. Erst in der Wiege dann in seinem Bett. Mit 2 1/2 ist dann in sein Kinderz. umgezogen, was anfangs nicht leicht war. Wenn wir irgendwann :-) mal ein zweites haben werden, wird es für ca. 1 Jahr bei uns schlafen und dann in sein Zimmer ziehen.

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

und zwar auch aus den schon genannten Gründen, dass beide Kinder 6 Mon. vollgestillt wurden und ich keine Lust hatte dauernd zu wandern. eine Freundin von uns (kommt aus Asien) fragte mich als sie das Bettchen von der Großen sah (und es stand genau neben meinem Bett) ob ich das Kind nicht mag, weil es alleine schlafen muß. Soviel dazu, dass Kinder unbedingt von Anfang an ihr eigenes Bett oder sogar Zimmer haben "müssen". Gruß Ute

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jacky, Ich schwoere auf Familienbett, bzw. Babybalkon. Unsere beiden haben da geschlafen, bzw. tun es noch (der Grosse will jetzt aber sicher bald ausziehen). Ich finde es nicht nur kuschelig und schoen, sondern auch einfach irre praktisch. Zum Stillen nachts einfach auf die Seite drehen, T-Shirt hoch, andocken und weiterschlafen. Ich glaube, ich war noch nicht einmal uebernaechtigt, und weiss morgens meistens noch nichtmal, wie oft der Kleine getrunken hat. Es hilft auch bei der "Synchronisation", beide Kinder hatten eigentlich sofort den Tag-Nacht-Rhytmus raus. Und ich fuehle mich sicher, dass ich gleich hoere, wenn etwas nicht stimmt. Wir haben allerdings auch alle einen sehr guten Schlaf. Wenn ich jedesmal aufwachen wuerde, wenn der Kleine sich umdreht oder der Grosse mir die Fuesse in die Seite schiebt, wuerden wir das wohl lassen. Aber in einem anderen Zimmer - das waere fuer MICH in den ersten Monaten definitiv keine Option. Viel Glueck dabei, das fuer Euch passende zu finden, Sabine

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jacky, Ich habe dieses Posting von Dir erst nach meiner Antwort gelesen. Unter diesen Umstaenden ist ein Babybalkon vielleicht das beste fuer Euch? Wir haben einfach das Kinder-Gitterbett genommen, die eine Seite ab, die Matratze auf die gleiche Hoehe wie unser Bett, und das ganze an unserem Bett auf meiner Seite festgezurrt. Das klappt super, und bei Euch haette Dein Mann da bestimmt nicht die Moeglichkeit, die Decke oder sich selbst ueber Dich rueber auf den Babybalkon zu schmeissen. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Grosser (jetzt 2) hat die ersten 6 Monate etwa bei uns im Zimmer geschlafen, an meiner Bettseite. Erst in nem Korb und dann im Bettchen. Dann wurde er umquartiert, was er gut verkraftet hat. waere es anders gewesen, haetten wir sicher noch etwas gewartet. Mittlerweile schlaeft er in nem richtigen Bett im eigenen Zimmer :) Mit dem naechsten planenn wir es aehnlich. Erst zu uns und mit ca. 6 Monaten wird ein Versuch gestartet ihn zum grossen Bruder ins Zimmer zu legen. Wenns klappt gut, wenn nicht, warten wir nochmal ein paar Wochen und ein versuchen wieder. :) Ganz generell, lass Dich von Deinen Gefuehlen leiten, Du merkst schon, was fuer EUch das richtige ist! LG und schoene Restkugelzeit, Alexandra

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jacky, mein Sohn hat Anfangs in seinem Bett neben unserem geschlafen. Bzw - eher NICHT geschlafen... Es war ein Krampf. Er wach, ich wach und mein kleiner Finger in seinem Mund... *g* Ich habe mich nicht getraut, ihn zu mir ins Bett zu legen. Hatte Angst, ich leg mich auf ihn... Wir haben dann seine Trageschale vom KiWa genommen und die zwischen uns gestellt - ihn da rein. Das ging einigermaßen. Aber gut war es nicht. Die besten Nächte hatten wir tatsächlich, wenn ich aus Versehen beim Stillen eingeschlafen bin und er dann direkt neben mir geschlafen hat. Mein nächstes Baby bekommt einen Babybalkon. So hab ich es direkt neben mir, aber eben nicht in meinem Bett. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hätte mein Kind dann auch lieber bei mir am Bett aber das geht bei uns garnicht. Nicht wegen Platzmangel oder so, sondern wegen meinem Mann!Er schnarcht ganz fürchterlich laut...so dass ich sogar nachts probleme habe zu schlafen.Wie soll dann erst mein Kind schlafen können?Ich glaube das wird wirklich noch zum Problem bei uns...wir wohnen auch noch in einer 2Zimmer-Whg.Hilfe......Problem...! Aber mach du es wie du es für richtg empfindest...ich würd es mit ins schlafzimmer nehmen...aber ins eigene Bett! Alles Liebe

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist jetzt 8 Wochen jung, und sie schläft bei uns im Schlafzimmer, mal in ihrer Wiege, mal bei uns im Bett - je nach Bedürfnis ;-). Hör nicht auf andere, entscheide das aus dem Bauch heraus und genau das wird das Richtige für dein Baby sein. Ich kann nur sagen, dass es mir am besten gefällt, wenn sie neben mir schläft, da kann man sie in den Schlaf kuscheln und gibt ihr die Geborgenheit die sie braucht. Wenn du stillst ist es euerm Bett am praktischsten, denn dann lässt du es nachts einfach "andocken" und kannst schön weiterschlummern dabei - hach ist das schön! Alles Gute, Tanja

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würd fast drauf wetten, dass euer Kind trotzdem gut schläft - obwohl (oder gerade weil) dein Mann nachts nen ganzen Wald rodet ;-) Entgegen vieler Annahmen brauchen Babies zum Schlafen nämlich keine absolute Ruhe, sondern sie schlafen am besten, wenn es nicht völlig ruhig ist. Im Uterus ist es auch nie ruhig! Mein Sohn schlief beim größten Krach - solange der regelmäßig war. Und das ist Schnarchen ja ;-) Ich würd es ausprobieren. Und ich würd mich freuen, wenn du hier dann mal postest, wie es läuft. Alles Gute! Silke

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde es gerne ausprobieren...es wäre ja schön, wenn es dabei schlafen könnte. Andererseits möchte ich auch meinen Mann dann schlafen lassen.Schließlich muss er dann für mich mitarbeiten.Und wenn er dann nachts alle 4 Stunden geweckt wird ist ja auch doof. In unserem Job sind wir jeden Tag min.12Stunden unterwegs... Aber wir werden es ausprobieren...aber bis Februar dauerrt es schon noch! Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, also mein damaliger Freund hats überhaupt nicht mitbekommen, wenn unser Sohn nachts geschrien hat. Und das war alle 2 Stunden *gg* Der hat einfach weitergepennt. Hätt mir gewünscht, dass er auch mal wach wird und mir hilft, aber Ammenschlaf ist wohl tatsächlich was, was eher Frauen "befällt". Ja, probiers aus. Wenn nicht geht, finde ihr ne andere Lösung ;-) LG, Silke

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Die mir bekannten Empfehlungen zur Praevention des plötzl. Kindstodes raten, das Kind im elterlichen Schlafzimmer aber im eigenen Bett schlafen zu lassen. Will man das Familienbett praktizieren, muß man versch. Sachen beachten (Eltern dürfen nicht alkoholisiert sein, keine Tabletten, Drogen,...; Kind darf in kein Ritze rutschen, nicht von der elterl. Bettdecke zudecken,...) Ich habe meine Tochter erst zu uns in´s Bett, als sie sich selbst drehen konnte, also so mit 4 Monaten. Jetzt schläft sie wieder meist in ihrem Bett (11 Monate), nur morgens bei uns, allerdings immer bei uns im Zimmer.

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Kind werde erstmal in unsere schlafzimmer in eine wiege liegen. Möchte es auch lieber bei mir im Bett haben, aber da wir eine wasserbett habe, ist das wohl nicht so toll :o) Nach 2 Monate werde wir umziehen nach Dänemark und dann kriegt das Kind eine eigene Zimmer...

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, laß Dir nie was von irgendwelchen Leuten, Müttern oder sonstwem erzählen. Mach immer alles so wie DU willst. Aber wenn Du´s wissen willst, unser Sohn war bei uns im Schlafzimmer in seinem Kinderbettchen. Meist ist er nachts dann doch in unserem Bett gelegen, weil wir beim stillen beide einfach eingeschlafen sind. Viele Grüße Monika

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 20:39