Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Lisawuselmaus, 6. SSW am 07.06.2005, 19:43 Uhr

Warzenhof abhärten, wer kennt sich aus

Hallo
Bin zwar noch nicht so weit aber ich möchte dieses mal mein Baby gerne Stillen. Da ich einen recht hellen warzenhof habe und bei meiner letzten SS mir keiner gesat hatte das es damit schwierig werden könnte hatte ich dann auch nach zwei Tagen blutige Brüste und stillen ging nicht mehr. Wer hat ein ähnliches Problem und was kann man alles machen damit die Warzen plus drumherum nicht mehr so empfindlich sind.
Für viele Tips wäre ich echt dankbar.

Lg ramona

 
8 Antworten:

Re: Warzenhof abhärten, wer kennt sich aus

Antwort von hoppeldiboppel, 39. SSW am 07.06.2005, 19:51 Uhr

Habe ebenfalls hellen Warzenvorfof. Meine Hebi hat mir geraten zuhause den BH wegzulassen da Warzen dann am T- Shirt reiben und ich soll Brüste mit einem Handtuch abzurubbeln, da würde ich aber ein ganz weiches Handtuch empfehlen. Ob es was gebracht hat weiß ich leider selbst noch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warzenhof abhärten, wer kennt sich aus

Antwort von Easy-Live-2005, 6+2. SSW am 07.06.2005, 19:55 Uhr

hi

das hatte ich auch bei meiner ersten tochter und meine tante meinte das wenn ich irgendwann (was jetzt passiert ist) schwanger werde und ich wieder stillen möchte sollte ich mir ne weiche zahnbürste kaufen und beim duschen leichte bürstungen über die brustwarze machen. das würde helfen hat sie bei ihrem 2. 3. 4. 5. und 6. kindauch gemacht und es hat ihr sehr geholfen sie konnte stillen bis die kinder 1,5 jahre alt waren. das werde ich nun auch machen da is stillen für sehr wichtig halte. bei sandra konnte ich nur 8 wochen stilen weil alles dann auch blutete und weh tat.

hoffe konnte dir helfen und hast ne schöne kugelzeit

ps bin genauso weit wie du

lg
jana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warzenhof abhärten, wer kennt sich aus

Antwort von Martina A., 38. SSW am 07.06.2005, 20:01 Uhr

Hallo!

Nach den Erfahrungen vieler Mütter ist es NICHT sinnvoll, irgendwelche Abhärtungsmaßnahmen durchzuführen!

Es könnte Dir vielleicht helfen, Dich noch vor der Geburt mit einer Stillberaterien in Verbindung zu setzen (Tel. r. und LaLecheLiga.de) und/oder eine Stillgruppe zu besuchen. Wichtig ist, daß Du Dich über korrektes Anlegen informierst, denn damit lassen sich viele (leider nicht alle) Stillprobleme vermeiden.

Wenn Du Vormilch hast, kannst Du sie auf der Brust trocknen lassen. Alles, was die Haut geschmeidig erhält, ist gut. Spätestens bei wunden Brustwarzen hat sich hochreines Wollwachs, Lanolin (unter verschiedenen Namen, z.B.Lansinoh in der Apotheke erhältlich) sehr bewährt. Du kannst es aber auch schon in der SS verwenden. Die Tuben sind sehr klein und relativ teuer, aber da es nur ganz dünn aufgetragen wird, kommt man mit einem Tübchen ewig aus. Es muß auch vor dem Stillen nicht abgewaschen werden.
Bitte nicht rubbeln oder gar bürsten, denn dann hast Du mit etwas Pech schon wunde Brustwarzen, ehe das Baby das erste Mal gesaugt hat. Wenn Du wilslt, kannst Du den BH weglassen, die leichte Reibung der Kleidung ist genug.

Keine Seife o.ä. auf die Brust, das trocknet die Haut nur aus. Schon in der SS fängt die Brust an (genauer: Kleine Drüsen auf der Brust) eine spezielle Substanz zu produzieren, die die Brustwarze geschmeidig hält. Daher bitte nur mit klarem Wasser waschen.

Martina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warzenhof abhärten, wer kennt sich aus

Antwort von 2malmama, 6. SSW am 07.06.2005, 20:42 Uhr

Also ih schließ mich da Martina voll und ganz an - es ist nicht sehr sinnvoll die BW da irgendwie abzuhärten - ich hatte nie Probleme beim stillen und hab nie irgendwelch Vorbereitungen getroffen. Leider wurde dann nach 2 Monaten die Milch zu wenig aber das wars...ich denke auch eine Stillberaterin könnte dir da helfen, ist alles eine Sache der Technik und nicht das Abhärten (meiner meinung nach und der einer befreundeten Hebamme und unsere kinderklinik hier sieht das auch so!)
LG Steffi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warzenhof abhärten, wer kennt sich aus

Antwort von matastu, 6. SSW am 07.06.2005, 20:53 Uhr

Ich hatte bei Emi andere Probleme, aber ich würde an deiner Stelle auch erst mal zu einer Stillberaterin gehen.
Ich hab schon mit einer gesprochen und werd so Mitte der SS mal hingehen und mich beraten lassen.

In Bamberg gibts ne Stillgruppe von LaLecheLiga, wenn du Lust hast, geb ich dir die Mailaddi der Beraterin. Wir können dann ja mal zusammen hingehen.

VG
Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warzenhof abhärten, wer kennt

Antwort von carlotta25 am 07.06.2005, 22:18 Uhr

Hallo,
mir hat meine Hebamme im Nachhinein gesagt, ich hätte mit einem rauhen Waschlappen abhärten sollen - aber ja nicht so, daß die Warzen da schon kaputt gegangen wären...
Hatte ich ja nicht getan und damit war´s auch arg blutig.
Bei einer Stillberaterin war ich auch, aber da war ich überhaupt nicht zufrieden!!!
Ich habe nach den Anfangsschwierigkeiten aber auch keine Probleme weiter gehabt.
LG Carlotta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warzenhof abhärten, wer kennt

Antwort von anja&die****, 36. SSW am 08.06.2005, 9:00 Uhr

ich schließe mich voll martina an.abhärten in der ss bringt so gut wie nix.viel wichtiger ist,dass du eine hebamme oder stillberaterin hast die dir die richtige anlegetechnik zeigen.
ich hab bei keinem kind die brustwarzen abgehärtet und nur anfangs etwas wunde brustwarzen gehabt.

lg,anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Geteilte Meinungen

Antwort von Bonnie, 30. SSW am 08.06.2005, 10:22 Uhr

Hallo Ramona,

die Meinungen sind hier sehr geteilt: Biggi Welter im Stillberatungsforum hält zum Beispiel nix von Abhärtung, weil dies angeblich mit der zarten Brustwarzen-Haut nicht gehe. Ich selbst glaube aber schon, dass sanfte Abhärtung (Frotteetuch) etwas bringt und werde es auf jeden Fall probieren.

Ich hatte beim Stillen meiner Tochter auch ruckzuck blutige Brustwarzen. Ich benutzte dann einige Wochen lang Stillhütchen, und irgendwann klappte es dann auch ohne Hütchen supergut (über ein Jahr insgesamt gestillt).

Niemand kann Dir garantieren, dass Du anfangs trotz Abhärtung vielleicht wieder wunde Warzen bekommst. Wichtig ist dann, dass man trotzdem nicht aufgibt und nicht aufhört mit dem Stillen. Ich weiß, wie weh das eine Zeitlang tut. Man braucht dann eine gute Stillberatung, die man in den Kliniken meist nicht kriegt. Leider sind die meisten Hebammen und Säuglingsschwestern dort extrem schlecht ausgebildet in der Stillberatung und raten sehr vorschnell zum Aufhören. Besorge Dir also dieses Mal rechtzeitig eine kostenlose Stillberaterin (Telefonnummern unter www.lalecheliga.de), die Du im Notfall sofort anrufen kannst. Und lies mal das "Stillbuch" von Hannah Lothrop, wenn Du das noch nicht getan hast. Sie erklärt, was man mit blutenden Warzen macht, wie man trotzdem weiterstillt und warum einige Tröpfchen Blut in der Muttermilch dem Baby nicht schaden. Ich bin sehr froh, dass ich damals weitergemacht habe, denn irgendwann hat das Stillen dann doch noch richtig Spaß gemacht.

Liebe Grüße,
Bonnie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.