Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wassergeburt schmerzärmer? Eure Erfahrungen

Thema: Wassergeburt schmerzärmer? Eure Erfahrungen

Huhu, bin wieder da und bekomme ja im Mai mein 6. Kind. Bisher habe ich meine Kinder immer auf dem Bett bekommen und wollte diesmal eine Wassergeburt ausprobieren weil die ja angeblich schmerzarmer sein soll. Darum wollte ich mal fragen was ihr für Erfahrungen gemacht habt und was die Voraussetzungen für eine Wassergeburt sind, kann man z.B. auch mit B Streptokokken eine Wassergeburt haben und müssen da 2 Hebammen anwesend sein? Wie lange hat die Geburt im Wasser gedauert und kann man auch einen Schnitt unter Wasser bekommen? Ich wurde bisher leider immer bei meine Geburten geschnitten und habe ziemliche Angst das ich unter Wasser reiße. Wenn alles klappt wird meine Mutter mit bei der Geburt dabei sein... Bin schon gespannt auf eure Berichte. LG Maikäferchen-2

von Maikäferchen-2 am 27.03.2012, 13:25



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen-2

Huhu, ich bin jetzt mit meinen 3. Kind schwanger und plane auch eine Wassergeburt! Hatte bei meiner 2. Geburt schon eine und es war einfach toll, ob es schmerzarmer ist kann ich dir leider nicht beantworten, habs genauso schmerzhaft empfunden wie bei meinem 1. Kind. Allerdings konnte ich mich zwischen den Wehen im Wasser sehr gut entspannen und der Mumu ist auch recht schnell aufgegangen (binnen 20 Minuten von 4 auf 8 cm) Insgesamt war ich ca. 45 Minuten im Wasser und der kleine war da! Es war nur eine Hebamme anwesend und der Arzt hat nur kurz rein geschaut und meinte dann er kann ja wieder gehen, da er nicht gebraucht wird. Ich bin bei meiner ersten Geburt am Bett gerissen, und bei der Wassergeburt hatte ich keinerlei Verletzungen. Es kann aber auch im Wasser geschnitten werden. Wie das mit den Streptokokken ist kann ich dir nicht sagen, aber das wird dir sicher dein FA beantworten können. Wünsche dir alles Gute für die bevorstehende Geburt! Lg Barbara

von barbara_27 am 27.03.2012, 13:43



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen-2

Zu den Streptokokken gibt es unterschiedliche Meinungen. Meine Hebamme hat mir damals erzählt, dass es viele Ärzte gibt, die dann eine Wassergeburt ablehnen. Meine Hebamme war aber der Meinung, dass das Quatsch wäre, da die Konzentration der Streptokokken im Wasser ja wesentlich geringer wäre als an Land.

von blubb12 am 27.03.2012, 14:38



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen-2

Hallo, Ich habe beide Kinder im Wasser geboren. Beim Großen war ich fast die ganzen 7 Stunden im Wasser, und das war total entspannt und schmerzarm - aber wenn ich mal kurz auf dem Klo war, oder als ich mal für vielleicht eine Viertelstunde den Gebärhocker ausprobiert habe, den mein Freund extra gebaut hatte, waren die Schmerzen schon intensiver. Zwar auch nicht extrem, aber ich habe wirklich deutlich die Wirkung des entspannenden Wassers gemerkt. Bei Nr. 2 waren die Wehen eh Pillepalle, aber bestimmt hatte auch da das Wasser eine lindernde Wirkung. Was die Voraussetzungen für eine Wassergeburt sind, müsstest du in deinem KH erfragen (und ggf danach auch das KH aussuchen). Denn viele KHs denken sich jede Menge Voraussetzungen aus, die gegeben sein müssen, damit man eine WG haben darf. In meinem Notfall-KH hätte "alles stimmen müssen" - dementsprechend haben sie auch praktisch nie Wassergeburten, und die tolle Gebärwanne steht nur zu Werbezwecken dort. Man kann mit PDA nicht in die Wanne. Der Kreislauf sollte wohl auch einigermaßen stabil sein, und möglicherweise gibt es auch Begrenzungen hinsichtlich Körpergewicht der Gebärenden. Aber im Prinzip braucht es keine 2. Hebamme (meine HG-Hebammen haben das auch alleine gemacht), und warum man bei Streptokokken keine Wassergeburt haben sollte, weiß ich auch nicht. AB kriegt man doch sowieso. Liebe Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 27.03.2012, 19:30



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen-2

Danke, werde mich mal im KH erkundigen wie sie es dort machen und muß sowieso unter der Geburt kucken ob es wirklich etwas für mich ist ;-) Lg Maikäferchen-2

von Maikäferchen-2 am 28.03.2012, 19:52