Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wer hatte mit Clomifen Erfolg?

Thema: Wer hatte mit Clomifen Erfolg?

Huhu ihr Lieben, ich wollte mal von euch hören wer es geschafft hat durch Clomifen endlich schwanger zu werden? Wir probieren es nun schon knapp 2 Jahre und ich hatte 2 biochemische SS. Diagnostik ist durch, ein Eileiter ist vermeintlich zu (bei Eileiterprüfung was das Mittel dann alle, es kam am Ende nicht raus, deswegen ist die Diagnose er ist zu). Alles andere ist gut. Habe auch nen regelmäßigen Zyklus und Eisprünge. Meine normale FÄ hat mir jetzt für 2 Monate Clomifen verschrieben in der Hoffnung das es die Eizelle dann besser macht. Meine Kiwu Ärztin sieht keinen Vorteil für mich darin. Sie will auch immernoch keine Behandlung beginnen weil es ja schon 2 mal natürlich geklappt hat Ich würd gerne eure Erfolgsgeschichten lesen.

von Lydia87 am 04.07.2023, 22:08



Antwort auf Beitrag von Lydia87

Huhu, ist auch dein Partner untersucht worden? In mehr als der Hälfte der Fälle (51%) liegt es am Mann, wenn es nicht klappt. Es macht keinen Sinn, der Frau Clomifen zu geben, wenn der Mann kein Spermiogramm gemacht hat. Aber vielleicht hat er sich ja untersuchen lassen. Clomifen ist kein Mittel, das man ins Blaue hinein gibt. Es optimiert die Eireifung. Es wird also bei nicht vorhandenem Eisprung eingesetzt sowie bei Gelbkörperhormon-Mangel (Progesteronmangel), weil ein zu schwacher Gelbkörper durch eine schlechte Eireifung in der ersten Zyklushälfte verursacht wird. Ein anderes Anwendungsgebiet gibt es nicht, und Clomifen (das starke Nebenwirkungen hat) funktioniert auch nur bei diesen Diagnosen. Ich selbst bin wegen Gelbkörperschwäche jahrelang nicht schwanger geworden und habe daher Clomifen bekommen (damit hat es im zweiten Versuch geklappt). Wenn du inh. der normalen Zeit schwanger geworden bist (weniger als 12 Monate Wartezeit), dann hast du weder fehlende Eisprünge noch eine Gelbkörperschwäche, die eine Einnistung verhindert. Clomifen zu schlucken macht dann keinen Sinn. Wurden die biochemischen Schwangerschaften von deiner Ärztin bestätigt (per Blutabnahme und HCG-Nachweis im Serum oder positivem Test in der Praxis) oder hast du sie selbst diagnostiziert anhand von früh-positiven und dann negativen Tests? Das ist eine sehr wichtige Frage. Denn die Eigendiagnosen stimmen in der Regel nicht, weil die Tests sehr oft falsch-positiv anzeigen. Es könnte dann sein, dass du in Wirklichkeit noch nie schwanger warst. Dann würde man ganz anders an die Sache herangehen. Ob du regelmäßige Eisprünge und einen kräftigen Gelbkörper (genug Progesteron) hast, kannst du leicht selbst feststellen, indem du mal vier Zyklen lang eine Basaltemperaturkurve führst. Die ist zuverlässiger als Ovu-Tests und sagt dir, ob du wirklich Eisprünge hast und ob die zweite Zyklushälfte (Gelbkörperphase) lang genug ist. LG

von Lillimax am 05.07.2023, 12:46