Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wer von Euch führt eine Wochenendbeziehung

Thema: Wer von Euch führt eine Wochenendbeziehung

Hallo, mich würde noch einmal interessieren, wer von Euch auch eine Wochenedbeziehung führt??? Wir führen seit 3 Jahren eine Wochenendehe. Erst hat mein Mann in Sachsen gearbeitet, nun ist er beruflich in Köln. Wir leben in Bremen. Wie macht Ihr das zur Zeit der ENtbindung??? Unser Sohn ist auch bereits in der Zeit de WE-Ehe geboren und ich hatte nur Glück das mein Mann grade "um die Ecke" auf einem Lehrgang in Hamburg war. Ehrlichgesagt graut mir jetzt schon vor dem Tag X. Schließlich sind mittlerweile 2 Kinder zu versorgen. LG BEttina, die sich im moment ein wenig hilflos fühlt...

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

wochenendbeziehung ist es bei mir gerade nicht... ich sehe meinen partner immer mit 6 tagen abstand... dafür 2,5 tage lang... das wird auch wahrscheinlich bis september so bleiben. fühl mich da momentan schon immer etwas alleine :( außerdem hab ich angst, dass er bei der entbindung dann nicht bei mir sein kann... er ist polizist und die haben zur fußball-wm urlaubssperre... tja... und mittendrin liegt mein entbindungstermin.

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich drücke Dir die Daumen das Dein Partner trotzdem zur Entbindung zu Dir hin darf. Wäre ja ziemlich doof. Soldaten werden auch aus dem Einsatz nach Hause geflogen wenn das Kind kommt. Fragt sich dann halt nur ob das immer so pünktlich klappt. ICh drücke Dir beide Daumen! Bettina

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

danke schön... hoffe dein mann kann auch bei deiner entbindung dabei sein... habt ihr aussichten drauf, dass eure beziehung bald keine we-beziehung mehr ist?

Mitglied inaktiv - 28.03.2006, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich führe seit 2 Jahren eine WE-Ehe, im Januar kam mein 3.Kind zur Welt. Für den Fall der Fälle hatte ich mir ein Notfallteam zusammengestellt. Meine Mutter hätte auf meine "Großen" aufgepasst und ihr Lebensgefährte oder mein Bruder wäre mit ins Krankenhaus gekommen. Meinen Mann hätten wir informiert und dann wäre er losgefahren. Naja, aber erstens kommt es anders als man zweitens denkt. Bei mir wollten einfach keine Wehen kommen und so haben wir uns zu einer Einleitung am Geburtstermin entschieden. Mein Mann hat sich frei genommen, wir sind morgens ins KH zum Einleiten und Abends war unsere Kleine dann da. Der Arzt hat gesagt, dass ich keine Wehen bekommen hätte wäre ein psychologische Sache gewesen, aus Angst bei der Geburt allein zu sein. Das würde bei vielen Frauen passieren, die dann alleine sind. Habe inzwischen auch mit ein paar Bekannten gesprochen und denen ging es genauso, entweder haben sie einleiten müssen oder das Baby kam am WE wenn der Partner da war. Mach Dir keine allzu großen Sorgen, es kommt wie es kommt. Würde Dir aber auch raten ein Geburtsteam zusammenzustellen, es beruhigt ungemein, wenn man weiß das alles geregelt ist. LG

Mitglied inaktiv - 29.03.2006, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

an sowas hab ich noch gar nicht gedacht (ich meine das unbewusste "rauszögern" der geburt). meine eltern haben jetzt schonmal ihren urlaub verschoben, so dass sie auf alle fälle zuhause sind, wenns bei mir losgeht. die werden sich dann um meinen großen kümmern. notfalls geht meine tante (zugleich patin vom wurm) mit in den kreißsaal. aber beruhigter wäre ich schon, wenn ich wüsste, dass mein freund dabei sein könnte. hach... das muss ich wohl jetzt auf mich zukommen lassen. :)

Mitglied inaktiv - 29.03.2006, 10:07