Sechs bis neun

Forum Sechs bis neun

Pipi machen

Thema: Pipi machen

Hallo, ich brauche mal einen Rat/Tipp/Rückmeldung. Es geht um meinen großen Sohn. Er ist im Juni 6 geworden. Trocken ist er seitdem er Vier Jahre und 2 Monate alt ist. Zumindest weitestgehend. Nachts hat er noch eine Windel. Ende Februar hat er entschieden, dass er gerne ohne Windel schlafen würde. Da diese aber jede Nacht komplett nass ist, habe ich gesagt, dass er es schaffen soll, dass die Windel eine Woche trocken bleibt. (es ist eine Höschenwindel). Leider hat das nicht funktioniert. Also habe ich mich informiert, und wir haben mit einem Trink-/Pipitraining angefangen. Alle zwei Stunden ca. 200 ml trinken, Pipi in den Becher machen. Das war eine ganz große Katastrophe. Er ist alle 30 Min gerannt. Immer nur ca 50 ml. Max mal 100 ml. Eigentlich sollte er in seinem Alter ca 200 ml Blaseninhalt haben. Das Training haben wir mittlerweile eingestellt. Er hält jetzt aber so lange an, dass er es nicht mehr schafft, die Hose richtig runter zu ziehen. Er fängt also schon an zu pinkeln, während er sich aufs Klo setzt. Ich komm mit dem Waschen kaum noch nach. Spazieren gehen war also kaum noch möglich. Und dann komm ich schon zum nächsten Problem. Er kann nicht im Stehen Pipi machen. Es pladdert nur raus und geht alles auf die Hose. Nicht in einem schönen Bogen. Hat jemand mit Erfahrung und kann mir Tipps geben? Wir bringen wir ihm bei im Bogen zu pinkeln? Wie kriegen wir es hin, dass er "zur Richtigen Zeit" aufs Klo geht? Könnte es etwas körperliches sein? Sollten wir mal zum Arzt gehen oder verschlimmert es das Problem nur wegen dem psychischen Druck? Danke und liebe Grüße Niki

von Niki1980 am 14.07.2020, 09:36



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Ich glaub ich hab mal von speziellen Unterhosen gehört die piepen wenn es so weit Ist, dass das Kind zum Klo gehen sollte. Aber wieso sollte er im stehen Pinkeln? Da bin ich froh das meiner es im sitzen macht, da würde ich mit dem Putzen rund um die Toilette wohl nicht mehr nach kommen. Landet ja nicht alles in der Toilette

von Claudia1987 am 14.07.2020, 14:50



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Huhu, schau doch mal im Expertenforum https://www.rund-ums-baby.de/experten/sauber-werden/. Die sind ganz lieb und haben auch viele Tipps zum Thema trocken werden. Frag doch da einfach mal. Liebe Grüße

von zweizwerge am 14.07.2020, 14:57



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Schau mal den Link an: http://www.initiative-trockene-nacht.de/ Da gibt es viele Erklärungen und Tips was das Trocken werden anlangt. Und vor allem ist da auch eine Liste von Kinderurologen, die sich wirklich auskennen und dein Kind entsprechend untersuchen und euch dann gut beraten können. LG Inge

von IngeA am 14.07.2020, 19:34



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Ich verstehe dich so, dass er tagsüber doch trocken ist und offenbar in einem normalen Rhythmus zur Toilette geht. Warum dann einTraining zur Blasenstärkung bzw. Kontrolle des Vermögens? Kann es sein, dass er tagsüber zu wenig trinkt und dann ab Nachmittag und abends viel? Das kann unser Sohn auch gut und dann kommt es zu Unfällen. Ich achte also darauf, dass er tagsüber genug trinkt und nicht dann abends plötzlich "literweise" ;-) Wasser ins sich reinschüttet. Das er bei eurem Training alle 30 min. auf´s WC rennt liegt für mein Gefühl eher daran, dass er sich unter Druck gesetzt gefühlt hat. Bzw so auf das Thema fokusiert war, dass er eben bei jedem Trinken unwillkürlich das Gefühl hatte, jetzt zu müssen. Denn ohne Training hat er doch (s.o.) offenbar ganz normale Abstände gehabt? Es gibt viele Kinder, die Nachts Probleme haben damit. Es gibt zB Klingelhöschen für Nachts. Es kann aber auch an der Hirnreife liegen bzw. an der Reife des Hormons, das für die sichere Erkennung von "Blase voll" zuständig ist. Ich würde erst mal zu einem Urologen gehen, der auf Kinder spezialisiert ist und das organische abklären lassen. IdR haben die aber auch genug Erfahrung, um dann Tipps zu geben. Das Expertenforum hier ist auch sehr gut - wird aber sicher keinen Arztbesuch ersetzen.

von cube am 15.07.2020, 11:45



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Hallo, danke für die Antworten. Zur Frage im ersten Beitrag: Zuhause soll er gerne im Sitzen Pipi machen. Aber wir sind nun auch mal unterwegs, Spazieren gehen, Fahrrad fahren. Und da möchte ich mich schon weiter als 20 Min von einer Toilette weg bewegen. Und dann ist es hilfreich, wenn er im Stehen pullern kann. Dann erzähle ich mal die komplette Geschichte: Mein Sohn wollte gerne nachts ohne Windel schlafen. Da diese immer sehr voll ist, habe ich im Uro-Forum angefragt. Dort hat man mir gesagt, dass ich messen soll, wie groß seine Blase ist (in einen Messbecher Pipi machen). In seinem Fall sollten das ca immer 200 ml sein. Also haben wir das getan. Es waren ca 50 ml. Für den Fall hat mir die Expertin aus dem Uro-forum geschrieben, dass er die Trinkmenge erhöhen soll, alle 2 Std 150-200 ml, das letzte Mal ca 2 Std vor dem zu Bett gehen. Dann soll er noch versuchen möglichst lange anzuhalten. Die Trinkmenge soll dafür Sorgen dass zum einen die Blase mehr zu tun und die Kapazität erhöht wird und dass gleichmäßig über den Tag getrunken wird und nicht alles abends (so wie Cube schon schrieb). Anhalten deshalb, damit die Blase "gedehnt" wird. Wenn wir dann bei einem Blasenvolumen von ca 200 ml sind, können wir uns auf die Nacht konzentrieren. Na ja, das ganze ist leider nach hinten losgegangen. Vor dem Training ist er auch oft gegangen, ca 1x/Std. Seit dem wir das Training begonnen haben wurde es immer schlimmer. Nach ca 4 Wochen haben wir das Training wieder beendet. Er trinkt wann er will und wir messen auch nicht mehr, weil ich tatsächlich das Gefühl hatte, dass es ihn psychisch belastet. Das ist jetzt 2 Monate her. Leider "rennt" er immer noch alle 20 MIn. Und nun bin ich überfragt. Ich dachte, vielleicht gibt es hier eine erfahrene Mama, die mir von ihrer Situation berichten könnte. Gruß Niki

von Niki1980 am 15.07.2020, 13:42



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Hallo, danke für die Antworten. Zur Frage im ersten Beitrag: Zuhause soll er gerne im Sitzen Pipi machen. Aber wir sind nun auch mal unterwegs, Spazieren gehen, Fahrrad fahren. Und da möchte ich mich schon weiter als 20 Min von einer Toilette weg bewegen. Und dann ist es hilfreich, wenn er im Stehen pullern kann. Dann erzähle ich mal die komplette Geschichte: Mein Sohn wollte gerne nachts ohne Windel schlafen. Da diese immer sehr voll ist, habe ich im Uro-Forum angefragt. Dort hat man mir gesagt, dass ich messen soll, wie groß seine Blase ist (in einen Messbecher Pipi machen). In seinem Fall sollten das ca immer 200 ml sein. Also haben wir das getan. Es waren ca 50 ml. Für den Fall hat mir die Expertin aus dem Uro-forum geschrieben, dass er die Trinkmenge erhöhen soll, alle 2 Std 150-200 ml, das letzte Mal ca 2 Std vor dem zu Bett gehen. Dann soll er noch versuchen möglichst lange anzuhalten. Die Trinkmenge soll dafür Sorgen dass zum einen die Blase mehr zu tun und die Kapazität erhöht wird und dass gleichmäßig über den Tag getrunken wird und nicht alles abends (so wie Cube schon schrieb). Anhalten deshalb, damit die Blase "gedehnt" wird. Wenn wir dann bei einem Blasenvolumen von ca 200 ml sind, können wir uns auf die Nacht konzentrieren. Na ja, das ganze ist leider nach hinten losgegangen. Vor dem Training ist er auch oft gegangen, ca 1x/Std. Seit dem wir das Training begonnen haben wurde es immer schlimmer. Nach ca 4 Wochen haben wir das Training wieder beendet. Er trinkt wann er will und wir messen auch nicht mehr, weil ich tatsächlich das Gefühl hatte, dass es ihn psychisch belastet. Das ist jetzt 2 Monate her. Leider "rennt" er immer noch alle 20 MIn. Und nun bin ich überfragt. Ich dachte, vielleicht gibt es hier eine erfahrene Mama, die mir von ihrer Situation berichten könnte. Gruß Niki

von Niki1980 am 15.07.2020, 13:43



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Ich wollt jetzt gerade die Experten von Uro-Forum anschreiben. Ich finde es aber nicht. Gibt es das nicht mehr?

von Niki1980 am 15.07.2020, 13:48



Antwort auf Beitrag von Niki1980

zum einen muss ein kind nicht im stehen pinkeln. das lernte hier keiner, bei uns wird nicht im stehen gepinkelt, das muss echt nicht sein. des weiteren werden die kinde dann trocken, wenn es passt. mit training etc stresst das die kinder völlig. auch von wegen wenn eine woche trocken ist bekommst ein geschenk etc, nö. einfach lassen. das kann gut und gerne bis zum alter von 7 oder 8 so gehen. auch die klingelhose ist völliger blödsinn, denn wenn es piept, ist ja schon die windel nass. daher kein effekt.

von mellomania am 15.07.2020, 13:49



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Ich kenne das Ganze sehr gut. Bei meiner Tochter war das ähnlich und sie war letztendlich erst mit 8 Jahren in der Nacht trocken. Sie wollte auch von sich aus in der Nacht keine Windel mehr als sie ca. 6/7 Jahre alt war, vor allem, weil eine Ferienfreizeit mit Übernachtungen anstand. Das Ganze ist im wahrsten Sinne des Wortes in die Hose gegangen; ich habe sie allerdings machen lassen. Beim Kinderarzt wurde dann auch so ein Blasentraining vorgeschlagen, was wir auch durchgezogen haben. Es war wie bei Euch: Nach 30 Minuten lief sie und es kamen nur 50 ml. Wir haben es dann so gemacht, dass sie nach den nächsten 30 Minuten noch 5 weitere Minuten warten sollte und so haben wir das sukzessive hochgeschraubt bis zu knapp 200 ml. Hat etwas gedauert, da wir es nur machen konnten, wenn sie nicht in der Schule und im Hort gewesen ist. Aber sie hat da selbst an sich gearbeitet und auf die Uhr gesehen, wenn sie musste und hat das dann immer selbst noch ein wenig hinausgezögert. Trocken wurde sie aber dadurch in der Nacht nicht, da sie zu tief schlief. Der Kinderarzt hat uns dann eine Klingelunterhose verschrieben. Die ersten 2 Nächte gingen, dann war alles beim alten; es war ein auf und ab für ca. 2 Wochen. Eine weitere Woche später waren wir dann in den Skiferien und wurden beide krank. Und zack, plötzlich war sie trocken und das dauerhaft. Ich denke, die Klingelunterhose hat da etwas im Unterbewusstsein wachgerüttelt und zudem hatte sie wohl einen weiteren Entwicklungsschritt gemacht. Bei einem Freund meiner Tochter hat die Klingelunterhose leider gar nicht geholfen und letztendlich war er erst mit knapp 13 Jahren trocken, plötzlich und ganz von alleine. Aber jedes Kind ist anders. Die hier bereits genannte Seite Initiative-Trockene-Nacht ist wirklich sehr gut und hat uns auch weitergeholfen. Viel Glück, das wird schon. Vg Charty

von charty am 16.07.2020, 10:01



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Geh zu einem Kinderurologen und lass dein Kind gründlich untersuchen. Dies sind die Experten und die beraten dich umfassend. Da jeder Fall anders gelagert ist, würde ich keine Ratschläge über das Internet suchen.

von Briefkopf am 16.07.2020, 15:50



Antwort auf Beitrag von Niki1980

Hallo Niki. Was du schreibst kenne ich von meinem Kleinen auch, der ist jetzt auch 6 und kann bis heute nicht vernünftig im stehen pullern. Wir sind auch oft und viel unterwegs. Aber wo ist das Problem? Er setzt sich wenn wir draußen sind. Er kennt es so ja auch von der Großen, die ist 1 Jahr älter. Warum handhabst du das mit deinem Großen nicht genauso? Soll er sich halt hinsetzen draußen. Ist doch kein Thema. Übrigens hat meine Große anfangs böse Blasenentzündungen entwickelt, weil ich ihr auch angewöhnen wollte, möglichst lange einhalten zu können. Mir hat der Kinderarzt und später auch der Urologe gesagt, wenn ein Kind muss dann muss es. Es ist Gift für die Blase, immer lange und viel speichern zu müssen. Seit wir es so handhaben dass sie eben gehen darf wenn sie muss, und sei es eben alle Stunde, hatte sie keine Blasenentzündungen mehr. LG, Madleen

von Madleen84 am 20.09.2020, 16:40