Sechs bis neun

Forum Sechs bis neun

Welche Aufgaben im Haushalt übernehmen eure Kinder?

Thema: Welche Aufgaben im Haushalt übernehmen eure Kinder?

Hallo, Übernehmen eure Kinder feste Aufgaben im Haushalt? Sind es feste Aufgaben im Sinne immer die gleichen und zu festen Terminen, oder haben sie zB die Wahl zwischen unterschiedlichen? Oder gehen die Aufgaben z.B. von Kind zu Kind (also erst bringt Kind A den Müll raus, dann Kind B...)? Ich freue mich über Anregungen :-)

von 85kathali am 11.09.2022, 21:53



Antwort auf Beitrag von 85kathali

Hier ist der Haushalt für die Kinder (9&7 Jahre alt) freiwillig. Wenn ich oder der Papa irgendwas machen, dürfen sie aber jederzeit helfen, egal ob beim Einkauf wegräumen, Badezimmer säubern, Aufräumen, Fenster putzen, Katzenklos sauber machen, Rasenmähen, Unkraut jähten oder was auch immer. Gerade Dinge, die nicht täglich gemacht werden, machen sie gerne mit. Manchmal frage ich sie auch, ob sie mitmachen möchten, da kommt mal ein "ja, klar!" und mal ein "Nö, gerade keine Lust". Beides ist für mich in Ordnung. :-) Bei meiner Tochter ist das Wäsche waschen zum Beispiel total beliebt, da sie die Maschine so gerne anstellt und auch beim Aufhängen der Wäsche hilft sie regelmäßig. Mein Sohn dagegen ist ein großer Fan vom Staubsaugen, solange es nicht um sein Zimmer geht. Und beide Kinder stehen total aufs Boden Wischen und Fenster putzen, da sie so gerne mit Wasser hantieren. ^^ Ihre festen Aufgaben drehen sich eher um die Schule. Ranzen packen, Frühstücksdosen und Getränke raus räumen, Hausaufgaben machen, etwas Üben (Lesen, Kopfrechnen oder Englisch), Sportzeug/Schwimmzeug in die Wäsche räumen.. Und eben das eigene verursachte Chaos wieder beseitigen (Müll zum Mülleimer bringen, Spielzeug wieder ins Kinderzimmer zurück bringen, Dreckwäsche zur Waschmaschine bringen), wobei ich da auch recht kulant bin. ^^

von Baerchie90 am 12.09.2022, 08:02



Antwort auf Beitrag von 85kathali

Meine Kinder haben feste Aufgaben, die aber mal wechseln, damit es nicht zu einseitig und stupide wird: Spülmaschine ausräumen, Tisch decken oder abräumen, Tiere versorgen, Müll rausbringen, Getränke aus dem Keller holen. Natürlich immer nur eines davon. Von selbst klappt leider trotzdem kaum etwas, ich muss oft daran erinnern, aber das ist normal. Ich finde es wichtig, dass Kinder mithelfen. Damit man sich im Haus wohlfühlt, darf jeder etwas beitragen. Kleine Pflichten üben außerdem ein bisschen Disziplin und Verantwortungsbewusstsein ein. Auf freiwilliger Basis helfen die Kinder auch öfters, z. B. kochen beide seit jeher gern mit mir, seit dem Teenie-Alter sogar regelmäßig und manchmal bereits ganz allein. Sowohl mein Sohn als auch meine Tochter sind stolz, wenn sie hier und da schon komplette Hauptgerichte kochen. Sie helfen aber auch freiwillig bei der Gartenarbeit oder wenn wir ein Familienprojekt haben (Anstreichen des Gartenhauses, ein neuer Zaun für die Hühner usw.), oder einfach beim Putzen, wenn ich wegen Job wenig Zeit habe. Klar moppern Kinder manchmal, wenn man sie an ihre Mithilfe erinnert. Aber ich möchte Kinder, die wenn sie allein wohnen werden, einfach alles können: eine gewisse Ordnung halten, es sauber haben, frisch und lecker kochen (auch und gerade als Junge), sich kümmern, Arbeit sehen und sich zuständig fühlen. LG

von Windpferdchen am 12.09.2022, 10:13



Antwort auf Beitrag von 85kathali

Unser Kind ist zwar "schon" 10" - aber dennoch ;-) Unser Kind hat die Aufgabe, sich gut um seine Schulsachen/Schule zu kümmern und regelmäßig zu seinem Sport zu gehen. Alles andere passiert auf unsere Aufforderung hin - also nein, keine festen Aufgaben wie Mo & Do räumst du die Spülmaschine aus/Müll raus oä. Allerdings werden die Dinge, zu denen wir auffordern dann eben auch wirklich gemacht und wenn er sich etwas zu trinken zum Essen holt, bringt er uns selbstverständlich auch Gläser mit. Oder hält selbstverständlich die Türe auf, wenn ich mit Einkäufen bepackt sind. Also diese ganz alltäglichen Dinge passieren eh ohne extra Aufforderung. Allerdings haben wir eben auch nur 1 Kind und ich kann mir gut vorstellen, dass man bei mehreren Kindern einfach darauf angewiesen ist, dass die 2 oder 3 Kids sich um mehr mit kümmern.

von cube am 12.09.2022, 11:30



Antwort auf Beitrag von 85kathali

Aufgabe der Kinder ist, sich um Schule und Hausaufgaben zu kümmern. Das eigene Zimmer in Ordnung halten, also regelmäßig aufräumen. Manchmal klappt es allein, manchmal mit Aufforderung und manchmal braucht gerade die Mittlere mit 8J. noch etwas Hilfe. Aber eigentlich weil sie es nicht alleine mag. Solange sie auch bei anderen Dingen im Haushalt etwas mithilft, helfe ich ihr gerne. Hier ist vieles ein Miteinander, wenn ich etwas anfange egal ob Saugen, Fegen, Putzen oder Unkrautjäten, meist kommen die Kinder und helfen mit. Genau dadurch geht alles schneller und es bleibt mehr Zeit für gemeinsames. Zeit zum spielen, vorlesen, Quatsch machen, Ausflüge, ... Manchmal sage ich aber auch, dieses Beet muss von Unkraut befreit werden. Alle Böden im Haus müssen gefegt, gewischt oder gesaugt werden. Danach können wir spielen.

von LeLuFe21 am 12.09.2022, 12:35



Antwort auf Beitrag von 85kathali

Fixe Aufgaben Jein ;) Wir räumen zusammen den Tisch ab und sie sollen auch nach dem Essen Ihr Geschirr in die Spülmaschine stellen. Getränke holen sie auch im Keller. Tisch wird auch ab und an von ihnen gedeckt. Wenn ich meinen Wäschetag hatte räumen Sie Ihre Wäsche alleine auf. Ihre Zimmer müssen Sie auch aufräumen. Nur wenn sie Lust haben wird so noch geholfen (Geschirr waschen, im Garten, ....) Generell wissen sie aber welche Aufgaben es im Haushalt gibt und wie zu erledigen sind.

von Klene82 am 12.09.2022, 22:56



Antwort auf Beitrag von 85kathali

Komplett fixe Aufgaben gibt es bei uns nicht, aber die Kinder helfen viel und meist sehr gern mit. Manchmal völlig freiwillig von sich aus, manchmal auf Aufforderung. Der Kleine (4 Jahre) will im Moment sowieso alles machen. Seine Hilfe ist zwar oft noch keine richtige Hilfe, aber er mischt mit, ist dabei, lernt und ist stolz, wenn er schon so viel wie möglich selbst machen darf und auch schafft. Das reicht von Spülmaschine aus- und einräumen bis hin zu Tisch decken, Gemüse schneiden beim Kochen, bei der Gartenarbeit helfen, Wäscheklammern reichen beim Wäsche aufhängen, putzen, aufräumen, etc. Der Große ist 8,5 Jahre alt und ist natürlich schon eine große Hilfe. Er bringt oft den Müll raus, füttert die Katze, hilft ebenso beim Kochen und Backen, räumt Geschirr weg und in die Spülmaschine, wischt den Tisch ab, räumt sein Zimmer großteils schon komplett allein auf, etwas aufwischen, wenn mal was ausgeschüttet wird, macht er auch oft selbst oder Betten machen auch hin und wieder. Er gießt die Pflanzen gern und liebt die Gartenarbeit und Staubsaugen macht er auch ab und an. Was er extrem liebt, wenn es handwerklich irgendetwas zu tun gibt, z.B. Schränke aufbauen oder kleinere Reparaturen machen, Batterien wechseln. Das macht er alles völlig freiwillig und ohne zu murren, ist wie ein Hobby für ihn. Immer wird natürlich nicht gleich viel und gleich gern geholfen. Das ist dann natürlich auch in Ordnung. Aber im Großen und Ganzen klappt es ganz gut und ich finde es auch gut, wenn Kinder in den Haushalt mit eingebunden sind, damit sie auch sehen, was alles zu tun ist und wie sie es angehen können. Manche Dinge, die sie gar nicht gern machen, müssen sie natürlich nicht machen, aber bis jetzt sind sie noch relativ begeistert von vielem bzw. merken sie auch, wenn sie mir helfen, bin ich schneller fertig und hab mehr Zeit mit ihnen zu spielen ;)

von sunnydani am 12.09.2022, 23:25



Antwort auf Beitrag von 85kathali

Hallo, feste Aufgaben gibt es für beide Kinder (9&13 nicht. Manchmal verteile ich Aufgaben, ist aber meistens eigene Sachen betreffend. (Spielzeug ins Zimmer bringen z.B.) oder auch 1-2 mal im Monat die Spülmaschine ausräumen oder Altpapier in die Tonne bringen. Gruß Aeonflux

von aeonflux am 13.09.2022, 23:18