Sparforum

Sparforum - Forum rund ums Sparen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Benedikte am 05.05.2023, 11:23 Uhr

Energiestufe F- Haus kaufen

Wir wollen ein Haus kaufen. Neubau mit Energiestufe A will ich nicht- ist zum einen sehr teuer, zum zweiten hasse ich diese gesichtslosen, nicht eingewachsenen Siedlungen, oft auch nicht an idealer Stelle.

Jetzt habe ich ein Haus besichtigt- von Lage, Anbindung, Größe ideal für ein älteres Ehepaar ( das sind wir, Kinder raus, alle). Vom Angebotspreis auch. Der Kredit würde weniger kosten als eine kleine Dreizimmerwohnung in der Schwarmstadt.

Nur- es ist aus den achtzigern und hat Energiestufe F. Sprich- nach GEG habe ich Sanierungspflichten und ich will neue Böden und Bäder und den Keller optimieren. Nächste Woche kommt der Gutachter und rechnet mal.

Würdet Ihr ein Haus mit Energiestufe F bei meinen Änderungswünschen kaufen? Kaufpreis ist sehr kommod, selbst mit Nebenkosten, selbst wenn die keinen Pfennig nachlassen. Eine ordentliche Summe x hätte ich für Sanierungen an der Seite. Nur- derzeit ist so unüberschaubar, was gemacht werden muss, was das kostet, ob und welche Förderung es für wen gibt. Ggf. müsste ich also mit wenig schönen Bädern und Böden länger leben.

Ich wäre an Eurer Meinung interessiert. DAnke.

Benedikte

 
37 Antworten:

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Ellert am 05.05.2023, 11:36 Uhr

guten Morgen

wenn das Haus passt von Lage und mir gefällt, der Gutachter das OK gibt, Kosten machba - warum nicht ?
Solange Sanierungen machbar sind würde mich das nict abschrecken.

Sollen alle älteren Häuser jetzt plattgemacht werden und neu gebaut ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Ellert am 05.05.2023, 11:37 Uhr

ich würde auch eher darauf achten ob es altersgerecht ist oder wenn ich umbaue dann gleich altersgerecht,
denn ich sehe an meinen Eltern dass viele Stufen ab 80 schon hinterlich sein können und nicht jedes Treppenhaus einen Treppenlift verkraftet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Benedikte am 05.05.2023, 11:47 Uhr

also, der Garten bspw ist sehr altersgerecht. Man kann auf der Terrasse sitzen, vor dem Haus ein Stück- das wars. Die Bäder- da will ich ja bodentiefe Duschen.

Treppe- schwierig. Das ist so eine schmale Wendeltreppe. Gut, weil wenig Verschnitt- aber Lift.....

Anbindung- U bahn Station mit zwei Linien 500 m, Mini Einkaufszentrum ( Lebensmittel, Getränke, Gartenbau) auch 500 m.

wie gehts der Sippe?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Managerin am 05.05.2023, 11:48 Uhr

Ich würde mir Mal folgendes ausrechnen:
Kaufpreis
+ Kaufnebenkosten
+ Renovierungskosten
+ Extra Heizungskosten durch die schlechte Dämmung oder eben Kosten für Dämmung
+ Kosten für unvorhergesehenes (meine Eltern haben ein altes Haus und jede Renovierung dauert länger und ist aufwendiger weil immer eine weitere Baustelle aufgeht)
+ Kosten für Wohnung während der Renovierung

Wenn ihr es euch dann noch leisten könnt...

Wir hatten das damals auch überlegt weil das Haus schön war und aber die Kosten für Renovierung und Sanierung haben den Kaufpreis stark überschritten und die Kosten für die zweite Wohnung waren nicht eingerechnet...
Meistens lohnt sich bei solchen Häusern betriebswirtschaftlich nur abreisen so hart es klingt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Lena_1922 am 05.05.2023, 12:01 Uhr

Kommt auf das Haus, die Substanz und das Sanierungsvermögen an.
Grundsätzlich - warum nicht...
Welche Fähigkeiten hat der Freundeskreis? Was kann man selbst machen?
Welchen Anspruch hat man an das Material ? Alles high-End oder reicht auch Standart?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Benedikte am 05.05.2023, 12:34 Uhr

also, Abriss : nein. Es handelt sich um ein Reihenmittelhaus, in der Gegend gibt es mehrere solcher Dreiergruppen, einige sind davon bereits gemacht und von außen sehr schön.

Ansonsten gebe ich Dir völlig recht mit den vorab Berechnungen. Soweit auch die Absprachen mit der Bank- Haus plus NK ist kein Problem, die "Machbarkeit" richtet sich nach den Sanierungsauflagen ( also dem HabeckHammer). Da ist aber im Moment so viel Bewegung drin, dass es nichtmal halbwegs exakt zu berechnen ist. Meine Wünsche sind dekorativer Natur und aufschiebbar- ich will Parkett und habe Fliesen, eine Etage Teppich ( iiiiiiiiii) und eben modernere Bäder. Bodentief, Regendusche- aber das kann "später" gemacht werden. Und ich setze drauf, dass Handwerker nach Einbruch des Neubaus auch wieder.

Nächste Woche geht der Hauskauf-und Energieberater durch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Benedikte am 05.05.2023, 12:36 Uhr

wir ziehen gerade erst dahin, unser Freundeskreis über die Welt verstreut, bestehend zu großen Teilen aus Vermerkeschreibern und Lehrern. Zu deutsch- nix Freunde einsetzen.

Selber machen- schonmal gar nicht. Vielleicht einen alten Nachtisch lackieren, abe mehr nicht.

Qualität- nicht high end, 10 von 10. Aber 7 oder 8 schon gerne angesichts dessen, dass uns wohnen wichtig ist, die Kinder raus sind und man im Alter ja auch Ansprüche hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Ellert am 05.05.2023, 12:58 Uhr

Sippe gehts gut, wächst und gedeiht.

Man muss eben wissen ob man das Haus bis zum Ende bewohnen möchte, oder halt im Zweifel nochmals umziehen wenn man nimmer gut zu Fuß ist.
Wir haben damals gesagt da gehen wir nur mit dem Füßen zuerst raus
andere sagen dann eben nicht.
Könnte man unten ein Schlafzimemr und Bad draus machen ? Das Schlafzimmer ginge bei meinen Eltern im Esszimmer aber eben kein Bad nur WC

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Ellert am 05.05.2023, 13:02 Uhr

Was müsttet Ihr denn zusätzlich zu den Schönheitsreparaturen machen ?
Teppich etc würde bei mir sofort rausfliegen
wir haben auch Parkett und Kork im Schlafbereich
Bäder könnte man ja nach und nach
aber Energiesanierung müsste ja in gewissen Fristen sein und was ?
Meine Eltern zB haben neue Fenster schon lange überall drin, Ölheizung ist 10 Jahre alt und auch so ein Punkt bei den Rausreissen ja Schmarrn ist solange das funktioniert.
Manche alten Häuser sind ja imemr mal wieder saniert worden evtl ist der Hammer ja nicht so extrem groß ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Benedikte am 05.05.2023, 13:05 Uhr

nochmal umziehen im worst case

durch die vielen Umzüge werde ich nie so verwurzelt werden, dass ich nicht umziehen könnte. Zentral und zur Miete.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Benedikte am 05.05.2023, 13:09 Uhr

innerhalb von zwei Jahren das Dach dämmen- unter dem Dach sind zwei Zimmer, ganz hoch, bis in den Spitzboden

dann ein paar Leitungen isolieren

dann die Fenster tauschen- bisher doppelt verglast und einmal einfach, wegen KAtze, dann Wärmepumpe und Dach neu, Photovoltaik

Es gibt ein Gutachten, das hat 2021 rund 80.000 berechnet für "MUSS"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Ellert am 05.05.2023, 13:15 Uhr

das ist natürlich wirklich viel was da gemacht werden muss
da finde ich 80.000 incl neuem Dach, neuer Heizung und Photovoltaik
sehr wenig gerechnet

Bin gespannt wie der Wohnungsmarkt sich entwiickelt mit so vielen Nebenkosten
dazu steigende Zinsen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Benedikte am 05.05.2023, 13:59 Uhr

ich hab mich etwas krumm ausgedrückt. Das Gutachten ist von 2021 da stehen 80.000. Dazu kommen nach Habecks Hammer die Fenster und die Wärmepumpe. Die Zuschusslage ist nur völlig unklar- heute stand etwas in der Zeitung von 80 % Förderung. Kaum vorstellbar, einerseits. Andererseits- Freundin von mir wohnt in einer ETW, auch 80ger Jahre, auch viel Sanierungsbedarf. Alles Ersteigentümer, alle im Ruhestand, Rentner, klamm- und da kriegt keiner mehr nen Großkredit.

Ich brauch erstmal einen iSFP, individuellen Sanierungsfahrplan, und dann heisst es, Anträge stellen. Dauert ja teilweise ewig, bis die beschieden sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von KKM am 05.05.2023, 15:19 Uhr

Ich würde halt Lage, Lage, Lage prüfen.
Und dann gucken, ob Ihr mit dem Preis plus Investitionen hinkommt.
An der Lage kann man niemals etwas ändern. Manche Investitionen aber aufschieben.

80% Förderung habe ich auch gehört: wenn das zu versteuernde Einkommen unter 20.000 EUR im Jahr liegt....
Vergiss es...
Davon sehr Ihr vermutlich nur sehr, sehr wenig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das ist ja eher ein Witz

Antwort von Ellert am 05.05.2023, 19:33 Uhr

wer arbeitet und ein Haus zahlt hat sicher mehr als 20.000 im Jahr Einkommen
wäre eher für Rentner die aber eh keinen Kredit mehr bekommen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das ist ja eher ein Witz

Antwort von ohno am 05.05.2023, 20:02 Uhr

Nicht nur das. Alles ist ein Witz. Ein richtig schlechter Witz. Ich hoffe, die letzten 3 Jahre dieser Regierung gehen schnell rum, bevor noch mehr Schaden angerichtet wird. Mittlerweile glaube ich, es wäre wieder an der Zeit für Montagsdemos...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Neverland am 05.05.2023, 20:42 Uhr

Die F ist so eine Sache. Je nachdem wer da das Gutachten gemacht hat und wie, muss das nicht stimmen. Ich würde mir also auch mal die Nebenkostenabrechnungen anschauen. Nur so als Tipp.

wegen der Wendeltreppe, vielleicht kann es da eine bessere Lösung geben. wenn ihr sowieso renoviert, würde ich auch das prüfen lassen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von ohno am 05.05.2023, 20:43 Uhr

Sanierungspflicht nach GEG hast Du doch aktuell "nur" die Heizung, wenn die älter als 30 Jahre wäre. (Oder?)

Und wenn Du nur einen Spitzboden hast, ist das Dach evtl bereits gedämmt. Und warum sollen 3fach-Fenster rein, wenn alle noch ok sind?

Schau mal im Energieausweis, ob das ein Verbrauchs- oder Bedarfsausweis ist. Das ist ein Unterschied.

Wenn allein die Heizung ausgetauscht wird, kommst Du schon in die Klasse E oder D.

Was Du vorhast ist ja eigentlich eine mind Teilsanierung. Lass erstmal prüfen, ob das wirklich notwendig ist, Habeck ist da (noch) kein Maßstab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das ist ja eher ein Witz

Antwort von Ellert am 05.05.2023, 22:24 Uhr

Meinst Du eine andere Regierung nimmt das zurück ?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das ist ja eher ein Witz

Antwort von ohno am 06.05.2023, 11:18 Uhr

Nein, davon gehe ich garnicht aus. Aber man könnte hoffen, dass anstehende Neuerungen bedachter beschlossen, nicht völlig ideologisch durchgeknallt werden. Sowas wie jetzt erlebe, zumindest ich, zum ersten Mal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das ist ja eher ein Witz

Antwort von Neverland am 06.05.2023, 12:11 Uhr

Du findest es also blöde, das Gesetze die von den alten Regierungen beschlossen wurden, endlich auch mal umgesetzt werden? Nicht die Grünen haben den Atomausstieg und das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Sie halten sich lediglich daran, was vor Jahren die alte Regierung beschlossen haben. Wobei das nicht ganz stimmt, einiges wurde auch wegen der aktuellen Lage verschoben, um Verbraucher nicht noch mehr zu belasten. Einiges wurde verschärft, auch aus den aktuellen Bedingungen heraus. Es bringt absolut nichts, auch weiterhin auf alte Systeme zu setzen, wenn absehbar ist, das der Betrieb dieser ein Problem werden wird. Aber die Gesetzesentwürfe in deren grundlegenden Dingen sind vor Jahren beschlossen worden. Du klagst also die falschen an wenn dir das nicht passt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Neverland am 06.05.2023, 12:20 Uhr

Nein, wenn die Voreigentümer erst nach 2002 eingezogen sind, besteht da bereits deutlich länger Sanierungspflicht. Seit 2015 bereits die Pflicht zum dämmen bestimmter Bauteile.

https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/bauen/energieeffizientes-bauen-sanieren/gebaeudeenergiegesetz/gebaeudeenergiegesetz-node.html

Ich stimme dir aber zu, Energieausweis mit F bei einem Reihenmittelhaus - extrem unwahrscheinlich. Zwei Wände sind bereits indirekt gedämmt, durch die rechte und linke Hausseite. Es wird eher ein F durch den Verbrauch sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wenn ich aber mitbekomme

Antwort von Ellert am 06.05.2023, 13:54 Uhr

dass zur Deckung des Strombedarfs neue Gaskraftwerke gebaut werden frage ich mich was anders daran ist wenn Private mit Gas heizen als wenn der Betreiber mit Gas Strom macht damit Private mit Strom heizen können.
Entweder Gas ist veraltet und dann für alle oder man lässt mit Gas heizen und Verbraucher rüsten freiwillig um weil es zu teuer wird oder zahlen eben den Preis.
Auch Fernwärme heizt zT mit Gas

Jetzt trifft es direkt die EFH-Besitzer aber auch die Vermieter werden das umlegen wenn sie umrüsten müssen, dann trifft es doch finanziell jeden.
Und nicht nur finanziell, auch von der Lieferbarkeit ist es in meinen Augen nicht durchdacht jetzt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wenn ich aber mitbekomme

Antwort von Neverland am 06.05.2023, 17:51 Uhr

Es wird aktuell wirklich aktiv an einem Gaskraftwerk für Erdgas gebaut? In Deutschland?

Stehen die Projekte nicht alle wegen Unrentabilität still? Und dort wo es weitergeht, nur dann wenn auch mit Wasserstoff möglich oder mindestens nach dem neusten Standard mit Dampf/Druck? Kann deine Gasheizung daheim das auch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das ist ja eher ein Witz

Antwort von ohno am 06.05.2023, 20:20 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wenn ich aber mitbekomme

Antwort von Ellert am 06.05.2023, 22:39 Uhr

Ja, als die AKW abgeschaltet worden kam dazu ein größerer Bericht dass man nun mit Nachdruck daran arbeite, wie konkret allerdings ?

Man könnte ja zB auch für Privathaushalte neue Gasheizungen zulassen die dann mit Wasserstoff betreibbar wäre wenn die Versorgung steht - stand ja zur Diskussion aber kommt das ?
Es gibt nicht nur schwarz / weiß, es gibt auch Grautöne und Farben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wenn ich aber mitbekomme

Antwort von Neverland am 06.05.2023, 23:24 Uhr

Lese dir mal die konkreten Forderungen an und von wem diese kommen. Und auch was aktuell bevorzugt wird und aus welcher Quelle der größte Anteil von Strom kommt. Was außerdem der große Unterschied ist und weshalb es Sinn macht, Heizungen wenn mit Gas, dann mit Fernwärme zu betreiben, ist der Umstand das in den Kraftwerken die Anlagen deutlich effizienter arbeiten und das Strom und Wärme gleichzeitig produziert wird. Daheim wird in 99% aller Fälle eben nur Wärme aus Gas gemacht, kein Strom. Die wenigsten Haushalte haben daheim ein Blockheizkraftwerk. Das würde dann auch Strom und Wärme produzieren. Diese gibt es aber auch für Pellets.

Aktuell ist Wasserstoff viel zu unausgereift. Es scheint so, da haben ein paar Experten nie damit gerechnet, das der Tag X doch irgendwann kommt und schön weiter gepennt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wenn ich aber mitbekomme

Antwort von Ellert am 07.05.2023, 7:49 Uhr

Es gab schon Pläne länger her Autos mit Wasserstoff zu betreiben, da ging man dann auch weiter in Sache Betrieb mit Strom.

Ich bin einfach froh und hoffe dass unsere Heizung noch eine Weile gut funktioniert
denn gefühlt wurde da viel übers Knie gebrochen ohne die praktischen Konsequenzen einzubeziehen.
Heizung tauscht man in der Regel wenn sie kaputtgeht und reparieren unrentabel ist, das passiert an Tag X - und an dem Tag X gibt es oft keine verfügbare WP Technik. Ich kenne niemand der jetzt etwas austauscht was noch gut funktioniert und auch wenig verbraucht.
Auch könnte niemand den Strombedarf decken wenn jetzt alle umstellen würden, da kommt ja dann auch die Forderung der neuen Gaskraftwerke her
Und auf der anderen Seite rennen die Leute dagegen an Windräder in der Nähe zu haben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Solange diese Regierung am Werk ist: ein klares nein

Antwort von kleinefee69 am 07.05.2023, 13:22 Uhr

denen kann ja noch viel einfallen, daher würde ich abwarten. Nicht dass du nachher noch viel mehr machen musst, als du jetzt denkst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bevor ich google

Antwort von Benedikte am 07.05.2023, 13:48 Uhr

kannst Du nochmal den Unterschied erklären zwischen Bedarfsausweis und Verbrauchsausweis? Es war der, den man für Verkauf braucht- vermute ich aufgrund des Datums.

Ich habe mir die Abrechnungen zeigen lassen. Ist in dem Sprengel etwas komisch- es waren 1700 Euro im Jahr, 400etwas für Grundsteuer, Straßenreinigung, Müll, Wasser und Abwasser, 800 für Strom, wo es zurück gab und 230 für GAs- was ich viel fand.

Spitzboden- das OG ist komplett ausgebaut. Da gibt es zwei sog. "Studios" in bestem Maklerdeutsch bis unters Dach. Also kein Spitzboden. Ich würd sowieso auf einen Schlag ein neues DAch, eine PV Anlage, neue Fenster machen lassen. Und dann die Wärmepumpe.....sobald die Heizung schlappmacht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja, unverständlich

Antwort von Benedikte am 07.05.2023, 13:56 Uhr

ich habe auch nicht gut gefunden, dass man die relativ emmissionsarmen Atomkraftwerke nicht weiterlaufen läßt- das Problem des Endlagers hast Du sowieso-und stattdessen auf Braunkohle setzt, das dreckigste schlechthin.

Aber ellert, wir sind ja quasi Kolleginnen, es geht oft nicht um Sinn oder Nachhaltigkeit oder Umweltschutz, sondern um politische Programmatik. Das Abschalten der Atomkraftwerke war symbolisch und grünes Kernziel- damit Ende.

Und hier, in diesem Zusammenhang, geht es mir nur darum, was finanziell auf uns zukommt und ob es zu stemmen ist, so wie ich mir das denke. Und was mir Sorgen macht, ist halt die Unberechenbarkeit der Politik....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

unter 20.000 Euro zu versteuerndes Einkommen- klassischer Eigenheimer also

Antwort von Benedikte am 07.05.2023, 14:37 Uhr

hab das inzwischen auch gelesen- dass das Angebot für die gilt, die keine 20.000 Euro im Jahr versteuern müssen. Und es gibt noch eine Bedingung- Wärmepumpe wird nur dann beim Einbau gefördert, wenn das Haus geeignet ist, also wärmegedämmt und saniert ist.

Sprich-allzuviele werden davon nicht betroffen sein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

vor dem Gutachten musst Du eh nicht weiterdenken

Antwort von Ellert am 07.05.2023, 17:08 Uhr

Ich frage mich was Leute mit 70 machen, die neben einer neuen WP-Heizung auch noch PV aufs Dach machen sollen, Kredite gibt es keine mehr... Zu Lebzeiten wird sich nicht davon rechnen
Es ist wirklich alles nur politische Programmatik, Sinn ergibt Vieles nicht

Warte das Gutachten ab, entweder der Schlag trifft Dich und das haus ist eh raus -
oder es ginge, dann heisst es neben rechnen auch abwägen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Managerin am 07.05.2023, 20:54 Uhr

Super wen ihr den habt! Der kann das sicher am besten Vorhersagen und wenn die Bank dann selbst beim worstcase scenario zustimmt top!

Aus der Erfahrung meiner Eltern: lasst euch für jede Sanierung nochmal extra Geld übrig... (Sie haben immer was gefunden zb unter dem Esszimmer war einfach nur Sand, oben im Bad sollten nur Fliesen gemacht werden und der Statiker musste erstmal noch kommen...)

Aber wenn das finanzielle passt dann machen, aber dafür solltet ihr euch sicher sein

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von tonib am 07.05.2023, 22:55 Uhr

Oh, das klingt spannend!

Ich kann leider keine guten Tipps geben, außer - legt auf jeden Fall nochmal extra 50% zur Seite, denn es wird garantiert teurer als prognostiziert.

Bei mir war gerade der Dachdecker da, der das Dach PV fit machen soll. Bin mal gespannt, was das wieder kosten wird. Außerdem habe ich ein Loch an der Außenisolierung gefunden - pfui.

Letzte Woche habe ich auch den Grundsteuerbescheid erhalten: der Hebesatz wurde verdoppelt!

Ich würde aber bei Eurem Haus auch darüber nachdenken, ob man das Haus alterstauglich machen kann. Wenn das strukturell nicht geht, würde ich es wohl nicht kaufen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: unter 20.000 Euro zu versteuerndes Einkommen- klassischer Eigenheimer also

Antwort von tonib am 07.05.2023, 22:57 Uhr

haha,

genau wie die Eigenheimförderung für top-energieffiziente Häuser für Bauherren mit unter EUR 60.000 Jahreseinkommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Energiestufe F- Haus kaufen

Antwort von Zwergenalarm am 21.05.2023, 16:58 Uhr

Weil ich es gerade ganz genau gerechnet habe…..und es betrifft den österreichischen Markt. Aber wir hatten hier von Anfang 2021 bis 03/2023 eine Baukostensteigerung von 21,7%. Das würde ich bei den 80.000,- von 2021 mindestens noch draufschlagen. Oder es ist in D besser als bei uns.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Sparforum - Forum rund ums Sparen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.