Stillen

Forum Stillen

Abstillen - Kind schläft nur wenn es die Brust bekommt

Thema: Abstillen - Kind schläft nur wenn es die Brust bekommt

Hallo ihr Lieben, ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe meinen Sohn (jetzt 8 Monate alt) 6 Monate voll gestillt und wollte dann mit Brei anfangen. Er hat diesen dann 3 Wochen lang konsequent verweigert, bis er ihn schließlich von heute auf morgen akzeptierte. Er isst die komplette Portion und auch wirklich alles was ich ihm vorsetze. Wir sind mittlerweile bei Mittags, nachmittags und Abends Brei. Mittags Gemüse oder Gemüse-Fleisch, nachmittags nur Obst und abends einen Milchbrei. Er macht seit er 3 Monate alt ist Mittagsschlaf in seinem Bett. Seit ich abstille (vorher ist er so eingeschlagen) habe ich nun das Problem, dass er vor dem hinlegen sowohl mittags als auch abends so lange schreit bis er die Brust bekommt (zusätzlich zur Breimahlzeit). Er trinkt dann auch tatsächlich und schläft dann meist an der Brust ein. Stille ich ihn nicht, schreit er - meist über Stunden. Der Rekord liegt bei 4 Stunden Dauerschreien. Dann haben mein Mann und ich aufgegeben und ich ihn gestillt. Bei der Gelegenheit habe ich mir auch geschworen ihn nie wieder so schreien zu lassen. Obwohl mein Mann und ich die ganze Zeit bei ihn waren. Ich versuche nun immer ihn anzulegen und die Stillzeit von mal zu mal zu reduzieren, aber es geht nicht wirklich voran. Bevor er nicht an der Brust war, schläft er nicht ein. Habt Ihr eine Idee? Er nimmt zwar einen Nuckel, aber nicht wenn es ums einschlafen geht. Und da er ein recht impulsives Kind ist, steigert er sich auch binnen einer Minute total rein. Gestern hat er sich sogar nach 5 Minuten so reingesteigert, dass er erbrechen musste. Ich weiß mir echt keinen Rat mehr, will aber so langsam auch nicht mehr stillen. Abgesehen davon finde ich Brei plus stillen einfach zu viel. Er ist ziemlich kompakt was sein Gewicht angeht (hat die Kinderärztin sogar schon moniert)... Wobei er das schon immer war. Also auch während der Zeit wo er voll gestillt wurde. Also, was sagt ihr? Ich liebe meinen Sohn wirklich sehr. Aber: Wie kann ich ihn abstillen?

von Spatz2410 am 08.06.2013, 16:48



Antwort auf Beitrag von Spatz2410

??? 4 Stunden Dauerschreien? Schreien bis zum Erbrechen? Ich kann dir sagen, was du tun kannst: Kind an die Brust, denn da gehört es hin. Er ist 8 Monate alt, warum machst du so einen Druck mit dem Abstillen? In dem Alter würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, was mein Kind an Brei o.ä. isst, weil das Hauptnahrungsmittel die Mamamilch sein sollte. Und das Einschlafstillen... das ist völlig normal. Wozu das abschaffen? Ich finde, dein Kind verhält sich angemessen. Mein Sohn würde bestimmt auch schreien, wenn er keine Brust kriegen würde. Das würde ich aber auch niemals austesten... [Oder war das ein Fake und ich bin als Erste darauf angesprungen?]

von Ottilie2 am 08.06.2013, 20:10



Antwort auf Beitrag von Spatz2410

Versteh mich nicht falsch. Ich lasse mein Kind nicht einfach schreien. Ich muss ihn aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Bei mir wurde eine Erkrankung festgestellt, wegen derer ich nun Tabletten nehmen muss. Diese können sich schädigend auf mein Kind auswirken und das möchte ich nicht. Ich schwanke also gedanklich immer zwischen stillen (was ich gerne tue!) und mein Kind gefährden oder abstillen und seinen Unmut in Kauf nehmen.

von Spatz2410 am 08.06.2013, 22:22



Antwort auf Beitrag von Spatz2410

Noch ein kleiner Nachtrag: Ich würde über 4 Stunden Dauerschreien keine Witze machen und mein Mann und ich waren permanent bei ihm und hatten ihn im Arm! Und auch mir sind die Tränen gelaufen. Wenn ich könnte, würde ich weiter stillen. Aber wenn mir 3 Ärzte anraten (Kinderarzt, Neurologe und Allgemeinmediziner), so schnell es geht abzustillen, dann kann ich mir damit nicht Monatelang Zeit lassen.

von Spatz2410 am 08.06.2013, 22:30



Antwort auf Beitrag von Spatz2410

Von dem, was ich von der Beraterin für Säuglingsernährung gehört und was ich selbst erlebt habe, ist Stillen zur Beikost mindestens im 1. Lj das gesündeste. Muttermilch ist lange Zeit Haupnahrung weil es einerseits am besten verwertbar ist und beim Verwerten der Beikost hilft. Es sollte daher möglichst zeitnah gestillt werden zu den Breimahlzeiten. Von MuMi wird kein Kind zu dick! Und von Gemüse-(Fleisch)-Brei auch nicht. Der Nährwert der Beikost wird überschätzt und der Darm braucht 5 Jahre zur Reifung. Manche Kinder sind Moppel, das passt schon! Meiner wurde in dem Alter noch quasi voll gestillt und war der reinste Sumoringer. Wenn du nicht stillst, mußt du Pre Milch als Ersatz geben, noch monatelang. Dann allerdings mind. eine halbe Std Abstand zum Brei. Wenn dein Kind zunächst Flasche ablehnen sollte, probiere mit Löffel oder Becher Milch zu verabreichen, soviel kann ich zur Ernährung sagen.

von chrpan am 09.06.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von chrpan

Vielen Dank Chrpan! Wie schon geschrieben muss ich leider abstillen und das so zeitnah wie möglich. Ich weiß, dass für Babys im 1. Lj Milch das wichtigste Lebensmittel ist und werde meine MuMi dementsprechend ersetzen. Mein Hauptproblem ist allerdings, dass mein Kleiner nur an der Brust einschläft. Er nimmt dann auch kein Fläschchen als Ersatz.

von Spatz2410 am 09.06.2013, 20:12