Stillen

Forum Stillen

An alle:Wie lange brauchen eure kinder beim einschlafen?

Thema: An alle:Wie lange brauchen eure kinder beim einschlafen?

Hallo an alle! Wie lange brauchen eure kinder beim einschlafen? Einschlafstillen oder dazukuscheln oder alleineinschlafen lassen? Ganz dunkel oder mit licht? Wie macht ihr das? Meine 10 monate alt braucht zur zeit ewig!!! Wenns über ne stunde geht,steh ich nochmal auf mit ihr.Ich stille sie zum einschlafen.Normal funktioniert das gut,aber seit ein paar tagen braucht sie so lange,sie ist so aufgedreht.Normal brauchen wir so 30minuten-am abend.Zu mittag gehts normal noch schneller.Sie wird beim mittagsschlaf auch immer munter,aber sie will da noch weiter schlafen,aber nur wenn sie nuckeln kann,sonst ist sie wach.Also ohne 30min-1std,mit 2-3std zu mittag.Abends schläft sie zwischen 3-7stunden,bevor sie das erste mal wieder an die brust will.Zur zeit hat sie schwierigkeiten weiter zu schlafen. Bitte wie macht ihr das? Habt ihr ein paar tricks auf lager? lg

von Marie Therese am 07.05.2013, 21:01



Antwort auf Beitrag von Marie Therese

Bei uns immer schon und immer noch Ewigkeiten. Es gab Zeiten, da hat das locker jeden Abend bis 2 Stunden gedauert, obwohl er muede war. Lustigerweise hat niemand ausser mir das Problem, mein Freund, meine Mutter, mein Arbeitskollege, seine Tagesmutter, alle schaffen das in Minuten, am Abend bis max. 30min, und bei mir mit Einschlafstillen eine Katastrophe. Jetzt wird er im Juni 2 Jahre alt, und gestern hab ich zum ersten und heute zum zweiten Mal das Stillen vorgezogen und ohne Stillen Einschlafen probiert. Ging super problemlos, gestern ca. 1 Stunde gedauert (Er gesungen und geturnt), und heute 20min (auch gesungen und geturnt). Ueber Tricks und Tipps haette ich mich damals auch gefreut. Aufgestanden nochmal das hab ich nie gemacht. Eher daneben selber dann eingeschlafen. Zum MIttag musste ich vor ganz kurzem auf Kinderwagerl mit leichter Bewegung umsteigen, weil er im Bett nicht mehr eingeschlafen ist, aber die Mittagspause noch immer sehr braucht. Ich natuerlich auch. Im Wagerl dauerts dann einige Minuten, sogar bei mir. Am Abend ging das nie, v.a. auch weil man ihn nicht umlegen kann. lg niki

von niccolleen am 07.05.2013, 22:35



Antwort auf Beitrag von Marie Therese

Derzeit (Kind ist 2,5J) liegen wir bei ca 30 Minuten. Die längste Zeit waren es aber sehr oft ca. 2 Std! "Rituale" schienen von Anfang an wirkungslos. Plötzlich kam die Mündgkeit, die mein Kind überwältigt hat, und zwar in der Regel ab ca 8 Monaten: stillend während ich in der ganzen Wohnung herumgehe, bei leicht gedimmter oder sogar normaler Beleuchtung. Gg Finstdrnis wurde immer protestiert. Während des Schlafens brauchen wir aber nie Nachtlicht oder dgl, weil mein Kind im Schlaf stillt und nie richtig wach wurde und wird. LG, Chris

von chrpan am 08.05.2013, 00:51



Antwort auf Beitrag von Marie Therese

Mein Mini ist kürzlich 1 Jahr geworden und im Moment(!) geht es für unsere Verhältnisse sehr schnell. 20-30 Minuten, aber das ändert sich ständig. Ich lag auch schon oft über 1 h mit ihm im Bett. In der Regel schläft er beim stillen ein. Dann hat er auch recht fix die Augen zu, aber er nuckelt manchmal noch ewig, sodass ich nicht aufstehen kann und so nuckelt er manchmal noch 50 Minuten . Manchmal (vor allem bei zahnen) will er dann nicht mehr stillen und ich schaukel ihn in den Schlaf und leg ihn dann hin. Er kann auch nur ohne Licht einschlafen (jetzt natürlich wegen Zeitumstellung auch im Hellen, aber das hat gedauert) und weckt bei Licht abends auf. Jetzt ist er aber gerade am laufen lernen und das Wetter ist ja wieder halbwegs und so ist er überwiegend mit dem Papa (Elternzeit) draußen unterwegs. Das schlaucht ihn ganz schön und macht ihn ordentlich müde und deswegen geht es wahrscheinlich gerade so schön fix .

von samoe am 08.05.2013, 10:09



Antwort auf Beitrag von Marie Therese

Meine Tochter hat in dem Alter abends immer schnell geschlafen. Nochmal trinken, ins Bett legen, Rolladen runter, Schnuller rein, Kuscheltier in den Arm, 3-4 Lieder singen und dann das Zimmer verlassen. Das ist unser Ritual. Manchmal höre ich sie dann noch 5-10 Minuten plappern und dann schläft sie. Die ersten paar Lebensmonate war meine Tochter nur am Schreien und konnte schlecht einschlafen. Da habe ich viel zu viel Aktion veranstaltet, was mir allerdings erst im Nachhinein klar wurde. Ich habe mich dazugelegt, gestreichelt, gesungen, gestillt und nochmal gestillt und nach einer halben Stunde sind wir dann wieder aufgestanden, weil immer noch nicht Ruhe war. Irgendwann war ich dann so am Ende, dass ich eben das kurze Einschlafritual begonnen habe und da hat die Kleine sofort geschlafen. Ich kann jetzt nicht behaupten, den Stein der Weisen gefunden zu haben, was das Einschlafen angeht. Sie hat das einfach von selbst so gemacht. Ich habe ab da nur immer das gleiche Ritual durchgezogen. Und natürlich ist jedes Kind anders. Aber ein Versuch ist es wert, mal mit weniger Aktion dein Glück zu versuchen.

von Halluzinelle von Tichy am 08.05.2013, 10:35



Antwort auf Beitrag von Marie Therese

Hallo, wir haben auch so einen schlechten Einschläfer. Je nach dem, kann sich das schon mal über eine Stunde oder länger hinziehen. Er ist so der Typ, der aufdreht (motorisch), wenn er müde wird, wir haben ihn deshalb als Baby zum Einschlafen in die Trage gepackt und getragen, als er so mobil wurde. Mussten wir bis etwa 1,5 Jahre so machen, dann konnte man ihn zumindest dazu bewegen, sich hinzulegen und mit Händchenhalten auf das Schlafen zu warten. Wenn er sich vorher zu sehr aufgeregt hat, braucht er aber imme noch lange (dann schlafen wir manchmal eher ein als er). Den vielbesagten Moment abpassen, wo er müde ist, aber noch nicht aufgedreht, das ist mir nie gelungen - halte das für blosse Theorie. Wir hatten auch lange keinen regelmässigen Rhythmus drin, das liess sich irgendwie nicht erzwingen - jetzt ist das aber besser. Trotzdem wacht er ziemlich mit dem Tageslicht auf: im Winter spät, im Sommer eher - wir haben Vorhänge, keine totale Abdunklung, aber auch keine Sonne, die reinscheint. Ach ja und solche Leuchtsterne an der Wand - die hat er zusammen mit dem Papa angeklebt (allerdings hat er die hinter seinem Kopf). Abends mache ich nach dem Vorlesen Licht aus - als er kleiner war, haben wir das Licht vor dem "Einschlafstillen" ausgemacht - wobei er meist dabei nicht eingeschlafen ist. Aber ich betone - es ist danach nicht stockduster, man kann noch was sehen, wenn sich die Augen dran gewöhnt haben. Denke, das ist ein guter Kompromiss. Tricks - habe ich nicht, sorry. Mein Mann sagt, er konnte als Kind auch schlecht einschlafen. Wenn er aus dem Bett aufgestanden ist, hat er halt den Hintern versohlt gekriegt - damit war das Thema für seine Eltern erledigt - für das Kind nicht wirklich. Er ist heute eine absolute Nachteule... Also mache ich mir keine Illusionen, dass wir das "aberziehen" können. Wir versuchen das beste draus zu machen. Was bei uns echt super geholfen hat - in dem Moment wo er in der Lage war, Buch anzukucken oder einer Geschichte zuzuhören, haben wir das im Bett gemacht, gerne auch mal mehrere Geschichten, wenn man merkt, er ist noch nicht ruhig genug - das scheint ihm echt zu helfen. Aber das geht halt mit 10 Monaten noch nicht und das haben wir damals auch total bedauert. Die zeit irgendwie überstanden... Viel Glück und viel Kraft also! K

von Kacenka am 08.05.2013, 11:11



Antwort auf Beitrag von Marie Therese

Einschlafstillen im dunklen, ruhigen Schlafzimmer. Wenn es gut läuft schläft er nach 10 min, wenn es schlecht läuft nach 30 min. Vorher festes Ritual mit ausziehen, spielen und Zähneputzen mit Papa und Babymassage mit mir. Immer zwischen 19.30-20.30, je nach Schläfchen am Nachmittag. Bin damit zufrieden.

von Kimmy07 am 08.05.2013, 12:37



Antwort auf Beitrag von Marie Therese

Bei meinem (11 Monate) geht es recht schnell. 3 Lieder singen, stillen, eingeschlafen. Aber nur, wenn er mind. 4 Stunden vorher wach war. Wenn er später noch ein Tagesnickerchen macht, dann dauert's abends auch ewig. Aber inzwischen steh ich dann nochmal mit ihm auf und lass ihn spielen und probier's eine halbe Stunde später nochmal. Hat bisher immer geklappt. Ich bleib dabei, bis er eingeschlafen ist. Auch bei der Großen (4) bleiben wir im Zimmer, bis sie eingeschlafen ist. Es ist bei uns dunkel, sonst ist die Nacht beim ersten Sonnenstrahl vorbei. Wenn ich mal nicht da bin, kuschelt mein Mann ihn in den Schlaf, das dauert zwar ein bisschen länger als stillen, aber auch nur höchstens 15 min. Einen routinierten Mittagsschlaf macht er nicht. Er darf schlafen, wann er will, und dann entweder am Busen oder im Kinderwagen. LG Anni

von Anni80636 am 08.05.2013, 22:09



Antwort auf Beitrag von Marie Therese

meine Maus braucht etwa 15 Minuten. Haben vom ersten Tag an immer den selben Rhythmus (oder nennt man das Ritual?). Um 19 Uhr ein letztes Mal wickeln, dabei gleich in den Schlafsack, hinlegen, stillen und drei Lieder die ich schon singe seit sie noch im Mutterleib war. Die ersten 4 1/2 Monate konnte ich sie dann wach in ihr Bettchen legen, momentan braucht sie etwas mehr Nähe und schläft in meinem Bett. Und warten bis sie eingeschlafen ist muss ich nun auch häufiger.

von zuckerpuppe am 11.05.2013, 21:59