Stillen

Forum Stillen

Ausnahmsweise pulvermilch?

Thema: Ausnahmsweise pulvermilch?

Hallo!! Ich möchte gern zu meiner mutter auf den geburtstag und würde da auch gerne was trinken! jetzt ist meine frage ob ich dem kleinen,drei monate,den tag danach einfach pulvermilch geben kann soll aber nicht zur gewohnheit werden nur dieser eine tag nach der feier! könnt ihr mir vielleicht helfen oder habt ihr damit erfahrung gehabt? P.S. abpumpen geht bei mir überhaupt nicht!! danke schonmal

von Julchen26 am 11.10.2012, 15:03



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Hallo, hast du schon probiert, ob er die Pulvermilch mag??? Wieviel willst du denn trinken?? Reich da nicht zwei drei Gläschen Alkohol?? dann kannst du am nächsten Tag auch wieder stillen! Oder gar keine Alkohol. Du hast die Schwangerschaft doch schon ohne geschafft. dann schaffste die Stillzeit auch noch! Ein Gläschen Sekt zum anstoßen ist nichts schlimmes! PS: Manche Baby trinken keine Pulvermilch ausser sie kennen sie! Liebe Grüße Tanja

von Isabel2007 am 11.10.2012, 15:16



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Ich finde nicht dass es schlimm ist mal ein Fläschchen zu geben wenn du das möchtest. Die Frage ist nur ob er die Flasche überhaupt nimmt bzw. daraus trinken kann. Ich musste bei meiner die ersten Wochen zufüttern und sie nahm die Flasche ohne Probleme, aber mittlerweile mit 8 Monaten weiß sie nicht mehr wie man daraus trinkt!!

von Linchen84 am 11.10.2012, 15:51



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Ganz ehrlich, hättest du selbst nach diesem Tag kein schlechtes gewissen, dass dich noch "was drin sein könnte"? durch die pulvermilch zerstörst du den wertvollen schutzfilm im darm, den du durch die muttermilch aufgebaut hast! der ist wichtig für sein immunsystem! dann: wie eben schon gefragt, a) flasche? b) pulver? wird er das beides nehmen, wenn ers nicht kennt? und: hast du schon mal an dich gedacht? 24 stunden und die ganze milch in deinen brüsten, wo soll die hin wenns pumpen nicht klappt? da riskierst du nen milchstau. meine persönliche meinung: trinke alkoholfreies bier oder alkfreien sekt in der stillzeit. du hast noch soooooviele jahre und geburtstage mit alkohol vor dir, denk an dein kind.

von Zuckerle am 11.10.2012, 16:10



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Kannst du mir mal bitte erklären, wie die Pulvermilch den Schutzfilm zerstört und was das für ein Schutzfilm ist? Vielen Dank, Julia

von Hasenmama09 am 11.10.2012, 16:14



Antwort auf Beitrag von Hasenmama09

Klar, gerne. Die Muttermilch überzieht die Schleimhäute im darm des Babys mit einer Art Schutzfilm, der das kInd resistenter gegen Krankheiten macht. Kommt was andere in das Kind rein außer Mumi wird dieser Film teilweise aufgelöst. Da reicht schon ein kleiner Becher Wasser etc. Drum sind Kinder, die mit Beikost starten dann auch infektanfälliger als vollgestillte. Rausgefunden hat das alles eine Frau Tanja Marshall. Bei der afs kannst unter "Beispiele für Probleme mit anderer Ernährung" alles nochmal nachlesen http://www.afs-stillen.de/upload/faltblaetter/mIB-2011-Ausschliesslich-Stillen

von Zuckerle am 11.10.2012, 16:31



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

O.k. Du meinst also die Darmflora. Nun handelt es sich aber um ein drei Monate altes Baby. Das ist für mich kein Neugeborenes mehr. Es geht ja nicht um die ersten Tage nach der Geburt. Deshalb denke ich, dass man in diesem Fall schon ausnahmsweise Pulvermilch geben kann. Immerhin könnte man theoretisch einen Monat später schon mit Brei anfangen. Das was du mit dem Alkohol in der Milch schreibst, halte ich übrigens für Quatsch. Selbst wenn die Milch genau so viel Alkohol enthalten sollte, wie das mütterliche Blut, so könnten das doch maximal 2 Promille sein. Also ich jedenfalls liege bei 2 Promille sabbernd unter dem Tisch, vor allem wenn ich Monate vorher keinen Tropfen angerührt habe. Also eher maximal 1,5 Promille. Davon trinkt das Kind pro Mahlzeit - was, vielleicht 200 mL in dem Alter? 150 mL? Absolut pessimistisch gerechnet nähme das Baby dann 400 mg Alkohol auf bei einem Körpergewicht von 5 kg. Das kann man wohl vernachlässigen. Und für all das setzt du auch noch voraus, dass die Milch diesen Alkohol auch am nächsten Tag noch enthält. Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Die Milch muss doch erneuert werden. Sonst käme doch irgendwann Frischkäse oder Sauermilch raus. Liebe Grüße, Julia

von Hasenmama09 am 11.10.2012, 16:49



Antwort auf Beitrag von Hasenmama09

Das stimmt, und daher sagt man ja auch, dass Alkohol in der Stillzeit nicht mehr so kritisch ist, wie in der Schwangerschaft. Ich lass bei Feiern auch das Glaserl Sekt oder Wein nicht aus und denke nicht, dass das ein Problem darstellt, vor oder nach 3 Stunden. Aber hast du dir schonmal ueberlegt, woher eigentlich ein Kater am Tag danach kommt? Der Alkohol ist dann ja schon weg. Da werden aus dem Alkohol eine Menge Abbauprodukte gebildet, die teilweise sehr viel giftiger als Alkohol sind. Also 1.5 Promille, mit denen kannst du vielleicht noch stillen, aber ob du da bei einem weinenden Baby noch aufwachst, ist die eine Frage, und die andere, was fuer Aldehyde du deinem Baby am naechsten Tag fuetterst. lg niki

von niccolleen am 11.10.2012, 20:30



Antwort auf Beitrag von Hasenmama09

Vernachlässigen?? der alkoholgehalt in der mumi ist genau der selbe wie in deinem blut und dein baby kann den aber noch nicht abbauen....ich sehe das halt nicht so locker und ich denke, in der stillzeit ist alkohol einfach ein No-Go.

von Zuckerle am 11.10.2012, 20:32



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Eben, aber jede Joghurt enthaelt mehr als 2 promille Alkohol, naemlich bis zu 1 Prozent, also das was das Baby in der Muttermilch an Alkohol trinkt ist schon meistens zu vernachlaessigen. Nur eben ueber die Abbauprodukte ist die Sache nicht so geklaert, weil da brauchts schon geringere Konzentrationen... lg niki

von niccolleen am 11.10.2012, 21:54



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Ich persönlich würde da kein Problem sehen. Allerdings musst du vor allem deine Brust und dein Kind dazu befragen. Meinen Sohn haben wir sehr früh an das Fläschchen herangeführt. Er hat sie auch gut genommen. Bei meiner Tochter hatte ich keine Lust auf das langwierige Abpumpen. Sie verweigert Fläschchen jetzt total. Wie es bei deinem Kind ist, musst du sehen. Am besten probiert ihr es einfach mal aus. Da habt ihr wohl die beste Chance, wenn du nicht da bist und dein Mann dem Kleinen die Flasche gibt. Dann musst du noch abschätzen, ob deine Brust nicht die ganze Zeit spannen wird. Meine würde es mitmachen, ich kriege ab ca. zehn Stunden erst Probleme, aber jede Frau ist anders.

von Hasenmama09 am 11.10.2012, 16:20



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Du kannst ja während der Stillzeit Alkohol trinken. Es sollte allerdings begrenzt sein und ein Abstand von 3 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit eingehalten werden. Bei einem Neugeborenen wäre ich da sehr streng, aber bei einem 3 Monate alten Baby kannst du doch ruhig ein Gläsel Sekt trinken (da würde ich nichtmal die 3 h abwarten, wenns nicht anders geht). Oder wolltest du dich gerne richtig besaufen? Dann wäre es was anderes. Ich gebe Zuckerle recht: Einmal Pulvermilch kann mehr schaden als einmal Alkohol (begrenzt!). Jetzt lese ich gerade, es geht um den Tag DANACH! Na dann ist die Milch längst wieder 'sauber'!

von Ottilie2 am 11.10.2012, 17:53



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Ach, guck, das habe ich auch nicht verstanden. Du willst am Tag danach Pulvermilch geben? Das brauchst du wirklich nicht zu tun. Du kannst abends gerne trinken, wenn dein Kleiner schläft. Wahrscheinlich habe ich das nicht gelesen, weil sowas bei meinen Kindern undenkbar wäre. Die haben in so einem Alter niemals abends mehr als zwei Stunden am Stück geschlafen, es sei denn, sie hingen an meiner Brust. Darum hat mein Gehirn ausgeblendet, dass andere Babys vielleicht abends fein schlafen könnten. ;-) Viel Spaß beim Feiern!

von Hasenmama09 am 11.10.2012, 17:58



Antwort auf Beitrag von Hasenmama09

wie würdest du es machen wenn ich sage mal 3-4 gläser sekt trinken würde?ich stille ihn um 20.30 uhr das letzte mal und dann kommt er wieder zwischen 3.00 und 3.30!!!würdest du ihn dann anlegen??es ging mir prinzipiell um die nacht und den tag danach!!

von Julchen26 am 13.10.2012, 01:27



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Stillkinder haben eine andere Darmflora als künstlich ernährte Babys. Bereits eine Kuhmilchmahlzeit verändert diese derart, daß es Tage bis Wochen dauert, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Du mußt aber in der Stillzeit nicht auf Alkohol verzichten: solange Du Dich nicht sinnlos betrinkst ist das unkritisch. Was würdest Du denn überhaupt "am Tag danach" mit der Milch in Deiner Brust machen, wenn abpumpen gar nicht geht? Dann wäre sowieso noch fraglich, ob Dein Kind an der Flasche trinkt...

von Andrea6 am 11.10.2012, 18:24



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Einmal Pulvermilch wird nicht schaden (ja, ja ich weiss, es gibt diese Studien über die Darmflora... aber für mich war das nie ein Thema da meine Tochter in den ersten Wochen Zwiemilch ernährt wurde... leider...). Wenn dein Kind die Milch trinkt... gut. Viele Stillkinder kommen mit der Flasche nicht auf Anhieb klar und lehnen machmal auch den fremden Geschmack ab. Allerdings glaub ich eh, dass du nach 1-2 Gläschen genug hast. Ich war vor der Schwangerschaft bei Feiern immer recht "trinkfest" und jetzt hauen mich schon 2 Gläschen Sekt oder ein Glas Rotwein um ;) LG D.

von dee1972 am 11.10.2012, 20:17



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Ich schließe mich Zuckerle an, ich finde es nicht gut wenn man stillt zu trinken. Du hast gefragt was mit dem Tag danach ist und in der nacht?Wenn dein Baby hunger hat? Wenn ich deine Mutter wäre ich würde dir den Alkohol auf meiner Geburtstagsfeier verbieten.Du hast so lange auf Alk verzichtet dann mußt du damit rechnen das du nach einem Glas gleich betrunken bist. Und was ist wenn dein Kind dich braucht die nacht?

von Cojote am 11.10.2012, 20:57



Antwort auf Beitrag von Cojote

...als der Papst! "ich finde es nicht gut wenn man stillt zu trinken" - das mag Deine persönliche Meinung sein, entspricht aber nicht der Tatsache, daß Alkohol in der Stillzeit ganz anders zu bewerten ist als in der Schwangerschaft. Du wirst es kaum glauben, aber es gibt Frauen, die sehr lange stillen, dann wieder schwanger werden und abermals stillen: dürfen die denn gar nichts mehr? "..Wenn ich deine Mutter wäre ich würde dir den Alkohol auf meiner Geburtstagsfeier verbieten..." - na, da hängt sich aber jemand weit aus dem Fenster. Das ist doch dann wieder so eins von den vielen "Verboten" die nur dazu erfunden wurden, den Müttern das Stillen zu vermiesen und diejenigen, die sich an ausgedachte Vorschriften halten, als besonders aufopferungsvolle Mütter darzustellen... Hallo: Stillen ist was normales, und frau kann sich normal verhalten und auch ernähren. Wenn dazu ein Cocktail oder ein Glas Sekt/Rotwein/Wasweißich auf `ner Party gehört - warum nicht? Bitte genießen, ganz ohne den Moralzeigefinger!

von Andrea6 am 11.10.2012, 21:13



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Ich finde es sehr seltsam das hier so viele Stillmamis kein Problem haben mit Alkohol, aber als es mal ums Haare färben ging fanden das alle furchtbar. Meine Meinung ist nun mal so und ja ich erhebe den Moralzeigefinger, denn wie ich schon sagte,ein Glas Sekt kann auch schon richtig rein hauen, vorallem wenn man lange nix mehr getrunken hat.Und dann noch neben einem Säugling nächtigen...ich weiß nicht.Finde das Verantwortungslos und da lasse ich auch nicht mit mir diskutieren.

von Cojote am 11.10.2012, 21:24



Antwort auf Beitrag von Andrea6

echt verrückt diese Welt!

von Cojote am 11.10.2012, 21:28



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Ich trinke abends auch gern mal ein Gläschen Wein, nicht täglich, warum auch nicht? Ein bisschen Lebensqualität darf ja trotz stillens sein. Und Strähnchen habe ich auch, vom Biosthetiker, viel Geld fürs gute Gewissen :-)

von Kimmy07 am 12.10.2012, 00:30



Antwort auf Beitrag von Julchen26

Besser gar nicht oder nur sehr zurückhaltend trinken. Die Amerikanische Akademie der Kinderärzte hat zwar keine Schädigungen des Babys festgestellt, solange die stillende Mutter höchstens ein Glas am Tag trank. Dennoch ist es vielen Kinderärzten lieber, wenn Babys sicherheitshalber gar nicht mit Alkohol in Berührung kommen, da ihr Organismus ihn noch kaum abbauen kann. Alkohol kann übrigens - vor allem, wenn die stillende Mutter regelmäßig etwas trinkt - schon in kleinen Mengen den Milchfluss bremsen und das Trinkverhalten des Babys negativ beeinflussen. Ein paar Schlucke bei einer besonderen Gelegenheit dürfen Sie sich aber unbesorgt gönnen. In diesem Fall am besten gleich nach dem Stillen. Dann wird ein Teil des Alkohols bis zur nächsten Stillmahlzeit abgebaut (die Konzentration in der Milch ist 30 bis 60 Minuten nach dem Trinken am höchsten).

von Cojote am 11.10.2012, 21:17



Antwort auf Beitrag von Julchen26

also nur damit ich was trinken kann meiner kleinen ersatznahrung zu geben!? niemals!! finde ich nicht so toll!!

von Cecile87 am 11.10.2012, 23:39



Antwort auf Beitrag von Cecile87

von Zuckerle am 12.10.2012, 10:46