Stillen

Forum Stillen

baby schläft nur beim stillen ein

Thema: baby schläft nur beim stillen ein

Hey, ich habe ein problem undzwar schläft meine fast 8 monate alte tochter nur beim stillen ein. nachts wacht sie stündlich auf und schläft wieder nur mit brust ein. das war von anfang an so, ich habe noch genug milch und sie bekommt seit ca 2 monaten mittags brei und seit heute auch abends. sie zahnt in moment und fängt deswegen ab ca 3-4 uhr nachts an alle paar minuten an die brust zu wollen x.x. und am tag ist es auch sehr anstregend das sie nur an der brust einschläft... denn an der brust bleibt sie unterwegs nie lange genug um einzuschlafen weil ja alles so interessant ist also wird sie richtig quängelig. ich sehe immer so viele andere babys die einfach im kinderwagen liegen und schlafen oder nur sitzen und sich die welt angucken. mit meinen baby gar nicht möglich. ich kann sie nur im tragetuch tragen wodrin sie dann nach einer std einschläft, aber auch nur wenn ich die ganze zeit laufe. auch wenn sie eingeschlafen ist muss ihc weiter laufen sonst wacht sie wieder auf. also kurzum... gibt es eine sanfte möglichkeit ihr irgendwie beizubringen das sie auch so einschläft? schnulli nimmt sie absolut nicht egal welchen. hat iwer einen guten tipp oder ein trick? ode rhat hier jemand das gleiche problem? mfg. pusteblume

von pusteblume9 am 22.09.2013, 18:24



Antwort auf Beitrag von pusteblume9

Ich mußte gerade schmunzeln. Ja, bei uns war ähnlich. Unser Sohn hat außer in der Manduca auch in der Schaukel geschlafen. Ich kann da auch nichts raten. Es wird irgendwann besser. Schreien lassen kam für uns nie in Frage.

von emilie.d. am 22.09.2013, 19:09



Antwort auf Beitrag von pusteblume9

Wir haben es so ähnlich! Meine kleine ist jetzt aber erst 8 Wochen. Sie schlief eine zeit nur an der Brust ein und wenn ich dann aufstehen wollte war sie sofort wieder wach... Also geht das nur nachts oder auf der Couch wenn ich sie genauso liegen lassen kann. Ansonsten schläft sie nur im Tragetuch. Unterwegs gehe ich lieber mit dem Tragetuch raus weil ich sie wenn sie aufwacht sowieso tragen muss! Aber wir schaffen es langsam das sie mit Schnuller im Mund auf meinem Arm einschläft. Allerdings gibt es bei uns nur wenige Momente am Tag wo sie irgendwo liegt ... Musste mir heute schon ganz viel Kritik anhören das ich es falsch mache und es noch bereuen werde...

von Anne92 am 22.09.2013, 20:03



Antwort auf Beitrag von Anne92

Das kenn ich diese Kritik sobald ich meinen Sohn (5monate) ins Tragetuch stecke kommen sofort Sätze wie : oh der Wird aber verwöhnt. Ja selber Schuld wenn du ihn immer trägst, das er nicht im Bett einschläfst. Diesen Leuten würde ich meinen Sohn gerne mal eine Woche geben damit sie merken das man das Kind instinktiv trägt wenn es weint . Außer man gehört zu denen die ihre Kinder schreien lassen. Ich kann das alles nicht mehr hören. Aber ich weiß das ich mich auf meine Instinkte verlassen kann und die anderen können mich mal :D klar wünschte ich mir manchmal er würde mal einfach so einschlafen aber das wird er sicher irgendwann wenn er reif dafür ist...

von jungmami23 am 22.09.2013, 20:41



Antwort auf Beitrag von pusteblume9

Trick weiß ich keinen, aber du bist nicht alleine! Mein Sohn ist jetzt schon ein großer Bub (wird bald 3) aber ich weiß noch, als wäre es gestern gewesen, wie das erste Jahr so war... Ich habe NUR gestillt und getragen. Wenn er nicht gerade gestillt hat, war er bei mir auf dem Arm oder im Ring Sling (einzige Tragehilfe, in der er sich wohlgefühlt hat). Ich war ständig in Bewegung mit ihm, stehen und plaudern, Schaufenster ansehen oder whatever ging absolut nie. Andere Mütter waren mit ihren Babys im Cafè frühstücken, die Kinder zufrieden im Wagen oder im Arm - das ging nicht, denn im Wagen hat er sofort gebrüllt - also raus, im Sitzen auf dem Arm ging nicht, ich mußte herumgehen. Nach einem Jahr wollte ich den Kinderwagen schon verkaufen obwohl er bisweilen drin geschlafen hat - solange ich im Galopp mit ihm herumgefahren bin duch ruhige (!) Gassen wohlgemerkt. Und das auch nur, wenn ich beim Reinlegen den perfekten Zeitpunkt erwischt habe, schlafbereit aber nicht übermüdet, sonst konnte ich es vergessen! Wenn dann plaudernde Menschen vorbeigekommen sind oder ein Rabe auf dem Baum gekrächzt hat, war er sofort wach und hat geweint, also habe ich ihn sofort immer rausgeholt und ewig gebraucht, bis ich einhändig mit Baby auf dem Arm den Kinderwagen heimgebracht hatte. Deswegen bin ich auch immer in der Nähe der Wohnung spazieren gegangen, da wußte ich die ruhigen Gassen und hatte es später nicht weit heim. Mit Ring Sling war ich flexibler. Ich bin im 1. Jahr richtig isoliert gewesen, weil ich Verabredungen oft nicht einhalten konnte/wollte, weil sein Schläfchen dazwischen kam und ich achtete immer darauf, dass er nicht "vor der Zeit geweckt" wurde, sonst war der Rest des Tages gelaufen. Ich könnte jetzt noch einiges erzählen, aber egal - dein Kind ist jedenfalls in Gesellschaft! Von anderen (oft sogar kinderlos) habe ich immer gehört "Ist ja klar, dass dein Kind nur an der Brust/bei absoluter Ruhe/im fahrenden Kinderwagen schlaft, weil er es gewohnt ist". Ich habe ihn nicht daran gewöhnt, es war von Anfang an sein Bedürfnis! Und wie, bitteschön, soll man einem Baby ein Bedürfnis "abgewöhnen" ohne Ungemach und Weinen inkauf zu nehmen? Halte durch, du wirst sehen, dass sich in den nächsten Monaten so vieles verändert! Und du genießt eine innige, vertrauensvolle Bindung zu deinem Kind. Liebe Grüße, Chris

von chrpan am 23.09.2013, 00:17



Antwort auf Beitrag von pusteblume9

Hier ist es auch so. Meiner ist etwas über 6 Monate. Wird auch mehrere Stunden täglich von mir getragen und schläft darin ein oder im Bett beim Stillen. Auch wacht er schnell auf, wenn ich das Bett verlassen habe. Er ist halt sehr nähebedürftig. Und ich habe mich dazu entschieden, ihm diese Nähe auch zu geben. Auch, wenn es manchmal anstrengend ist. Einen Tip zum Laufen, damit das Baby im Tragetuch schläft, versuche mal einen Pezziball. Wenn meiner bereits eingeschlafen ist, setz ich mich auf den Pezziball, hüpfe sanft auf und ab, kann dabei aber lesen oder am Computer sitzen. Außerdem möchte ich dir das Buch "Besucherritze" empfehlen. Ein wundervolles Buch. Es ist kein Einschlafprogramm, sowas kommt für mich nicht in Frage. aber es erzählt auf nette humorvolle Weise, warum dein Kind so ist und hat mir allein damit sehr geholfen. Mittlerweile tun mir die Babies, die anscheinend so toll durchschlafen, eher leid. Eben weil in dem Buch beschrieben ist, dass Babies so sind und ein durchschlafendes Baby eher resigniert hat, als glücklich zu sein. Ich habe auch so eine Nonomo Federwiege, manchmal klappt es, ihn aus dem Tragetuch darin abzulegen. Ist immer so eine 50:50 Chance. Allerdings lohnt diese Investition bei einem 8 monatigen wohl nicht mehr. Denke, sobald meiner sich selber aufrichten kann, muss ich das Ding verscherbeln. Es ist anstrengend, aber du machst es genau richtig, du handelst den Bedürfnissen deines Kindes entsprechend! LG jamelek

von jamelek am 23.09.2013, 00:37



Antwort auf Beitrag von pusteblume9

Hallo, ich hab den ultimativen Tipp. Wenn er nicht beim Stillen einschläft, hat sich bei mir mein Pezziball bewährt. Ich halte den Zwerg im Arm und Wippe so lange, bis er schläft. Ob ich ihn damit verwöhne? Klar! Und das auch noch mit Vorsatz ;-) Meiner ist jetzt neun Monate und es wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis er lernt selbst einzuschlafen. Ich halte das selbst einschlafen für sehr schwierig für Babys, sozusagen was für Fortgeschrittene. Babys müssen mit so vielen Dingen klar kommen, da ist das mit dem selbst Einschlafen wirklich schwer, aber kommt Zeit, kommt selbst Einschlafen. Meine Große ist jetzt 10 Jahre und schläft super alleine ein und auch durch ;-)))))))

von Lixmama am 23.09.2013, 19:55