Stillen

Forum Stillen

Brustwarze nach dem Stillen

Thema: Brustwarze nach dem Stillen

Hallo, ich stille meine Kleinen seit insgesamt 7 Wochen und seit mittlerweile 4 ohne Stillhütchen. Ich habe das Gefühl mit dem Anlegen klappt es ganz gut. Die Krankenschwestern und meine Hebamme sagen, er wäre richtig angedockt. Ich habe allerdings immer das Problem gehabt, dass meine BW nach dem Anlegen linkst aussieht wie ein Lippenstift und rechts wie ein Pflaumenkern. Ich weiß, das es daran liegen muss, dass er scheinbar nicht genügend Brust in den Mund bekommt. Ich massiere die Brust, streiche zu Beginn etwas Milch aus, nehme sie im C-Griff mundgerecht zusammen, und habe auch versucht sie ihm wie oftmals beschrieben über die Unterlippe in den Mund zu rollen. Natürlich warte ich mit dem Andocken bis Minime den Mund ganz weit öffnet. Nichts hilft, das Einzige, was sich mit der Zeit etwas ändert sind die etwas wenig werdenden Schmerzen, da die BW an der angenuckelten Stelle doch etwas härter wird. Wie macht ihr das? Wie bekommt ihr den größtmöglichen Teil der Brust in den Warzenhof? Außer mit den og Mittelchen? Liegt es vielleicht einfach daran, dass meine Brust relativ groß ist?

von Julesrules am 04.11.2018, 10:54



Antwort auf Beitrag von Julesrules

Haha ohje viele Fehler, war etwas abgelenkt. Hoffe man versteht die Kernaussage...

von Julesrules am 04.11.2018, 12:25



Antwort auf Beitrag von Julesrules

Hallo, dein Baby muss den Kopf in den Nacken legen beim Andocken. Also BW auf Nasenhöhe und dann C-Griff und in den Mund. Mit der BW über Nase und Oberlippe streichen. ;-) so funktioniert es gut bei uns.... Lg

von Cherrykiss am 04.11.2018, 14:56



Antwort auf Beitrag von Julesrules

Kontrollier mal die Lippen des Babys beim trinken. Sind Ober und Unterlippe des Kindes entspannt und liegen nach ausen auf der Brustwarze oder sind etwas zusammen gekniffen? Das kann man eventuell ganz einfach korrigieren. Das ist auch oftmals der Grund für Schmerzen.

von Becca09 am 04.11.2018, 18:01



Antwort auf Beitrag von Becca09

Er arbeitet beim Trinken sehr stark mit dem Kiefer. Insbesondere der Unterkiefer bewegt sich meist sehr energisch. Hin und wieder ziehe ich ihn weiter nach unten. Die Lippen sind aber sowohl oben als auch unten aufgeschürzt und die Zunge liegt auf der Zahnreihe. Welche Möglichkeiten gibt es noch den Unterkiefer zu korrigieren?

von Julesrules am 04.11.2018, 21:15



Antwort auf Beitrag von Becca09

Vielleicht versuchen beim trinken über den Kiefer richtung Kinn zu streicheln, vielleicht entspannt er dann etwas.

von Becca09 am 05.11.2018, 07:29



Antwort auf Beitrag von Julesrules

...vergessen.... Das Zungenbändchen wurde kontrolliert? - von jemandem der sich wirklich, wirklich damit auskennt? Grüße

von Cherrykiss am 04.11.2018, 22:06



Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ich gehe nicht davon aus, da ich die Zunge schon sehr oft auch weit außerhalb des Mundes gesehen habe... Er ist allerdings ein spätes Frühchen und kam 3 Wochen eher, weshalb wir anfangs Probleme mit seiner Saugschwäche hatten. Mittlerweile saugt er aber sehr kräftig und ausdauernd

von Julesrules am 04.11.2018, 22:41



Antwort auf Beitrag von Julesrules

Bei mir war auch immer diese abgeschrägte lippenstiftform, aber ich habe mir darüber gar keine Gedanken gemacht und angenommen, dass das kommt, weil das Kind die Brustwarze gegen den Gaumen drückt. Schnuller haben doch auch so eine Form. Bleibt übrigens nicht dauerhaft so...

von Geisterfinger am 21.11.2018, 16:39