Stillen

Forum Stillen

Milchstau beim Abstillen? Was tun?

Thema: Milchstau beim Abstillen? Was tun?

Hi ihr Lieben! Ich bin gerade dabei meine fast einjährigen Zwillinge abzustillen. Die Kleine ist auch schon seit 2 Wochen "trocken", aber der Bub hängt noch sehr an mir. Ich will ihm die Zeit lassen, die er braucht um sich loszulösen. Bei ihm hat das Stillen eher noch den emotionalen Aspekt, Nahrungsaufnahme über die Brust ist denk ich eher zweitrangig geworden.... Momentan wird er noch 1 bis max. 3 mal am Tag und bei Bedarf auch nachts gestillt (aber er schläft jetzt immer öfter durch). Beide hatten ihre "eigene Brust", d.h. links ist sozusagen abgestillt und rechts noch gut in Gange ;-) jetzt hab ich aber einen Milchstau auf der rechten Seite bekommen! *grrrr* Ich hatte das auch schon zwei mal zu Beginn der Stillzeit. Aber jetzt bin ich mir doch unsicher, was ich am besten machen soll. Klar massieren, ausstreichen und so. Aber am besten hat häufiges Anlegen geholfen. Da ich ja aber beim abstillen bin und die Menge ja nicht steigern will, wäre das wohl eher kontraproduktiv!? Habt ihr vielleicht noch ein paar gute Tips für mich?! Ich wäre euch sehr dankbar :-)

von Judith84 am 30.07.2013, 21:39



Antwort auf Beitrag von Judith84

Also mir haben phytolacca geholfen beim Milchstau. Mehr fällt mir jetzt leider nicht ein.

von Kräuterzauber am 30.07.2013, 21:43



Antwort auf Beitrag von Judith84

Hallo Judith, ist es heute morgen schon besser? Mein unprofessioneller Rat wäre, Brust auf jedenfall zu leeren, denn der Stau wird ja nur beseitigt, wenn die Milch am fließen gehalten wird. Da würde ich das Abstillen als zweitrangig einsortieren. Mal abgesehen davon, daß die Brust ja auch träge ist und Du nicht sofort wieder so viel Milch wie zu den besten Zeiten produzieren wirst.

von emilie.d. am 31.07.2013, 07:18



Antwort auf Beitrag von Judith84

Ich würde auch lieber erst den Stau beseitigen und dann ans Abstillen denken. Vor dem Stillen massieren, nach dem Stillen kühlen (Quark, Kohlblätter, Kühlkompressen...) Falls du noch Kontakt zu deiner Hebamme oder Stillberaterin hast, dann frag doch mal nach, ob Phytolacca für dich geeignet wäre. Ich hab das während der gesamten Stillzeit genommen.

von dee1972 am 31.07.2013, 11:10



Antwort auf Beitrag von Judith84

Pfefferminztee 1- 2 Tassen am Tag trinken, und wenn Verhärtungen sind, diese leicht ausstreichen. Das Baby mit dem Kiefer zur Verhärtung hin anlegen. Und danach mit Kohlblätter kühlen. Quark geht zwar auch, macht aber mehr Sauerei, beim Kohl müffelt man nur komisch

von El-li am 31.07.2013, 13:39



Antwort auf Beitrag von El-li

Danke Mädels für eure Antworten! Ich werde eure Ratschläge testen, außer das mit dem Quark ;-) Hab auch fleißig ausgestrichen und jetzt tut die Brust nicht mehr ganz so weh...zum Glück! Danke nochmal!

von Judith84 am 31.07.2013, 18:12



Antwort auf Beitrag von Judith84

Würd ich trotzdem machen, bis der Milchstau weg ist. Denn ein Milchstau ist ja auch kontraproduktiv. Wenn die Brust wieder gesund ist, dann kannst Du ja wieder zum abstillen übergehen und dann vielleicht etwas langsamer, vielleicht ist das etwas schonender für Dich. LG Morgen

von Morgen am 01.08.2013, 12:01



Antwort auf Beitrag von Morgen

Hi morgen! Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht warum ich überhaupt einen milchstau bekommen habe....den langsamer als ich kann man fast nicht mehr abstillen ;-)

von Judith84 am 01.08.2013, 23:06