Stillen

Forum Stillen

Das "richtige" Stillen..

Thema: Das "richtige" Stillen..

Würde gerne wissen, wie das richtig funktioniert... Ich habe in der ersten Woche mein Baby ohne Stillhütchen gestillt und es hat einigermaßen geklappt, weh tat es einigermaßen. Aber nach der ersten Woche waren meine BW sowas von wund.. das ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe und zu Stillhütchen griff. Das ist meine zweite Tochter. Bei der ersten hatte ich es auch probiert mit dem Stillen aber meine Brustwarzen waren schon fast durch die Hälfte zerissen, dass ich es nicht mehr schaffte und 6 Wochen abgepumpt und die MM, mit der Flasche gab. Nach den 6 Wochen, nachdem die BW verheilt war hatte ich versucht wieder ihr die Brust zu geben, aber sie streikte, da sie sich an die Flasche gewöhnt hatte. So habe ich LEIDER abgestillt. Bei meiner 2ten Tochter wollte ich aufjedenfall stillen und habe es auch durchgezogen, wieder stress, wieder wunde BW und die ganzen Schmerzen . Aber da ich sogar die erste Woche, stillen mit meinem Baby genießte, wollte ich es 100% durchsetzen. Wie schon geschrieben, stille ich jetzt mit Stillhütchen. Diesmal ist die wunde sogar erst nach 8 Wochen richtig verheilt. Aber seitdem stille ich schmerzfrei MIT Stillhütchen. Ich denke mir, hauptsache meine kleine bekommt meine bzw. ihre Milch ob mit oder ohne Stillhütchen oder durch abpumpen mit der Flasche. Ich versuche immer wieder sie ohne Stillhütchen anzulegen, leider tut es weh und ist überhaupt nicht angenehm. Ich denke meine kleine saugt nicht stark genug, so dass die BW den weichen Gaumen berührt. Könnte dass sein? Oder mache ich da was falsch? Habe das Anlegen im KH von stillfreundlichen Krankenschwestern gut hinbekommen. Würde mich über hilfreiche Tipps freuen. Sie wird in 3 Tagen 3 Monate. Lg

von Melek2013 am 12.06.2013, 18:51



Antwort auf Beitrag von Melek2013

Warst du schon bei einer Stillberaterin und hast dich von ihr beraten lassen? Sie kann vielleicht sehen, warum dir das Stillen so weh tut. Meine Kinder hatten beide zu kurze Zungenbändchen und ich hatte die ersten Wochen auch wahnsinnig Schmerzen beim Stillen. Beim ersten Kind hat es leider keiner bemerkt (weder die Ärzte, noch meine Hebamme, die sonst echt super war, noch eine Stillberaterin, bei der ich damals war), bis ich es irgendwann selbst in einem Buch gelesen habe, das es zu kurze Zungenbändchen gibt. Nach sechs Wochen habe ich nur noch mit Stillhütchen gestillt. Es tat jedes Mal wieder weh, wenn ich versucht habe die Stillhütchen wegzulassen. Als mein Großer sechs Jahre alt war, musste sein Zungenbändchen durchtrennt werden, weil die bleibenden Zähne dadurch schief wuchsen. Beim zweiten Kind habe ich eine tolle Stillberaterin gefunden und sie hat sich angeschaut, wie ich gestillt habe und mir einige Tipps gegeben. Sie hat auch erkannt, dass das Zungenbändchen wieder zu kurz war und es wurde durchtrennt als mein Kleiner ca. fünf oder sechs Wochen alt war. Es wurde danach immer besser und nach einiger Zeit konnte ich komplett schmerzfrei stillen. Ich würde mir an deiner Stelle eine Stillberaterin suchen und mich von ihr beraten lassen. Sie kann dir die besten Tipps geben und hoffentlich die Ursache für deine Schmerzen erkennen. Ich wünsche dir alles Gute!

von Macim am 12.06.2013, 19:16



Antwort auf Beitrag von Melek2013

Ich würde auch das Anlegen mal einer Stillberaterin zeigen und ihre Meinung einholen. Dass die Brustwarzen zu Anfang etwas schmerzen, kann schon mal sein, aber spätestens wenn man offene Wunden bekommt, dann stimmt etwas nicht, das ist nicht normal. Ich hatte das Problem beim ersten Baby auch. Meine Hebammen (sehr stillfreundlich) haben beide gesagt, dass ich alles richtig mache und konnten sich das nicht erklären. Wir haben tausend Dinge ausprobiert und mein Kind spuckte derweil regelmäßig mein Blut aus, es war wirklich schlimm. Ich bin dann zu einer LLL-Stillberaterin gegangen und die hat auf den ersten Blick erkannt, wo der Fehler lag. Es war wirklich nur eine Kleinigkeit, außerdem war mein Kind durch den Schnuller und die Stillhütchen leicht saugverwirrt. Kaum, dass ich das abgestellt hatte, heilten meine Brüste so schnell, dass man zugucken konnte und es tat innerhalb kürzester Zeit nicht mehr weh. LG

von Rattenpack am 12.06.2013, 20:14



Antwort auf Beitrag von Melek2013

Bei mir hat es auch ca. 8 Wochen gedauert bis ich endlich "Hornhaut" auf den bw hatte ;-) ich habe folgendes gemacht: viel Luft an die bw lassen (bin dann auch oben ohne durch die Wohnung gerannt). Restliche Mumi drauf trocknen lassen. Und dann hab ich noch ein gutes Olivenöl vom Heilpraktiker drauf. Wobei die Creme von lansinoh auch gut ist. Hoffe das hilft dir etwas weiter. Alles gute!

von Kräuterzauber am 12.06.2013, 20:53



Antwort auf Beitrag von Melek2013

Ich habe auch alles probiert! Meine Hebamme, eine LLL-Stillberaterin und meine FÄ konnten mir nicht helfen, habe im Internet alles durchforstet, nichts hat was gebracht. Am Ende habe ich von Biggi Welter (hier im Expertenforum) den Tipp bekommen es könne Soor sein, den man nicht sieht, meine FÄ hat sich daraufhin erkundigt und mir letztendlich ein Pilzmittel gegeben, nach 10 Tagen Einnahme (23.12.) wurde es jeden Tag besser und ab 11.1. konnte ich endlich ganz normal vollstillen. So aus der Ferne ist es glaube ich schwierig dir Tipps zu geben :) Toll, dass du so für deine Tochter kämpfst! Ihr werdet das irgendwann hinbekommen! Glaub an euch und geb euch beiden Zeit! Ist doch schon mal schön, dass du mit Stillhütchen keine Schmerzen mehr hast! Der Rest kommt sicher auch bald. Wünsche euch beiden viel Geduld ;)

von yola-noah am 14.06.2013, 13:46



Antwort auf Beitrag von Melek2013

hallo bei mir sinds nun acht wochen her und meine brustwarzen sind noch immer nicht verheilt. ich hab auch das stillhütchen benutzt und ab und zu versucht ohne zu stillen, wegen den höllischen schmerzen aber doch wieder zum stillhütchen gegriffen. irgendwie wollten die schmerzen einfach nicht vergehen. irgendwann wollt ich das hütchen nicht mehr benutzen und habs einfach weggelassen und siehe da! anfangs hatte ich wieder etwas schmerzen aber die schmerzen sind ohne hütchen nach kurzer zeit verschwunden. die wunden sind zwar noch nicht richtig verheilt aber hauptsache schmerzfrei. nach meiner erfahrung würd ich sagen dass dauerbenutzung von stillhütchen den heilprozess behindern. ich glaub die bw wird in diesem silikonloch viel staerker beansprucht als direkt im mund des kindes? meine theorie. ich würds einfach mal versuchen. hab auch gedacht die schmerzen werden nie aufhörn und mir hatte es echt gelangt mit dem stillen. aber jetzt seit einer woche ohne hütchen gehts wieder. lg

von Efsunekinci am 16.06.2013, 20:49