Stillen

Forum Stillen

Dauerstillen und 2. Kind

Thema: Dauerstillen und 2. Kind

Hallo, vielleicht hat jemand einen Rat für mich. Ich habe ein 2 Wochen altes Baby (Mädchen) und eine 5 Jahre alten Sohn. Ich stille die Kleine voll, sie trinkt gut und nimmt gut an Gewicht zu. Nun ist es aber so, dass sie beim stillen immer wieder einschläft, ich versuche sie dann wieder etwas zu animieren zu trinken, wechsel die Brust usw. Aber irgendwann nuckelt sie dann nur noch im Schlaf. Sobald ich sie dann ablege, weint sie und ich kann sie nur an der Brust beruhigen. Das geht so weit, dass sie über 3 Stunden an der Brust "hängt" und ich zu nichts anderes komme. Vormittags wäre das ja kein Problem, aber nachmittags muss ich ja auch irgendwann mal Zeit für meinen Sohn haben. Er ist ja sehr geduldig, Aber 3 Stunden warten und mehr ... . Was kann ich tun? Auch nachts nuckelt die Kleine ewig an der Brust, wenn ich sie dann löse und versuche ins Beistellbett zu legen, wacht sie sofort auf , egal was ich versuche. Auch durch schaukeln und rumtragen schläft sie nicht wieder ein, nur an der Brust nuckelnd. Was kann ich tun? Kann ich sie einfach im Bett mit liegen lassen und Dauernuckeln lassen über nacht? Schnuller versuchen? Liebe Grüße

von Suse796 am 14.11.2018, 11:50



Antwort auf Beitrag von Suse796

Hallo und herzlichen Glückwunsch Zu der Sachen mit deinem Sohn kann ich dir nix raten denn ich hab selbst erst ein Kind. Meine Tochter ist fast 7 Monate und genauso wie deine Maus seit Anfang an. Egal was ist, beruhigen konnte/ kann nur die Brust. Sie ist selbst während des Mittagsschlaf häufig durchgehend am nuckeln.. und vor allem wenn es ihr iwie nicht gut geht.. koliken, Schub oder zähnchen.. Dein Baby ist ja noch ganz frisch und vlt ist sie einfach noch nicht richtig angekommen und braucht deshalb so viel nähe und Sicherheit. Meine Tochter hat auch nie im beistellbett für längere Zeit gelegen und nach einigen frustrierenden Nächten haben wir sie zwischen uns auf das stillkissen gelegt und es hat super geklappt. Sie hat unsere Nähe verspürt und nachts weniger häufig nach meiner Brust verlangt, als sich alles eingespielt hatte Eine Lösung für deinen Sohn fällt mir noch ein: vlt gelingt es dir in einer trage oder Tuch zu stillen dann könntest du mit etwas Übung gleichzeitig mit deinem Sohn spielen. Dafür würde ich mir eine trageberatung nach Hause kommen lassen. Alles gute für euch!

von stephi0390 am 14.11.2018, 12:06



Antwort auf Beitrag von Suse796

Hallo, mein Sohn ist auch ein kleiner Tragling und wollte sich in der ersten Zeit garnicht von mir lösen (den Stubenwagen haben wir auch umsonst hier stehen, da fiel die Entscheidung zum Familienbett fast automatisch...). Mir half mein Tragetuch ganz enorm! Zwar kann man noch lange nicht alles im Haushalt machen (Zwiebeln schneiden ist schwierig, wenn man seine Hände nicht sieht ), aber man ist zumindest mobil - selbst der Toilettengang ist damit möglich, solange sie noch so klein sind. Die Nähe des Tuchs ist oft ein guter "Ersatz" für die Brust. Wichtig war bei uns aber immer, dass ich in Bewegung war. Mein kleiner Schatz hat auch erst zu weinen aufgehört, wenn ich ihn komplett umgebunden hatte und losgelaufen bin. Dann war ganz schnell alles gut. Wenn das mit dem Tragetuch nichts für dich ist, kann ich dir noch einen Tipp zum Ablegen geben: mach es nicht zu zögerlich, denn die Kleinen merken diese Nervosität und wachen dann auf. Mein Kleiner ist jetzt etwas über 4 Monate alt und lässt sich im wachen Zustand gut ablegen, wenn auch nicht immer (es kommt ganz darauf an, was für Unterhaltung geboten wird). Beim Schlafen klappt es in 50% der Fälle, Tendenz steigend. Meist haut es hin, wenn ich ihn ca 2-3Minuten nach dem Einschlafen ablege, oder aber nach ca 30min, wenn er so tief schläft, dass er alles baumeln lässt. Soweit meine Erfahrungen. Ich hoffe, sie sind hilfreich.

von Pandora8890 am 14.11.2018, 22:19



Antwort auf Beitrag von Suse796

Ich kann Dir auch nur zu einem Tragetuch raten. Wenn Du damit geübt bist kannst Du sogar beim Tragen stillen und bist mobil und hast die Hände frei für den Großen. Es gibt sog. Tragetuchberaterinnen - schau mal ob es in Deiner Nähe eine gibt. Ansonsten - YouTube Videos.

von Aditu am 15.11.2018, 12:44



Antwort auf Beitrag von Suse796

Mit 2 Wochen ist sie noch zu jung für den Schnuller. Mit 6-8 Wochen ist die Gefahr einer Saugverwirrung kleiner. Versuch im Tragetuch zu stillen. Was das ablegen betrifft, so hab ich bei meiner Motte die Erfahrung gemacht, dass es am "Temperaturunterschied" lag. Hab sie dann im liegen im Bett gestillt auf 2 Decken. Wenn sie im Tiefschlaf war und ich sie abdocken konnte hab ich sie samt der zwei Decken umgebettet. Außer kurzem wackeln hat sie nichts mitbekommen. Hat irgendwann sogar im Wiegegriff geklappt. Aber hier ist jedes Kind anders. Im 4. Stillmonat war mir das mit umbetten zu umständlich und seitdem haben wir ein Familienbett. Ist manchmal ganz lustig anzusehen wenn um 3 uhr morgen 12 Kilo Kind versuchen einen 110 Kilo Papa aus dem Bett zu schieben.

von lymue92 am 15.11.2018, 23:05



Antwort auf Beitrag von Suse796

Empfehle ebenfalls die Trage und das Bettchen vorher richtig anzuwärmen. Außerdem hilft oft ein von dir oder dem Papa getragenes T-Shirt als Laken im Bett. Kannst auch versuchen in Seitenlage zu stillen, so dass du nur aufstehen und sie liegen bleiben kann. Ach und Andocken klappt oft besser wenn du erst deinen kleinen Finger in den Mundwinkel schiebst.

von Nia89 am 16.11.2018, 08:10



Antwort auf Beitrag von Suse796

Das Ablöseproblem hatten wir auch. Meine dritte Hebamme hat mir gezeigt, daß man ganz leicht das Kinn festhalten kann, so daß beim nächsten Saugversuch ein Unterdruck im Mündchen entsteht und nicht wieder nach der Brust geschnappt wird. Das habe ich etwas üben müssen, aber dann ging es gut (wieso hatte mir das keiner bei den ersten beiden erzählt....?!).

von mareen283 am 16.11.2018, 14:36



Antwort auf Beitrag von Suse796

Habe genau das gleiche Problem! 2. Kind 4 Wochen alt, das ältere 2Jahre, 4 Monate. Mein Mann hat allerdings Elternzeit. Mein Kleiner lässt sich auch nicht ablegen und ich habe ihn dann im Tragetuch. Ablegen lässt er sich noch so gut wie gar nicht. Die Nächte schläft er auf meiner Brust. Ich konnte mir diese Dauernähe nie vorstellen, mein älterer wollte das gar nicht. Im Tragetuch hat er nur geschrien, er hat überall alleine geschlafen - ganz anders. Ich mache mir da bei meinem Neugeborenen keinen Stress. Irgendwann wird er schon nicht mehr auf mir schlafen und lässt sich ablegen (spätestens in der Grundschule, witzel ich immer). Momentan braucht er das und dann kriegt er das auch. Kannst du sonst deinen Großen mal mit zu Freunden schicken? Toi toi toi!

von JoeyP am 17.11.2018, 22:10