Stillen

Forum Stillen

Baby 9 Monate, nicht mehr genug Milch?

Thema: Baby 9 Monate, nicht mehr genug Milch?

Hallo! Unser Sohn ist nun 9 Monate und wird nur noch nachts gestillt. Tagsüber bekommt er vormittags eine Flasche und isst sonst 3x Beikost. Zum Einschlafen braucht er nach dem Abendbrei nichts mehr. Aber dann wacht er schon nach 3 Stunden wieder auf und will trinken (Durst? Hunger?) und ab da dann alle 1-2 Stunden. Er schläft dann beim Stillen gleich wieder ein, aber wacht bald wieder auf und dann geht das ganze von vorne los. Wenn ich ihm dann eine Flasche gebe (hab ich jetzt zwei Mal probiert), trinkt er sie komplett aus und schläft dann ruhiger und länger. Heißt das, dass er an der Brust nicht mehr genug Milch bekommt und deshalb so oft munter wird, weil er noch Hunger hat? Ist jetzt der Zeitpunkt zum Abstillen gekommen? (Ich würde eigentlich noch gerne weiter stillen... Aber noch lieber würd ich länger schlafen ) Liebe Grüße Katrin

von Pünktchen456 am 13.10.2019, 21:07



Antwort auf Beitrag von Pünktchen456

Huhu, zum einen muss man natürlich sagen, dass Babys in den ersten ein bis zwei Lebensjahren nicht dauerhaft durchschlafen. Es ist normal, dass sie sich nachts ein oder mehrere Male melden. Meine Kinder haben sich in diesem Alter zwischen ein und sechs Mal gemeldet. Das Thema Milchmenge ist natürlich bei Dir hausgemacht: In dem Moment, wo Du die Säuglings-Pulvermilch eingeführt hast, hat Dein Körper nicht mehr erfahren, wieviel Dein Sohn WIRKLICH trinkt. Er konnte deshalb die Milchmenge nicht mehr optimal ans Wachstum und den Bedarf von Deinem Sohn anpassen. Die Flasche ist daher ja oft der Anfang vom Ende der Stillbeziehung. Bist Du vormittags nicht da, oder wieso bekommt er da Flaschenmilch? Wenn Du die Milchmenge steigern willst, geht das auf drei Wegen: - extrem oft anlegen, ruhig stündlich. Nur der Anblick, der Duft und das Saugen des Babys regen die Brust optimal dazu an, die Milchmenge zu steigern. Es dauert etwa 10 Tage, bis die Brust die Menge erhöht, sie reagiert etwas schwerfällig auf Veränderungen, Geduld haben! - immer VOR den Breimahlzeiten stillen, nicht hinterher, damit das Baby genug Hunger hat und kräftig und ausdauernd saugt. Milch ist in diesem Alter noch wichtiger als der Brei. Es ist okay, wenn das Baby mehr Milch trinkt und die Breimenge deshalb wieder etwas zurückgeht auf ein paar Löffelchen pro Mahlzeit. - die Flaschenmilch weglassen. Wenn Du nicht da bist, lieber vorher abpumpen und diese Muttermilch dann füttern lassen von der Betreuungsperson. LG

von Banu28 am 14.10.2019, 08:16



Antwort auf Beitrag von Banu28

Danke für deine Antwort! Die Flasche am Vormittag hab ich eingeführt, da er zuvor schon Obst-Getreide Brei zur Jause gegessen, wenn ich nicht da war... Ich hatte aber dann Angst, dass er tagsüber nicht genug Flüssigkeit zu sich nimmt, wenn er nur noch isst und gar nicht mehr gestillt wird - deshalb war die Flasche dann die Lösung. Und ich hab's nun beibehalten, wenn ich da bin, um ihn langfristig auch an die Flasche zu gewöhnen (ich bin soooo froh, dass er sie jetzt nimmt, nachdem es vorher nie möglich war... Er hat auch keine Muttermilch aus dem Fläschchen getrunken). Das mit dem ständigen Anlegen und Stillen statt Brei geben kommt mir jetzt wie ein Rückschritt vor, nachdem er ja schon sooo gut und gerne isst. Ich weiß wirklich nicht, ob es das "wert" ist, oder ob ich mich einfach darauf einlasse, dass die Stillzeit nun langsam zu Ende geht.

von Pünktchen456 am 15.10.2019, 21:25



Antwort auf Beitrag von Pünktchen456

Ich sehe das wie du. Ich würde jetzt auch nicht wieder zum stillen statt Brei zurück gehen, wenn der Kleine gut und vorallen gerne isst. Ich denke auch nicht, dass deine Milch weniger wird Nachts. So weit meine Hebamme mir das gesagt hat kann man sehr wohl z. B. wie du nur Nachts stillen. Wenn du Tagsüber abstillst und Nachts weiter fleißig anlegst stellt sich dein Körper darauf ein Nachts Milch zu Verfügung zu stellen und tags eben nicht mehr. Ich hatte das Problem mit Nachts alle 1-2Stunden stillen auch drei Monate lang mit meinem Kleine (jetzt 7,5 Monate) und ich habe noch voll gestillt. Er wollte ständig stillen und ist dann nach ein paar Schlücken eingeschlafen. Es wurde erst besser, seit er nicht mehr beim Stillen, sondern begleitet in seinem Bettchen einschläft und wir immer wenn er wach wird erstmal versuchen Ihn ohne stillen zu beruhigen. So schaffen wir es seit ca. zwei Wochen mit 3x stillen durch eine 12 Stunden Nacht und meist wird er auch nicht mehr öfters wach. Heißt: ca. 19:45Uhr stillen dann ins Bett bringen von Papa oder Mama Ca. 00:00Uhr stillen Ca. 03:00Uhr stillen Ca. 05:00Uhr stillen Ca. 08:00Uhr nach dem aufwachen Frühstück (stillen) Das dein Kleiner die Flasche ganz getrunken hat und dann länger geschlafen hat liegt vielleicht daran, dass er dann satter war. Aber nicht, weil er bei dir nicht genug Milch trinken könnte, sondern weil er beim Fläschchen vielleicht einfach wacher war. Fläschchen zubereiten dauert ja auch einen Moment indem dein Kleiner dann richtig wachwerden konnte und stillen tut er vielleicht eher im Halbschlaf und döst dann wieder ein. Stillst du deinen Kleinen in den Schlaf? Vielleicht versuchst du immer erst einen kurzen Moment ihn ohne stillen zum wieder einschlafen zu bringen. Sollte das nicht klappen kannst du ja jederzeit anlegen. Lg und ruhige Nächte

Mitglied inaktiv - 15.10.2019, 22:07