Stillen

Forum Stillen

Familienbett

Thema: Familienbett

Hallo ihr lieben Mamas, Jacob schläft von Geburt an bei uns im Bett. Es sieht so aus, dass sein normales Gitterbettchen an der Wand steht und zur anderen Seite offen hin zu unserem Bett ist. Soweit so gut. Nun krabbelt er aber und ich habe zunehmend Angst, dass er uns aus dem Bett fällt wenn wir mal nicht da sind z.B. wenn ich abends nochmal aufstehe oder wie jetzt beim Mittagsschlaf. Wie könnte ich das Bett sichern? Unser Bett ist auch ziemlich hoch. Habt ihr Ideen? Tipps? Gerne auch Fotos per PN oder hoempages wo ich mir Ideen holen könnte. LG und danke Lucy mit Jacob

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 14:16



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Huhu, dieselbe Frage stellt sich bei uns auch gerade (abgesehen davon, dass das Beistellbettchen bald zu klein ist) ... :-) Wir haben es so geloest, dass er, wenn er alleine im Schlafzimmer ist, im Reisebettchen schlaeft. Wenn wir auch im Bett sind, kommt er zu uns, wenn seine unruhige Zeit anfaengt (so ab ca. 0.30 Uhr). Das klappt gut, er schlaeft auch im Reisebettchen so gut (oder eher so schlecht ... ;-)) wie immer ...

von Sille74 am 23.06.2014, 14:57



Antwort auf Beitrag von Sille74

Jacob lässt sich nicht "hinter Gitter" legen. Haben im Wohnzimmer einen Laufstall auch darin bekommt er die Krise aber nicht nur so ein bisschen sondern richtig.

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 15:10



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hmmm, ja, dann klappt es so wie bei uns evtl. nicht, wobei unserer seinen Laufstall auch nicht gerade mag, aber das mit dem Reisebett geht irgendwie trotzdem ... Allerdings schläft er dann auch schon, wenn ich ihn reinlege. Er wird noch in dem Schlaf gestillt bzw. getragen ...

von Sille74 am 23.06.2014, 16:19



Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja, Jacob ist auch einschlafgestilltes Kind allerdings im Liegen; rückblickend denke ich das war vielleicht ein Fehler. In den Schlaf tragen lässt er sich schon dann aber nicht ablegen.

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 16:38



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

hi ich hab an der einen seite ein bettgitter und die andere seite sichere ich mit einer deckenrolle ab oder wir liegen dort, so kann er nicht rausrollen. wenn er wach wird bin ich sofort bei ihm sonst klettert er drüber. lg

von Rose85 am 23.06.2014, 15:44



Antwort auf Beitrag von Rose85

Lg

von Rose85 am 23.06.2014, 15:48



Antwort auf Beitrag von Rose85

Ja, ich habe auch zwei Stillkissen immer als Umrandung aber wie du schreibst: er klettert da drüber :-( Ich hab mir schon ernsthaft überlegt auf den Boden umzuziehen. Bett abbauen und nur Matratzen auf den Boden

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 16:11



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

das tu ich mir nicht an, ich hör ihn durchs babyphon schon wenn er wach wird und da bin ich bei ihm bevor er richtig wach ist. dafür hab ich extra eins gekauft lg

von Rose85 am 23.06.2014, 16:22



Antwort auf Beitrag von Rose85

stimm, Babyphon ist auch eine Option. Glaubs, an das Naheliegendste hab ich nicht gedacht.

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 16:38



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

So zynisch das jetzt klingt: Die fallen eigentlich maximal einmal da 'raus. Wir hatten dann überall mit Stillkissen Grenzen gesetzt, damit er nicht zufällig fiel, aber krabbeln und klettern kann man nicht vermeiden. Wir haben dann einfach vor den Betten dicke Bettvorleger und Bettdecken verteilt. Die lernen auch ganz schnell, das Bett vernünftig abzusteigen, kann man auch schon ein bisschen üben. Immer rückwärts über die Kante. Manchmal kann man die Kleinen auch betuppen und sie nach dem Einschlafen in ihr Gitterbett legen, wenn sie dann nicht wach werden. Liebe Grüße

von tanzmit am 23.06.2014, 16:42



Antwort auf Beitrag von tanzmit

wie gesagt unser Bett ist ziemlich hoch und da sollte er nicht mal einmal rauss fallen. Den Boden gut auspolstern ist auch eine gute Idee. LG

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 16:52



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo, ich habe auch das Gitterbett eine Seite offen an mein Bett stehen. Als mein Kind mit dem Krabbeln anfing habe ich für das Fußende ein Rausfallgitter (Netz) besorgt. Zum Zeitpunkt des hochziehen musste man darauf achten das er es nicht am Fußend macht, da nicht sehr hoch. Somit ist nur noch eine kleine Öffnung. Die hab ich mit Stillkissen und Decke gesichert. Ab Laufalter: Wenn ich bei bin ihn immer aufgefort rückwärts auf dem Bauch runter zurutschen. Er ist inzwischen 17 Monate und schafft es mit Schlafsack rauszuklettern, wenn ich noch was holen bin. LG Faiona

von Faiona am 23.06.2014, 17:59



Antwort auf Beitrag von Faiona

was ist das denn für ein Netz und wo gibt es so eines zu kaufen? LG Lucy

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 21:00



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hier müssten wir so langsam auch mal das Gitterbettchen aufbauen. Im Beistellbett hat sie zu wenig Platz, um sich zu drehen. Da findet sie oft nur schwer ihre Schlafposition. Ich hab mir gedacht, das nicht benötigte Gitter irgendwie reinzubauen, wenn sie alleine im Bett liegt. Hab aber noch keine Ahnung, ob und wie das funktioniert. Ich hoffe einfach mal, dass mein Mann als gelernter Tischler (aber leider ohne große Ausstattung) das hinbekommt. Blöderweise stößt unser Bett auch nicht mit dem Kopfende an die Wand an. Nur wenn wir es ranschieben, wirds mit dem Gitterbett daneben knapp bzw. liegt Maus dann absolut nicht auf Kopfhöhe mit uns... Achso, wir haben jetzt übrigens die Seiten getauscht, d.h. mein Mann schläft nachts neben ihr und versucht sie zunächst zu beruhigen. Nur wenn das nicht funktioniert, wird sie mir rübergereicht. Dadurch stille ich sie nicht mehr bei jedem Pieps und wenn wir stillen, dann ausgiebiger. Wir sind noch in den ersten Nächten, aber ich werde berichten!

von enanita am 23.06.2014, 19:36



Antwort auf Beitrag von enanita

oh da bin ich gespannt wie es läuft. Jacob hat sich vorhin zum ersten Mal beim Einschlafen SELBST abgedockt. Bin mal gespannt wie lange er jetzt schläft. LG

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 21:00



Antwort auf Beitrag von enanita

Oh, da bin ich auch gespannt, wie das klappt bei Euch. Bei meiner "Großen" haben wir das damals auch genau so gemacht und es hat gut geklappt. Bei meinem Sohn jetzt traue ich mich das noch nicht so recht, obwohl er schon älter ist als meine Tochter damals, aber er ist soooo brustfixiert ;-))

von Sille74 am 23.06.2014, 21:13



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

wie habt ihr das mit der unterschiedlichen Bettenhöhe gelöst? Bis jetzt ist das Kinderbettchen noch gleich hoch wie unseres aber wenn ich es absenke ist es ja viel niedriger. Einfach dann oben lassen, oder?

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 21:02



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Haben wir so gemacht. Kind ist 2,5, schläft noch immer so. Haben hinter dem Kinderbettchen eine Rausfallsperre, zwischen Kinderbett und anderer Seite schlafen wir. Schläft sie mal allein weiter, haben wir anfangs mit Stillkissen und Kissen alles umrandet. Die Zeit ist kurz, in der die Kinder da rausfallgefährdet sind. Ich hab damals meiner sehr früh sehr mobilen Maus gezeigt, wo es gefährlich ist und wie sie rückwärts runter kommen kann, wenn sie möchte. Sie hat das schon beim ersten Mal verstanden und es gab nie Unfälle. LG Sileick

Mitglied inaktiv - 23.06.2014, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

was ist das für eine raussfallsperre lg

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

was ist das für eine raussfallsperre lg

von FrauvonWunderfitz am 23.06.2014, 21:27



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Schau mal hier. Wir haben beide. Die große ist auch super beim Verreisen, wenn man woanders schläft. http://www.amazon.de/Safety-1st-35025720-Tragbares-Bettgitter/dp/B001RIYI70/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403557341&sr=8-1&keywords=Rausfallschutz+bett http://www.amazon.de/Reer-4512-Bettgitter-XXL-152/dp/B002R5ABLO/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1403557419&sr=8-3&keywords=Rausfallschutz+bett LG Sileick

Mitglied inaktiv - 23.06.2014, 23:05



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hi, wir haben das bett (1,60) abgebaut und eine 90er matratze dazu gekauft, als das kind so ca sieben monate alt war. Wir liegen zu dritt auf 2,40, das ist ne feine sache, auch tagsüber zum toben, kullern, kuscheln. Das kind ist jetzt 18 monate alt.

von mausbär am 23.06.2014, 22:48



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo, Ich habe das Bettgitter von reer ist halt mit Netz. http://www.amazon.de/Reer-4512-Bettgitter-XXL-152/dp/B002R5ABLO/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1403557419&sr=8-3&keywords=Rausfallschutz+bett Mein Gitterbett ist bei mit auf der Kinderbett Höhe geschraubt dadurch konnte ich ein Gitterseite weglassen. Habe das Bett dann auf Höhe meines Bett angehoben. Das Kinderbett ist bei mir am Bett eingehakt.

von Faiona am 24.06.2014, 06:57



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Wir teilen uns ein 180x2m Bett, zu zweit. Da fällt sie auch wenig raus. Es ist ca 60 cm hoch (oder tief), und ich habe einen dicken Teppich auf das Laminat gelegt. Wir haben hier auch das einschlafstillen. Am Bettende habe ich ein ikea Regal stehen. Wenn sie wach wird und ich trotz Babyfon nicht schnell genug bin, steht sie dann schon mal am Regal und guckt von da aus. Rausklettern (Füße zuerst) kann sie eigentlich schon, sie macht das bei Oma und Opa im Bett, bei mir aber nicht. Mir ist sie übrigens mit 5 1/2 Monaten beim Krabbelstart einmal aus dem Bett gefallen mit dem stillkissen... dann habe ich auch auf dem Boden geschlafen und mir ein das jetzige Bett gekauft. Mein Rücken war mir sehr dankbar, als ich wieder ein ordentliches Bett hatte.

von nuria82 am 24.06.2014, 07:24



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Bei Freunden schlief die Kleine nur auf der Matratze vom Gitterbett. Das war dann zwar nicht direkt am Elternbett dran, aber man konnte sich auch daneben legen. Ich glaube, sie wurde da nicht mehr immer einschlafgestillt, aber auch der Papa musste immer ganz doll umarmt werden... Funktioniert natürlich nicht so gut, wenn man dann nachts ständig aufstehen muss.

von enanita am 24.06.2014, 07:59



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Huhu...ich hab bei unserem großen das gitterbett um einiges tiefer gestellt als unser Bett... So wars zwar nachts bissl umständlicher ihn zum stillen raus zu holen, aber er kam nicht raus... Dann haben wir noch ein babyphone mit Kamera... Werde es beim kleinen Zwerg wieder so machen.... Lg

von Hexilein1980 am 24.06.2014, 11:26



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo, Also wir haben das Ehebett an der Wand, und an der anderen Seite das Gitterbett. Wenn ich aufstehen, hab ich immer das Babyphon angemacht. In der Zwischenzeit, ruft sue mich einfach wenn sie wach ist ( 12 Monate) Bei unserem großen hatte ich das Bett noch nicht an der Wand, sondern einen Rausfallschutz dran. Ich muss sagen, alle drei haben sehr schnell gelernt, mit den Füßen zuerst auszusteigen......, kurz nachdem sie krabbeln konnten. (Am Sofa gelernt) Meist fliegen sie nur ein zweimal, dann wissen sie es...

von Osterglocke83 am 25.06.2014, 07:30



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Das mit dem Gitterbett am großen Bett haben wir auch bei allen Kindern gemacht (auch jetzt bei Nr. 3, aber der zählt noch nicht ist erst drei Wochen alt). Das Bett stand immer an der Wand und dann gleich danach unser Ehebett. So mussten wir das Babybett nicht befestigen weil es nicht wegrutschen konnte. Trotzdem war immer ein kleiner Spalt zwischen meinen und dem Babybett. So perfekt passen die halt nicht zusammen. Wenn ich bei ihnen im Bett gelegen haben dann hatten wir eine Deckenrolle die den Spalt abdeckt und wenn ich sie Mittag hingelegt haben oder morgens früher aufgestanden bin, dann Deckenrolle weg, ein klein wenig das Ehebett schieben und das Gitter einfach dazwischen klemmen. Das klappt bei allen meist so bis 10 oder 11 Monaten dann fingen sie an darüber zu klettern, da ja das Bett hoch gestellt ist. Ab dem Zeitpunkt wussten sie aber schon wie man richtig vom Bett runter kommt und das Gitter war wieder überflüssig. Und mein mittlere war wirklich ein extremer Kletterer und auch ziemlich bald dran, aber aus dem Bett gefallen ist er nie. Viel Glück bei der Lösungsfindung. LG Gabi

von Gabi1981 am 26.06.2014, 08:30