Stillen

Forum Stillen

Fast ein Jahr und fast nur die Brust

Thema: Fast ein Jahr und fast nur die Brust

Meine kleine wird in drei Wochen ein Jahr. Hat schon total schön ihren Brei gegessen und das Mittags und Nachmittags. Jedoch wollte sie immer schon zusätzlich viel gestillt werden. Mittlerweile will sie nur leider nur noch gestillt werden. Brei - Fehlanzeige...was noch ein bisschen geht ist Brot. Aber auch Essen das ich ihr in Stückchen und zum selber anfassen geben würde mag sie nicht. Nur neben dem spielen kann ich ihr ab und an was in den Mund stopfen. Aber auch da nur Brot, Gurke und weiche Obst Stückchen. Habe mich aber jetzt mal für ein paar Tage damit abgefunden und werde mir keine Gedanken machen...die kommen natürlich wieder aber ich will ihr einfach nicht die Freude am Essen nehmen und will auch unser aller Nerven schonen.... habe nur einfach Angst das meine Milch weniger oder weniger nahrhaft wird / ist, weil ich sie schon für ein fast einjähriges Kind unglaublich oft stille...

von astrid0379 am 20.06.2016, 14:13



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Total normal und überhaupt kein Grund zur Sorge! Einfach immer wieder Brei und Fingerfood anbieten und wenn sie was nimmt gut, wenn nicht AUCH GUT (das ist wichtig, bitte bewerte und messe dein Kind nicht daran, wie "gut" oder viel es isst). Während dem Spielen bitte kein Essen in den Mund. Hungrige Kinder essen/stillen. Sie müssen nicht dazu "überlistet" werden. Du tust ihr damit nichts gutes.

von MayasMama am 20.06.2016, 14:52



Antwort auf Beitrag von astrid0379

nein so war das nicht richtig ausgedrückt von mir. Ich überliste sie nicht, aber ich biete ihr hauptsächlich im Laufstall an zu essen, weil sie im Hochstuhl gar nix mag. Auch kein Fingerfood, was sie während dem spielen schon mag. Ich lege ihr da Sachen hin, während ich koche und da nimmt sie manchmal was. Wobei ich es ihr meist in den Mund gebe, weil sie das einfach lieber mag als selber nehmen. Aber da sperrt sie dann den Schnabel schon weit auf :-) Und überlisten kann man sie eh nicht....weil wenn mal tatsächlich was in den Mund kommt, was sie nicht will, kommt das sofort wieder raus :-)))

von astrid0379 am 20.06.2016, 16:52



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Kann MayasMama nur beipflichten... kein Stress. Die Muttermilch wird reichen, so oft wie du stillst, wird die Bildung reichlich angeregt. Die Nährstoffzusammensetzung wird nicht schlechter, die bleibt weitgehend konstant und im 2. Lj. kommen nochmal mehr Stoffe hinzu, die gut fürs Immunsystem sind.

von Ottilie2 am 20.06.2016, 19:54



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Mein Sohn hat erst mit 18 Monaten halbwegs zu Essen begonnen, vorher hauptsächlich Muttermilch, ähnlich wie bei euch, manchmal ein Stück Obst oder Brot, Brei nur hin und wieder. Im nach hinein kann ich sagen das meine ganze Aufregung umsonst war, weil als Mutter macht man sich schon immer wieder Gedanken ob da alles in Ordnung ist und Kommentare von Verwannte und Bekannte sind auch meistens in solchen Situationen nicht hilfreich :-( Er hat sich prächtig entwickelt isst mittlerweile alles und das kam alles von alleine. Wünsch euch alles Gute, nur durchhalten und von anderen nicht verunsichern lassen!

von christineg am 20.06.2016, 21:53



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Ja ich denke auch das Problem ist das Umfeld.... Ich selber finde es auch gar nicht schlimm das ich immer noch stille. Ganz im Gegenteil. Und wird auch nicht anders werden wenn sie isst, da sie, na klar, nur beim stillen einschläft und, na klar, auch bei uns im Bett schläft Aber wenn man immer mal hört...ja dann wirst du stillen bis zum Schulbus... oder das kann doch dir und dem Kind nicht gut tun... Oder die ganzen Tipps die man kriegt... Wahrscheinlich habe ich meinem Beitrag eh nur geschrieben um von Gleichgesinnten zu hören

von astrid0379 am 21.06.2016, 07:46



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Ich würde ihr nichts nebenbei beim Spielen in den Mund schieben. Auf gar keinen Fall. Setz sie konsequent 3x am Tag zu euren Essenszeiten in den Hochstuhl. Sie wird sich daran gewöhnen müssen, am Tisch ! zu essen. Ob sie dann viel / wenig / gar nichts isst, wirst du sehen, und dass du sie mehrmals am Tag stillst, finde ich nicht sooo schlimm in dem Alter. Würdest du nicht stillen, würde sie vermutlich auch mehrmals am Tag Milch aus dem Fläschchen trinken. Aber wirklich konsequent mit an den Tisch nehmen, wenn ihr esst. Meine Freundin hat mit ihrer 2-jährigen Tochter nach wie vor ein Essensdrama. Aber die Kleine kann in meinen Augen nichts dafür. Meine Freundin und ihr Mann haben nämlich selber keinerlei Essensrhythmus. Essen schon auch mal die bestellte Pizza direkt aus dem Karton auf dem Teppich vor dem TV. Das kann natürlich jeder halten wie er mag, nur fragt sich meine Freundin natürlich, warum wohl ihre Kleine nicht am Tisch sitzen und "ordentlich" und "normal" essen mag. Tja, wenn man es nicht vormacht, dann sieht sie es ja nicht.

von tini80 am 21.06.2016, 15:51



Antwort auf Beitrag von astrid0379

ihren Brei kriegt sie auch nur im Hochstuhl am Tisch, aber zwischendurch mal ein Stück Brot oder Obst oder Reiswaffel geb ich ihr auch im Laufstall oder im Kinderwagen. Und sie isst absolut öfter als dreimal am Tag!!!! Und auch zu trinken (Wasser) biete ich ihr ständig an. Bin froh wenn sie isst und trinkt. Und ist auch nicht so das sie im ganzen Haus isst...Hochstuhl, Laufstall (steht auch in der Küche) und Kinderwagen sonst nirgends...lasse sie auch nicht mit dem Essen in der Hand krabbeln. Finde das jetzt nicht so tragisch....???

von astrid0379 am 21.06.2016, 18:28



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Finde ich auch nicht tragisch. Kommt drauf an, wie viel Wert man darauf legt, dass wirklich nur am Tisch gegessen wird und der Tisch quasi mit Mahlzeiten assoziiert werden soll. Ich bin eher der ich-bestell-mal-schnell-ne-Pizza-und-esse-die-am-PC-Typ. Trotzdem essen meine Kinder ganz normal. Man muss ja keine warme Mahlzeit im Kinderwagen kredenzen, aber mal irgendwas zum Anknabbern zwischendurch... finde ich überhaupt nicht schlimm, die verstehen es doch trotzdem irgendwann.

von Ottilie2 am 21.06.2016, 20:05



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Finde das eine schließt das andere ja nicht aus. Wir sitzen 3 mal am Tag zusammen am Tisch und Essen gemeinsam. Nachmittags gibts nen Snack unterwegs. Und sonst wird natürlich auch zwischen durch mal was geknabbert. Und ganz schlimm, wenn zur Essenszeit ein wichtiges Fußballspiel kommt, isst auch mal die ganze Familie vor dem fernsehr ;-) kein Stress, das kommt mit dem Essen!

von faenny am 21.06.2016, 21:06



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Dr Carlos Gonzales "mein Kind will nicht essen" Hat mich total beruhigt! Mein Umfeld hat das auch nicht verstanden aber das war mir egal :-) Man darf aus dem Essen kein Thema machen. (Gesunde) Kinder essen genau das und soviel sie brauchen. Vertraue deinem Kind! Mein jüngster kam mit 15 Monaten nochmal kurzzeitig zum vollstillen zurück. Jetzt ist er 4 Jahre und isst manchmal größere Portionen als die 13 jährige Schwester. Brei hat er niemals gegessen und lange nur am Essen "gepickt". Im Nachhinein muss ich sagen war die stillzeit die schönste Zeit, denn ich hatte immer essen dabei und bei Krankheit war er auch immer gut versorgt :-)

von Kräuterzauber am 21.06.2016, 21:03



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Oh genau so war es bei meinem Kind auch. Mit einem Jahr habe ich zum größten Teil noch gestillt und wenn was aufregendes oder Krankheit war, dann war direkt wieder Vollzeitstillen angesagt. Am Familientisch wollte er erst recht wenig essen, lieber beim Spielen hier und da nen Happen. Doch ab dem ersten Geburtstag änderte sich sein Essverhalten laaaaaangsaaaaam und mittlerweile(mit 16 Monaten) ißt er richtig gut am Tisch. Ich habe immer darauf geachtet,dass er zu den gemeinsamen Mahlzeiten mit am Tisch sitzt, ob das aber geholfen hat,weiß ich nicht. Mein Mann hat übrigens hin und wieder darauf bestanden,dass wir gemeinsam auf dem Boden sitzend gemütlich essen, das fand unser Kleiner immer richtig gut. Ich kann verstehen, dass du durch die Kommentare von außen immer mal verunsichert bist, so geht es mir auch immer wieder,da ich auch noch stille. Ist wie beim Fußball, alles wissen es besser als der Bundestrainer .

Mitglied inaktiv - 21.06.2016, 22:06



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Danke....tut gut das zu lesen

von astrid0379 am 22.06.2016, 07:32



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Du kannst Deiner Maus einfach immer zuerst die Beikost, und erst danach die Brust anbieten. Wenn sie Hunger hat - ruhig auch außerhalb der Familienmahlzeiten - zücke nicht reflexhaft die Brust, sondern biete auch hier erst einmal einen Snack (weiche Banane etc.) oder bei Durst Wasser an. Wenn Du sie dagegen immer zuerst an die Brust lässt, und das auch noch sehr oft, wie Du sagst - dann ist sie ja ständig latent satt. Und das senkt die Motivation, sich auf das Experiment Beikost einzulassen, extrem. Ein Kind, das Hunger hat, ist gegenüber der Beikost sehr viel aufgeschlossener. LG

von Bonnie am 22.06.2016, 09:55



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Dass ein hungerndes Kind aufgeschlossener sei. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und man sollte vielleicht auch mal überlegen ob man sich selbst auch das Essen vorschreiben lassen würde. Alle (gesunden) Kinder lernen zu essen. Mein Mann meinte auch ich werd noch in die Schule fahren zum stillen....nein werd ich nicht. Mein Sohn hat sich von ganz allein abgestillt und er bestimmt nach wie vor was und wieviel er isst. Er ist 4 1/2 Jahre und essen ist bei uns absolut kein (Stress-)Thema. Muttermilch ist gut und gesund...das Leben ist so entspannt mit stillen :-)

von Kräuterzauber am 22.06.2016, 15:16



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Mach ich eh, das ich ihr erst was anderes anbiete...aber egal wieviel sie ist - manchmal isst sie nämlich tatsächlich auch was - danach MUSS sie immer an die Brust :-)

von astrid0379 am 22.06.2016, 12:10



Antwort auf Beitrag von astrid0379

Sie weiß halt, was gut ist :-) Lass dir keinen Stress machen. Ich habe 2 Kinder, beim ersten war ich sehr verunsichert, denn meine Tochter hat letztlich 18 Monate voll gestillt (... um dann direkt Nudeln mit Tomatensoße zu essen). Ich hatte viel probiert mit Brei und habe sie unter Druck gesetzt, bis eine Stillberaterin mir erklärt hat, wie schlecht das eigentlich ist. Bei meinem Sohn habe ich das Essen gar nicht erst zum Thema werden lassen. Daher weiß ich auch nicht genau, wann er angefangen hat, aber ich glaube, er hat einfach mit 8, 9 Monaten was vom Tisch stibitzt. Dass deine Tochter nach dem Essen immer an die Brust will, kenne ich von meinen beiden auch so.

von Ottilie2 am 22.06.2016, 20:29