Stillen

Forum Stillen

fester Rhythmus vs. häufiger stillen

Thema: fester Rhythmus vs. häufiger stillen

Hallo zusammen, mein Kleiner ist jetzt sechs Monate alt. Bisher haben wir das Mittagessen ersetzt und abends gibt es ein paar Löffelchen Brei. Ansonsten wird er (abgesehen von den wenigen Gelegenheiten bei denen die Oma aufpasst) gestillt. Wenn er acht Monate alt wird, fange ich wieder an zu arbeiten. Ich arbeite im Schichtdienst. Entweder 7-15 Uhr, 10-18Uhr oder 12-20 Uhr. Somit klappt es nicht jeden Tag die gleichen Stillmahlzeiten durch Brei oder Fläschchen auszutauschen. Meine Frage ist nun was ihr als besser für den kleinen Mann einschätzt: Variante 1: Er bekommt tagsüber grundsätzlich nur noch Brei oder Fläschchen, egal welchen Dienst ich habe und hat somit einen festen Essensrhythmus. Dann wird nur noch nachts gestillt. Variante 2: Ich stille immer, wenn ich da bin (abgesehen von dem, was er sowieso schon an Brei isst), auch wenn das dann mal morgens und mal abends ist und die "Ersatzmahlzeiten" werden rumgeschoben. Ich bin gespannt was ihr besser findet, da ich mir da wirklich nicht sicher bin, was ich denke. Einerseits ist viel Muttermilch natürlich gut. Andererseits habe ich Angst ihn durcheinander zu bringen und dass der Papa es dann schwieriger hätte ihn mit Brei/ Fläschchen zu füttern, wenn er sonst tagsüber MuMi bekommt. Viele Grüße Larona

von Larona am 17.08.2013, 12:22



Antwort auf Beitrag von Larona

Hallo Larona, mit Schichtdienst habe ich leider keine Erfahrung, aus dem Bauch heraus gefällt mir Variante 2 aber besser. Bei mir waren es Samstage, wo ich teilweise von 12-20 Uhr unterwegs war. Das fing an, als er etwa 6 Monate war und hörte mit 1 Jahr auf. Am Anfang hat mein Mann ihn mir gegen 16 Uhr hinterhergefahren zum Stillen (das hätte meine Brust sonst auch gar nicht mitgemacht). Am Ende konnte ich die Zeit so wegbleiben ohne Probleme. Meinen Sohn hat es denke ich nicht verwirrt. Die Frage ist glaube ich wirklich eher, ob Du Probleme mit der Brust bekommst, oder ob das klappt, wenn Du dann einfach beim Nachhausekommen stillst.

von emilie.d. am 17.08.2013, 12:45



Antwort auf Beitrag von Larona

Variante 2. Um deinen Sohn mache ich mir weniger Gedanken (6 Monate - irgendwie geht das schon) als um deine Brust. Hast du eine Handpumpe?

von Ottilie2 am 17.08.2013, 13:18



Antwort auf Beitrag von Larona

Ich wurde auch Variante 2 nehmen.

von Osterglocke83 am 17.08.2013, 20:07



Antwort auf Beitrag von Larona

Variante zwei hat den Vorteil, dass du muede von der Arbeit nicht nachdenken musst, welche Zeit grad ist und was grad am Programm steht. Einfach immer nach Bedarf stillen! lg niki

von niccolleen am 17.08.2013, 22:28



Antwort auf Beitrag von Larona

Ich würde stillen wenn ich da bin.und ihn mit abgepumpter milch stillfreundlich zufüttern. das ersetzen von mahlzeiten halte ich eh für pregefütterte kinder sinnvoll. dein stillkind kann doch normal essen, wenn du nicht da bist. wären die kinder so unflexibel, wären wir menschen schon längst ausgestorben.

von 11Friede am 20.08.2013, 02:10