Stillen

Forum Stillen

Frage an die Tandemstillmamas

Thema: Frage an die Tandemstillmamas

Hallo zusammen, so langsam gewöhne ich mich an den Gedanken ab Juni zwei Kinder zu stillen, da mein Großer (mittlerweile 3) noch weiter stillen möchte. Er liebt es sehr und stillt vor allem noch morgens im Bett. Er hat auch schon klare Vorstellungen davon wenn sein Bruder da ist: Ich nehm dann morgens diese Brust und mein Bruder die andere ;-). Was ich mich gerade frage ob man dann eigentlich nach der Geburt trotzdem ganz normal Kolostrum bildet? Und ob man dann die ersten beiden Tage den Großen vielleicht lieber nicht stillen sollte damit das Kolostrum beim Kleinen ankommt? Oder ob sogar mehr davon gebildet wird? Weiß das jemand? Ansonsten lasse ich das Tandemstillen einfach auf mich zukommen, vielleicht mag mein Großer ja dann doch nicht mehr? Allerdings hat er gestern erst gesagt die Milch schmeckt ihm immer noch so gut.. besser als Schokolade ;-)

von FräuleinSauerkirsch am 16.03.2017, 16:13



Antwort auf Beitrag von FräuleinSauerkirsch

Ich hab die erste Zeit darauf geachtet, dass zuerst der kleine trinkt und dann der große. Er durfte von Anfang an. Kolostrum wird gebildet und hat übrigens eine abführende Wirkung;-) Alles gute euch!

von faenny am 16.03.2017, 22:24



Antwort auf Beitrag von FräuleinSauerkirsch

Danke dir! Ja, ich versuche ihm jetzt auch immer schon zu sagen, dass der Kleine noch nichts anderes essen kann und daher immer mehr bzw. erst trinken darf.. Du hast das auch nicht nach Brust getrennt oder? Also dass eine Brust fürs Baby ist und eine fürs Große.. Das scheinen ja auch viele zu machen aber erscheint mir doch eher unpraktisch, da der Große ja nicht mehr so viel trinkt. Das mit der abführenden Wirkung war mir auch neu, da bin ich ja mal gespannt ;-)

von FräuleinSauerkirsch am 17.03.2017, 15:56



Antwort auf Beitrag von FräuleinSauerkirsch

Mein Chaos still Prinzip ;-) ging etwa so: Der kleine zuerst Die vollere Brust zuerst Und ansonsten die Brust, die grad besser passt (z b. Nachts im liegen ) So wars die erste Zeit, mittlerweile Stillen wir, wie es grad kommt und die Brust macht es mit. Ich hätte sie gerne auch gleichzeitig gestillt, aber da war ich nicht gut drin. Zum kolostrum: halb so wild, ein paar Tage halt bissel dünner.

von faenny am 17.03.2017, 16:05



Antwort auf Beitrag von faenny

Danke! Das klingt ja recht entspannt bei euch! Ich habs normalerweise bei einem Kind auch immer so gemacht, dass ich einfach nach Gefühl die Brust ausgewählt hab und hatte zum Glück auch nie Probleme mit Milchstau oder so, hoffe mal es ist jetzt wieder so.

von FräuleinSauerkirsch am 20.03.2017, 12:48



Antwort auf Beitrag von FräuleinSauerkirsch

Hallo, ich gehöre auch zu denen, die für jedes Kind eine Brust hat &516; Das war gerade am Anfang übrigens enorm praktisch, da der Große immer und unbedingt gleichzeitig mit dem Baby trinken wollte. Obwohl er davor ein guter Esser war, hatte er dadurch über Monate hinweg wieder zum Vollstillen zurückgefunden. Allerdings war er auch erst 23 Monate bei der Geburt des Bruders. Mit 3 ist dein Kind ja sicher schon verständiger. Nachts hab ich natürlich auch mal heimlich geschummelt und der jeweils Durstige hat die prallere Seite bekommen...aber durch das Teilen kam es so nie zu Eifersüchteleien! Ein Warten hätte er hingegen nie geduldet. Die abführende Wirkung kann ich auch nur bestätigen und man konnte übrigens auch regelrecht zusehen, wie er gewichtsmäßig plötzlich zulegte... Nun stille ich dir beiden seit fast 1,5 Jahren parallel und jetzt darf der Kleine auch "öffentlich" an der anderen Seite trinken, beide lieben sich und alles ist entspannt Lg

von Fischerbraut am 03.04.2017, 23:59