Stillen

Forum Stillen

OT Stoffwindel-Frage bei Pilz/Hautreizung

Thema: OT Stoffwindel-Frage bei Pilz/Hautreizung

Hallo! Hier gibt es ja immer Mamas mit viel Erfahrung, deshalb frag ich mal hier. Meine Tochter neigt zu Pilz und Hautreizungen... Auf Nahrungsmittel reagiert sie jedoch kaum/gar nicht mit wund werden. Nun überlege ich, ob Stoffwindeln eine Verbesserung bringen können. Ich kenne keinen der welche benutzt und das Angebot ist unüberschaubar. Ich habe jetzt von Poketwindeln und AIO gelesen und frage mich ob die atmungsaktiver sind als "pampers" und somit vielleicht eine Lösung des Problems. Mit überHosen und fetten und so weiter klingt recht aufwändig. Meine Tochter ist jetzt 14 Monate und knapp 10 kg schwer, falls das wichtig ist... Hoffe ihr könnt mir weiter helfen im Chaos der Möglichkeiten. Auch andere Tipps nehme ich gerne entgegen. LG aeonflux

von aeonflux am 03.08.2014, 23:30



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ruf doch am besten mal eine der stoffwindel Händler an und lass dich beraten! Das Angebot ist wirklich zu groß um durch zu blicken.

von mango12 am 04.08.2014, 07:14



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Falls du Feuchtetuecher verwendest, versuch die mal wegzulassen. Meine Erfahrung ist, dass die extrem hautreizend auf Dauer wirken koennen. Es gibt normale Taschentuchboxen (z.B. beim Hofer/Aldi), sind auch viel billiger, und die kann man einfach unterm Wasserhahn nass machen. Fuer unterwegs habe ich dann immer eine kleine Wasserflasche mitgenommen. lg niki

von niccolleen am 04.08.2014, 09:44



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Wir haben das beim ersten Kind probiert, hatten die popolino als Set gebraucht gekauft und dort auch wieder verkauft. das System funktioniert super, insbesondere wenn man zu Hause ist (Kind nicht in Kita) und einen Trockner/Wäscheraum hat. Ansonsten hilft - keine Feuchttücher benutzen - Po immer gut abtrocknen - Seideneinlagen

von pflaumenbaum am 04.08.2014, 10:39



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ich habe poketwindeln mit bambuseinlagen. Hast du denn einen Trockner? Wenn man schnell waschen uns trocknen kann, dann sind AIO oder Poketwindeln ganz gut. Ansonsten würde ich lieber ein paar überhosen aus PUL kaufen, die muss dan nicht fetten, und da kann man mit mullwindeln wickeln. Das wäre jetzt die günstigste Alternative. Aber vorher würde ich mal Feuchttücher weg lassen und Windelmarke wechseln

von angi159 am 04.08.2014, 11:11



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo, unsere kleine hat auch eine sehr empfindliche Haut. Sie hat zwar keine Pilze aber reagiert auf chemisches Waschmittel und Weichspüler. Daher wasche ich ihre Wäsche nur mit Waschnüssen. Damit wird die Wäsche allerdings nicht so stralend weiß da dort kein Blechmittel drin ist. Ich hatte ursprünglich auch vor mit Stoffwindeln zu wickeln. Da die aber mit den Waschnüssen nicht richtig sauber werden und ich sie mit normalem Waschmittel nicht waschen kann, benutze ich weiterhin die Windeln von Aldi. Die verträgt sie sehr gut. Zum cremen verwende ich nur reines ungebleichte Wollfett (Lanolin) und lege zusätzlich noch Heilwolle mit rein. Sie hat einen wunderschönen zarten Popo :-)

von Wasserratte am 04.08.2014, 12:09



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo und danke! Feuchttücher benutze ich nicht mehr, nehme einmalwaschlappen und Wasser, lasse viel Luft dran und nach Stuhlgang wickel ich natürlich sofort... Vielleicht kommen ja noch Erfahrungen, werde mich schonmal bei Kleinanzeigen umsehen :-) LG aeonflux

von aeonflux am 04.08.2014, 15:41



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Huhu, ich wickele auch mit Stoffis in Teilzeit, d. h. Nachts und unterwegs benutze ich WWWs und sonst verschiedene Stoffi Varianten. Gerade bei Pilz solltest du darauf achten, dass du die Windeln auch mal auskochen kannst. Das ist eigentlich nur bei BW der Fall und Woll Überhosen auszukochen ist aufwendig und kann in die Hose gehen, dass du die Hose filzt... Grundsätzlich finde ich auch Stoffis besser ohne Beinbünchen, denn diese hinterlassen meist fiese Abdrücke an den Speckbeinchen. Ein günstiger und einfacher Einstieg sind sicher Prefolds aus BW, die werden zum Steg gefaltet in eine PUL Überhose gelegt und fertig ist die Windel. Die Überhose muss nicht bei jedem Wickeln gewechselt werden, daher reichen da ca. 18 Prefolds und 4-5 Überhosen.... Gebraucht kannst du auch mal im Flohmarkt von www.naturwindeln.de fündig werden. Dann gibt es da noch ein tolles Forum, wo man auch Fragen beantwortet bekommt. Ich werde mein Jan. Baby erstmal wieder mit gefalteten Mullwindeln + ÜH wickeln, ab Krabbelalter/Beikostalter bewähren sich dann auch AIOs und Pockets. Bei Fragen zu Marken etc. kannst du mir gern PN schicken. Lg Khadi

von khadi am 04.08.2014, 19:39



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Einen trockner habe ich und windelmarken hab ich viele probiert...

von aeonflux am 04.08.2014, 15:43



Antwort auf Beitrag von aeonflux

bei gereizter haut, da sie die feuchtigkeit nunmal absorbieren....in stoffwindeln istz es nasser und damit auch mehr reizung da. das ist aber meine sehr persönliche meinung. ich würde mit babyöl reinigen (da muss man nicht som reiben, wie mit reinem wasser), dann palliativcreme auftragen und evtl. heilwolle einelegen. zudem kann man den po mit schwarztee und salbeitee abtupfen und auch gelegentlich damit getränkte kompressen einlegen.

von Leewja am 04.08.2014, 16:10



Antwort auf Beitrag von Leewja

Das kommt immer darauf an. In Stoffis ist es etwas nasser, ja. Man kann mit Fleecelinern dagegen halten, komplett trocken ist es darin aber nicht, nein. (Wenn du Heilwolle in die Pampers legst, ist die aber auch konstant feucht.) Ob das für die Haut nun aber schlechter ist als die Trockenheit in den modernen WWW ist die Preisfrage. Denn der Superabsorber in den Windeln saugt wirklich jeden Tropfen auf und führt so bei empfindlichen Kindern zu trockener Haut; was ebenfalls Reizungen und Pilzbefall begünstigt. Von allergischen Reaktionen auf die Chemie in den Windeln mal abgesehen. Was verträglicher ist, kann man daher nicht pauschal sagen - die einen vertragen die eher feuchte Stoffi besser, die anderen die trockene WWW. Was man beachten muss: Kinder brauchen manchmal eine Umstellungszeit, sowohl von WWW auf Stoff als auch andersrum.

von Rattenpack am 04.08.2014, 16:35



Antwort auf Beitrag von Leewja

PN für dich

von Ottilie2 am 04.08.2014, 16:52



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Mit Stoffwindeln kenne ich mich nicht aus, aber hast du evtl auch mal Öko-Wegwerfwindeln probiert? Die sind ohne Superabsorber oder andere Chemie sondern nur mit Zellstoff. Ich betrachte sie als "Mittelweg" zwischen konventioneller WWW und Stoffwindeln. Unser Sohn reagiert empfindlich auf Feuchttücher etc. - mit Ökowindeln und Wasserreinigung klappt's jedoch prima. Toi toi toi dass ihr das Problem in den Griff bekommt!

von Kriekkrischtn am 05.08.2014, 08:48



Antwort auf Beitrag von Kriekkrischtn

Hallo, viele von den Stoffimamas haben sehr gute Erfahrungen mit den Naty WWW gemacht, die sitzen gut, saugen viel, mir sind sie nicht ausgelaufen. Bei Limango im Outlet gibt es davon noch welche günstiger. Lg Khadi

von khadi am 05.08.2014, 10:53



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Kann ein immer wiederkehrender Pilz nicht auch aus dem Darm kommen? Mein Sohn hat das gleiche Problem, immer wieder gereizte Haut und immer wieder auch ein Pilz. Auf die Idee, die Windelart zu wechseln, bin ich noch nicht gekommen. Wir kämpfen auf anderer Ebene, und zwar geben wir Probiocult oder Symbioflor (Milchsäurebakterien). Mein Sohn hat vor Ostern etwa 9 Monate lang tgl. ein Antibiotikum einnehmen müsse(Cefaclor). Ist es Unsinn, was wir machen? müssen wir nur die Windelart wechseln?

von mandellos am 05.08.2014, 11:11



Antwort auf Beitrag von mandellos

allerdings würde ich dann mal den stuhl mykologisch untersuchen lassen, denn wenn er massiv candida im darm hätte, sollte man das medikamentös behandeln, da wirkt die reine bakterienanfütterung nicht ausreicehnd.

von Leewja am 05.08.2014, 12:47



Antwort auf Beitrag von Leewja

Vielen Dank, wenn es nicht besser wird, werde ich das machen lassen. wir probieren das Symbioflor noch nicht so lang (etwa 2 Wochen). Oder lieber auf jeden Fall sofort?

von mandellos am 05.08.2014, 20:58



Antwort auf Beitrag von mandellos

versuch ruhig noch, wenn der pöppes nicht offen ist

von Leewja am 06.08.2014, 08:32



Antwort auf Beitrag von aeonflux

hi, hast du schon mal von windelfrei gehört? das wäre in teilzeit auch eintipp für dich. ich würde auf stoffis umsteigen und dann konsequent bei JEDEM pipi wechseln. das geht besonders gut, auskochbar und günstig mit gebrauchten mullwindeln und gefetten wollüberhosen. die mullwindeln kannst du in der drachenfaltung mit einem snappi verschliessen. ich persönlich finde die beste prävention gegen reizungen ist windelnwechseln, das sogenannte abhalten und freistrampeln lassen. ja, stoffis sind nasser, aber die wechselt man ja normalerweise sofort. (.....baby in trockene tücher legen.....) das baby merkt zum glück auch dass es nass ist und fängt dann oft an bescheid zu geben. schau mal auf der seite naturwindel.de da gibt es viele tipps. pilze sollen sehr heikel sein. ich glaube 60°C muss schon gewaschen werden. ich hörte mal, dass es möglich sei wollwäsche auch in sehr heissem wasser zu waschen. angeblich sei nicht die temperatur das faserschädigende, sondern der starke temperaturwechsel und die reibung. also wäre es möglich die wäsche abzukochen, wenn die temperatur almählich hoch ginge (mit immer heisserem wasser ganz langsam aufgiessen und wenig zu schrubben). aber ich selbst habe mich das mit meinen wollüberhosen noch nie getraut. wichtig ist, dass irgendwie luft an den po kommt und das ist durch stoff wohl gut gegeben.

von 11Friede am 10.08.2014, 03:49