Stillen

Forum Stillen

Frage wegen stillen und beikost

Thema: Frage wegen stillen und beikost

So mittags isst Mini weiterhin nur 3-4 Löffelchen Gemüsebrei,möchte ihr jetzt gerne Abends einen brei anbieten,aber welchen? Mit Folgemilch? Oder lieber ohne und mit mumi oder pre anrühren? Und ab wann Obst dazu? Irgendwie steh ich mir selbst im weg ;-) hab gesehen es gibt reisflocken ohne milch. Was empfiehlt ihr mir? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 10.09.2014, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja ansonsten wird noch voll gestillt.

Mitglied inaktiv - 10.09.2014, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Da es neue Allergieleitlinien bezüglich der Beikost/Kuhmilchprodukte gibt, hat unsere Kleine trotz Allergiegefährdung den Abendbrei mit Kuhmilch angerührt bekommen (haben mit 7 Monaten damit angefangen).Es gibt ja einige Breie ohne Folgemilch die man mit Kuhmilch/Säuglingsmilch oder Wasser anrühren kann zBsp. DM Griesbrei DM 3-Korn Brei Alnatura Hirse etc. Kölln Schmelzflocken Reisflocken In den Brei gabs dann noch einige Löffel Obstmus von Alnatura. Die fertigen Breie mit Folgemilch sind meist gesüsst oder mit Aromastoffen...

von whitesheep am 10.09.2014, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stelle immer wieder fest, wie "einfach" das Leben mit einem breiverweigerer-Kind ist bzw war :-) Sorry, das hilft dir nicht aber ich wollte es los werden :-)

von Kräuterzauber am 10.09.2014, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dir auch nur raten, Dich einmal mit Baby-led-weaning zu beschäftigen. (www.baby-led-weaning.de) Der Name ist irreführend, denn es geht ja nicht ums Abstillen, sondern um die Einführung von Beikost. Das geht wunderbar, indem man das Kind bei Tisch mitessen lässt. So müsst Ihr nicht mehr die künstlichen Produkte verwenden, die für Babys angeboten werden, und Ihr müsst auch keine "Regeln" einhalten, wann "man" was in welcher Menge füttern soll. Lass Dein Kind zeigen, was es will und braucht. Dann machst Du alles richtig. Stille weiter nach Bedarf. Ich habe seinerzeit dennoch immer mal Brei angeboten, aber dann selbst gemachten Hirsebrei, z.B. mit Himbeeren, Roter Bete, Apfel oder Birne, was gern, aber immer nur in geringer Menge genommen wurde. :-) Zum Thema Milch: Folgemilch ist ein Werbegag, teuer und unnütz. Mamas Milch hat alles, was Kind braucht, zusätzliche Milch muss und sollte auch nicht gegeben werden, eher noch Milchprodukte, die dann auch verträglicher fürs Kind sind. Brei kannst Du auch gut mit Haferdrink anrühren (geringe Mengen, denn da ist auch Salz drin), wenn Du willst oder mit Mumi, wenns sein soll. Ansonsten hab ich die oben genannten Breie immer mit Wasser gemacht. Vorsichtig solltest Du mit Salz sein. Wenn man BLW macht, dann sollte salzfrei gekocht werden, Erwachsene können nachsalzen, Kind bekommt kein Salz. Das vertragen die Nieren nicht. Macht übrigens super Spaß, die Esserei gemeinsam am Tisch! LG Sileick

Mitglied inaktiv - 11.09.2014, 00:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei meiner Tochter vor 4 Jahren mir einen ganzen Monat Zeit gelassen, um die Mittagsmahlzeit zu ersetzen. Erst danach habe ich mit dem Abendbrei angefangen. Ich würde jetzt nicht mit dem Abendbrei anfangen. Lass dir und Mini doch noch Zeit.

von Dineka am 11.09.2014, 13:25