Stillen

Forum Stillen

Frage zum einfrieren

Thema: Frage zum einfrieren

Ich hab letzte Woche fleißig Milch gesammelt und eingefroren, um gestern mal sorglos das Haus zu verlassen, finde es total beruhigend zu wissen, dass da jetzt ein Vorrat ist. ^^ Ich habe momentan 4 Fläschchen im Gefrierfach, mich stört es nur, dass sie alle nicht voll sind, hab z.B. 90ml im 150ml-Fläschchen oder 160ml im 260ml-Fläschchen... Kann ich die nächste abgepumpte Milch einfach zum "auffüllen" benutzen (nachdem sie im Kühlschrank abgekühlt ist)? Oder muss ich die vorhandene Milch auftauen, aufbrauchen & neu abpumpen und diesmal die Milch solange im Kühlschrank stehen lassen, bis die Fläschchen voll sind?

von Baerchie90 am 14.08.2015, 11:31



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Du kannst die etwas abgekühlte Milch aus dem Kühlschrank auf die gefrorene geben. Aber ehrlich? Ich fand kleinere Portionen immer besser zum auftauen. Dann lieber zwei kleine Portionen auftauen als eine große. Ist auch besser wenn du mal was gegeben hast, aber dein Baby noch Hunger hat. Dann kannst einfach eine weitere Portion warm machen und musst nicht die Hälfte einer großen Portion weg schütten. Hoffe du verstehst was ich meine^^ Lg

von crocki am 14.08.2015, 12:11



Antwort auf Beitrag von crocki

Ja, kleinere Portionen sind auch schön, aber so platzverschwänderisch. Ich habe nur eine Schublade zur Verfügung, da möchte ich den Platz gut nutzen. Und wenn ich mal weg bin, dann kalkulieren wir ja auch großzügig, damit mein Mann (möglichst) nicht noch mit einer gefrorenen Portion rumhantieren muss, während die kleine "verhungert" ^^

von Baerchie90 am 14.08.2015, 12:22



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Versteh ich, wir haben auch nur ein Fach. Dann empfehle ich dir zu den normalen Bechern die Lansinoh Beutel, da kann man platzsparend kleine Portionen einfrieren.

von crocki am 14.08.2015, 13:35



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich würde da nix mehr draufschütten. Kenne kein echtes Stillbaby, dass solche großen Portionen aus der Flasche trinkt. Und einmal aufgetaut, erwärmt und angenuckelt, kannst du die MuMi maximal noch fürs Badewasser oder zum Poreinigen verwenden. Wäre doch schade um die ganze Mühe. Würde in Muttermilchbeuteln einfrieren, Lansinoh hat mir da am besten gefallen (hatte im Lauf der Monate alle Marken durchprobiert). Das ist sehr platzsparend und die MuMi taut in den Beuteln auch schneller auf, als in einer 260 ml Flasche. Mein Kind trank zwischen 20 - 120 ml pro Mahlzeit, in Ausnahmefällen auch mal 160 ml, aber mehr nie. Nicht mal mit 14-15 Monaten. Ich hab üblicherweise 100-130 ml pro Beutel eingefroren.

von dee1972 am 14.08.2015, 19:25



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Also 1. trinken die Babys grundsätzlich weniger, wenn Mama nicht da ist und somit der typische "Mamaduft" fehlt. 2. lieber in den Mumi-Beuteln oder in Eiswürfelbehälter die Mumi abfüllen, kleine Portionen sind so ruckzuck aufgetaut. Wenn du stillst, bevor du gehst, kann es durchaus passieren, dass deine Maus damit so gesättigt ist, dass sie ne Weile gar nichts braucht. Wir haben die eingefrorenen Portionen nie gebraucht, auch wenn ich mal 2 Stunden weg war, die haben wir alle nach und nach ins Badewasser getan.

von Lysara am 15.08.2015, 12:46



Antwort auf Beitrag von Lysara

Naja, die Portionen sind eher für Tage gedacht, wo ich wirklich mal weg bin, sprich 6 Stunden oder länger. Am Donnerstag habe ich meinen Mann mit 370ml allein gelassen, davon mussten "nur" 100ml weggekippt werden, aber nur weil Mann keine Lust hatte zweimal in die Küche zu gehen und gleich 150ml erwärmt hat *grml* Eigentlich war es so gedacht, dass er die 150ml durch zwei teilt, dann hätte ich den Rest nämlich noch einfrieren können. (Die Milch war noch nicht eingefroren gewesen) Die großen Fläschchen (260ml) würde ich langsam im Kühlschrank auftauen lassen, dann kann ich sie immer noch in kleinere portiönchen einteilen, also nicht für den "spontanen" gebrauch. Ich habe auch noch kleinere Fläschchen für "spontane Notfälle" im Gefrierfach. Die Muttermilchbeutel habe ich mir gestern mal gekauft und werde sie demnächst mal testen,so ganz traue ich denen irgendwie nicht, auch wenn man sie zweimal verschließt..

von Baerchie90 am 15.08.2015, 15:06



Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Sofern du die Beutel nicht zu voll machst, halten die auch bombenfest. Aufgetaute Milch sollte baldmöglichst verfüttert werden, denn sie gewinnt leider durch langes Stehen nicht unbedingt an Geschmack :(

von dee1972 am 15.08.2015, 21:32