Stillen

Forum Stillen

Gutenabendflasche und "voll" stillen?

Thema: Gutenabendflasche und "voll" stillen?

Hallo, mein Sohn ist 9 Wochen alt und ich stille ihn voll. Er trinkt recht schnell (5min pro Mahlzeit), aber die Stillabstände sind mir zu kurz (2 std), besonders nachts. Ich komme einfach nicht dazu, ausreichend zu schlafen, er schläft ja nicht gleich danach weiter. Meine beiden größeren Kinder, 3 und 5 Jahre, sind sehr lebhaft und in Trotzphasen, so dass ich echt alle meine Kräfte brauche. Also habe ich überlegt, ob man um 23.00 Flaschenmilch füttert, damit er bis 5 oder 6 uhr durchschläft... klappt das überhaupt ? Eigentlich müsste man Stillkindern ja PRE füttern, aber die sättigt nicht so wie die 1er oder? Mir geht es wirklich nur um eine Mahlzeit, das Stillen will ich noch einige Monate weiter machen. Habt ihr erfahrung? Meine Mädels habe ich vollgestillt und sie haben schon ab 5./6. Woche längere Phasen durchgehalten, aber da gab´s auch nicht noch mehrere Geschwister und ein großes Haus... ;) Lg Sonnine

Mitglied inaktiv - 17.11.2010, 17:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde dir von der Abendflasche eher abraten, denn ob sie den gewünschten Erfolg bringt, ist doch anzuzweifeln. Manche Babies werden einfach öfter wach als andere und meine haben beide definitiv zu ersteren gehört und ich kann heute froh sein, wenn meine Kleine mit über 3 Jahren mal durchschläft. Am einfachsten ist es wohl, du machst dir die Situation so angenehm wie möglich, indem du deinen Sohn bei dir im Bett liegen hast. Da kann er dann "andocken". Ich hab dabei dann einfach weiter geschlafen. Mir hat sehr geholfen, dass ich das ganze einfach als "normal" angesehen und akzeptiert habe, denn wenn man die ganze Zeit nur am Grübeln ist, was man denn machen könnte, damit das Kind schläft, ist man selber gar nicht in der Lage, dann guten Schlaf zu finden, wenn man die Möglichkeit dazu hätte. (Ich kann heute tatsächlich in jeder denkbaren Position einschlafen und hab noch nie besser geschlafen) Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen! LG und Kopf hoch! Kathi

von marie0810 am 17.11.2010, 18:19



Antwort auf Beitrag von marie0810

naja, mein Sohn schläft schon bei mir im Bett. Trotzdem muss ich mich ja anders hinlegen, wenn er trinken will, hab auch nachts nen StillbH an, um die Stilleinlagen zu fixieren ;) Nein, ich laufe echt sonst auf der anderen Seite aus während des Stillens. Muß auch immer Licht anmachen, damit ich im die Brust hinhalten kann und sehe, dass er richtig andockt. Er ist sehr faul und saugt sonst irgendwie (aua) und außerdem läuft sonst alles daneben. eher unentspannt das ganze. Mein Mann schläft eh schon woanders. Ich bin nun nach den 9 Wochen echt übermüdet. Habe mit 3 Kindern keine Möglichkeit , Schlaf nachzuholen. ?? Was tun? lg Sonnine

Mitglied inaktiv - 17.11.2010, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

hmm also ein fläschchen geben ist keine garantie das ein kind durchschläft.. also am anfang war es bei mir ähnlich hinhalten sonst hauts nicht hin also licht an und wach bleiben.. das spielt sich aber ein.. bald kannst du auch einfach weiter schlafen.. wenn du jetzt eine flasche einführst kann es schneller zum abstillen kommen als man denkt.. deswegen rate ich ehr ab... ich habe auch ein paar flaschen gegeben weil ich so wunde brustwarzen hatte.. mein sohn mochte die flasche nicht... und ich glaube wenn ich ihm die trotzdem immer weiter angeboten hätte dann hätten wir ruck zuck eine saugverwirrung gehabt.. du schaffst das... schau mein sohn kommt zur zeit 5-7 mal in der nacht um zu trinken.. und ich schlafe einfach weiter.. nur kurz mal die seite wechseln fertig.. ach und mit dem auslaufen hatte ich immer ein spucktuch von ihm bereit was ich mir auf die brust gelegt habe die ausgelaufen wäre und das hat dann alles aufgefangen.. ist größer kann also besser fixiert werden (unter die schulter klemmen) und man kann den still bh weg lassen LG und kopf hoch :)

von crazysunshine am 17.11.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Voll stillen ist es nicht mehr, wenn du die Flasche gibst. Es besteht auch die Gefahr einer Saugverwirrung, da die Saugtechniken an Flasche und Brust so verschieden sind. D.h., dein Sohn koennte sich noch schlechter oder garnicht mehr an die Brust ansaugen nach Einfuehrung der Flasche. Abgesehen davon, dass es Euch in die Balance Angebot/Nachfrage funkt. Und obendrein gibt es natuerlich ueberhaupt keine Garantie, dass dein Kind mehr schlaeft mit Flasche. Nun hoert es sich ja theoretisch so an, dass du weiterstillen koenntest wenn du 100% nur diese eine Flasche gibst (sofern dadurch keine Saugverwirrung entsteht). Dann wuerde ich trotzdem Pre nehmen, alles andere ist noch ungesuender. Da wird mit dem normalen Saeuglingsverhalten, eben oft aufzuwachen, Geld verdient - auf Kosten der Gesundheit der Babys. Wobei es auch nicht garantiert ist, dass dein Kind mit Flasche besser schlaeft, statistisch gesehen funktioniert das im ersten Halbjahr schon, beim Einzelkind kann es trotzdem anders sein. Du merkst schon, hier im Stillforum wirst du wohl keinen finden, der das Vorhaben wirklich unterstuetzt. Ich wuerde andere Massnahmen versuchen und in so jungem Alter noch keine Ersatznahrug einfuehren. Als erstes wuerde ich versuchen, meinem Mann besser einzuspannen im Haushalt und mit den grossen Kids oder evtl. jemand anders zum Aushelfen herzukriegen. Familie, Freunde, oder eine Haushaltshilfe auf Rezept, so dass du nicht staendig noch den Stress der unerledigten Arbeit hast. Dann wuerde ich versuchen, mich vom Kopf her auf das Verhalten des Kindes einzustellen und mir zu sagen: Dies ist nun mal eine wahnsinnig stressige Zeit, auch sie geht vorrueber. Und was macht es aufs ganze Leben gesehen, ist dies eine kurze Phase. Und auch das Anlegen im Dunkeln wird bald besser werden, wir hatten genau das gleiche Problem und irgendwann war es weg und wir rollen uns nur noch im Dunkeln kurz in Position und schlafen dann direkt weiter. Ich wuerde dich ermutigen dir Unterstuetzung zu holen und dich gesund zu ernaehren um fuer ein paar Monate fuer den Schlafmangel gewappnet zu sein. Und wenn dein Kind direkt nach dem Stillen nicht weiterschlaeft, DANN kann doch der Papa auch ein oder zweimal in der Nacht herhalten, oder? Da kann er das Kind nach dem Stillen ins Tragetuch packen und rumtragen, wenn es sein muss, da schlafen sie auch oft wieder schnell ein. Ihr seid beide Eltern, Tag und Nacht, und muesst ja auch beide den ganzen Tag ueber wieder "funktionieren", jeder in seinem Bereich. LG, vielleicht wissen sie in der Stillberatung oben mehr. Alles Gute,

von Morgen am 17.11.2010, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich den anderen an. Du hast keine Garantie, dass Dein Sohn besser schläft, wenn er eine Pulle bekommt. Oft ist dieses "eine Fläschen" auch der Anfang vom Ende... LG

von Eulenmama am 17.11.2010, 19:48



Antwort auf Beitrag von Eulenmama

mein kleiner 5 monate alt wird auch voll gestillt er hat vom 2 bis 4 monat durchgeschlafen und nun ist er nachts auch wieder wach und will gestillt werden.würde nichts dazu geben.der schlaf ändert sich öfter.

von karibiksonne am 17.11.2010, 21:20



Antwort auf Beitrag von Eulenmama

Kann mich auch nur den anderen anschließen. Und noch ein kleiner Tip: hol dir ne billige Nachttischlampe und stell die auf den Boden neben dein Bett. Dann ist es nicht so hell und du kannst sie zur Not auch anlassen und weiterschlafen. Ich hab die immer noch, da ich nicht wollte, dass meine Tochter (fast 6 Monate) nachts dann zu wach wird, wenn ich das Licht zu hell hab. So klappt es ganz gut und wir haben am Anfang, wo sie noch bei mir im Bett lag auch im liegen gestillt und da meine Brüste sehr groß sind, hat auch der Still-BH nicht wirklich was gebracht. Die andere Brust ist einfach rausgerutscht. Daher hab ich dann die Stilleinlage zwischen mich und meine Tochter gelegt (oder Spucktuch) und hab sie angedockt. Und wir haben dann beide weitergeschlafen, und das Licht war dadurch teilweise die ganze Nacht an. Wünsche dir noch alles Gute und mach dir selbst nicht allzu viel Streß. Lass den Haushalt Haushalt sein und genieß die Zeit mit deinen drei Kindern.

von Dineka am 17.11.2010, 21:28



Antwort auf Beitrag von Dineka

Schließe mich auch den anderen an. Mit der Zeit lernt man eigentlich ganz gut, bquem im Liegen zu stillen. Bei uns war es so, je größer der Kleine wurde. Für nachts sind diese mobilen batteriebetriebenen Lichter (etwa handflächengroß) empfehlenswert, auf die man einfach draufdrückt. Die haben wir auch im Bett, weil wir mit wachsender Mobilität unseres Lütten auf den Boden umgezogen sind und an der Stelle keine Steckdosen haben (bzw. die eine abgeklebt ist). Es gibt diese Lämpchen immer mal wieder in Drogeriemärkten oder beim beliebten Kaffee-Anbieter mit T. Alles Gute!

von Ingi74 am 18.11.2010, 09:57



Antwort auf Beitrag von Ingi74

Diese kleinen lämpchen gibt es auch für 2 euronen bei dem Schwedischen Möbelhaus :) davon haben wir 3 stück über der spüle hängen... die werden jeweils mit drei kleinen batterien (AAA) betrieben und die halten echt lange :)und machen ausreichend licht.. Das ist echt ne idee, aber wir kriegen es mitlerweile ohne licht hin :) LG

von crazysunshine am 18.11.2010, 10:42



Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Ach cool! Beim Schweden sind wir so selten, weil eher weit weg... Genau, die Lampen haben auf der Unterseite einen Aufkleber, das sind sie! LG

von Ingi74 am 18.11.2010, 10:51



Antwort auf Beitrag von crazysunshine

DANKE für den Tipp! Habe letztens meine Lampe vom Nachttisch geschmissen...lasse jetzt immer im Flur das Licht an unde die Tür nen Spalt offen. Aber ist ja auch keine Dauerlösung...und zum Schweden wollten wir eh bald mal...

von MaSchie26 am 18.11.2010, 12:15



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

ich habe so ein rotes ikea spöka gespenst.es leuchtet in rot wenn man draufdrückt .es gut nachts zum stillen

von karibiksonne am 18.11.2010, 22:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also auch wenn ich hier gleich ein auf den Deckel bekomm, aber wir machen das mit unseren Tochter auch. Sie ist 5 Wochen alt und schläft schon richtig gut. Im Krankenhaus hab ich mich 2 Nächte mit stillen rumgeärgert. Immer wenn ich sie ins Bett gelegt hab, fing sie wieder an zu schreien und wollte noch mehr trinken.Eine Schwester meinte zu mir, länger als eine Stunde zu stillen, is nich gut für die Brust... Also gabs Flaschennahrung und meine Maus schlief danach gleich ein und auch fast 4 Stunden am Stück. Als wir dann zu Hause waren, haben wir das so weiter gemacht. Um 21 Uhr gibts die Gutenachtflasche und dann schläft sie meist 5 Stunden, bevor sie wieder kommt. Und sowas wie Saugverwirrung kennt sie auch nich, wenn ich sie wieder stille, trinkt sie super und is auch nach ca. 45 Minuten fertig. Also meine Meinung is dazu, dass diese eine Flasche am Tag nich schlecht is, sie schläft besser und is ausgeruhter und man selber auch. Aber jedes Kind is ja da anders... Lg Jule

von ditjulchen88 am 21.11.2010, 19:15