Stillen

Forum Stillen

Hilfe - Stillstreik oder abgestillt??

Thema: Hilfe - Stillstreik oder abgestillt??

Hallo zusammen! Ich bin seit Monaten stille Mitleserin, aber heute brauche ich dringend Euren Rat. Mein Sohn, 8 Monate alt, verweigert seit Montag die Brust komplett. Sobald ich nur den BH öffne fängt er an zu schreien, schlägt gegen die Brust, drückt sich weg, überstreckt und windet sich und beruhigt sich erst wieder wenn ich ihn hochnehme. Ich habe schon versucht, ihn zum Stillen zu nötigen und habe ihm die Brust in den Mund gesteckt, damit er vielleicht wieder weiß, was er damit anfangen soll. Er hat nicht gesaugt, dafür kräftig zugebissen. Ansonsten ist er wie immer, fröhlich und ausgeglichen. Isst seine Breimahlzeiten wie sonst auch, schläft wie sonst. Von daher denke ich nicht, dass er krank ist oder Schmerzen hat. Seine Vormittagsflasche (bin halbtags berufstätig) trinkt er auch ohne Probleme (abgepumpte MuMi, daher ist auch der Geschmack wahrscheinlich nicht verändert). Ich habe schon sämtliche Tipps probiert, die Google so auswirft. Andere Stillpositionen, Stillen im Halbschlaf, Stillen im Gehen,... nichts funktioniert. Habe ihm statt der verweigerten Stillmahlzeiten bisher auch nichts anderes angeboten. Somit lässt er sowohl seine Abendmahlzeit als auch sein "Frühstück" aus. Scheint ihn nicht zu stören. Kennt Ihr sowas? Ist das nur eine Phase, die vorübergeht? Wie lange kann das dauern? Ich fürchte, dann keine Milch mehr zu haben - beim reinen Pumpen geht die Milchmenge bei mir leider rapide zurück... Aus meinen Umfeld bekomme ich leider keine Unterstützung. Alle meinen, ich solle doch froh sein, ich hätte ja eh sooo lange gestillt und habe endlich meine Freiheit zurück. Die will ich aber gar nicht so schnell zurück. Wollte eigentlich mindestens ein Jahr stillen und bin gerade total traurig darüber, dass mein Kleiner das anscheinend nicht mehr will :'(. Danke schon mal für Eure Erfahrungen / Tipps. LG. Anna

von anna1911 am 16.10.2013, 22:41



Antwort auf Beitrag von anna1911

Was Du schreibst, klingt nach einem Stillstreik. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Möglicherweise ist Dein Kind saugverwirrt, da es auch mit der Flasche gefüttert wird. Das kann auch noch in diesem Alter passieren. Ganz bstimmt hilft es, die Flasche und ggf. einen Schnuller wegzulassen, um das Problem zu lösen. Das Kind kann ja Deine Milch auch mit dem Becher oder Löffel bekommen. Es ist nicht ratsam, das Kind zum Stillen zu nötigen, indem man ihm quasi die Brust aufzwängt, aber es ist viel Geduld nötig, um den Stillstreik oder die Saugverwirrung zu überwinden. Für Dich wäre sicherlich eine Stillberatung vor Ort (IBCLC, LaLeche, AfS) hilfreich. Google doch mal, wo Du jemanden bei Euch findest, die vorbeikommen und Euch unterstützen kann. Das gibt viel Sicherheit und je eher man das macht, desto größer die Chance, die Stillbeziehung zu erhalten. Nach allem, was ich weiß, stillt sich ein Kind in dem Alter nicht von selbst ab. Es braucht mindestens im ganzen ersten Jahr noch Deine Milchmahlzeiten. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Bemühen. Es ist so schwer, Beruf und Kind und alles immer so unter einen Hut zu bekommen. Toll, wenn Du das so machst und Deinem Kind so viel Zuwendung gibst! Alles Gute! Sileick

Mitglied inaktiv - 16.10.2013, 23:07



Antwort auf Beitrag von anna1911

Hallo, habe so etwas auch erlebt und so wie du alle Breimahlzeiten weggelassen und gewartet bis die Milch wieder geschmeckt hat. Habe dann immer vorher gestillt und den Brei als "Beikost" angeboten. So bestimmt dein Baby wie viel Brei es noch mag und seine Flüssigkeitszufuhr ist durch die Muttermilch bestens abgesichert. So hat sich herausgestellt, dass ich zu viele Breimahlzeiten gefüttert hatte. Mein Baby hat erst mit 9 Monaten wirklich was gegessen. Vorher war es nur probieren. Deshalb immer vorher stillen und danach den Brei.

von süßling am 17.10.2013, 21:08



Antwort auf Beitrag von anna1911

Hallo! Danke für Eure Antworten :). @sileick: Wir haben die Flasche am Vomittag weggelassen und die Milch aus einem Glas gegeben, das klappt gut. Ganz ohne Schnuller funktionierts leider nicht, zum Einschlafen braucht er ihn. Aber wir versuchen, den Einsatz des Schnullers auf ein Minimum zu beschränken. Habe gestern noch Kontakt zu einer LLL-Beraterin aufgenommen. Sie hat mir einerseits Mut gemacht nicht aufzugeben, so ein Stillstreik kann anscheinend leicht mal 2 Wochen dauern. Andererseits meinte sie, einen solchen Härtefall wie uns kannte sie bisher aus der Praxis nicht - nur aus dem Lehrbuch :(. Wir probieren ihre Ideen jetzt durch, bisher leider ohne Erfolg. Ich hoffe, dass wirs schaffen den Stillstreik zu überwinden, ich versuche es auf jeden Fall noch mindestens weitere 2 Wochen ihm die Brust anzubieten und keine Ersatzmilch zu geben. @süßling: ich habe heute versucht, vor den Breimahlzeiten zu stillen. Mein Kleiner hat es aber nicht angenommen. Den Nachmittagsbrei haben wir ausgelassen, Mittag und abends habe ich ihm schon Brei gegeben. Er bekommt ja jetzt von ca. 17 Uhr abends bis zum nächsten Tag um ca. 9 Uhr vormittag schon gar nichts, da ich ihm keine Alternativen zu den Stillmahlzeiten anbiete. 16 Stunden ohne Nahrung und dann auch noch die Breimahlzeiten komplett zu streichen finde ich bei einem Baby mit 8 Monaten persönlich zu radikal. Ich denke er hätte um 6 Uhr in der Früh - seine eigentliche Stillzeit - mit Sicherheit genug Durst und Hunger um zu trinken. Er will nur nicht. Wie lang hat Dein Baby ohne Nahrung ausgehalten, bis er/sie wieder stillen wollte? Danke und lg. Anna

von anna1911 am 18.10.2013, 20:56