Stillen

Forum Stillen

Ganz verzweifelt

Thema: Ganz verzweifelt

Hallo, vielleicht kann mir einer ein Paar Tipps geben. Mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt. Gleich nach der Geburt hat die Hebamme im Krankenhaus mir geholfen, ihn anzulegen, bzw. ich war nach dem OP so kaputt, dass ich mich nur nach ihre Anweisung zu Seite drehte und sie brachte mein Kind in die richtige Position. Sofort danach haben meine Brustwarzen geblutet und waren total empfindlich. Die nächste Hebamme die danach ihre Schicht hatte, sagte mir es wäre meine Schuld gewesen, weil ich a) zu harte Bruste hatte, und b) anscheinend nicht richtig angelegt hatta. Sie wollte mir nicht zuhören, dass ich es nicht war! Also, habe ich immer abgepumpt. Die Milch war aber total viel, sodass ich alle 3 bis 4 Stunden abpumpen musste damit ich keine Milchstau bekomme. Im Krankenhaus habe ich immer wieder versucht mit dem Anlegen, aber es war immer dasselbe, egal ob mit oder ohne Hilfe von den Hebammen. Also, habe ich für Zuhause von der Apotheke dieselbe Art Milchpumpe gemietet die ich im Krankenhaus benutzte (Symphony von Medula - kann ich empfehlen). Meine Hebamme hat mir auch immer geholfen zuhause anzulegen, aber ich konnte die Schmerzen nicht aushalten. Relativ früh hat mein Sohn angefangen, die meisten Nächte durchzuschlafen. Und meine Mutter sagte mir, es macht kein Sinn wenn er durchschläft und ich stehe weiterhin alle 3 Stunden auf um zu pumpen. Gerade in den ersten Wochen waren wir viel unterwegs, weil wir alles bei den Behörden regeln mussten. Mein Mann und ich sind beide Ausländer, deshalb hatten wir noch mehr zu tun als sonst. In der Zeit konnte ich natürlich nicht abpumpen. Und irgendwann (auch durch Stress glaub ich) wurde die Milch weniger. Im Krankenhaus konnte ich jedesmal zwischen 100 und 150 ml abpumpen. Und nach einige Wochen zuhause konnte ich nur 50 - 70 ml rauskriegen. Irgendwann habe ich angefangen mit Stilhüttchen zu Stillen und das klappte ganz gut. Nach einiger Zeit konnte ich sogar ohne Hüttchen stillen!! Aber dann war noch ein Problem. Ich stille nicht gerne in der Öffentlichkeit, und wenn wir gerade unterwegs waren, mussten wir eine Flache abgepumpter Milch mitnehmen. Aber als die Muttermilch weniger wurde, konnte ich nicht genug für eine Mahlzeit abpumpen, und dann mussten wir Pre Milch kaufen. Das hat glaub ich auch dazu geführt, dass die Milch noch weniger wurde, weil ich dann nicht gestillt habe wenn wir länger unterwegs waren. Viele haben mir gesagt ich sollte einfach aufhören zu Stillen. Aber ich wollte es immer noch versuchen, weil ich der Meinung bin, dass auch nur ein Bisschen Muttermilch ist besser als gar nichts. Ich versuchte jedesmal (sofern es nicht zu sehr Weh tat) erstmal zu Stillen, und dann wenn nötig eine Flasche zu geben. Manchmal klappte es, und er schlief dann 2-3 Stunden, aber manchmal schrie er währen er noch an der Brust war, und ich musste sofort eine Flasche machen. Dann hat er angefangen n der Brust unruhig zu werden und mit der Brustwarze im Mund, sein Kopf nach hinten zu ziehen. Ich dachte es tut das weil er nichts bekommt. Also dann habe ich mich entschlossen, nur einmal am Tag zu stillen, weil die Milch nicht für jede Mahlzeit reicht, und ich glaube nach fast 3 Monaten werde ich es auch nicht mehr hinkriegen mit Stilltee usw. Meint ihr es ist ok nur einmal am Tag zu stillen? Ich wäre selber traurig wenn ich ganz aufgeben müsste, weil ich sehe wie gerne er an der Brust trinkt. Manchmal will er aber auch an der Brust zum Nuckeln, obwohl wir ihn auch die Schnuller geben. Ist es ok wenn er z.B. Abends seine Schreiattaken hat und nur an der Brust nuckeln will? Tut mir leid für die lange Geschichte, aber ich dachte es wäre besser alles zu erklären. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, das tut mir echt leid, dass das alles so blöde gelaufen ist! :-( Lass dich mal drücken! Also, es ist nicht zu spät! Mit einer Stillberaterin kannst du es auch wieder schaffen und mit Geduld und Mühe bestimmt auch schaffen von der Milchflasche wegzukommen! Hast du für die Brustwarzen auch Wollfett da? Sie hilft auch beim Heilungsprozeß- falls es noch weh tut! Es ist vollkommen normal, dass dein Kind lieber an dir, als an einem Schnuller nuckelt- es gibt ihm Nähe, Geborgenheit und Sicherheit! Ich denke schon, dass du viel Milch abpumpen konntest- anfangs hat man ja immer eine Überproduktion ;-) Ich schaffte nie soviel mit meiner Kolbenpumpe. ;-) Ich würde dir Stillkugeln empfehlen, die regen, wie auch Stilltees, die MuMi Produktion an- eine Stillberaterin kann dir da alles genaue zu sagen, Rezepte kann man rausgoogeln. In der Apo kannst du auch ein Stillöl von Veleda holen. Mit in der Öffentlichkeit stillen: wenn du in der Stadt bist kann man z.B. in einer Umkleide stillen, oder manche Kaufhäuser haben auch Wickelraum und Stillstuhl- da muss man sich keinem dabei zeigen ;-) Ich denke da muss man nur ein bissel die Augen aufmachen oder ein großes Tuch drüber legen- die hat man ja meist eh zu hause. ;-) Mit der Zeit wird man sehr geschickt dabei ohne einen fitzel Haut zu zeigen anzulegen ;-) Bitte gebe nicht auf, du kannst bestimmt sogar noch mehr als 1x/Tag stillen- die Beraterinnen kommen zu einem und helfen. Die findest du bei der LaLecheLiga oder der ASF. Ich drück dir die Daumen, dass ihr es schafft! VlG, Tanja

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

:-)

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich stimmt meiner vorschreiberin voll und ganz zu wende dich an eine stillberaterin und trau dich ruhig in der öffentlichkeit zu stillen das ist nun mal natürlich seinem kind was zu geben und wenn sollen die leute doch weg gucken.. man kann sich wie schon geschrieben stille plätzchen suchen oder tuch davor.. ich kann sowas ja nicht verstehn das man es nicht mag ich hab mich davor nie gescheut und das mit dem stillhütchen ist doch schon mal gut ich stille auch damit aber nur weil meine kleine sonst die brustwarzen nicht zu fassen bekommt. leider. aber besser so als flasche... und um die milchproduktion anzuregen hilft vorallem viel stillen oder häufig pumpen :) alles gute liebe grüße Christina

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich kenne eigentlich nicht so viele frisch gebackene Mütter, und meine andere Freundinnen die keine Kinder haben, können natürlich solche Fragen nicht beantworten! Es tut mir gut zu hören, dass es nicht zu spät ist. Ich hatte schon mit einer Stillberaterin telefoniert, die auch sehr positiv war. Sie hat mir empfohlen so viel wie möglich anzulegen, sofern die Brustwarzen nicht wund werden. Das habe ich 2 Wochen lang versucht, aber als der Kleiner anfing an der Brust sein Köpfchen nach hinten zu ziehen, hatte ich angst, dass er nichts mehr bekommt, und deswegen dachte ich mir, es wäre besser nur einmal am Tag zu stillen. Ehrlich gesagt, habe ich nach dem Stillen immer Angst, dass er nicht genug bekommt, auch wenn er sich nicht mehr meldet. Zum Beispiel heute habe ich ihn um 14h gestillt. Danach ist er eingeschlafen und meldete sich erst wieder um 17h. Aber die ganze Zeit dazwischen war ich total nervös. Ich weiss, dass er sich melden würde wenn er noch Hunger hätte, aber ein Teil von mir hat trotzdem Angst, dass er doch noch Hunger hat, oder er so Müde vom Stillen war dass er sich nicht mehr melden konnte. Blöd oder? Meine Hebamme hatte mir schon Hömeopathische Kugeln gegeben. Pulsatilla oder so was, aber die haben nicht wirklich was gebracht. Gibt es sonst noch welche die man versuchen kann? Ich werde aber sofort am Montag die Stillberaterin nochmal anrufen und sie bitten, uns zu besuchen. Dann versuche ich es nochmal wieder voll zu stillen. Die Idee, in der Umkleide zu stillen ist mir vorher gar nicht eingefallen. Danke. Das werde ich mir merken. Ich hatte vorher kein Problem in der Öffentlichkeit zu stillen, aber einmal mussten wir eine Reise mit der Bahn machen. Ich hatte ein Tuch über uns, aber es gab ein Mann der mich so gestört hat indem er ständig versuchte mich dabei zu beobachten, dass ich mich nicht mehr wohl fühlte. Danke nochmals für die gute Ratschläge. Manchmal muss man wieder was positives hören um sich wieder zu trauen :-)

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind bekommt schon genug :-) Solange die Windeln voll sind, die Haut rosig,Schleimhäute feucht etc. reicht es. Stillkugeln kann man selber machen, das ist was zu essen ;-) Rezepte: 1 kg gerste weizen hafer mischen und grob schroten in einer pfanne rösten bis zur bräunung 300g gekochten vollreis 350g Butter kalt zugeben und mit 1 glas wasser einrühren 300g honig hinzufuegen aus der masse bällchen mit 2 cm durchmesser formen am tag 2-3 kugeln essen 150 g Gerste 100 g Hafer 1 Handvoll Cashew-Nüsse 150 g Butter 150 g Roh-Rohrzucker Das Getreide fein vermahlen und schroten. Das Mehl mit einer Handvoll feingehackter Cashew-Nüsse in einem Topf oder einer Pfanne anrösten, bis es leicht braun wird und duftet. Ständig bewegen. Butter zufügen und weiter rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Zucker unterrühren und nach 10 bis 15 Sekunden vom Herd nehmen. Vorsicht, der Teig ist heiß! Einige Esslöffel Wasser machen die Masse so geschmeidig, dass Kugeln von zwei bis drei Zentimetern Durchmesser geformt werden können. Rezept 250 gr Weizen 150 gr Gerste 100 gr Hafer Handvoll gehackte Cashewnüsse 150 gr Butter 150 gr Mascobado Vollrohrzucker Zubereitung Das Getreide wird fein gemahlen. Rösten Sie das Mehl mit den Casehwnüssen in einem Topf an, bis es leicht braun wird und stark duftet. (Wenn ihr zulange wartet verbrennt Euch das Mehl und die Kugeln werden dunkelbraun und sind zwar noch geniessbar - aber nicht wirklich angenehm zu essen) Geben Sie jetzt die Butter hinein und rühren Sie weiter, bis Sie ganz geschmolzen ist. Als letztes fügen Sie den Zücker dazu und nehmen jetzt nach 10 -15 Sekunden den Topf vom Feuer. Um die Kugeln gut formen zu können, geben Sie 2 - 3 Esslöffel Wasser hinzu (braucht mehr - damit sich die Masse verbindet - einfach vorsichtig Wasser hinzugeben - so dass man die Kugeln formen kann) Die Kugeln sollen geformt werden solange die Masse noch warm ist. Kugeln sollten einen Durchmesser von 2.5 - 3cm haben. Die Menge reicht für ungefähr 2-3 Wochen (hängt von der Grösse der Kugeln ab!) und man soll nicht mehr als 3 an einem Tag nehmen. Und noch ein Rezept: 1kg weizen, gerste, hafer mischen und grob schroten in der pfanne rösten bis es schön braun ist 300g gekochten vollreis und 350g butter kalt zugeben und mit 1 glas wasser einrühren 300g honig hinzufügen aus der masse 2cm bällchen formen täglich 2-3 kugeln essen hier noch einige allgemeine Tipps zur Anregung der Milchbildung: Wenn zuwenig Milch da ist kann man mit diversen Mitteln die Milchbildung anregen: Viel trinken, mindestens 2 - 3 Liter pro Tag Täglich mehrmals eine Tasse Stilltee trinken (gibts in Drogerien und Apotheken) Täglich 3 - 4 Stillkugeln/Milchbildungskugeln essen Rivella trinken Malzhaltige Getränke zu sich nehmen: Malzbier, Ovi, Malzextrakt aus der Drogerie,... Das Kind häufig an die Brust nehmen, bis alle zwei Stunden Ping-Pong-Stillen: alle 5 Minuten die Seite wechseln Viel Ruhe, kein Haushalt Quellen: http://www.elternforen.com/thema21961.htm http://www.swissmomforum.ch/forum/viewtopic.php? t=1839&sid=021cd2c9c4a64289b75fbd57a8e724bc http://www.netmoms.de/gruppen/forumdetail/Langzeitstillen/g429/630089 http://www.talkteria.de/forum/topic-22930.html (naturkost.com) lG, Tanja

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Milchbildungskekse Zutaten · 450 g Vollkornmehl · 100 g Butter · 125 ml Öl · ½ EL Backpulver · ½ EL Salz · 2 EL Roh-Rohrzucker · 1 EL Kümmel · 1 EL Anis · 2 ½ EL Schwarzkümmel Zubereitung Alles miteinander verrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und messerrückendick ausstechen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180° C etwa 20 – 25 Minuten backen.

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Achso.... von so was hab ich noch nie gehört. Jetzt weiss ich was ich am Montag zu tun habe :-) Danke nochmals, LG

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Danke auch für die Tipps. Ich weiss, viele können nicht verstehen warum einer sich nicht traut, in der Öffentlichkeit zu stillen. Es ist schließlich was ganz natürliches. Am Anfang hatte ich auch kein Problem damit, aber musste schon 2 mal schlechte Erfahrungen machen mit älteren Männer die mich nur die ganze Zeit angeglotzt haben - obwohl ich ein Tuch darüber hatte! Deswegen traue ich mich nicht mehr :-(

Mitglied inaktiv - 03.08.2008, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich möchte nochmal danke sagen, dass du mir so viele Tipps gegeben hast. Die Stillkugeln sind lecker geworden. Ich hab auch mit einer Stillberaterin telefoniert. Hat auch sehr geholfen. Am Montag hab ich total oft angelegt, und es schien zu klappen. Ich musste nur 2 Mal am ganzen Tag eine Flasche geben, weil es mit der Brust nicht mehr ging. Der Kleiner war auch total munter und zufrieden. Aber am Dienstag war irgendwie alles noch schlimmer. Wegen Montag, war mehr Milch da, die Brüste waren ziemlich voll. Aber jetzt haben wir das Problem, dass er frustriert wird, weil die Milch nicht sofort fliesst. Ich hab alles versucht aber es ging nicht mehr. Deshalb werde ich jetzt leider aufgeben müssen. Ich kämpfe seit fast 3 Monaten jetzt, und der Kieran wird jetzt nur noch verwirrt. Das Stillen zum einschlafen klappt noch ganz gut, weil er dann nicht so eine Heißhunger hat, also werde ich nur das machen und sonst bekommt er die Flasche. Es ist schade, aber wenn es nicht anders geht... Trotzdem danke für die Tipps. Liebe Grüße, Kimberley

Mitglied inaktiv - 06.08.2008, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Kimmie, na da war o-tanja schneller als ich. Ich finde es toll, dass Du voll stillen willst. In Deinem Fall ist eine Stillberaterin wirklich die erste Wahl. Fragen kannst Du ja auch trotzdem weiter in diesem Forum stellen. Nimm Dir jetzt so weit es möglich Zeit NUR für Dich und Dein Baby. Dein Sohn müßte ja jetzt schon anfangen zu lachen und die ersten Laute, die sich wie hirre hirre anhören von sich geben. Ich finde diese Zeit wunderschön und das stillen vollendet diese. Bezüglich Deiner Brustwarzen gibt es Purelan in der Apotheke, Das holft superschnell. Bei der Milchbildung hilft bei mir Carocaffe, Fenchel-Anis-Kümmel-Tee. Wichtig ist, dass Du nichts zu Dir nimmst, was die Milchbildung hemmt. Pfefferminze in jeder Form Tee , in Schokoladeetc., Salbei sollten tabu sein. Leg Dein Kind so oft an wie er möchte. Wenn er nicht möchte versuche langsam herauszufinden, woran es liegt. Ist er satt, übermüdet ... Wecken würde ich Ihn auf keinen Fall. Wenn Du eine Personenwaage hast, kannst Du ja das Gewicht mal feststellen. Stell Dich ohne und einmal mit Baby rauf und die Differenz wiegt Dein Schatz. Das Gewicht kann zwischen 4,5 und 7 kg liegen, dann ist mit dem Gewicht alles in Ordnung. Versuch die Flasche so schnell es geht der Vergangenheit zuzuführen. LG anetie PS : an o-tanja- Toller Beitrag

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

frag mal in eurem krankenhaus nach, ob sie dort offene brustwarzen lasern, oder besser in den anderen krankenhäusern rundherum. in dem wo du entbunden hast wars ja nicht so super... das wird hier bei uns in der notfallambulanz angeboten, damit man wieder stillen kann. zahlt die kasse und hilft wirklich gut, wurde mir erklährt. ansonsten kann ich dir nur raten öfter und dafür kürzer anzulegen, damit dsie brustwarzen etwas geschont werden. such dir ne stillberaterin... ich weiß nicht was vor mir schon geschrieben wurde... lass dich ganz doll drücken und glaub an dich. du bekommst das sicher wieder hin. lg nadine

Mitglied inaktiv - 03.08.2008, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

Musste nur ganz kurz mitteilen was heute passiert ist. Also, nachdem ich von euch allen so viele tolle Tipps bekam, und damit wieder eine positive Einstellung, hab ich's heute nochmal probiert. Die erste Mahlzeit hab ich leider verpasst, weil ich tod müde war, und mein Mann den kleinen eine Flasche gab. War aber nicht so schlimm, denn ich war für die nächste Mahlzeit gut ausgeschlafen und hatte auch noch die Zeit davor schon 1 Liter Wasser zu trinken :-D Dann hat der kleiner sich nachmittags gemeldet, ich habe ihn angelegt, er hat ca. 10 Minuten getrunken und ist eingeschlafen, also hab ich ihn erstmal schlafen lassen. Nach einer halben Stunde war er wieder wach und hatte wieder Hunger, also hat er die andere Brust bekommen. Leider wurde er noch an der Brust total unruhig nach 5 Minuten, also hatte ich keine andere Option als ihm 100ml Fertigmilch zu geben. Aber eine Stunde später wollte er wieder, also habe ich nochmal gestillt. Und voilá, er hat danach geschlafen und sich erst 3 Stunden später gemeldet :-D Leider hat es gerade heute Abend nicht mehr wirklich gut geklappt, gerade jetzt hat er ein Paar Sekunden getrunken, dann losgelassen, dann wieder 2 Sekunden getrunken, dann wieder losgelassen usw. bis er so aufgeregt war, dass er nicht mehr konnte. Aber ich lasse mich nicht mehr verunsichern :-D Morgen ruf ich wieder die Stillberaterin an und bitte sie darum, uns zu besuchen. Dann geh ich los und kaufe die Zutaten für die Stillkugeln, und dann gucken wir wie es in den nächsten Tagen weiter geht. Ich sag euch auf jedenfall Bescheid wie es gelaufen ist :-D Liebe Grüße, Kimmie

Mitglied inaktiv - 03.08.2008, 22:49