Stillen

Forum Stillen

keine Stillfrage

Thema: keine Stillfrage

Ich hätte gerne mal wieder Ratschläge zu nicht-Stillthemen, hoffe das ist in Ordnung...? 1) Meine Tochter ist 3 1/2. Sie hatte bisher nie trockene Haut, deswegen haben wir sie auch noch nie eingecremt. Seit einigen Tagen hat sie jedoch im Gesicht an den Bäckchen und auch an der Oberlippe ganz trockene Haut. Heute morgen meinte sie auch, an der Lippe täte ihr die Haut weh. Nun suche ich eine geeignete Gesichtscreme. Frei von Mineralöl und Parfüm und nicht an Tieren getestet. Bevor ich alle Öko-Tests durchsuche dachte ich mir, vielleicht bekomme ich hier schneller einen Tipp. Außerdem: cremt man denn ein, bevor man rausgeht, sozusagen als Wetterschutz? Oder gerade nicht, wenn man rausgeht, weil die Creme im Gesicht gefriert? Hab beides schon gehört und es hört sich für mich irgendwie beides logisch an... 2) Unsere Tochter trinkt bestimmt einen knappen halben Liter Kuhmilch am Tag und isst so ca. jeden zweiten Tag zusätzlich einen Joghurt. Wisst ihr, ob zuviel Kuhmilch für ein Kind dieses Alters irgendwie schädlich ist und wenn ja, warum und ab welcher Menge? Liebe Grüße Tine

von Tine1 am 21.12.2012, 22:05



Antwort auf Beitrag von Tine1

Was die Creme betrifft: ist viel Wasser darin, gefriert es auf der haut und man sollte sie nicht zum rausgehen auftragen. Die einzige, die ökotest sehr gut getestet wurde ist die Wind und wettercreme von weleda. Sowas kannst du dir auch in der Apotheke anrühren lassen, guck mal im Forum babypflege, da hat jemand mal das 'Rezept' gepostet. Ich würde die betroffenen hautstellen versuchen, mit Vaseline zu fetten. Da is nix drin außer fett.

von Catmu am 21.12.2012, 22:29



Antwort auf Beitrag von Catmu

Rezept: 4g Bienenwachs 4g wasserfreies gereinigtes Wollfett(Adeps Lanae anhydricus) 5g Glycerin 30 ml Mandelöl 10ml Weizenkeimöl Lg

von Catmu am 21.12.2012, 22:36



Antwort auf Beitrag von Tine1

zu 2. Wüsste nicht, warum Kuhmilch "zuviel" sein könnte. Allerdings solltest Du bedenken, dass Milch ein Lebensmittel ist und kein Getränk zum Durstlöschen. Dazu eignet sich besser Wasser oder Saftschorle (stark verdünnt). Überprüfe einmal, zu welchen Gelegenheiten deine Tochter nach Milch verlangt. zu 1. Ich verwende Eubos Hautruhe oder Gesichtscreme. Keine Ahnung ob die "öko" ist, sie hilft einfach nur super bei trockener Winterhaut. Anouschka

von anouschka78 am 21.12.2012, 22:51



Antwort auf Beitrag von anouschka78

1. zu viel Milch belastet die kindlichen Nieren wegen dem tierischen Eiweiß, ich meine mal gelesen zu haben, dass Kinder mit 3 Jahren ca. 350 ml Milch zu sich nehmen dürfen 2. wir nehmen Kaufmanns Kindercreme, aber nur selten und wenn es ganz dolle kalt ist, weiß auch nicht ob die öko ist, wir finden sie prima und sie riecht gut. Wind- und Wettercreme von Weleda hatten wir auch mal, war auch nicht schlecht, aber Kindercreme riecht uns besser

von babytraum am 21.12.2012, 23:25



Antwort auf Beitrag von Tine1

Hallo, die weleda-Produkte würde ich auch empfehlen. z.B. Wind-und Wettercreme sobald ihr nach draußen geht, damit die Haut vom eisigen Wind nicht so stark angegriffen wird. Das sie gerade jetzt trockene Haut bekommt liegt an der Heizperiode (geringe Luftfeuchte in der Wohnung), das merkt man an Haut, Haar, Schleimhäuten. Vielleicht hilft schon einfache Raumbefeuchtung (nasse Tücher etc). Vaseline würde ich nicht empfehlen, weil es Paraffine (Rückständen bei der Erdöldestillation) enthält und außerdem die Hautporen verschließt. Milch werde ich meiner Tochter eher dosiert und in geringen Mengen geben (in fast allen Lebensmitteln ist eh schon Milch oder Milchpulver drin). Milch ist ein Nahrungsmittel für Säuglinge. Hier ist eine ganz interessanten Seite: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/milch-krankheiten-ia.html LG

von Zafon am 22.12.2012, 09:35



Antwort auf Beitrag von Tine1

für eure Antworten! Freund und Tochter hab ich grad losgeschickt, die Weleda Wind- und Wettercreme zu kaufen. Kaufmanns Kindercreme mag ich auch unheimlich gerne und benutze sie für mich bei trockenen Lippen. Sie erhält allerdings Mineralöl soweit ich weiß, deswegen wollte ich sie nicht für unsere Tochter benutzen und nicht zur großflächigen Anwendung. Aber der Geruch ist unschlagbar... :-) @Zafon: Vielen Dank für den interessanten Link. Ich hab es mir durchgelesen und auch so auf der Seite noch etwas gestöbert. Muss mich noch näher damit beschäftigen. Die "Produktinformationen" genannten Werbungen auf der Seite, und die Tatsache, dass ein Versandhandel angegliedert ist machen mich etwas misstrauisch... Ich will ihr keine Saftschorle geben, weil sie leider nicht so gute Zähne hat trotz gründlichen Putzens und recht gesunder und zuckerarmer Ernährung. Unser Zahnarzt meint, Apfelschorle sei der "Kariesverursacher Nummer 1" (Wortlaut). Wasser mag sie nicht mehr so gerne, seitdem sie im Kindergarten ist und dort immer Saftschorle bekommt... Milch ist, laut unserem Zahnarzt zumindest, nicht besonders zahnschädlich weil es irgendwie "neutralisierend" wirkt...? Mal schaun. Vielleicht misch ich ihr einfach mal die Milch mit Wasser, dann hat sie nur noch die hälfte Milch und dafür mehr Wasser...

von Tine1 am 22.12.2012, 14:21