Stillen

Forum Stillen

Langsam abstillen trotz kuhmilch alergie

Thema: Langsam abstillen trotz kuhmilch alergie

Hallo Ich würde gerne wissen wie ich meine Tochter 14Monate alt und totale brust Junkie und Schnuller verweigerin, langsam abstillen kann. Sie schläft nur mit brust ein und wie andere Frauen das machen mit Flasche abgewöhnen geht nicht, da sie eine kuhmilch alergie hat. Wer kann mir Tipps und Tricks geben wie ich sie langsam abstillen kann ohne sie zu quälen? LG

von Jangali am 15.12.2015, 23:45



Antwort auf Beitrag von Jangali

Hallo! Ich persönlich würde nicht vom der Brust zur Flasche abstillen, weil es dann immer noch so viel Arbeit macht. Ich hab zwar meine Kinder nicht von mir aus abgestillt, aber ihnen mit grooooßem Kampf den heiß geliebten Schnuller abgewöhnt. Das ging nicht ohne Weinen und Protest, aber nach 3 Nächten Protest mot viel Kuscheln und wenig Schlaf war das Thema erledigt. Wenn du aber trotzdem Flasche geben willst, gibt es doch auch Pulver auf Ziegenmilchbasis. Habe ich bei dm schon oft gesehen. Im Reformhaus wird es das sicher auch geben. Schau doch mal nach :) Viel Erfolg!

von Frau Fuchs am 16.12.2015, 12:04



Antwort auf Beitrag von Jangali

Mit 14 Mon kannst Du ja alles außer Kuhmilch und Sojamilch ins Fläschchen füllen. Bei unserer Großen ging es ganz gut, als Papa übernommen hat und ich nicht da war. Da gab es keine Brust und das hat sie akzeptiert. Grüße, Jomol

von Jomol am 16.12.2015, 14:21



Antwort auf Beitrag von Jomol

Ich habe schonmal acht Tage nicht gestillt und war auch zwei Nächte weg. Der Papa hat es ganz gut gemacht aber trotzdem ist es einfach nicht besser geworden. Sie hat immer nur geweint und nachts fast garnicht geschlafen. Sie hat von der dünnen kokosmilch mit Honig (das einzige was sie als Ersatz angenommen hat) Durchfall bekommen und ihr Zustand wurde von Tag zu Tag schlimmer. Auch hatte sie auch noch einen ausschlag am ganzen Körper immer schlimmer wurde. Sie hat mir so leid getan. Nach acht Tagen habe ich aufgegeben, weil es nicht mehr ertragen konnte sie leiden zu sehen.

von Jangali am 16.12.2015, 15:29



Antwort auf Beitrag von Jangali

Ja ich hab das schon probiert auch mit frischer Ziegenmilch. Leider hat sie da auch allergisch reagiert. Flasche nimmt sie nicht an.

von Jangali am 16.12.2015, 15:14



Antwort auf Beitrag von Jangali

Willst du komplett abstillen oder ist dir die derzeitige Häufigkeit einfach zu viel? Bei uns wurden die nächtlichen Abstände von jetzt auf gleich viel größer (auf bis zu 6h), als sie mit 14 Monaten laufen konnte, keine Zähne kamen, keine Infekte waren und sie sich gut in der Kita eingelebt hatte. Kurz danach trennte sie sich auch selber von ihrem Schnuller ohne wesentlich öfter zu stillen, d.h. ihr Saugbedürfnis war deutlich gesunken. Also evtl. wirds in absehbarer Zeit von alleine besser. Ansonsten schlief unserer auch immer gut im Kiwa, wenn ich zum Mittagsschlaf nicht stillen wollte, ging ich mit ihr spazieren. Zum nächtlichen Abstillen: bei manchen hilft es, nicht mehr einschlafzustillen (müsst ihr schauen, welche Einschlafhilfe dann für euch taugt), andere kommen gut mit einer stillfreien Zeit nachts zurecht. Vlt hilft euch das: http://www.stillkinder.de/das-10-naechte-programm-fuer-besseres-schlafen-im-familienbett/ Zu der Kuhmilchallergie: Bei vielen Kindern verwächst die sich doch mit der Zeit, oder? Vielleicht kann man das nochmal vorsichtig antesten. Aber auch ich würde in dem Alter nicht zur Flasche hin abstillen.

von enanita am 16.12.2015, 15:16



Antwort auf Beitrag von Jangali

Abgesehen von der Allergie hatte icu auch das Problem. Hab gewartet bis er 18 Monate war und generell das Prinzip von "nein" verstanden hat und dass ich das daraus kein "ja" wird und hab dann einfach mittags beim mittagsschlaf gesagt habe, dass es jetzt nicjts mehr gibt. Gab ein bisschen Protest und dann wurde geschlafen. Abends auch noch mal und dann nie wieder. mit 14 monaten hatte ivh es auch schon malversucht. Ging voll daneben. Er schrie verzweifelt bis mmeine Tochter wach wurde und ich nachgeben musste.

von Sommersturm86 am 16.12.2015, 21:31



Antwort auf Beitrag von Jangali

Du kannst ihr HA-Nahrung in der Flasche geben, die funktioniert meistens auch bei Kuhmilchunverträglichkeit gut. Deine Maus sollte bis zum Alter von zwei Jahren sowieso noch Milch bekommen, wegen des Kalziums und des Eiweißes. Sprich mit Deinem Kinderarzt oder auch Dr. Busse hier bei rub, wie Du jetzt vorgehen kannst. Es gibt auch noch andere Milchtypen bei Unverträglichkeit, die man u. a. in der Apotheke bestellen kann. Es muss aber der Kinderarzt sagen, welche man da nimmt, nicht auf eigene Faust experimentieren, gell. Milch ist für Kleinkinder jetzt noch zu wichtig, um sie einfach wegzulassen. Es gibt sogar Tabellen, wie viel Milch Deine Kleine in diesem Alter noch unbedingt braucht. Das Abstillen geht am besten nach der sanften Methode: Man bietet die Brust nicht mehr von sich aus an. Möchte das Kind die Brust, zögert und zaudert man etwas, lenkt das Kind nochmal ab usw. So kann sich die enge Verbindung aus Trinkenwollen und Brustzücken etwas lösen. Auch füttert man vor dem Stillen, damit das Kind nicht mehr so hungrig ist. Ich habe meine Tochter nach 14 Monaten auch so abgestillt. Das sanfte Abstillen dauert etwa sechs Wochen. Die Methode ist damit am brustfreundlichsten, weil man keinen Milchstau/Brustentzündung bekommt.

von Astrid am 17.12.2015, 11:26



Antwort auf Beitrag von Astrid

Ich muss widersprechen: Kein Kind braucht Kuhmilch. Muttermilch ist immer am besten, und wenn die Kinder essen können, reicht eine gewisse Menge Käse oder Joghurt vollkommen aus, und bei sehr bewusster Ernährung ist selbst das nicht nötig. Vielleicht informierst Du Dich noch mal bei Biggi und Kristina im Expertenforum deswegen, die können Dir zu diesem Thema noch mehr interessante Infos geben. Jedenfalls ist die Vorstellung, Kinder könnten ohne artfremde Milch nicht gesund groß werden, ein Irrtum, der einerseits aus den kargen Jahren der Kriegs- und Nachkriegszeit kommt und anderseits ein gelungener (Werbe-)Schachzug der (Fertig)-Milchindustrie ist und war, die schließlich auch als Wirtschaftszweig erhalten bleiben will, weshalb auch die Politik nicht viel Interesse hat, die Menschen in dieser Beziehung aufzuklären. Fakt ist, dass viele Menschen durch Milch echte Gesundheitsprobleme bekommen und sie darum für viele regelrecht schädlich ist. Also nicht einreden lassen, das Kind müsse Milch trinken, wenn es schon ein Jahr alt ist, muss es nicht. Meine Tochter hat nie Milch bekommen. Milch macht bei ihr Ausschlag am Po, wie gut, denn so haben wir damit nie angefangen. Sie stillt noch, und so holt sie sich alles, was ihr in der Nahrung fehlen würde, artgerecht aus der Muttermilch. Sie ist jetzt vier Jahre alt, und ich empfinde das überhaupt nicht anstrengend oder lästig oder in irgendeiner Weise nachteilig, im Gegenteil. Die WHO empfiehlt nicht umsonst, 2 Jahre oder länger zu stillen. ;-)

Mitglied inaktiv - 17.12.2015, 21:33