Stillen

Forum Stillen

Mehr Blähungen durch Stillen?

Thema: Mehr Blähungen durch Stillen?

Hallo zusammen, mein Baby (3 Monate) wird gestillt und zugefüttert. Seit ein paar Wochen versuche ich mit Hilfe einer Stillberaterin, die Milchmenge zu steigern und lege das Baby daher recht häufig an. Etwa zeitgleich bekam mein Baby ziemlich böse Blähungen. Ich verzichte auf Kuhmilcheiweiß-haltige Produkte, da der Verdacht einer Allergie beim Baby besteht. Ich esse auch nichts, was bekanntermaßen bläht. Kann es daran liegen, dass ich falsch anlege? Oder dass das Baby nach dem Stillen in der Regel kein Bäuerchen macht (nach dem Fläschchen klappt es meist schon)? Was denkt Ihr? Viele Grüße marienkäfer15

von marienkäfer15 am 13.08.2015, 19:04



Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Womit wird denn zugefüttert? Mit Neocate (wegen dem Verdacht auf Kuhmilchallergie) oder mit normaler Pulvermilch? Welchen Sauger verwendest du? Ich musste die ersten 10 Wochen zwiemilchernähren (habe gestillt, dann abgepumpte MuMi gefüttert und musste 1-2x täglich Pre nachfüttern), nach dieser Zeit habe ich es geschafft, soweit die Milchproduktion anzukurbeln, dass wir die Pre weglassen konnten. Der ursprüngliche Plan war, mein Baby komplett an die Brust zu bekommen, aber sie hatte eine Trinkschwäche und irgendwann landeten wir beim Vollzeitpumpen. Die Stillberaterin hat doch sicherlich als allererstes die Anlegetechnik überprüft! Blähende Lebensmittel hatten bei mir gar keine Auswirkung auf die Qualität der Muttermilch, selbst in der Geburtsklinik gab es zum Beispiel Brokkoli und Blumenkohl.

von dee1972 am 13.08.2015, 22:23



Antwort auf Beitrag von dee1972

Genau, ich füttere Neocate und verwende den Medela Calma Sauger. Daran kann es eigentlich nicht liegen, denn so habe ich es auch gemacht, bevor die Blähungen gekommen sind. Die Stillberaterin hatte an der Anlegetechnik nichts zu bemängeln, allerdings hat sie sich das nur im Sitzen, nicht im Liegen angeschaut und ich denke, dass ich mich mehr bemüht habe, als im Alltag, wo ich zum Teil während dem Stillen das Fläschchen mache, damit mein Baby nicht darauf warten und schreien muss.

von marienkäfer15 am 14.08.2015, 00:41



Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Ah, ok. Versuche vielleicht mehr Ruhe beim Stillen reinzubringen (Fläschchenwasser vielleicht schon vorher in der Thermoskanne bereitstellen, Neocate vorpotionieren...). Gegen Blähungen haben bei uns der Fliegergriff und Steißmassagen (während Baby bei mir auf der Brust lag: Wärme von vorn und das Reiben von hinten) gut geholfen. Bauchmassagen mochte sie gar nicht. Auf jeden Fall wünsche ich euch, dass sich der Allergiverdacht nicht bestätigt oder sich später verwächst. Ist bei einer Kollegin von mir grad der Fall, Kind ist fast 2 und verträgt inzwischen kleine Mengen Kuhmilcheiweiß :)

von dee1972 am 14.08.2015, 19:31



Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Es ist egal, was Du isst. Es geht weder Kuhmilcheiweiß, noch irgendwas Blähendes in die Muttermilch über. Es wird eher die Umstellung sein, die Deinem Kind zu schaffen macht. Jede Veränderung in der Ernährung ist erst mal Anstrengung. Am Anfang ist der Darm unreif. Eigentlich haben da alle Babies Blähungen. Besser wird das von selbst mit der Zeit. Oft liegt es auch daran, dass viel Luft geschluckt wird. Vielleicht schluckt Dein Kind beim Stillen mehr Luft als beim Fläschchen. Meistens ist es umgekehrt. Viel machen kannst Du nicht. Aufstoßen lassen. Bauch massieren. Beine durchbewegen.

von Halluzinelle von Tichy am 14.08.2015, 15:16



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Mein Sohn hatte das Problem bei der umstellung von stillen mit auf ohne Hütchen. Könnte mir das mit zuviel luft schlucken also auch gut vorstellen.

von faenny am 17.08.2015, 00:41