Stillen

Forum Stillen

Milchmenge reduzieren

Thema: Milchmenge reduzieren

Hallo meine Tochter ist seit dem 19.9 auf der welt und hatte einige startschwierigkeiten,so dass sie anfangs fürs stillen zu schwach war und abgepumpte muttermilch aus der Flasche bekommen musste. Nun ist sie mittlerweile fit und ich kann sie immer mehr anlegen! Allerdings trinkt sie nur so zwischen 45 und 70ml aber beim pumpen bekomme ich um die 200 ml raus,dass heißt das ich nach dem stillen noch zusätzlich pumpen muss weil meine Brust sonst wahrsinnig schmerzt! Wie bekomme ich die Milch reduziert ...oder eher gesagt wie kann ich die menge anpassen ? Immer weniger abpumpen oder nach dem stillen nur kühlen. ..?

von Annelie159 am 23.09.2013, 16:37



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Hallo Annelie, du hast einen ganz normalen Milcheinschuss. Zu viel Milch ist das nicht, der Milcheinschuss ist oftmals so brutal. Ich rate davon ab, in das Stillgeschehen zu sehr einzugreifen: Kein Nachpumpen. Lieber das Baby nochmal anlegen. Kühlen nach dem Stillen ist ok, wenn dir das gut tut. Woher weißt du, dass sie beim Anlegen "nur" 45-70ml trinkt? Erstens ist das viel für so einen Winzling und zweitens: Hände weg von irgendwelchen Wiege-Proben (das kann doch nur eine Hebammenidee gewesen sein, oder?)! Am besten wäre es, du legst dein Baby so oft an, wie es geht. Damit baust du den Druck in der Brust ab und gleichzeitig bekommt dein Kind viel Milch.

von Ottilie2 am 23.09.2013, 17:10



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Wie meine Vorrednerin schon sagt: Mit Nachpumpen ERHÖHST du die Milchmenge weiter. Pumpe nur, wenn das Baby nicht trinkt weil es grade schläft und du es nicht wach kriegst UND deine Brüste weh tun. Aber NICHT generell nach jedem Stillen. Wenn du stillst, mach beide Bürste frei und lass die Seite, die du nicht stillst "auslaufen". Gehe unter die heiße Dusche und hänge dich vorne über so dass die Milch ausläuft. Kühle nach jedem stillen oder ausstreichen. (Tiefkühlerbesen in Plastikbeutel und mit Handtuch umwickelt ist gut wiederverwendbar.) Keine Wiegeproben! Stille nach Bedarf und ohne Uhr. A.

von anouschka78 am 23.09.2013, 17:50



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Da meine kleine noch auf der Neo liegt und ich nur 3 mal am Tag stillen darf. Ab morgen dann wieder mehr,aber bis dahin muss ich eben zwischendurch abpumpen.

von Annelie159 am 23.09.2013, 18:41



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Dann schreib doch bitte alles im Anfangspost. A.

von anouschka78 am 23.09.2013, 19:05



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Ja aber wie gehe ich nun vor ??? Soll ich nun nach dem anlegen nicht mehr pumpen ? Das gibt doch sicher einen milchstau ...

von Annelie159 am 23.09.2013, 19:11



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Wie schlimm ist es bei deiner Tochter? 3 Stillmahlzeiten am Tag sind viel zu wenig! Ich kann dir voraussagen, wie das wird: Sie wird nicht gut zunehmen, wird zugefüttert werden, weil deine Milch angeblich nicht gut genug ist. Dann reduziert sich bei dir die Milchmenge und irgendwann reicht es wirklich nicht mehr. Kannst du um mehr Stilleinheiten bitten?? Augenscheinlich KANN sie ja trinken, es geht ihr also einigermaßen. Wegen dem Pumpen: Dann pumpe eben so viel ab, dass du entlastet bist, so bleibt wenigstens die Milchmenge erhalten. Aber nur das Nötigste abpumpen. Du hast geschrieben, morgen ändert sich was? Kommt sie auf die normale Entbindungsstation? Dann nimm sie sofort an dich ran und lass sie so lange wie nur möglich an deiner Brust. Pumpen brauchst du dann nicht mehr. Es tut mir leid, was ist bei euch los?

von Ottilie2 am 23.09.2013, 19:41



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Neeeeee sie wird ausschließlich mit muttermilch ernährt,meine milch würde für die gesamte Neo reichen :) 3 stilleinheiten sind sehr viel,musste schon um diese 3 betteln...vorher durfte ich nicht (gefahr dass sie sich überanstrengt). Sie kam bei 36+ und hatte blutzuckerabfall (hatte Schwangerschaftsdiabetes)... ihr geht's aber mittlerweile bestens und wir dürfen voraussichtlich Freizag nach hause.

von Annelie159 am 23.09.2013, 19:50



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Übrigens nimmt sie super gut zu :)

von Annelie159 am 23.09.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Das ist schön zu hören. Ok, dann würde ich sagen: Mache es dir so angenehm wie möglich. Wenn dir nach Pumpe ist, pumpst du. Wenn du es gut aushalten kannst, lässt du es sein. Ich wünsche euch, dass ihr ganz schnell heim kommt und eure Kleine genießen könnt. Wenn das durchgestanden ist, wirst du die Pumpe schnell wieder los (andernfalls hier nochmal nachfragen). Jetzt würde ich sagen, dass du erstmal alles machst, was dir gut tut. Super, wenn die Milch reichlich da ist. Dann wirst du die paar Tage noch hinkriegen und dann ab nach Hause!

von Ottilie2 am 23.09.2013, 20:14



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Nun gut, dann natürlich dennoch zusehen, dass Du stillen kannst. Abpumpen kannst Du zwischendurch schon auch, damit die Milchmenge weiterhin gut produziert wird und genug da ist. melli

von sojamama am 24.09.2013, 09:14



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Hallo. Probier mal 1. Tasse Pfefferminz Tee ( nu ein mal) dann Schau ob es bisschen wenige geworden. Wenn ja, dann wir deine kleine schon so trinken wieviel sie braucht und bei dir kommt nichts über ;) ( ich hab so paar mal gemacht, als ich zu viel hatte .ein mal in Anfang und 2. mal musste öfter stillen als er krank wurde , danach ging's wieder ! )

von Lika am 23.09.2013, 21:05



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Hallo, das ist der ganz normale Milcheinschuss nach der Geburt. Du solltest sie jetzt, wenn sie besser und kräftiger trinkt, so oft es geht anlegen. Egal wieviel sie trinkt. Das wäre wichtig für die Aufrechterhaltung der Milchmenge und Produktion. Auch wenn es 20x am Tag ist, leg sie an. melli

von sojamama am 24.09.2013, 09:12



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Um Himmels Willen nicht nachpumpen, nur im Notfall, denn dadurch greifst du in das Angebot-Nachfrage- Geschehen ein und Deine Brust produziert noch mehr. Lege pro Stillvorgang nur auf einer Seite an, auf keinen Fall beide Seiten, vor die andere Seite legst du eine Stoffwindel und streichst die se Seite nebenher etwas aus, da wo Verhärtungen sind, um diese zu lösen, nicht mehr! Ansonsten kannst du noch Salbei-Tee/ Pfeffi-Tee trinken, und/ oder als Homöopathie "Phytolacca" nehmen, bis es sich normalisiert hat. Nach dem Stillen plattgewalzte Kohlblätter in den BH legen. Du kannst auch Quarkwickel machen, macht nur ne Wahnsinns-Sauerei. Wenn Du noch in der Klinik bist, lass dir Eiswürfel geben, damit du kühlende Kompressen machen kannst! Bei mir hat es knapp zwei Monate gedauert, bis es sich halbwegs normalisiert hat! Alles Gute!

von El-li am 24.09.2013, 15:22



Antwort auf Beitrag von El-li

Ihr solltet evtl mal alles lesen, was die AP geschrieben hat...

von Ottilie2 am 24.09.2013, 19:06



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

und ich weiß, was das für Schmerzen sind! Drücke die Daumen zum Freitag, wenn es nach Hause geht.

von El-li am 24.09.2013, 20:23



Antwort auf Beitrag von El-li

Phytolacca reduziert doch NICHT die Milchmenge. Phytolacca kann BEGLEITEND (und in Absprache mit Hebamme/FA) eingenommen werden, um Milchstaus zu vermeiden. Ich habe Phytolacca fast während meiner gesamten Pumpzeit genommen und die Milchmenge von 100 auf 950 ml täglich gesteigert. Ich zitiere mal Herrn Obermüller aus dem Expertenforum: "Phytolacca wird u. a. verwendet bei Mastitis, Milchstau, Hypogalaktie, Hypergalaktie ... und ist hilfreich beim Abstillen. Es ist also im Prinzip immer richtig, wenn es um das Stillen geht."

von dee1972 am 25.09.2013, 15:14



Antwort auf Beitrag von dee1972

Die hatte ich von meiner Hebamme bekommen, wenn aber, wie die AP schreibt, die Brust bereits schmerzt, könnte es zu einem Milchstau und dann zu einer Brustentzündung kommen. Daher fragte ich auch, was ihre Hebamme (oder Hebammen auf Station) dazu sagen...

von El-li am 25.09.2013, 21:02



Antwort auf Beitrag von Annelie159

-

von Ottilie2 am 24.09.2013, 19:06