Stillen

Forum Stillen

Milchpumpenempfehlung

Thema: Milchpumpenempfehlung

Hallo Allerseits, meine Tochter (21Wochen) wird derzeit noch gestillt.... ich merke aber das Sie interesse an einer Flasche hat werde nun eine besorgen und benötige nun dringend eine Milchpumpe könnt Ihr mir welche empfehlen?? vielen Dank im vorraus schönen Abend

von LöwenBaby2014 am 08.01.2015, 20:14



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Interesse an einer Flasche? Entschuldige die Frage, aber hälst du es für plausibel, dass Säuglinge natürlicherweise Interesse an Gumminuckeln haben sollen? Wenn du weiter stillen möchtest, würde ich mir das an deiner Stelle keinesfalls antun. Dann noch das zusätzliche Pumpen. Wieso möchtest du das machen?

von angi159 am 08.01.2015, 20:51



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Entschuldigung, aber wie äußert sich denn bei einem so kleinen Kind Interesse an der Flasche? Meine Kleine ist 1 1/2 Jahre alt und findet Flaschen super interessant, aber daraus trinken bekommt sie einfach nicht hin. Ich würde nicht unbedingt anfangen mit abpumpen und Flasche geben. Das kann dazu führen, dass dein Kind dann nicht mehr an der Brust trinken will und dann hast du den Stress mit ständigem abpumpen, Flasche geben, falschen reinigen, abpumpen usw. oder du musst dann doch noch auf die blöde teure Pulvermilch umsteigen. Ansonsten kam ich mit den elektrischen Pumpen von Medela gut zurecht und auch mit der Handpumpe von Avent. Aber nicht bei jedem klappt es mit dem abpumpen. Ich musste bei der Großen Pumpen, weil sie als spätes Frühchen eine Saugschwäche hatte und ich keine Pre füttern wollte.

von HSVMarie am 08.01.2015, 21:08



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Freiwillig pumpen? Haste dir das gut überlegt? Wie äußert sich das Interesse an einer Flasche?? Ich hab mit der Medela Symphony gepumpt. Hatte die als Leihpumpe aus der Apotheke und für unterwegs hatte ich die Medela MiniElectric, die war aber nur für den Notfall, falls ich mal nicht genügend abgepumpte Milch dabei hatte oder die Brust sehr spannte. Sei doch froh, dass das Stillen klappt. Ich hätte mein letztes Hemd dafür gegeben. Nicht zu vergessen ist ja auch der Zeitaufwand: pumpen, füttern, abspülen, vaporisieren. Und sich ständig darüber ärgern, wenn Milch übrig bleibt und verworfen werden mus. Oder der Stress, wenn das Kind schon hungrig ist, aber noch nicht genügend Milch abgepumpt ist...

von dee1972 am 09.01.2015, 01:27



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Avent handmilchpumpe. Bekomme mit einem mal pumpen und etwa 19-20 Handbewegungen pro Brust 100ml raus. Aber ich frage mich auch warum? Ich pumpe weil ich muss... Neige zu Milchstau und ich möchte einen größeren Vorrat haben ;) Lg

Mitglied inaktiv - 09.01.2015, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

20 x Pumpen und 100 ml? Wow, da erstarre ich vor Erfurcht!!! Für diese Menge musste ich oft genug bis zu 50 min mit der Symphony (Doppelpumpset) pumpen :((((

von dee1972 am 09.01.2015, 11:46



Antwort auf Beitrag von dee1972

Weißt du wie? Hab es erst kürzlich herausgefunden... Also du pumpst 5-6 mal kräftig und lange...ca 10sec halten... Damit löst du den milchspendereflex aus, dann drückst du einmal und hälst das vacuum da siehst du schon wie der ganze Trichter bis zum oberen Teil voll läuft mit Milch. Lässt du den Pumphebel los sind ca 15-20 ml schon in der Flasche. Das machst du auf der Seite so lange wie es gut läuft. Dann das selbe mit der anderen und wieder an die erste Seite zurück. Es geht soooooo schnell... Kurzes schnelles pumpen ist bei mir wenig effektiv und dauert dann ca 10min pro Seite. Statt 5-6 für beide Seiten...

Mitglied inaktiv - 09.01.2015, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Es freut mich sehr für dich, dass das bei dir so gut geklappt hat! Es gibt Frauen, da fließt die Milch sehr leicht, hier gab es vor Jahren mal eine Mama, die hatte so viel Milch, die hat ihr Baby damit geduscht oder sie hat die MuMi mit den eigenen Händen aufgefangen und selbst getrunken. Da kann man schon mal neidisch werden. Aber das ist eher nicht die Regel. Es gibt viele Frauen, die müssen echt um jeden Tropfen kämpfen. Du darfst mir glauben, in 10 Monaten Vollzeitpumpen hab ich ALLES ausprobiert, bei mir ging Pumpen nie leicht, egal was ich gemacht hab. Vermutlich auch bedingt durch 3x Mastitis, unzählige Milchstaus und verschlepptem Soor in den Milchgängen. Außer ich hätte Ocytocin eingenommen, aber das ging ja nicht auf Dauer (und das Spray ist ja in D. auch nicht mehr verfügbar). G.s.D. muss ich in meinem Leben nie wieder in die Nähe einer Milchpumpe kommen :)

von dee1972 am 09.01.2015, 23:39



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Ich kann mich allen Vorrednern nur anschließen, für den Notfall bzw. für mal etwas Freiraum mag Pumpen ja gehen, aber freiwillig pumpen statt stillen? Für mich never ever. Für den E- Fall hatte ich anfangs eine Medela Symphonie (wg. Milchstaus), später eine Medela Handpumpe. Außerdem eine Medela Calma Flasche, damit das Kind auch saugen muß. Die Flasche haben wir immer noch in Betrieb für Kuhmilch, weil sich unser langgestilltes dreijähriges Kind für normale Flaschen zu dumm anstellt und aber doch sehr auf einem bißchen Gute-Nacht- Milch-Fläschchen besteht.

von Jomol am 09.01.2015, 14:11



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Tu es euch nicht an. Hinterher klappt weder euer Stillen noch die Flasche so richtig. Da meine Kleine immer noch über die Magensonde ernährt wird, habe ich die Medela Symphonie (aus der Apotheke, kann dein Frauenarzt verschreiben). Das klappt jetzt seit sechs Monaten ganz gut, mal mehr, mal weniger, ist aber fruchtbar umständlich: Die Pumpsachen benutzen, die Pumpsachen spülen, die Flasche versuchen, die Flasche spülen....in der Zeit hatte ich das erste zweimal gestillt und war entspannter. Immerhin fällt bei mir das Ärgern über das Wegwerfenmüssen der guten Milch weg, weil die Kleine eh eine feste Menge über die Sonde bekommt. Aber beim Großen hat mich das geärgert, das weiß ich noch - der hat mit einem halben (?) Jahr einen Tag die Woche Flasche bekommen, weil ich meine Ausbildung weitermachen wollte.

von tanzmit am 09.01.2015, 21:56



Antwort auf Beitrag von tanzmit

Ab dem 6. Lebensmonat bedarf es einer mediz. Indikation, damit der Arzt ein Pumpenrezept ausstellen kann. Und selbst mit Indikation sträuben sich dann schon einige Ärzte. Ich hab u.a. aus diesem Grund meine langjährige FÄ, die mich auch entbunden hat, verlassen. Fast jede Apotheke bietet aber Leihpumpen an, bei uns würde die Medela Symphony 2,5 € pro Tag plus 50 € Kaution kosten. Es gibt auch günstige gebrauchte Pumpen bei ebay und Co. In mind. 2 neue Brustsets und Schläuche sollte man allerdings investieren (die Pumpe selbst kommt ja nicht mit der Milch in Berührung)

von dee1972 am 09.01.2015, 23:46



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Kann die medela Swing empfehlen oder auch die symphonischen (zum ausleihen in der Apotheke). Ich muss jeden Tag pumpen wegen der Arbeit und es ist einfach nur nervig. Überlegungen dir das genau. Babys haben an vielem Interesse, rein aus diesem Grund die Flasche zu geben - damit tut ihr euch beide keinen Gefallen!

von AprilMommy am 09.01.2015, 22:42



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Also bei einem 21 Wochen altem Baby würde ich anstatt Flasche mal einen Brei geben. Das macht besser satt. Die Avent Handmilchpumpe ist super. Kostet im dm 40 Euro

von Mell.oo am 09.01.2015, 23:16



Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Das ginge natürlich nur, wenn das Kind sehr sehr sehr weit entwickelt für das Alter und beikostreif ist. Ich habe mich auch gefreut, als ich nicht mehr pumpen musste, dass klaut echt Zeit und war zumindest für mich sehr anstrengend. Ansonsten war ich mit medela auch sehr zufrieden.

von nuria82 am 10.01.2015, 17:54



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

Die Kassen (zumindest die Techniker) zahlt problemlos das gesamte erste Jahr die Pumpe, erst danach braucht es eine medizinsche Indikation. Liebe Grüße

von tanzmit am 10.01.2015, 01:11



Antwort auf Beitrag von tanzmit

Schön, wenn die gesetzliche Kassen da inzwischen kulanter sind, anscheinend findet endlich ein Umdenken statt. 2010 war das noch nicht so. Wobei meine Krankenkasse nach 2 Telefonaten auch bereitgewesen wäre, über den 1. Geb hinaus, das Rezept zu akzeptieren, aber mir ging dann einfach (zeitgleich zum Job- und Kitastart) die Luft zum Pumpen aus.

von dee1972 am 10.01.2015, 15:37



Antwort auf Beitrag von tanzmit

Nicht alle!!!! Die Knappschaft hat nur einen Teil übernommen....

Mitglied inaktiv - 12.01.2015, 15:42