Stillen

Forum Stillen

mit 10,5 monaten noch unheimlich viel stillmahlzeiten

Thema: mit 10,5 monaten noch unheimlich viel stillmahlzeiten

hallo mädels, hier im forum bekommt man immer so tolle antworten, deswegen hätte ich eine frage an euch: emily wird in 2 wochen 11 mo. wir stillen noch ziemlich viel. außerdem machen wir blw. ab- und zu gibt es auch mal einen hirse- oder dinkelbrei. ich werde ab september, also wenn emily 1 jahr alt ist, wieder arbeiten (tz). bis dahin sollte sie es schonmal 6 stunden ohne stillen aushalten. heute abend waren wir mal bei 3,5 stunden ohne stillen. ansonsten mache ich das eher nach gefühl und ohne regelmäßigkeit. der abstand ist aber ansonsten nie größer als 3 stunden. emily isst gefühlt wenig. ich habe wegen blw eigentlich kaum kontrolle, wieviel tatsächlich in ihrem bauch landet, was ja eigentlich auch nicht schlimm ist, da sie selbst entscheiden soll und ich ihr nichts reinzwängen möchte. aber so langsam denke ich, wäre es nicht verkehrt, wenn sie unter tags weniger stillt, damit es im september nicht auf einmal eine zu große umstellung wird. außerderm habe ich irgendwie angst, dass sie dann wenn ich weg bin, etwas nicht bekommt, was sie braucht. in letzter zeit beobachte ich immer wieder, dass sie an die brust klopft, kurz trinken möchte und dann wieder weggeht, wieder kommt. das ist eher ein spiel, bei dem es nicht um hunger/durst geht sondern um anderes (wie sicherer hafen mama, etc.). wie sind eure erfahrungen? macht es vielleicht sinn, sie auch etwas an die flasche zu gewöhnen mit z.b. abgepumpter milch? lg

von caro79 am 11.07.2014, 23:19



Antwort auf Beitrag von caro79

Da mein Sohn in dem Alter auch so häufig gestillt hat, kenne ich das. Auch die gleichaltrige Tochter meiner Freundin war mit 1 Jahr noch nahe dran an voll gestillt, meine Freundin hat mit 15 Std zu arbeiten begonnen und konnte die Karenz nicht mehr verlängern. Ihre Tochter wurde für bis zu 5 Std abwechselnd von den Großeltern betreut und beim Wiedersehen mit ihrer Mama hat die Kleine alles nachgeholt, was sie an Stillbedarf hatte. P.S. ich halte das Nähebedürfnis, das sich durch das häufige Stillen zeigt, für kein Spiel, sondern für einen ganz echten Bedarf. Der läßt sich aber nicht durch Fläschchen ("statt Mama") decken. Ich würde eher schauen, nicht länger als einen halben Arbeits- Tag am Stück weg zu sein sofern es denn irgendwie geht. LG, C.

von chrpan am 12.07.2014, 01:42



Antwort auf Beitrag von chrpan

Ja da gebe ich dir recht, dass auch ein echtes Bedürfnis ist. Das Wort spiel war in diesem sinne etwas unglücklich gewählt. Es wirkt eher so, auf der einen Seite die Welt erobern und im nächste Moment zurück zu Mama.

von caro79 am 12.07.2014, 13:32



Antwort auf Beitrag von caro79

hallo caro, bei uns ist es ganz ähnlich, nur dass ich - wenn überhaupt - nur 2 stunden täglich arbeiten will. aber was ich so von anderen weiß, ist die umstellung an sich nicht so schlimm für das kind, weil es die milch wohl nur dann will und braucht, wenn mama da ist. klar, ich persönlich glaube auch, dass das kind dich noch viel braucht - wie sie dir zeigt, aber wenn du etwa halbtags weg bist, nach einem morgenstillen, dann kann ich mir gut vorstellen, dass sie das gut aushalten kann. üben kann man das vorher wohl nicht, außer du bist tatsächlich über den zeitraum nciht da... lg

von Leijana am 12.07.2014, 17:24



Antwort auf Beitrag von caro79

Hi, mein sohn ist jetzt 11\2 und vor der kita-eingewöhnung und meinem arbeitsstart als er 12 Monate alt war, hatte ich die gleichen sorgen wie du, wir haben auch blw gemacht. Ich kann dich beruhigen, die umstellung kriegen die gut hin, entweder sie essen in deiner abwesenheit mehr oder sie stillen vorher und hinterher größere portionen. Mein sohn und ich sind 5-6 stunden getrennt, eine freundin von ihrer tochter sogar fast 9 stunden und kinder als auch brüste stellen sich drauf ein. :-) Und du musst auch vorher nix machen, wie an die flasche gewöhnen oder so (ich hab mir auch solche gedanken gemacht und sachen ausprobiert) sie kanndie ja in deiner Abwesenheit angeboten bekommen, solange du verfügbar bist, ist es unnötig (und hat mein sohn es nie genommen). Genießt noch eure zeit ohne zwänge von außen und danach genießt ihr einfach vor und nach der arbeit eure (still-) zeit. :-)

von mausbär am 12.07.2014, 21:07



Antwort auf Beitrag von caro79

Unsere Jüngste hab ich in dem alter auch noch voll gestillt. Das ist einfach ein Grundbedürfnis und von Kind zu Kind unterschiedlich. Ich hab darum meinen Jobeinstieg um 5 Monate nach hinten verschoben. -Das geht bei mir das Baby einfach vor, auch wenn es finanzielle Einschränkungen gibt. Aber trotzdem zur Beruhigung eine Woche nach dem ersten Geburtstag hat sie auf einmal angefangen zu essen..., und jetzt hält sie es oft 4 Stunden ohne aus.( vorher immer 2) PS: Bei BWL dauert es oft länger, bis die Kinder vollständig essen...das ist eine Grundregel davon, den Kindern die Zeit zu geben, die sie brauchen. Wir haben auch bei allen drei BWL gemacht, wobei sie so mit einem Jahr trotzdem ne ungefähr vierwöchige "Breiphase" hatten. Kannst ja mal ausprobieren, ob sie das akzeptieren würde, wenn du nicht da bist.

von Osterglocke83 am 13.07.2014, 10:57



Antwort auf Beitrag von caro79

Hi Caro, wenn Ihr soweit ohne die Flasche gekommen seid, dann braucht Ihr sie jetzt auch nicht mehr. Bei uns hat sich das Verhältnis Stillen/"festes" Essen so mit 14 Monaten umgedreht. Und mit einem Jahr wird Dein Kind auch 6 Stunden ohne Dich überstehen. Dann isst es entweder was anderes oder wartet eben. WAssertrinken aus der TAsse oder Schnabeltasse sollte jetzt auchs chon gehen. Mit einem Jahr kann da auch Kuhmilch rein. Und wenn nicht, auch kein Problem. Dein Kind isst/trinkt wenn es hunger hat. GAnz bestimmt. Und wenn nicht, dann wird es vielleicht in der Nacht wieder mehr stillen wollen, oder wenn Du dann eben da bist. Und wenn DU nicht da bist, dann geht beim Papa, der Betreuung vieles, was vorher mit Dir im Raum nciht ging. LAsst es auf Euch zukommen. Das klappt! LG Morgen

von Morgen am 13.07.2014, 19:35



Antwort auf Beitrag von caro79

Ich hab bei bisher 3 Kindern die Erfahrung gemacht, daß man stundenweise ohne Brust nicht (ver)hungert. Alle sind mit 14 Monaten in die Kita gegangen, alle noch viiell gestillt. Und alle haben dort in Gesellschaft gut und gern mitgegessen und sich nachts dann eben die "Restkalorien" geholt. Das ging viel leichter als gedacht. Und alle haben sich zwischen 3 und 3,5 Jahren selbst abgestillt. Mir kommt Nr. 4 mit gerade 12 Monaten auch gerade seeehhr klein vor, aber ich denke, das wird schon... Und Saugerflaschen gibt es in unserem Haushalt garkeine. Die abgepumpte Milch ersetzt Dich nicht, das schreibst Du ja selbst. Rankommen lassen, das wird schon....LG

von nörgelmama am 13.07.2014, 23:18