Stillen

Forum Stillen

Mitagsschlaf im Kiga- Problem?

Thema: Mitagsschlaf im Kiga- Problem?

Hallo ihr Lieben, schreibe nicht oft, lese aber regelmäßig mit Nun steht bald - nach erfolgreicher Eingewöhnung mit sanfter Ablösung - der Mittagsschlaf im Kindergarten an. Mein Süßer wird Ende Mai 2 Jahre alt. Wir stillen zum Einschlafen, in der Nacht und zwischendurch bei Bedarf :-) Ab und zu lässt er sich überzeugen, ohne seine "Nunu" einzuschlafen, aber das ist eher selten. Wie machen wir es zum Schlafen im Kindergarten? Er nimmt weder Nuckel noch Flasche und auch keinen Schnuller-Ersatz. Habt Ihr Erfahrungen? Sollte ich vorsichtshalber einen Nuckel kaufen und ihm mitgeben? Oder nicht mehr damit anfangen? Ich erzähle ihm schon, dass er bald mit bei den Kindern schlafen darf und dass es dann hinterher "Nunu" gibt, wenn er will. Wie gehe ich es an? Und Janine: ich winke mal rüber!

von Jana2 am 05.05.2011, 10:27



Antwort auf Beitrag von Jana2

Auf keinen Fall Schnuller kaufen und ihn mit dem Schlafen in der Kita gleichzeitig ermuntern, das Einschlafen an der Brust zu beenden. Sorry, aber mit 2 Jahren sollte Schluss sein (mit derartigen Einschlafritualen). Mein Sohn hatte ein ähnliches Problem, er nahm immer seine Trinkflasche mit Schnabelsauger ins Bett und verlangte auch so ständig nach ihr. Er musste sie Weihnachten dem Weihnachtsmann mitgeben. Danach fragte er ab und zu mal danach, wir haben ihm dann nur kurz gesagt, dass er sie doch dem WM mitgegeben hat. Nach einigen Tagen war Ruhe. Es wird Dich etwas Überwindung kosten... Viel Glück.

von Lene08 am 05.05.2011, 11:08



Antwort auf Beitrag von Lene08

Danke für deine Antwort! Bei allem Respekt solltest Du es doch aber wohl uns überlassen, wann und wie wir mit dem Stillen aufhören, hm?! Einen Schnuller hat er ja eh nicht und meine großen Kiddies haben in dem Alter kein Stillen mehr nötig gehabt. Aber der Kleine ist eben manchmal mama-lastig, eben weil er oft auch hinten anstehen muss. Da gönne ich ihm das Stillen zum Einschlafen. Natürlich versuche ich, ihn sanft (!) davon abzubringen und mal geht es ohne und mal nicht. Ich verfahre nach der Methode: nicht anbieten- nicht ablehnen. Damit läuft es gut und ohne Stress. Ich tendiere aber auch dazu, keinen Schnulli zu kaufen, wie Du schon schreibst. Mal sehen, ob ich noch andere Meinungen bekomme. LG Jana

von Jana2 am 05.05.2011, 12:53



Antwort auf Beitrag von Jana2

Ich habe 2 Schlaf-stillende Kinder in der Kita eingewöhnt und beide haben nach kürzester Zeit im Bettchen alleine eingeschlafen - genauso, wie sie es bei den anderen Kindern gesehen haben. Zu Beginn haben sie im bekannten, mitgebrachten Kinderwagen geschlafen, die Erzieherinnen sind einfach in den Garten geschoben - 2 Runden und fertig. Aber sehr bald gings ins Bett und wie gesagt: nie ein Problem. Zu Hause haben meine Kinder weiter in den Schlaf gestillt. DU brauchst nix, vertrau auf deinen Großen! Anouschka

von anouschka78 am 05.05.2011, 13:57



Antwort auf Beitrag von Jana2

Ich bin zwar nicht wirklich in dre gleichen Situation wie du, da meine Maus noch nicht in die Kita geht. Ich habe Lenja auch bis 10 Tage vor ihrem 2. Geburtstag zum Einschlafen (Mittagsschlaf und abends) gestillt. dann hat sie sich auf einmal ganz schnell und ziemlich problemlos abgestillt. Vertrau deinem Kind - ich glaube fest, dass er es ohne Schnulli schafft. Haben denn die andren Kinder dort einen? Ich meine, sieht er da lauter Schulli-Kinder? Dann könnte es natürlich sein, dass er auch einen will. Von mir aus würde ich mit dem Thema gar nicht erst anfangen. Wenn er wirklich noch das Stillen braucht, könntest du ihn ja vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt stillen. Z.B. wenn du ihn aus der Kita abholst. Ich denke mit 2 Jahren kann er verstehen, dass es eben keine "Nunu" gibt, wenn Mama nicht da ist. Vielleicht kannst du ihm vorschlagen, dass er die "Nunu" nach dem Schlafen in der Kita bekommt. Wann holst du ihn denn ab? Nach dem Mittagsschlaf oder erst abends? Übrigens, meine Maus konnte ab einem gewissen Zeitpunkt auch ohne ihre "Mamamilch" einschlafen, wenn ich nicht da war. Was sie allerdings eine Weile beschäftigt hat hat, war die Erkenntnis, dass Oma zwar Busen hat, aber keine Mamamilch!

von 2x+1Wunder am 05.05.2011, 14:22



Antwort auf Beitrag von Jana2

Unser Stilljunkie (jetzt 22M) fing mit 9M mit der Eingewöhnung an. Diese dauerte einige Monate, deswegen weiß ich jetzt gar nicht mehr, wie alt er war, als er in der Krippe zum ersten Mal geschlafen hat. Die haben es aber so gemacht, dass die Erzieherin sich anfangs immer neben ihn gelegt hat. Er hat dann auch gelernt, dass sie keine Milch gibt ;) Wenn ich aber da bin, wir zum Einschlafen gestillt, abends also immer und am Wochenende auch zum Mittagsschlaf. Das werden wir machen, so lange er das möchte. Ich dränge es ihm allerdings auch nicht auf. Ach ja, Schnuller gab es noch nie, wollte er auch nicht. Das klappt schon!

von Ingi74 am 05.05.2011, 15:19



Antwort auf Beitrag von Ingi74

Danke Ich denke auch, dass ich es ohne Schnulli angehe. Anfangs werde ich ihn gleich nach dem Schlafen abholen, später dann erst nach dem Vesper. Es haben von den 7 anderen Kindern 3 einen Schnuller. das wird wohl kein Problem sein, denke ich. Er mochte den nie, hat ihn immer gleich ausgespuckt. Allerdings habe ich ihm in den ersten Wochen auch nie einen angeboten... erst später. Ich bin optimistisch, dass er das schafft. Er liebt seine Erzieherin auch sehr, da bin ich so froh! Wir haben auch den Luxus, dass eine Erzieherin für nur 4 Kinder zuständig ist. Wenn dann mal alle da sind. Mit ihr klappt das bestimmt! Danke nochmal an euch, ihr habt mich bestärkt!

von Jana2 am 05.05.2011, 21:16



Antwort auf Beitrag von Jana2

Meine Tochter wurde mit ca 1.75 Jahren in die Kita eingewöhnt. Ich hatte mit dem Schlimmsten gerechnet, da sie erstens nie ohne Brust einschlafen musste und 2. keine Gitterbettchen kannte. Es war überraschend: Vom ersten Tag an hat sie dort mittags geschlafen wie ein Stein. Auf einer Matratze zwischen den anderen Kindern. Wenn Wochenende ist, bekommt sie mittags die Brust, nachts sowieso. In der Krippe hat noch niemand gemerkt, dass sie mit 27 Monaten noch stillt^^. Einen Schnuller nutzt sie manchmal, wenn ich nicht gewillt bin, sie dauernuckeln zu lassen. Aber in der Krippe nimmt sie ihn gar nicht (trägt ihn aber für den Notfall immer in ihrer Tasche).

von Ottilie2 am 06.05.2011, 21:01



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ich hab zwei Stilljunkies und das Schlafen im Kiga war nie ein problem. Bei Kinder begannen mit 23 Monaten mit der Eingewöhnung im Kiga und haben nach zwei Wochen das erste Mal mittags dort geschlafen - ohne Nuckel und ganz schnell. der Große hat aber das einschlafstillen abends noch gebraucht, bis er 39 Monate war. Die kleine ist fats 29 Monate und kein Ende in Sicht. Allerdings hat sich die Kleine in bezug auf Schnuller von der anderen anstecken lassen :-( Sie wollte irgendwann unbedingt einen und fand dann auch den, den ich ihr als baby gekauft hatte und der nie interessant war. Aber sie nimmt ihn höchstens mal für zwei Minuten und sagt dann selbst, dass sie schon zu groß dafür ist.

von platschi am 07.05.2011, 10:14