Stillen

Forum Stillen

MuMi-Dosierung nach Auftauen

Thema: MuMi-Dosierung nach Auftauen

Hallo, endlich nimmt meine Kleine Muttermilch aus der Flasche, bin total happy :)). Jedoch habe ich jetzt eine Frage wegen der MuMi-Sammlung: derzeit friere ich mal 100 ml mal 50 ml ein, so dass nicht so viel verworfen werden muss, wenn die Kleine weniger Hunger hat. Meist trinkt sie 140 ml (ist das eigentlich normal für ein fünf Monate altes, voll gestilltes Kind, das tags und nachts ca. achtmal trinkt?). Nun ist es so, jeder Tropfen weggekippte MuMi tut mir in der Seele weh, deswegen würde ich es gerne anders machen, weil ich nicht so viele Behälter und wenig Platz im Gefrierfach habe. Ist es zum Beispiel möglich, eine größere Portion Milch einzufrieren, sagen wir 150 ml in einem Behälter, sie einen Tag vorher im Kühlschrank aufzutauen und dann bedarsfweise etwas von dieser Portion herauszunehmen und in einer Flasche zu erwärmen? So kann der Rest im Kühlschrank bleiben, bis er eingesetzt wird. Oder ist das einfach nur ein Denkfehler von mir und es ist eh gehoppt wie gesprungen *gg*? Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Dann noch eine Frage: wie lange kann ich frisch abgepumpte MuMi im Kühlschrank lagern? Bisher hab ich sie immer innerhalb von drei Tagen aufgebraucht, aber irgendwo hab ich was von acht Tagen gelesen. Wie macht ihr das? Danke für eure Tipps, liebe Grüße von Melly

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

ich sage jetzt einfach mal: http://www.kugelrund-online.de/menu_4/abpumpen.htm dort kannst du ausfühliche und richtige fachinformationen sammeln... glg und viel spass bei der innigsten sache der welt... mona

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe schon oft gelesen das man MuMi in Eiswürfelbeutel einfrieren kann.so kann mann besse nach bedarf abtauen. LG

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr beiden, vielen Dank für die Tipps, vor allem für den Link, hab sofort alles ausgedruckt :)) Leider hab ich dabei festgestellt, dass man ja gar keine frische Milch auf kalte gesammelte schütten darf, daher sind jetzt 90 ml futsch, so ein Mist. Oder ist das vielleicht nicht sooo schlimm, wenn man das mal macht? Es steht keine Erklärung im Text, warum man das nicht darf. Falls ihr darauf noch eine Antwort wisst, danke! Liebe Grüße von Melly*

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

die frage kann ich dir als autor der texte sicher am meisten beabtworten... frische milch ist warm...bereitaruntergekühlte milch wird durch das einfache rausgiessen "erwärmt"... jede temperatutschwankung hat einfluss auf die milchkeimveränderung... schliesslich handelt es sich um ein unbehandeltes rohprodukt !... günstiger ist es somit immer die warme frische milch runter zu kühlen...4 h stunden sollten genügen...dann kannst du nätürlich gekühlte auf gekühlte miclh giessen und bei bedarf selbst die gesamtmenge bestimmen...wichtig ist dabei aber die milchflaschenränder nicht anzufassen und die milch im freien fall umzugiessen.... ich hoffe ich konnte dir helfen... wenn du magst kannst du ja gern auch in allen anderen textenlesen...zwinker... der link wäre dann: http://www.kugelrund-online.de gglg Mona

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

liebe mona, vielen dank, cool du bist die autorin der texte - nicht schlecht. also wenn ich es richtig verstehe, ist es keine *katastrophe* dass meine kleine mumi getrunken hat, die so dumm von mir zusammengeschüttet war... ich wusste das auch mal, bin im moment nur so verpeilt :@( danke dir und den link werd ich wenn gewünscht gerne mal weiterleiten. liebe grüße, melly

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 14:27