Stillen

Forum Stillen

Muttermilch abpumpen aber mein Baby will nicht trinken

Thema: Muttermilch abpumpen aber mein Baby will nicht trinken

Hallo mamis... Mein Sohn ist schon 1 monate alt. Ich habe ihm seit anfang an immer gestillt. Aber habe ich auch abgepump wenn er z B bis 4 stunden geschlafen hat oder wenn ich fühle mich dass das mein Brust noch "voll" ist. Also jetzt im tiefkühltruhe habe ich ca. 20 beutel (je ist 120ml-150ml) muttermilch. Ich habe zu meinem Sohn gegeben mit flasche aber leider er will garnicht trinken. Er weint immer wenn ich die flasche gebe. Ich habe die Milch natürlich erst warm gemacht. Also das ist wirklich schade... was soll denn ich machen dass mein Sohn will auch mal trinken von flasche?

von ZweiKidsMami am 03.07.2017, 20:30



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Warum willst du ihn unbedingt mit der Flasche füttern? Wenn du stillen kannst und dein Kind an der Brust satt wird, dann macht das doch gar keinen Sinn. 1.) riskierst du bei einem so jungen Baby eine Saugverwirrung 2.) greifst du völlig unnötig in deine Milchbildung ein und riskierst u.U. einen Milchstau oder gar eine Mastitis... denn du fütterst abgepumpte Milch, dein Kind geht nicht an die Brust, die Brust spannt, du musst erneut abpumpen.... ein Kreislauf. 3.) verändert sich die Zusammensetzung der Muttermilch mit dem Alter des Kindes, du hast momentan Milch im Froster, die eigentlich für ein Neugeborenes bestimmt ist. Versteh mich nicht falsch, ich verteufle das Pumpen per se nicht (auch wenn ich mich persönlich auf 100 m keiner Pumpe mehr freiwillig nähere), ich hab viele Monate Vollzeit gepumpt, weil mein Baby nicht an der Brust trinken konnte. Umso weniger verstehe ich das Pumpen ohne Notwendigkeit. Die Milch hält sich übrigens bis zu 6 Monate im Froster, du musst sie nicht jetzt verfüttern. Du kannst die nehmen, wenn du später mal ausgehen willst oder wenn mal die Milch knapp sein sollte und du kannst theoretisch damit Getreideflocken anrühren (auch wenn das ne ziemliche Sauerei ist, weil dieser MuMiBrei schnell wieder flüssig wird). Ansonsten kann man die MuMi auch gut für die Babypflege nehmen. Z.B. ins Badewasser oder ins Powaschwasser geben.

von dee1972 am 03.07.2017, 21:20



Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich will eigentlich nicht unbedingt mein Sohn mit flasche geben. Aber wie gesagt habe ich auch abgepumpt wenn ich fühle mich dass mein brust noch voll ist. Mein Sohn machmal schläft durch in der nacht bis 4 stunden dass das mein Brust ganz voll ist das tut mir weh. Deswegen muss ich abpumpen. Oder er trinkt nur in eine seite und dann er ist satt. Die andere seite noch voll. Ich muss dann nochmal abpumpen. Bis 6 monate im Froster aber dann vielleicht nicht mehr wirklich gut die Milch? Bis jetzt hat er gut zugenommen. Von geburt 3355 gram und jetzt (1 monate alt) ist 4310 gramm. Ich fibde nur schade wenn die muttermilch die ich abgepumpt habe wird nicht getrunken.

von ZweiKidsMami am 03.07.2017, 21:34



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Immer nur so viel ausstreichen oder abpumpen, bis die Brust nicht mehr spannt und der Druck weggeht. Diese Milch tust du ins Badewasser :) Es braucht eine Weile, bis sich deine Brust auf den Bedarf deines Kindes eingestellt hat. Zusätzliches Abpumpen regt die Milchbildung nur extra an und dann kommst du in den o.g. Kreislauf. Versuch mal über dem Waschbecken oder unter der Dusche auszustreichen, vielleicht reicht das schon aus. Doch die Milch hält 6 Monate im Froster, ich habs ausprobiert.

von dee1972 am 03.07.2017, 23:54



Antwort auf Beitrag von dee1972

Meinst du MuMi geht auch für Badewasser für das Baby?

von ZweiKidsMami am 05.07.2017, 17:02



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Ja klar, die beste Hautpflege überhaupt :)

von dee1972 am 05.07.2017, 21:16



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Ganz einfach wenn er nicht will wirst du ihn auch nicht dazu bewegen unsere hat noch nicht mal später den Tee aus der Flache genommen. Es bleibt dir nichts übrig als zu stillen und die Milch kannst du später z.B für den Brei nehmen so habe ich es gemacht als die Beikost begonnen hat.

von QueenMum am 03.07.2017, 21:33



Antwort auf Beitrag von QueenMum

Also da kann ich probiern &522;

von ZweiKidsMami am 05.07.2017, 17:03



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Tau mal eine Milch auf, rieche dran und probiere sie mal. Die Milch kann ihren Geschmack verändern und richtig eklig werden. Sie ist dann nicht schlecht aber sie schmeckt nicht mehr. Das liegt an Enzymen, die in der Milch sind, die sind auch aktiv wenn die Milch eingefroren ist. Es soll von Frau zu Frau unterschiedlich sein, wie stark es ausfällt und es gibt auch Kinder, denen das nichts ausmacht und welche, die sie dann nicht mehr mögen. Bei mir war das ganz stark, die Milch wurde recht schnell muffig und war dann richtig eklig. Mein Sohn hat nur angewidert das Gesicht verzogen und hätte das im Leben nicht getrunken.Ich hab eh nur abgepumpt und per Flasche gefüttert wenn es mal nicht anders ging (wenn ich z.B. weg musste). Ich hatte eine Weile gebraucht bis ich herausgefunden hatte voran es lag, dass er frisch abgepumpte Milch per Flasche nahm aber keine zuvor eingefrorene. Und hatte dann viel im Internet recherchiert bis ich verstand, warum das passierte und was man dagegen machen kann. Wenn das der Fall ist, hilft es, wenn man die Milch vor dem Einfrieren erhitzt. Dann verliert sie zwar gute Bestandteile, aber das Kind wird satt und es ist nicht schlimm wenn es nur mal selten so verfüttert wird. Bei mir ging es nur so, einfrieren ohne erhitzen ließ sie nach kurzer Zeit muffig werden. Meiner nahm die Flasche übrigens nur eine kurze Weile, dann verweigerte er sie völlig. Es gibt Stillkinder die einfach nicht die Flasche nehmen, egal wie man sich auf den Kopf stellt.

von FrauStorch am 03.07.2017, 21:48



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Beim 1. Kind musste ich eine Weile pumpen um die Milchbildung anzuregen. Das Füttern mit der Flasche habe ich tunlichst vermieden, weil ich kein Risiko einer Saugverwirrung eingehen wollte oder dass er sich gar zur Flasche hin abstillt. Probier mal das Füttern der Milch mit einem kleinen Löffelchen, Eierbecher oder Fingerfeeder. An deiner Stelle aber würde ich die Milch dort lassen, wo sie ist, nämlich im Gefrierschrank und später zum Anmischen von Beikost (Getreide-Obst-Milchbrei usw) verwenden. Dann ist so ein Vorrat praktisch! Wenn die Brust spannt, einfach ein bisschen Milch mit der Hand ausstreichen, das ist ausreichend! Du brauchst auch gar nicht einfrieren, sondern gib es deinem Baby einfach mit dem Löffel oder beträufle kleine Kratzer oder den evtl Wunden Po damit. Es dauert ein paar Wochen, bis sich die Brust auf den Bedarf eingestellt hat. LG

von chrpan am 03.07.2017, 23:01



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Ich hatte zwei Stillkinder, die nie abgepumpte Milch aus der Flasche getrunken haben. Künstliche Milch auch nicht. Sie haben die Flasche weder von mir genommen noch von jemand anderem, wenn ich weg war. Da hilft nur - akzeptieren.

von kanja am 04.07.2017, 12:52



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Ich habe meine Kinder in der Milch gebadet-ich müsste nachts auch pumpen,meine Tochter hat tagsüber häufig gestillt,abends geclustet um mich dann 8Stunden hängen zu lassen,und das hat sich nicht reguliert,nachdem ich mehrfach durchs Kissen bis auf die Matratze ausgelaufen bin hab ich einmal spätabends gepumpt Wenn dein Kind zum Wundsein neigt Milch etwas stehen lassen und nur die Fettige Schicht die sich oben absetzt auf den Po,wenn es ganz schlimm ist hab ich es direkt aus dem Kühlschrank genommen ,das war das einzige was geholfen hat

Mitglied inaktiv - 05.07.2017, 11:59



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Hallo ZweiKidsMami, was du beschreibst habe ich besonders mit zwei von meinen drei Kindern auch erlebt. Ich hatte immer sehr viel Milch und konnte einiges einfrieren. Die Flasche mit aufgetauter Muttermilch haben die Kinder dann aber nur von meinem Mann oder der Oma akzeptiert. Sobald ich in der Nähe war, wollten sie gestillt werden-wahrscheinlich waren sie einfach so sehr daran gewöhnt, dass es bei mir eigentlich immer an die Brust ging. Du kannst ja einfach mal ausprobieren, ob das bei deinem Sohn auch der Fall ist. Falls es nicht klappt, kannst du die abgepumpte Milch zum Beispiel später zur Zubereitung von Brei benutzen. Ich hoffe das hilft dir vielleicht ein wenig...

von nonolelle am 05.07.2017, 15:20



Antwort auf Beitrag von nonolelle

Ja bei mir ist mein Sohn trinkt Tagsüber 2-3 stunden. Aber nachts trinkt er 4-5 stunden. Mein Brust wird hart und voll da muss ich abpumpen. Sonst läuft alles in mein Klamotten. Also die MuMi kann ich dann benutzen für brei. Aber dauert vielleicht bis 6 monate. Ob das noch gut ist?

von ZweiKidsMami am 05.07.2017, 19:18



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Die Milch, die du jetzt schon im Froster hast, ist von der Zusammensetzung auf ein Neugeborenes angepasst. Diese würde ich dann nicht mehr für ein Baby im Beikostalter aufbewahren. Üblicherweise fängt man ja erst mit ca 6 Mo. an und dann auch erst mit dem Gemüsebrei am Mittag. Bis dein Kind dann einen Milchbrei bekommt, ist es vielleicht schon 7-8 Monate alt. Außerdem ist Milchbrei mit Muttermilch eine ziemliche Panscherei, weil sich der Brei sehr schnell verflüssigt. Das kommt von den Enzymen in der Muttermilch.

von dee1972 am 05.07.2017, 21:21



Antwort auf Beitrag von ZweiKidsMami

Hallo ZweiKidsMami, Muttermilch ist bei - 18° Celsius im Gefrierschrank 6 Monate haltbar. Alternativ ist Muttermilch tatsächlich ein toller Badezusatz... LG

von nonolelle am 06.07.2017, 15:30