Stillen

Forum Stillen

Muttermilchunverträglichkeit?

Thema: Muttermilchunverträglichkeit?

Hallo! Mein Sohn ist jetzt 4 einhalb Monate alt. Ich stille Ihn noch voll. Seit ungefähr einem Monat hat er roten Ausschlag und trockene Haut bekommen erst am Kinn dann hinter den Ohren und mittlerweile auch am ganzen Körper sowie auch am Rücken.Scheint aber Ihn nicht zu stören. Zuerst habe ich gedacht wegen dem Spucken und Sabbern(er verliert Milch nach dem stillen) und jetzt weiß ich nicht warum seine Haut so schlecht geworden ist. Kann sein das er meine Muttermilch nicht verträgt? Mit freundlichen Grüßen Elena 0909

Mitglied inaktiv - 13.02.2011, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt normal nix verträglicheres als Muttermilch. Wenn dann könnte es sein, dass er auf Kuhmilch reagiert - die DU zu dir nimmst. Du könntest es mal ausprobieren einige Tage darauf vollständig zu verzichten udn dann siehst Du was passiert. Es ist aber doch recht unwarscheinlich. Meine Kinder hatten auch "schlimme" Haut. V.a. am Ende des Winters war es immer am schlimmsten. Rote trockene Flecken, v.a. in Hautfalten und auch so überall. Kaum kam der Frühling, ich musste nicht mehr tausend Sachen anziehen, die Heizungsluft wurde weniger und die Sonnenstrahlen kamen raus, schon wurde die Haut besser. Das ganze ging jeweils 2 Winter durch (sind Sommerkinder) und dann war alles weg. Hast Du shcon mal den KiA gefragt? Anouschka

von anouschka78 am 13.02.2011, 22:11



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo! Dein Sohn ist 4 einhalb Monate alt...? Hm- DAS könnte zu meinem Momentanen "Lieblings"-Thema passen: Wurde er kurz vor Beginn des Hautausschlages vielleicht zum ersten Mal im Leben geIMPFT? Nach Impfungen kann es auch passieren, dass die Haut sich verändert. Nur mal so ein Gedanke von mir. Könnte Ich damit richtig liegen? LG

von Grünkernfrikadelle am 14.02.2011, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, das hat ganz sicher nichts mit der Muttermilch zu tun. Gäbe es hier ein Problem, hätte Dein Sohn keine Haut-, sondern Verdauungsprobleme (schwere kolikartige Schmerzen, Durchfälle). Ich denke, er hat Probleme mit den Körperpflegeprodukten, die Du verwendest. Babys unter einem Jahr sollten nur in reinem Wasser (ohne Badezusätze, ohne Öl) gebadet werden und man sollte auch noch kein Shampoo verwenden, nur klares Wasser für die feinen Härchen. Der Po kann mit reinem Pflanzenöl (Sonnenblumenöl aus dem Supermarkt) und weichen Kleenex-Tüchern gereinigt werden, gegen Wundsein hilft Penatencreme. Sie ist eine Zinksalbe und wird gut vertragen. Bei trockener Haut darf man normale Niveacreme dünn auftragen, die vertragen die meisten Babys, weil sie sehr wenig Parfum enthält. Alles andere enthält reichlich Chemie (Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren, Emulgatoren etc.), und die ist nix für Baby-Haut. Der zweite große Auslöser von Ekzemen und Hautrötungen sind Waschmittel. Gut verträglich sind burti (für Buntes) und Persil sensitiv (für Weißes). Vielleicht stellst Du hier um. Es dauert allerdings für jede Textilie etwa drei Wäschen, bis das alte Waschmittel raus ist, man braucht Geduld. Ich würde jetzt ganz dringend handeln und alle Chemie, die überflüssig ist, verbannen. Sonst ist Dein Sohn auf dem besten Wege, eine Neurodermitis zu entwickeln, und das ist oft der Anfang eines sehr langen Leidenswegs (ich selbst habe auch ND, weshalb ich bei meinen Kindern supergut vorbeuge und die obenstehenden Empfehlungen unseres Hautarztes alle beherzigt habe). LG

von Mijou am 14.02.2011, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus hatte mit etwa 2 Monaten auch total schlimme, schuppige Haut bekommen, dazu jede Menge Milchschorf, rote und wunde Hautfalten usw. Ich habe dann eine leichte Creme mit nachtkerzenöl fürs gesicht verwendet und nach einer Weile war alles wieder vorbei - wobei ich heute denke, es wäre bestimmt auch ohne Creme wieder weggegangen. Der Kinderarzt sprach schon von Neurodermitis, aber meine Frauenärztin meinte, es gäbe viele Babys, die sich einfach einmal "komplett häuten" und dann ist gut. Und bis jetzt hatten wir keinerlei ANzeichen mehr von Neurodermitis. Hab ein bißchen Geduld, zeige es ggf. beim nächsten Mal dem Kinderarzt, aber ich würde mir keine zu großen Sorgen machen... Ach ja, hinten den Ohren war es bei uns auch ziemlich heftig. Da hat sie bis heute öfters mal trockenen Stellen... Alles Gute euch!

von 2x+1Wunder am 14.02.2011, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich empfehle Dir zum Hautarzt zu gehen. Mein Sohn hatte das auch in dem Alter- gleiche Jahreszeit. Es wurde stellenweise so schlimm, dass es näßte und schon anfing zu riechen. Ich habe mit dem Kinderarzt rumgedoktert und mit 2 Hautärzten. Würde heute immer sofort zu einem guten Hautarzt gehen!. Der eine Hautarzt hat uns dann eine leichte Cortisoncreme verschrieben und eine Fettcreme, die in der Apotheke angemischt wurde. So habe ich das super in den Griff bekommen. Zusätzlich wird er beim Baden in Balmandol (Mandelöl) gebadet. Richtig gut wurde die Haut dann im Sommer- nun fangen die Kniekehlen ab und zu bei der Kälte wieder an. Grundsätzlich hieß es immer, dass es wohl keine Neurodermitis wäre und etliche Kinder unter so trockener Haut leiden. Außerdem ist es immer in Hinweis auf eine mögliche Allergie- die hat sich bei uns dann im Alter von 9 Monaten auch als Kuhmilchallergie rausgestellt. Ich würde weiter stillen- ggf. raten Dir die Ärzte mal Milchprodukte wegzulassen. Hat bei mir aber auch nichts gebracht... Alles Gute und Hauptsache ist, dass es den kleinen nicht juckt o.ä. Still weiter!!!

von nemofrosch am 14.02.2011, 16:52