Stillen

Forum Stillen

nochmal wegen Nachwehen...

Thema: nochmal wegen Nachwehen...

was meint ihr mit Bauchlage? als stillposition? also ich aufn bauch? und den mops dann seitlich raus zum stillen oder bauchlage nachm stillen? sind das wehen wie echte? beim ersten kind hatte ich nur starkes wie periodenziehen und das auch nur die ersten paar mal stillen nach der geburt.... man macht mich jetzt nicht schwach :-)

von Zuckerle am 27.10.2012, 18:58



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Man soll nach der Entbindung möglichst viel in Bauchlage liegen (nicht zum Stillen), das ist gut für die Rückbildung. Geht aber nur für die paar Tage, bis die Milch einschießt... also ausnutzen! Aber mit den Nachwehen... da warte ich auch noch auf eine Antwort.

von Ottilie2 am 27.10.2012, 19:27



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Die Nachwehen fühlen sich wie Eröffungswehen an und ich habe sie immer veratmet. Sie werden nach jeder Geburt (und ich glaube auch nach jeder Fehlgeburt) stärker. Warum kann sicher eine Fachfrau wie Andrea6 erklären. Bauchlage war bei mir wegen 3 Kaiserschnitten nicht möglich. Insgesamt waren sie aber nicht so schlimm.

von Lauch1 am 27.10.2012, 19:34



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wie lange dauert eine Nachwehe? VERATMEN? Das klingt nach Schmerzen.

von Ottilie2 am 27.10.2012, 19:38



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Naja, es ist nunmal eine Wehe. Ich habe sie veratmet, wie ich es im Geburtsvorbereitungskurs gelernt habe. Du kannst aber auch ein Schmerzmittel bekommen, wenn Du eines brauchst. Beim Stillen merkt an es eben besonders, weil sich durch das Oxytocin die Gebärmutter verkleinert. Aber so schlimm ist es wirklich nicht, keine Angst!

von Lauch1 am 27.10.2012, 19:49



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Nachwehen sind gar nicht schlimm. Keine Sorge. Bei mir wars wie ein wenig Bauchschmerzen und Übelsein. Tun auf keinen Fall so weh wie Geburtswehen.

von Biene88 am 27.10.2012, 19:46



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Bauchlage ist gut,damit sich die Gebärmutter wieder optimal zurück bildet und das Blut was sich ansammelt auch besser abfließen kann. Leider wurden bei mir nicht gesehen,dass ich noch Plazentareste in mir hatte(sogar bei der nachkontrolle vor Entlassung...), also hatte ich eine Ausschabung. Aber danach keinen Wochenfluss mehr. Nachwehen waren wie Periodenschmerzen bei mir. Nicht angenehm aber aushaltbar und nach gut einer Woche weg.

von Kirsche1210 am 27.10.2012, 19:53



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Definitiv - beim 2. Kind waren die Nachwehen ekelhaft. Obwohl ich per geplantem Kaiserschnitt entbunden habe (meine Mausi war damals schon eine Querlage - hat sich auch nicht geändert...) waren die Nachwehen... holla die Waldfee. 3-4 Tage, dann wars vorbei aber ich war totfroh, dass ich meine Family und Freunde bis auf GANZ wenige "ausgeladen" hatte..... Geht schon.... wird schon... nicht so schlimm.... A.

von anouschka78 am 27.10.2012, 20:02



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

also bitte... Natürlich sind nachwehen schmerzhaft. Ich habe 3 Kinder und bei jedem Kind wurde es schlimmer ich musste (gerade beim stillen) jede wehe veratmen! Mir lief die "Suppe" so runter und ich musste mich sogar festhalten weil es so schmerzhaft war.

von S@lly. am 27.10.2012, 21:04



Antwort auf Beitrag von S@lly.

O.t

von S@lly. am 27.10.2012, 21:05



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Ich glaube, das empfindet jede anders. Ich (3 Kinder) fand Nachwehen längst nicht so schlimm wie Eröffnungswehen. Eher wie Vorwehen aus der 30. Woche oder so.

von Murmeltiermama am 27.10.2012, 21:13



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Ich habe vor knapp 4 Wochen mein zweites Kind bekommen und Stille seitdem Tandem. Die Nachwehen waren zwar deutlich spürbar aber auszuhalten. Habe aber auch Ibuprofen wg des schweren KS mit inneren Blutungen genommen. Bauchlage wurde mir auch wg der Rückbildung empfohlen. Das ging auch nach dem Milcheinschuss noch gut, da sich alles viel schneller eingependelt hat. Das Weiterstillen der älteren Schwester in der SS hat auch dazu geführt, dass ich keine Wunden BW hatte. Also freut euch auf die Geburt eures zweiten Kindes und genießt die ruhige Zeit bis dahin! LG sanctipetri

von sanctipetri am 27.10.2012, 21:30



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

die nachwehen beim zweiten waren super heftig. da hab ich die Eröffnungswehen nicht so schlimm empfunden weil die Freude aufs Kind so gross war... aber schmerzen waren die selben. habe sie auch veratmet.bei jedem stillen.... echt übel. hab da immer ins stillkissen gebissen. ging ca 3 Tage. kann man halt nicht ändern. gehört dazu.... du machst das schon im :-)

von kaja-luna08 am 27.10.2012, 21:44



Antwort auf Beitrag von kaja-luna08

und veratmet? okee....na gut das ich mich jetzt drauf einstellen kann.....

von Zuckerle am 28.10.2012, 08:06



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Ich habe Ibuprofen genommen - ist OK, wenn man stillt, da es so gut wie gar nicht in die MuMi übergeht! Damit waren die Schmerzen zwar nicht ganz weg, aber erträglicher. Und ja, beim 2. Kind waren die Nachwehen deutlich schlimmer, obwohl ich sie auch beim 1. schon echt unangenehm fand!

von rabarbera am 28.10.2012, 10:25



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo!!! Hab keine Angst !! Ich glaube das empfindet sowieso jeder anders, genauso wie die Geburtswehen !! Ja, die Nachwehen waren kein zuckerschlecken beim 2. Kind, aber ich habe auch die Eröffnungswehen schlimmer empfunden als die Nachwehen beim stillen!! Lass es einfach auf dich zukommen !!! Glg. Lemomo

von Lemomo am 28.10.2012, 10:45



Antwort auf Beitrag von Zuckerle

Tut mir leid, ich wollte keinem Angst einjagen, aber in der Tat gibt es Nachwehen, die dafür sorgen, dass die Gebärmutter sich nach der Geburt wieder zusammenzieht und ihre normale Größe erhält. Viele Frauen bemerken die Nachwehen nach der ersten Geburt kaum, nach allen weiteren aber sehr wohl. Ich persönlich habe die Nachwehen nach meiner ersten Geburt gar nicht und nach der zweiten Geburt sehr schmerzhaft erlebt, etwa so wie die späteren Eröffnungswehen. Teilweise waren sie wirklich veratmungswürdig. Die Bauchlage soll man nicht beim Stillen einnehmen, sondern zwischendurch immer wieder wenn möglich für zehn oder mehr Minuten am Stück. Gerne kann man auch ein kleines Kissen unter die Gebärmutter legen. Es ist nämlich so: Die Gebärmutter ist nach der Geburt viel kleiner als vorher, die Bänder brauchen aber eine längere Zeit um wieder so kurz zu werden, dass sie die GM vernünftig halten. Sie kann also "nach vorne" kippen, weil die Bänder quasi labbrig sind. Der Wochenfluss kann nicht so gut ablaufen und der Körper reagiert darauf mit mehr und stärkeren Nachwehen. Durch die Bauchlage wirkt man dem Wegkippen der GM entgegen. Die Bauchlage ist somit der erste Schritt der Rückbildung. Zwei Tage nach der Geburt kann man in der Bauchlage auch schon einmal die ersten zarten Anfragen in Richtung Beckenboden schicken. Für die wissenschaftliche Korrektheit meiner Ausführungen kann ich nicht garantieren. Meine Hebamme hat mir das alles so erklärt. Mir erschien es plausibel und bei mir hat die Bauchlage wirklich geholfen. Ich hätte mir nur gewünscht, sie hätte mir das gleich erklärt. So hätte ich mir vielleicht einiges ersparen können indem ich mich öfter auf den Bauch gelegt hätte. Und vielleicht nicht so früh aus dem Haus gegangen wäre. Ich war nämlich gut zehn Tage nach der Geburt in der Stadt und hatte auf einmal wieder schlimme Nachwehen in der S-Bahn. Da ist wahrscheinlich die GM wieder vorgekippt, weil ich zu schnell und zu weit gelaufen war. Leider ist es so, dass die Nachwehen durch das Stillhormon Oxytoxin ausgelöst werden. Bei mir war es so, dass ich sicher die ersten vier Tage nach der Geburt hätte heulen können. Schlimm war das. Zu der Zeit habe ich nicht an Paracetamol gedacht. Das hat mir dann hinterher meine Schwester empfohlen. Wenn ich noch einmal ein Kind kriege, werde ich auf jeden Fall gleich Paracetamol einschmeißen. ;-)

von AnMa234? am 29.10.2012, 14:02



Antwort auf Beitrag von AnMa234?

Ich meinte im letzten Abschnitt nicht, dass ich permanent hätte heulen mögen, sondern bei jeder Stillmahlzeit. Was ja schon schlimm genug ist. ;-)

von AnMa234? am 29.10.2012, 14:03



Antwort auf Beitrag von AnMa234?

Mann. heute bin ich echt vergesslich! Ich stille nicht im Tandem. Mein erster Sohn hat sich im Laufe der Schwangerschaft mit 18 Monaten abgestillt. Danach habe ich einige Monate nicht gestillt und dann wieder das Baby.

von AnMa234? am 29.10.2012, 14:07