Stillen

Forum Stillen

zu viel silltee

Thema: zu viel silltee

Hallo, ich habe da mal eine Frage... Ich hatte leider ein heftigen Magen-Darm-Virus und konnte einen Tag meine Kleine jetzt 1 Monat nicht stillen. Meine Milch wurde dann weniger und meine Hebi sagte ich solle 1 L Stilltee pro Tag trinken. Dann wurde es wieder besser und jetzt habe ich das Gefühl das kaum noch Milch da ist. Eine Freundin meinte zu viel Stilltee bewirkt das Gegenteil, stimmt das??? Was kann ich tun damit ich wieder mehr Milch bekomme, lege sie schon alle 2 Std. an weil sie Hunger hat??? Danke LG Sandy

Mitglied inaktiv - 13.02.2010, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Trinke viel ( 2-3 Liter) Wasser am Tag. Stille erste die eine Seite, danach die andere und zum Schluss nochmal die erste Seite. Alles was Malzhaltig ist, regt die Milchbildung an. Also kannst du auch Karamalz oder Bionade trinken.

Mitglied inaktiv - 13.02.2010, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gerade hab ich darueber nachgedacht, einen Forumseintrag zu den haeufigsten Stillmythen zu starten - und ganz oben auf meiner Liste war "viel trinken".Stilltee hat meines Wissens keine negativen Auswirkungen, zu viel trinken schon. Viel trinken hat nachgewiesenermassen keinen postitiven Einfluss auf die Milchmenge. Im Gegenteil, ZU viel trinken hat die gegenteilige Wirkung. Also, nur soviel trinken, wie du auch Durst hast. Zwecks Milchmenge siehe naechsten Eintrag. LG, S

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 01:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Zwecks Milchmenge: Wie genau stellst du fest, dass du zu wenig Milch hast? Es kann sein, dass du genug Milch hast, aber ein paar weiteren Stillmythen Glauben schenkst, die dich auf die falsche Faehrte fuehren. Z.B. wenn du das Gefuehl hast, dass deine Brust sich weicher anfuehlt als in den ersten Wochen und du daher das Gefuehl hast, nicht genug Milch zu haben. Dann kann ich dich beruhigen. Das volle, schwere Gefuehl der ersten Wochen haelt nicht die ganze Stillzeit an. Das waere ja auch unangenehm. Tatsaechlich fuehlen sich die Brueste nach einer Weile wieder weich an, wenn sich Angebot und Nachfrage optimal eingestellt haben. Weint dein Kind viel und will oft an die Brust? Dann kann es sein, dass sie einen Wachstumsschub hat und du brauchst sie einfach nur an die Brust lassen, so oft sie dananch verlangt - oder gleich so oft sie unleidlich ist, sicherheitshalber - und die Milchmenge wird sich dadurch dem erhoehten Bedarf anpassen. Trinkt sie kuerzer als frueher? Nach ein paar Wochen werden die Kinder effektiver im Stillen und brauchen oft nicht mehr so lange an der Brust - das heisst nicht, dass nicht genug Milch drin ist, nur dass dein Kind besser ist im rausholen. Trinkt sie laenger als frueher? Dann kann das auch an einem Wachstumsschub liegen. Es kann auch daran liegen, dass sie viel Naehe will, die es ja beim Stillen gleich gratis mit dazu gibt. Vielleicht hat sie ja auch ein bisschen was vom Infekt abgekriegt und will deswegen oefter ran. Macht sie weniger Windeln voll als zu Anfang? Bei gesunden Stillkindern kann nach den erste Wochen der Stuhlgang extrem selten ausfallen. Alles zischen mehrmals am Tag und alle paar Tage ist normal, solange das Kind gut zunimmt. Unserer hatte z.B. alle Woche oder so einmal eine dreckige Windel. Nasse Windeln hatte er aber viele und zugenommen hat er sehr schoen. Also war der lange Abstand, den viele als Nahrungsmangel oder Verstopfung interpretieren absolut kein Problem. Und damit sind wir beim Kernstueck der Milchmangeldebatte: Der einzig wahre "Test" ob du zu wenig Milch hast ist wirklich das Gedeihen deines Kindes. Wenn sie gut zunimmt, dann hast du genug Milch, egal wie oft und lange sie trinkt, egal wie deine Brueste sich anfuehlen, egal wie oft sie Stuhlgang hat. Und wenn du dir Sorgen machst, dann spricht nichts dagegen, sie beim Kinderarzt mal zwischen den Us wiegen zu lassen. Falls du nach wie vor ueberzeugt bist, zu wenig Milch zu haben, dann kann folge den Ratschlaegen der Schreiberin oben (Seiten waehrend einer Mahlzeit wechseln, malzhaltige Getraenke - aber nur soviel du Durst hast) und zuesaetzlich leg dein Kind immer dann an wenn sie nicht gut drauf zu sein scheint. Als erstes Mal Stillen anbieten, auch wenn das evtl. viel oefter als alle zwei Stunden ist. Entgegen verbreiteter Meinung ist Stillen in Abstaenden kuerzer als zwei Stunden total normal und gesund und verursacht nicht wie haeufig behauptet Bauchweh oder sonst irgendwelche Probleme. Unser Sohn hat in den ersten drei Monaten tagsueber fast jede Stunde stillen wollen. Kurze Stillabstaende und auch wechselnde Stillabstaende/Rhythmen sind in so jungem Alter total normal und kein Grund zur Sorge. Solange du sie nach Bedarf stillst ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Milchmenge nicht mithaelt mit ihrem Wachstum. Und wenn du noch Zweifel hast, dann kannst du auch zusaetzlich zur Hebamme noch eine Stillberaterin oder eine Stillgruppenleiterin vor Ort heranziehen, die waren bei unserem Stillstart Gold wert! Ich hoffe, das was Brauchbares fuer dich dabei ist! Halt uns auf dem Laufenden! Alles Liebe, S

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 01:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandy! Ich hatte vor Weihnachten auch heftig Durchfall und den Eindruck, dass meine Milch dadurch weniger wurde. Meine Maus (damals 8 Mon.) hat ganz heftig an meiner Brust gesaugt - es hat sich ganz "anders" angefühlt als sonst. Ich kann dir nur raten: abwarten, weiterstillen ggf. wie oben gesagt immer abwechseln. Wenn es wirklich am MD-Infekt liegt, regelt sich das in ein paar Tagen von selber wieder. Aber vielleicht ist es tatsächlich ein Wachstumsschub. Ich habe mir damals in der Apotheke so eine Glucose-Elektrolyt-Lösung geholt. Die hilft den Flüssigkeitsverlust schnell wieder auszugleichen und du kannst sie in der Stillzeit nehmen. Dachte, dass es sowieso sinnvoll ist, sowas daheim zu haben, falls es die Kleinen auch mal erwischt - die trocknen ja noch viel schneller aus.

Mitglied inaktiv - 14.02.2010, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal Danke für eure Antworten vor allem dir Morgan.... Also es ist jetzt so, seit dem ich den Stilltee weg lasse merke ich wieder wir mir die Milch einschießt und und meine Maus zieht auch beim Stillen jetzt nicht mehr den Kopf zurück oder ist dabei nörgelig. Es ist auch total unterschiedlich mal trinkt sie nur eine Seite oder sie will beide. Ich lege sie halt an wann sie will, mal trinkt sie 5 Min oder 15 Min. kommt immer ganz darauf an. Heute war die Hebi wieder da und die Kleine hat in einer Woche wieder 200 gr. zugenommen, also denke ich ist alles ok. Ich bin einfach nur glücklich das ich dieses Mal durchgehalten habe und mein Kind stillen kann, da ich beim ersten Kind keine gute Hebi hatte und alles schief ging. LG Sandy

Mitglied inaktiv - 15.02.2010, 21:42